Vorstellung und gleich die erste Frage
Moderator: Moderatoren
Vorstellung und gleich die erste Frage
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich erst mal kurz vorstellen.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart und fahre seit 20 Jahren Landrover Defender.
Früher ging es zu viert, mit den Kinernm auf 4 wöchige Urlaube, mittlerweile reisen wir zu zweit, bzw. zu dritt da wir seit einem Jahr einen Hund haben.
Der Defender hat ein Klappdach, somit kann man im Fahrzeug bei schlechtem Wetter auch sitzen ( halt ein wenig beengt )
Bin seit einiger Zeit am Überlegen auf etwas größeres umzusteigen um ein wenig mehr Platz und somit auch mehr Komfort, vor allem bei schlechtem Wetter, zu haben.
Ich reise bisher mit einem Defender mit Klappdach und bin eigentlich zufrieden.
Allerdings wird es, sobald das Wetter schelchter wird, doch recht eng wenn man sich innen drin aufhalten muss.
Bin nun am Überlegen auf etwas größeres umzusteigen.
bin nun auf den Steyr 12M18 gestossen, der gefällt mir recht gut und leigt auch in einem preislichen Rahmen der akzeptabel ist.
Da ich keinen LKW Führerschein habe muss ich mit 7.49to Fahrzeug auskommen.
Wie realistisch ist es ein 12M18 als Fernreisemobil unter den 7.5to hinzubekommen.
Wer hat eine 12M18 und ist unter den 7.5to geblieben? Wie sieht dann der Ausbau/die Ausrüstung aus?
Gruss
Joachim
@Mods: falls der Beitrag im falschen Bereich ist, bitte verschieben.
ich bin neu hier und wollte mich erst mal kurz vorstellen.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart und fahre seit 20 Jahren Landrover Defender.
Früher ging es zu viert, mit den Kinernm auf 4 wöchige Urlaube, mittlerweile reisen wir zu zweit, bzw. zu dritt da wir seit einem Jahr einen Hund haben.
Der Defender hat ein Klappdach, somit kann man im Fahrzeug bei schlechtem Wetter auch sitzen ( halt ein wenig beengt )
Bin seit einiger Zeit am Überlegen auf etwas größeres umzusteigen um ein wenig mehr Platz und somit auch mehr Komfort, vor allem bei schlechtem Wetter, zu haben.
Ich reise bisher mit einem Defender mit Klappdach und bin eigentlich zufrieden.
Allerdings wird es, sobald das Wetter schelchter wird, doch recht eng wenn man sich innen drin aufhalten muss.
Bin nun am Überlegen auf etwas größeres umzusteigen.
bin nun auf den Steyr 12M18 gestossen, der gefällt mir recht gut und leigt auch in einem preislichen Rahmen der akzeptabel ist.
Da ich keinen LKW Führerschein habe muss ich mit 7.49to Fahrzeug auskommen.
Wie realistisch ist es ein 12M18 als Fernreisemobil unter den 7.5to hinzubekommen.
Wer hat eine 12M18 und ist unter den 7.5to geblieben? Wie sieht dann der Ausbau/die Ausrüstung aus?
Gruss
Joachim
@Mods: falls der Beitrag im falschen Bereich ist, bitte verschieben.
Zuletzt geändert von grijo am 2015-10-11 10:21:56, insgesamt 1-mal geändert.
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Moin Joachim,
Willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage. Ja geht unter bestimmten Umständen. War gerade hier wieder Thema.
Stuttgart? Machst Dir leicht. Vor meiner Haustüre steht ein 12M18 abgelastet auf 7,5 to.

Komm gerne vorbei und schau es Dir an. Dann gibts auch viele Infos.
Gruß Dirk
Willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage. Ja geht unter bestimmten Umständen. War gerade hier wieder Thema.
Stuttgart? Machst Dir leicht. Vor meiner Haustüre steht ein 12M18 abgelastet auf 7,5 to.



Komm gerne vorbei und schau es Dir an. Dann gibts auch viele Infos.
Gruß Dirk
One live, live it!
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Hallo Dirk,
auf das Angebot komme ich gerne zurück.
Muss nämlich bei meiner Frau noch Überzeugungsarbeit für diese Idee leisten.
Das ist sicherlich einfacher wenn das Objekt der Begierde vor einem steht.
Und Köngen - Bietigheim ist ja wirklich nicht weit.
Du bist doch auch im Blacklandy unterwegs - oder?
Joachim
auf das Angebot komme ich gerne zurück.
Muss nämlich bei meiner Frau noch Überzeugungsarbeit für diese Idee leisten.
Das ist sicherlich einfacher wenn das Objekt der Begierde vor einem steht.
Und Köngen - Bietigheim ist ja wirklich nicht weit.
Du bist doch auch im Blacklandy unterwegs - oder?
Joachim
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Genau. Wir mussten gerade herzhaft lachen da Deine Vita bis auf eins statt zwei Kinder fast exakt dieselbe wie unsere ist. Inklusive frisch Hund und mehr Platz.
Wenn Ihr Lust habt wir sind heute Nachmittag in der Werkstatt. Da gibt's neben Steyr noch drei Serien und einen Defender sowie eine Auswahl an Kalthetränken.
Gruß Dirk
Wenn Ihr Lust habt wir sind heute Nachmittag in der Werkstatt. Da gibt's neben Steyr noch drei Serien und einen Defender sowie eine Auswahl an Kalthetränken.
Gruß Dirk
One live, live it!
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Witzig .... bei uns ist es eine Serie und 2 Defender .....
Wo ist denn die Werkstatt? Umweltzone?
Adresse gerne auch an:
grijo@aol.com
g]
Wo ist denn die Werkstatt? Umweltzone?
Adresse gerne auch an:
grijo@aol.com

Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
So, es hat lange gedauert, jetzt steht er vor der Tür.
Nun steht der Ausbau des noch leeren Shelters an.

Joachim
Nun steht der Ausbau des noch leeren Shelters an.

Joachim
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Hallo Joachim, herzlichen Glückwunsch, sieht gut aus, euer neuer, viel Spaß und gute Fahrt. Vielleicht willst Du Dich in die Liste eintragen?
viewtopic.php?f=17&t=78944&start=90
Gruß Guido aus Wilnsdorf
viewtopic.php?f=17&t=78944&start=90
Gruß Guido aus Wilnsdorf
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Hi Guido.
Bei dem Link lande ich bei einer Firma für Treppen... war das beabsichtigt?
Bei dem Link lande ich bei einer Firma für Treppen... war das beabsichtigt?
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Hallo Joachim, mich würde interessieren, welche Radkombination auf eurem Laster montiert ist. Die Räder sehen relativ hoch und vergleichsweise schmal aus.
VG Marco
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Hallo Marco
Es Sind 365/85/20
Es Sind 365/85/20
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
gefällt mir sehr gut, schöne Proportionen, viel Freude damit! 

Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Wir haben versucht niedrig zu bleiben, sind aktuell bei 3,25m....
Falls es an den Hinterreifen zu knapp wird dann wird er halt ein paar cm hochgesetzt.Wird sich zeigen
Falls es an den Hinterreifen zu knapp wird dann wird er halt ein paar cm hochgesetzt.Wird sich zeigen
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Schön geworden !!!!
Grüße aus der Nachbarschaft
Carsten
Grüße aus der Nachbarschaft
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Sieht für mich auch sehr nach schmalen, hohen Reifen aus. Ich hätte eher auf 12.00R20 oder Ähnliche getippt. Aber wahrscheinlich täuscht die Perspektive.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Hallo Joachim,
danke für deine Antwort bezüglich der Reifengröße.
Sehen echt sehr schmal aus für die 365er. Vielleicht kannst du ja noch schreiben, welche Felgen/Reifen-Kombination du verwendest.
Da ich unseren Laster gerne optisch ähnlich schlank halten möchte, sowohl in der Breite als auch in der Höhe, würde mich interessieren, wie groß der Abstand zwischen Oberkante Hauptrahmen und Unterkante FM2 bei dir ist.
VG Marco
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Sind definitiv 365/85


hier ein anderes Bild ...

Joachim
Zuletzt geändert von grijo am 2019-05-01 14:11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Die Reifen 365 / 85 R 20 sind in Verbindung mit Felgen 9x20 eingetragen worden.
Mit der Reifenkombi zeigte das GPS bei 2000U/min genau 88 kmh an.
Joachim
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
... 1300 U/min bei 80 km/h wurden leider erst wesentlich später üblich ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Ja, niedriger wäre sicherlich besser, da aber der grüne Bereich bis 2000 U/min geht und das echte 88 kmh sind passt das für mich so.
( vermute ich mal, bin ja noch keine längere Strecken gefahren ....

Gruss Joachim
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Laut Bedienungsanleitung von Iveco ist der "grüne" Bereich der Sparbereich und der " gelbe" Bereich ist der Normalbereich der Drehzahlda aber der grüne Bereich bis 2000 U/min
für die Motoren.
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
LKW ist ne Weile gestanden ... da hat mir die ersten km der grüne "Sparbereich" gereicht. 

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Laut ETRTO und Michelin ist diese Reifengröße nur auf 10 Zoll breiten Felgen zulässig (10.0; 10.00V; 10.00W). Bei Triangle ist dieser Reifen (noch?) gar nicht im Katalog aufgelistet.
Du wirst das nun natürlich nicht mehr ändern wollen, solltest es aber zumindest wissen. Was ein Gutachter im Falle eines Unfalls daraus macht, weiß niemand.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Schick geworden, die Reifen sehen echt schlank aus, wahrscheinlich wegen dem kräftigen Fahrerhaus.
Der Deutz braucht Drehzahl und verträgt die auch, bei 1300U/min zieht der nur einen Sack Flöhe weg.
88 bei 2000 finde ich echt gut. Da geht der beim Überholen schnell noch mal schneller und hält am Berg schön gegen.
Der Deutz braucht Drehzahl und verträgt die auch, bei 1300U/min zieht der nur einen Sack Flöhe weg.
88 bei 2000 finde ich echt gut. Da geht der beim Überholen schnell noch mal schneller und hält am Berg schön gegen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
Kleine Ergänzung zu der Reifenkombi.
Mittlerweile habe ich auf 385/65/22.5 Baustellenprofil umgerüstet.
Die sind ein wenig kleiner, nun sind es nur noch 85km/h bei 2000U/min, aber die sind deutlich angenehmer zu fahren, vor allem sind sie leiser.
So sieht es mit dieser Kombi aus.

[
Mittlerweile habe ich auf 385/65/22.5 Baustellenprofil umgerüstet.
Die sind ein wenig kleiner, nun sind es nur noch 85km/h bei 2000U/min, aber die sind deutlich angenehmer zu fahren, vor allem sind sie leiser.
So sieht es mit dieser Kombi aus.

[
