Aussendigitalkamera

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Aussendigitalkamera

#1 Beitrag von lakto » 2008-06-24 13:39:26

hi,
ich hätte irgendwie gern aussen am Fahrzeug ein fest installierte Digitalkamera(Foto),welche witterungsfest und fernbedienbar sein müsste.
Wer weiss wo man sowas bekommen kann? Soll auch ein einfaches Gerät sein,ohne diversen Schnickschnack. Soll einfach nur Fotos machen.Und das nicht zum NASA-Preis!
Oder hat sowas schon einer?
Ich stell mir das gut vor unter der Fahrt Fotos schiessen zu können.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von reo-fahrer » 2008-06-24 14:32:47

Ok, der NASA-Preis ist da wohl das Problem:
http://www.mobotix.com/ger_DE/products/dualnight_m12d
Aber sonst schon nett: IP65, mit SD-Slot, videoaufzeichnung, Mikrophon und Lautsprecher :D

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#3 Beitrag von all(r)addin » 2008-06-24 15:47:17

Hallöchen!

...die Idee an sich ist nett, aber in der Praxis dürfte -bei fixer Montage-die andauernde Verunreinigung der Optik ein Problem darstellem (Staub/Dreck/Schlamm/Regen...).
Es gibt ja einige Digicams welche staub- und wasserdicht sind..z.Bsp. Olympus mju1030, Pentax Optiow30
sowie Camcorder von Sanyo (xacti serie) und Panasonic (SDR-SW-serie), sowie diverse Fingercams (Helmkameras) mit Kabel von V.I.O, Oregon oder Blickvang...diese Geräte können ja auch multifunktional eingesetzt werden...
Für reine Schnappschüsse müsste eigentlich dies genau Dein Ding sein: FlyCamOne2, zu finden auf air-ace.net> fernbedienbar und günstig...
...als Referenz kannst Du ja auch mal auf unserer Seite brack.ch gucken, dort gibt's extra Sparten für "robuste" Cams, irgendwo in den Tiefen der Stufe "Unterhaltungselektronik"...

@mod's: soll keine komerzielle Werbung darstellen, sondern eine auf diese Anfrage gerichtete Unterstützung...ich hoffe das ist ok so..>...ausserdem... wir liefern eh nicht in's Ausland...
Gruzz: All(r)addin[/url]
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#4 Beitrag von lakto » 2008-06-29 10:43:57

Hi,
da habe ich was schönes gefunden.
http://www.directindustry.de/prod/kappa ... 54570.html
Über den Preis will ich ,glaube ich, gar nix wissen.
Gruss
lakto
Zuletzt geändert von lakto am 2008-06-29 10:46:44, insgesamt 2-mal geändert.
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
mb914
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2008-09-18 15:11:53
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#5 Beitrag von mb914 » 2008-09-18 17:28:24

Es gibt z.Z. nur eine vernünftige Lösung:
Ricoh Capio 500G wide

Hat eine vernünftige Auflösung und ist als Baustellenkamera konzipiert. Wasserdicht bis 1 Meter, damit natürlich auch staubdicht und abwaschbar. Stoßfest (Fall bis 1 Meter Höhe).
Objektiv 28(!) bis 85mm (umgerechnet auf KB).

Also absolut geländetauglich. Bekommt man gelegentlich bei eBay. Habe ich mir als Zweitkamera für miese Umweltbedingungen zugelegt, nachdem ich mir meine digitale Spiegelreflex im Sandsturm ziemlich ruiniert habe.

Bernhard

Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

#6 Beitrag von MichaS » 2008-09-18 20:08:41

Was ich wrklich empfehlen kann, ist eine Fingerkamera von 2M-Cam.

LINK

Hab ich selbst und damals für´s Mopped an meinem Helm verbaut. Gibt´s auch mit verschiedenen Objektiven, ist stoß- und spritzwassergeschützt.
Kann mit 12 Volt betrieben werden, also ideal für die Bordelektrik.

Als Aufzeichnungsgerät hab ich mir aber was anderes besorgt, weil mir der Recorder von 2M-CAM zu teuer war.

Ich benutze den MINOX DMP 4.
Das ist quasi ein Multimedia-Talent, der auch Videos aufzeichnen kann und nicht viel größer als ein MP3-Player ist. Hat auch einen Monitor, um die aufgenommenen Filme gleich noch wiedergeben zu können.

Besitzt einen internen 2GB-Speicher und läßt sich auch noch mit ner SD-Karte um weitere 2 GB aufrüsten. Das sollte dicke reichen, um auch mal eine längere Passfahrt filmen zu können.
Alle Info´s zum DMP 4 findest Du HIER

Der Vorteil des Aufzeichnungsgerätes ist schon mal, dass der bei weitem nicht so empfindlich ist, weil er keine mechanischen und bewegten Teile hat, wie andere Aufzeichnungsgeräte, die auf Band oder CD speichern.

Mit dem langen Verbindungskabel kannst Du die Kamera auch gummigepuffert und locker auf´s Dach montieren, während der Recorder vom Fahrerhaus aus bedient werden kann und keinen Regen oder Staub abbekommt.

Gruß

Micha

EDIT: Hoppla, hab grad gesehen, dass 2M-CAM zwischenzeitlich auch den DMP 3 und DMP 4 als Recorder anbietet. Gab´s von denen noch nicht, als ich meinen gekauft habe.
Zuletzt geändert von MichaS am 2008-09-18 20:12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten