Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Moderator: Moderatoren
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Servus zusammen,
Ich habe meine o.g. Heizung ein paar Tage vom Netz genommen (komplett ohne Energieversorgung) und wieder angeschlossen. Jetzt scheint zwar die Heizung zu funktionieren (Diesel oder Strom liefern Wärme) aber das (Ausgangs-) Gebläse scheint nicht mehr zu funktionieren, so dass es nicht warm wird in der Kabine.
Evtl spinnt auch nur der Temperatur Sensor. Kann ich den mit einfachen Mitteln prüfen?
Hat dazu jemand sachdienliche Hinweise oder muss ich zum Freundlichen zwecks Auslesen?
Danke und beste Grüße
Robert
Ich habe meine o.g. Heizung ein paar Tage vom Netz genommen (komplett ohne Energieversorgung) und wieder angeschlossen. Jetzt scheint zwar die Heizung zu funktionieren (Diesel oder Strom liefern Wärme) aber das (Ausgangs-) Gebläse scheint nicht mehr zu funktionieren, so dass es nicht warm wird in der Kabine.
Evtl spinnt auch nur der Temperatur Sensor. Kann ich den mit einfachen Mitteln prüfen?
Hat dazu jemand sachdienliche Hinweise oder muss ich zum Freundlichen zwecks Auslesen?
Danke und beste Grüße
Robert
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Servus Robert,
was sagt denn die Störungsanzeige? Wird da irgendwas angezeigt?
Der Temperaturfühler hat an seinem Kabelende einen Stecker, der am Steuergerät angesteckt wird.
Dieser Stecker hatte an meiner RHA102 keine gute Verbindung zum Steuergerät, so daß das Steuergerät einen falschen Widerstand gemeldet bekam.
Die Widerstandswerte des Temperaturfühlers habe ich vielleicht. Muß ich noch suchen.
LG
Sigi
was sagt denn die Störungsanzeige? Wird da irgendwas angezeigt?
Der Temperaturfühler hat an seinem Kabelende einen Stecker, der am Steuergerät angesteckt wird.
Dieser Stecker hatte an meiner RHA102 keine gute Verbindung zum Steuergerät, so daß das Steuergerät einen falschen Widerstand gemeldet bekam.
Die Widerstandswerte des Temperaturfühlers habe ich vielleicht. Muß ich noch suchen.
LG
Sigi
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Servus Sigi. Keine Fehlermeldung.
Ansonsten:
Alle drei fliegenden Sicherungen 5A, 15A, 15A ok.
Kein Wasser im Boiler.
Gruß Robert
Ansonsten:
Alle drei fliegenden Sicherungen 5A, 15A, 15A ok.
Kein Wasser im Boiler.
Gruß Robert
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Ist es nicht so, daß die Heizung ohne Wasser im Boiler nicht betrieben werden darf? Und deshalb sicherheitshalber den Dienst verweigert?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Ist das so?
Ich meine auch irgendwo mal genau so einen Halbsatz gelesen zu haben, der genau darauf hindeutet…!
Habe aber in der Bedienungsanleitung bislang keine explizite Warnung gesehen, dass die Luftheizung ohne Wasser nicht funktioniert. Außer bei Inbetriebnahme Wasser aufzufüllen…
Kann jemand bestätigen, dass die LUFTheizung auch ohne Wasser im Boiler funktioniert? Peinlich. Habe die Heizung seit 2018 voll im Einsatz, kann das aber nicht sagen…
Danke euch nochmals für Hilfe!

