DRIGEND FACHWISSEN GEFRAGT!!

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Uwe » 2008-08-18 13:50:38

ivecoEurocargo hat geschrieben:Vielleicht könnt ihr mir meine Fragen beantworten, wenn Ihr ein Bild von dem Fahrzeug sehen könnt..
Hallo Anika,

ein Eurocargo ist den meisten hier denke ich ein Begriff ;)

Unter der Annahme, dass die Vermieter i.d.R. die Serienkonfiguration bestellen, ist der Dieseltank 115 l und der AdBlue-Tank 25 l groß. Eine Aussage zum Verbrauch ist schwierig, da Ihr das Auto ja augenscheinlich nur im vierten Gang gejuckelt habt. Aber an sich müsstet Ihr die Werte ja so ungefähr auch ausrechnen können. Wieviele km seid Ihr gefahren, wieviel habt Ihr getankt? Die gefahrenen km müsste ja das Kontrollgerät ausspucken.

Wie Stefan Osterlitz schon sagt, wird eine Argumentation über getankte Mengen vermutlich nicht zielführend sein, wirklich helfen wird nur das Protokoll des Fehlerspeichers.

Da Diesel die Dosiereinheit der SCR-Anlage in relativ kurzer Zeit zerstört, ist eine solche Reparatur nicht billig, bei 3700 EUR ist wohl aber noch ein gewaltiger IVECO-Zuschlag dabei :huh:

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

ivecoEurocargo
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2008-08-17 16:09:27

#32 Beitrag von ivecoEurocargo » 2008-08-18 20:51:57

DANKE!!! für eure Beiträge! Der Fall in der Jurathek ist tatsächlich unser Fall gewesen.. :blush: der Eintrag hat leider nicht soviel gebracht wie erhofft.

Steht denn in dem Fehlerspeicher drin, wann AdBlue aufgetankt wurde oder ist dort nur eine Fehlermeldung aufgeführt wenn Ad-Blue im Tank fehlt? Wenn die das haben löschen lassen, spricht das doch schon für uns, oder nicht?

Heute hat mir jemand gesagt, daß bei dem Fahrzeug ein normaler Tankrüssel gar nicht in den Ad-Blue Tank reingeht! Dass dieser nämlich viel schmaler ist und deshalb extern von einem Kanister mit schmalerem Aufsatz befüllt werden kann! Stimmt das?
Außerdem war der Ad-Blue Tank bei Entgegennahme ganz voll, der wurde grade aufgefüllt..

Puuh, macht uns ganz schön zu schaffen diese Sache, ich bin nämlich nicht rechtschutzversichert und wenn die irgendwie aus der Sache rauskommen, sind wir erledigt. Dann kommen noch die Anwaltskosten dazu. :(

danke nochmal, anika

ivecoEurocargo
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2008-08-17 16:09:27

#33 Beitrag von ivecoEurocargo » 2008-08-18 20:53:34

ach, wir sind übrigens mit dem Auto 690 km gefahren und haben auch alle Tankquittungen noch..

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#34 Beitrag von wasserhasser » 2008-08-18 23:11:55

Also die Theorie von Bert finde ich schon einen sehr brauchbaren Ansatz:
aw_berthausen hat geschrieben:...Diesel sollte doch leichter als wässrige Ädpipilösung sein und deshalb oben aufschwimmen. Wenn man jetzt annehmen würde, dass das Pipizeugs unten abgesaugt wird könnte es doch sein dass gerade jetzt der Stand so niedrig ist, dass der Diesel, den ein Vormieter reingefüllt hatte angezutzelt wurde...
Wie ist denn die Dichte von Pi... - Diesel liegt irgenwo bei 850 g/dm3.
Wenn Pi.. leichter ist, ist Anika (plus Menno) aus dem Schneider!
Den Beweis kann der Vermieter des Lasters dann nicht mehr führen.
Selbst wenn sich das Zeug mischt, ist ein Beweis der Schuld seeehr schwierig.
Parallel dazu, würde ich "auf anraten des Anwaltes" erst mal eine Kopie des Protokolls des Fehlerspeichers anfordern und auf die Notwendigkeit vor Gericht hinweisen....