EDIT: gerade bei Webasto gefunden: Die Beheizung des Innenraums ist sowohl mit als auch ohne Wasser im Boiler möglich (Winterbetrieb)! Somit scheidet das als Ursache aus
Ich meine auch irgendwo mal genau so einen Halbsatz gelesen zu haben, der genau darauf hindeutet…!
Habe aber in der Bedienungsanleitung bislang keine explizite Warnung gesehen, dass die Luftheizung ohne Wasser nicht funktioniert. Außer bei Inbetriebnahme Wasser aufzufüllen…
Kann jemand bestätigen, dass die LUFTheizung auch ohne Wasser im Boiler funktioniert? Peinlich. Habe die Heizung seit 2018 voll im Einsatz, kann das aber nicht sagen…
Danke euch nochmals für Hilfe!


EDIT: gerade bei Webasto gefunden: Die Beheizung des Innenraums ist sowohl mit als auch ohne Wasser im Boiler möglich (Winterbetrieb)! Somit scheidet das als Ursache aus
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Servus Robert,
Hab die Widerstandswerte vom Sensor für die Lufttemperatur an meiner Webasto Dual Top RHA 102 gefunden
Die Charakteristik entspricht dem PT 2000.
Bei 10 grd 2080 Ohm
Bei 20 grd 2160 Ohm
Bei 30 grd 2235 Ohm
LG
Sigi
Hab die Widerstandswerte vom Sensor für die Lufttemperatur an meiner Webasto Dual Top RHA 102 gefunden
Die Charakteristik entspricht dem PT 2000.
Bei 10 grd 2080 Ohm
Bei 20 grd 2160 Ohm
Bei 30 grd 2235 Ohm
LG
Sigi
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Vielleicht helfen diese Dokumente noch weiter:
https://www.butlertechnik.com/downloads ... Manual.pdf
https://www.butlertechnik.com/technical ... al-top-d97
https://www.butlertechnik.com/downloads ... Manual.pdf
https://www.butlertechnik.com/technical ... al-top-d97
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
Super, danke!!!
Hilft schon mal sehr.
@Sigi: du sagst der Innenraum Temperaturfühler (angeschlossen am Control Panel) ist von der Charakteristik ident mit dem (eingebauten) Warmluft Temperaturfühler…?
Ich fürchte mit meinem einfachen Ohmmeter wird das durchmessen zu ungenau…
Nachdem ich keine Fehlermeldung erhalte, gehe ich stark davon aus, dass der Innenraum Temperaturfühler einen Knacks hat. Der Ventilator (mein ursprünglicher Verdacht) wird ja offensichtlich lt Handbuch gut überwacht…
Neuer Fühler ist am Weg. Ich werde berichten.
Beste Grüße
Robert
Hilft schon mal sehr.
@Sigi: du sagst der Innenraum Temperaturfühler (angeschlossen am Control Panel) ist von der Charakteristik ident mit dem (eingebauten) Warmluft Temperaturfühler…?
Ich fürchte mit meinem einfachen Ohmmeter wird das durchmessen zu ungenau…
Nachdem ich keine Fehlermeldung erhalte, gehe ich stark davon aus, dass der Innenraum Temperaturfühler einen Knacks hat. Der Ventilator (mein ursprünglicher Verdacht) wird ja offensichtlich lt Handbuch gut überwacht…
Neuer Fühler ist am Weg. Ich werde berichten.
Beste Grüße
Robert
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Webasto Dual Top EVO 7 kein Gebläse mehr?
So… Temperaturfühler am Control Panel ausgesteckt und wieder fest eingesteckt.
Und siehe da
…alles funktioniert wieder.
Trotzdem werde ich den Fühler wechseln, da die eingestellte Temperatur nur selten etwas mit der tatsächlichen Temperatur zu tun hat.
Jedenfalls danke ich euch für die Unterstützung! Insbesondere die links zu den manuals waren und sind sehr hilfreich.
Beste Grüße
Robert
Und siehe da

Trotzdem werde ich den Fühler wechseln, da die eingestellte Temperatur nur selten etwas mit der tatsächlichen Temperatur zu tun hat.
Jedenfalls danke ich euch für die Unterstützung! Insbesondere die links zu den manuals waren und sind sehr hilfreich.
Beste Grüße
Robert