Blöde Situation...
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#35 Beitrag von Ulf H » 2008-08-18 23:20:16

Da AdBlue eine wässrige Lösung ist, sollte die Dichte nahe an 1 liegen, jedenfalls deutlich schwerer als Diesel.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#36 Beitrag von wasserhasser » 2008-08-19 8:09:22

Ahhh - Habs gefunden :D

Dichte von AdBlue bei 20°C = 1,087 - 1,092 g/cm³ (DIN EN ISO 3675 oder DIN EN ISO 12185 ) Quelle

Diesel ist mit 820 - 845 g/dm³ angegeben.

Bleibt die Frage, ob sich das Zeug mischt.

Könnte wohl bitte mal ein AdBlue-Besitzer ein Schnapsglas mit 50% BluePi und 50% Diesel füllen?
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Uwe » 2008-08-19 8:23:39

Hallo,

selbst wenn sich das Zeug im Stand nicht mischt, was passiert bei dem Geschoggel während der Fahrt?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von TheDude » 2008-08-19 9:08:12

So richtig versteh ich das nicht.

Wenn ich das richtig gelesen hab, dann hat der Vermieter eine Rechnung über Euro 3.700,- geschickt.
DER WILL ALSO WAS: Nämlich Geld.

Wenn ich das auch richtig verstanden hab, dann habt ihr keinen Grund zu zahlen. Denn ihr seid ja gar nicht schuld.

Wenn der also Geld will und ihr nicht zahlen wollt, dann muss doch der VERMIETER zum Anwalt bzw. Gericht, wenn er seine Forderung durchsetzen will.

Ich würd dem einfach mal schreiben, dass ihr das nicht gemacht habt und nicht zahlen werdet. PUNKT.

Mit irgendwelchen Beweisen und sonstigem kommen gibt dem doch nur Futter, falls man irgendeinen Fehler macht.
DER MUSS DOCH EUCH BEWEISEN, DASS IHR DAS WARD UND DER FEHLER TATSÄCHLICH BESTEHT.

Und das wird er entweder versuchen, oder wenn ihr ihm schreibt, dass ihr nicht zahlen werdet und diese "Tat" nicht begangen habt es evtl. seinlassen.

Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von TheDude » 2008-08-19 9:09:52

Ach ja: und so Argumente wie den anderen Einfüllstutzen und das Auslesen des Massenspeichers etc.pp würd ich ins erste Schreiben auf keinen Fall reinschreiben.

Gebt dem doch nicht die Chance zu reagieren und evtl. etwas zu löschen oder Gegenargumente zu bringen.
Wartet doch einfach ab, was er macht, ob er was macht und reagiert dann.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
Magirus170D11
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2006-10-03 12:02:00
Wohnort: Zuchwil Schweiz

#40 Beitrag von Magirus170D11 » 2008-08-19 9:12:29

Hallo

Fahre regelmässig Fahrzeuge (DAF und Volvo) mit Add Blue der Tankrüssel der Dieselzapfsäule passt nicht in den Add Blue Einfüllstutzen.
Den Add Blue Tank befülle ich mit einem seperaten Tank, der Einfüllstutzen dort ist sehr dünn, ich schätze etwa 15mm im Durchmesser.

Gruss Werner

ivecoEurocargo
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2008-08-17 16:09:27

#41 Beitrag von ivecoEurocargo » 2008-08-19 10:04:49

wir haben schon geschrieben, daß wir es zu 100% nicht waren. hat aber nichts gebracht. die sagen WIR müssen den beweis bringen, daß wir es nicht waren. und drohen mit gericht. wir werden jetzt zurückschreiben, daß man mit einem normalen tankrüssel nicht in den ad-blue tank hineinkommt und wie sie überhaupt darauf kommen, daß ausgerechnet wir das gewesen sein sollen. immerhin könnte auch schon vorher diesel im gemisch dringewesen sein. mal schauen..

BHP
Kampfschrauber
Beiträge: 518
Registriert: 2006-10-13 10:16:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von BHP » 2008-08-19 10:08:02

Na, hoffentlich kennt der Vermieter die Jurathek nicht !
Erstmal kommen lassen und sehen, was Er an "Nachweisen"
zu bieten hat.
Dann kann man sehen, was zu machen ist.
GRuß aus der Zone

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#43 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-08-19 10:12:29

hmmm, also ich denke auch, die sind in der Beweispflicht, da schließe ich mich dem Dude an. Warum hast du dich eigenmtlich IvecoEuroCargo genannt, wenn ihr mit der Kiste nur Stress hattet? Also mir wären da andere Namen eingefallen :D

nix für ungut, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#44 Beitrag von roman-911 » 2008-08-19 10:31:35

...ich würde widersprechen und dann mal tee aufsetzen....

the Dude hat geschrieben:Wartet doch einfach ab, was er macht, ob er was macht und reagiert dann.
grüsse roman :cool:
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-19 15:29:32

Hallo Anika,

der Vermieter unterstellt euch den Fehler. Er will von euch Geld. Er steht damit in der Beweispflicht. Er muss Beweisen, das Ihr den Fehler gemacht habt.

Bevor Ihr jetzt weiter mit den Beweisen rumwedelt, geht erst zu einem Fachanwalt. Ein erstes Beratungsgespräch ist in der Regel kostenlos. Auch er wird euch raten, Ruhe zu bewahren und erst mal abwarten, was der Vermieter / sein Anwalt so schreibt. Dann kann man besser reagieren.

Ihr habt dem Vermieter gesagt, das der Fehler nicht bei euch passiert ist und das REICHT. Jetzt muss der Vermieter euch den Fehler nachweisen und dann könnt ihr mit ANWALT dagegen angehen.

Wichtig ist jetzt, alles was mit der Geschichte zu tun hat, wie Mietvertrag-Übergabeprotokolle-Tankquittungen-bisheriger Schriftwechsel etc. aufzubewahren und zur Sicherheit kopieren. Versucht auch noch, eventuelle Telefongespräche hierzu nachzuvollziehen und aus dem Gedächtniss heraus niederzuschreiben. So ein Vorfall kann sich über mehrere Monate hinziehen und dann ist es mit dem Gedächtnis auch schwierig.

Und, bevor das Kind in den Brunnen fällt, sprecht mit einem ANWALT !!!!!!!!!!!! darüber.

Gerne kann ich euch auch per Tel. weiterhelfen. Über www gibts die Kontaktdaten.

MFG
Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#46 Beitrag von Kami » 2008-08-19 15:40:01

Schraubermeister hat geschrieben:Ein erstes Beratungsgespräch ist in der Regel kostenlos.
wär mir was neues....

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-19 16:05:26

Kami hat geschrieben:
Schraubermeister hat geschrieben:Ein erstes Beratungsgespräch ist in der Regel kostenlos.
wär mir was neues....

Gruss

Kami
ist zumindest hier bei uns so, hab ich gerade in eigener Sache gehabt. Kann aber natürlich regional unterschiedlich sein. Aber einen Anruf zum ausloten ist es allemal Wert.

MFG
Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

ivecoEurocargo
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2008-08-17 16:09:27

#48 Beitrag von ivecoEurocargo » 2008-08-19 20:57:15

danke, ihr habt ja recht, mal schauen, was jetzt nach unserem schreiben von denen kommt.. danke und grüsse..

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#49 Beitrag von wasserhasser » 2008-08-19 21:49:21

Was habt ihr denn geschrieben?
Das Leben ist hart an der Küste.

ivecoEurocargo
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2008-08-17 16:09:27

#50 Beitrag von ivecoEurocargo » 2008-08-20 8:56:45

ist ja schon unser 2. schreiben: wir haben nochmal geschrieben, daß wir es zu 100% nicht waren und daß man mit einem normalen tankrüssel nicht in den ad-blue tank hineinkommt und wie sie überhaupt darauf kommen, daß ausgerechnet wir das gewesen sein sollen. immerhin könnte auch schon vorher diesel im gemisch dringewesen sein. mal schauen..

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#51 Beitrag von Ulf H » 2008-08-20 9:08:16

Beim Jurathekfall (der ja der selbe sein soll) sind 810 EUR angedroht, jetzt sollen es schon 3.700,-- sein ???

Wie dem auch sei, der Vermieter will was von Euch und muss euch daher Euren Fehler nachweisen.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ivecoEurocargo
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2008-08-17 16:09:27

#52 Beitrag von ivecoEurocargo » 2008-08-20 23:21:51

ja, erst war es nur die reinigung der anlage, jetzt ist es der austausch des kompletten systems UND die reinigung.. :(

Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

#53 Beitrag von MichaS » 2008-08-21 8:51:59

Also entweder tausch ich die Anlage, weil kaputt, dann kann ich mir die Reinigung des Teils ja sparen. :wack:

Oder ich reinige nur, dann brauch ich sie ja nicht tauschen. :bored:

Oder hab ich jetzt da was völlig falsch verstanden??? :blush:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#54 Beitrag von Ulf H » 2008-08-21 8:59:49

Wohl erst reinigen ausprobiert und dann wegen Erfolglosigkeit ausgetauscht.

Damit sollte zumindestens die erfolglose Reinigung demjenigen in Rechnung gestellt werden, der diese wahrscheinlich absehbar erfolglose Prozedur vorgenommen hat.

Gibt es irgendeinen Nachweis über die Höhe der Kosten ??? z.B. Rechnung einer Werkstatt, ansonsten kann der Vermieter ja vieles behaupten. Mit so einer Rechnung wäre zumindest mal von Seiten des Vermieters ein starker Hinweis darauf erbracht, dass eines seiner Fahrzeuge ein Problem mit der AdBlue-Anlage hatte.
Natürlich wird die Stammwerkstatt des Vermieters kein Interesse daran haben mieterfreundliche Rechnungen / Auskünfte zu erteilen / rauszurücken.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
watz
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2006-10-04 23:17:46
Wohnort: Wuppertal Barmen

Re: DRIGEND FACHWISSEN GEFRAGT!!

#55 Beitrag von watz » 2008-08-21 11:27:20

ivecoEurocargo hat geschrieben:Hallo an alle Experten!
Ich muß unbedingt wissen, wieviel der MINDESTVERBRAUCH bei einem Iveco Eurocargo 7,5t ist! Dabei handelt es sich um ein neues Modell mit AdBlue-Tank. Dieser war gedrosselt und ist nur 80 im vierten Gang gefahren. Der fünfte und sechste war für uns gesperrt..


Anika
Hallo erst einmal,

fünfter und sechster Gang gesperrt, was soll das den bringen ? Das ist für mich ein Mangel an der Mietsache, dafür müßte schon mal ein Abzug fällig sein, wegen erhöhter Spritkosten.

Ich kenn den EuroCargo nicht im Detail. Könnte es nicht möglich sein, das das Fahrzeug bei Störung im Abgasreinigungssystem einfach zwei Gänge sperrt, statt in den Notlaufmodus zu schalten? Nur mal so als Gedanke! Kann man sicher bei IVECO klären.

Bis die Tage, der Watz
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Joachim
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

#56 Beitrag von Joachim » 2008-08-22 16:50:50

hallo
Ich weiß nicht wieviele Personen Ihr genau seid.
Aber auf dem Mietvertrag wird wohl nur ein Name als Mieter stehen.
Wenn ihr mehrere Personen seid und auch beim Tankvorgang Personen dabei waren,die nicht auf dem Mietvertrag stehen ,dann sind das rechtlich gesehen "Zeugen". und wenn jetzt diese Zeugen sagen ,daß der Diesel in den richtigen Tank gefüllt wurde,dann hat der Vermieter ein Problem,denn der Zeugenbeweis ist vor Gericht mit am höchsten zu würdigen. Eine Falschaussage wäre aber auch strafbar (also wahrheitsgemäß aussagen).
Wenn Ihr dann noch mehr Diesel getankt habt als in den Add Blue Tank reingehen,und der Zeuge sagen kann es ist nur ein Tank befüllt worden ,seid Ihr m.E. aus dem Schneider. Aber bitte bei der Wahrheit bleiben,nichts erfinden,sonst kann es böse ausgehen.
viel Glück

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DRIGEND FACHWISSEN GEFRAGT!!

#57 Beitrag von Pirx » 2008-08-22 19:55:16

watz hat geschrieben:
ivecoEurocargo hat geschrieben:Hallo an alle Experten!
Ich muß unbedingt wissen, wieviel der MINDESTVERBRAUCH bei einem Iveco Eurocargo 7,5t ist! Dabei handelt es sich um ein neues Modell mit AdBlue-Tank. Dieser war gedrosselt und ist nur 80 im vierten Gang gefahren. Der fünfte und sechste war für uns gesperrt..


Anika
Hallo erst einmal,

fünfter und sechster Gang gesperrt, was soll das den bringen ? Das ist für mich ein Mangel an der Mietsache, dafür müßte schon mal ein Abzug fällig sein, wegen erhöhter Spritkosten.

Ich kenn den EuroCargo nicht im Detail. Könnte es nicht möglich sein, das das Fahrzeug bei Störung im Abgasreinigungssystem einfach zwei Gänge sperrt, statt in den Notlaufmodus zu schalten? Nur mal so als Gedanke! Kann man sicher bei IVECO klären.

Bis die Tage, der Watz
Naja,

ich würde eher vermuten, daß da ein PKW-Fahrer nicht mit der 6-Gang-Schaltung zurecht gekommen ist und deshalb nur den 4. Gang gefunden hat ...

Wobei ich da ebenfalls - wie von anderen schon geäußert - Zweifel habe, daß im 4. Gang 80 km/h drin sind.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3061
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#58 Beitrag von urologe » 2008-08-22 20:33:26

wenn es nicht ausgerechnet die schüchterne ( :angel: ) Wilmaaa gewesen wäre, die persönlich mit dem Problemkind gesprochen hatte .....
ich würde den ganzen threat als :wack: abhaken.

2 Gänge gesperrt -welches Vermietungsunternehmen liebt hohe Drehzahlen ?? 2 verschiedene Varianten in 2 Foren - davon eines völlig untauglich für die Beantwortung.

Eine Frau gibt sich das Pseudonym Ivecoeurocargo und hat´s jetzt nicht mehr ganz so eilig , wie im ersten post....

Ach Wilmaaa - nur Du kannst uns sagen , daß heute nicht der 1. April ist. :D
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-22 21:10:42

urologe hat geschrieben:wenn es nicht ausgerechnet die schüchterne ( :angel: ) Wilmaaa gewesen wäre, die persönlich mit dem Problemkind gesprochen hatte .....
Ich habe nicht mit ihr gesprochen!!! Ich war lediglich die erste, die auf den Beitrag geantwortet hat, weil wir ja trotz der Erfahrungen mit Mitnahmestaplern und ähnlichem immer noch höflich sind in diesem Forum.
urologe hat geschrieben: Ach Wilmaaa - nur Du kannst uns sagen , daß heute nicht der 1. April ist. :D
Ich weiß von nix.

Wilmaaa :ninja:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: DRIGEND FACHWISSEN GEFRAGT!!

#60 Beitrag von makabrios » 2008-08-22 22:18:56

ich würde eher vermuten, daß da ein PKW-Fahrer nicht mit der 6-Gang-Schaltung zurecht gekommen ist und deshalb nur den 4. Gang gefunden hat ...
Naja, PKWs haben heute auch überwiegend 5-Ganggetriebe.
Nun muß ich zugeben, daß ich noch keinen modernen PipIVECO gefahren bin, aber bei den alten Benzen (für mich war´s ein 1628) mit der Doppel-H-Schaltung und auch bei den Unimogs (406) war nach dem 4. Gang in der Leerlaufgasse ein deutlicher Druck nötig um den Schalthebel weiter nach rechts zu dirigieren. Erst dann waren die höheren Gänge bereit.
Wer das nicht weiß und Angst hat was kaputt zu machen kann da schon auf den Gedanken kommen, die hohen Gänge wären gesperrt.

[
quote]Wobei ich da ebenfalls - wie von anderen schon geäußert - Zweifel habe, daß im 4. Gang 80 km/h drin sind.
Erst heute bin ich einfach aus Schussligkeit auf der Autobahn bis zur Abregelgeschwindigkeit im 5. Gang gefahren. Tempomat war aktiviert. Erst nach ein paar Minuten fand ich das Motorengeräusch zu laut und bemerkte, daß der Ute im 5. Gang bei 2000 U/min trottete. Deshalb ist für mich durchaus vorstellbar auch im 4. Gang auf Abregelgeschwindigkeit zu kommen (ich hab´s nicht ausprobiert) -vielleicht so bei 2600 U/min.

Wer so ein Auto zum ersten Mal fährt stört sich vielleicht nicht an Drehzahl und Lärm bei 85km/h im 4. Gang und könnte durchaus auf die Idee kommen, daß 2 der auf dem Schalthebeldiagramm vorhandenen Gänge vorenthalten sind...

Der geschilderte Sachverhalt macht aber immer noch keine Addblue-Sensoren kaputt und bewirkt ebenfalls nicht eine derart teuere Reparatur. Mit Harnstoff im Diesel und Diesel im Harnstoff läßt sich da auch beim schlechtesten Willen kein Zusammenhang konstruieren.

Gruß
MAK

Antworten