Diagnosetool
Moderator: Moderatoren
Diagnosetool
Hallo Schraubergemeinde,
ich durchsuche schon das ganze www nach einem brauchbaren universellen Diagnosegerät für LKW. Habe auch schon hier im Forum unter Suchen schon gestöbert aber leider auch nichts so richtig gefunden.
Hat also hier unter den Schraubern jemand einen guten Tip? Es sollte halt auch eine vernünftige Software haben mit guter Diagnosetiefe, Messwerte, Anlernen, usw…. Es sollte halt im finanziell vernünftigen Rahmen halten, ansonsten kann ich mir die bekannten Systeme wie von Bosch, Texa, und Co. auch bestellen. Von denen bekomme ich jedes 1/2 Jahr ständig Angebote.
Wenn also jemand eine gute Idee hat, immer her damit.
Viele Grüße in die Runde
Tom
ich durchsuche schon das ganze www nach einem brauchbaren universellen Diagnosegerät für LKW. Habe auch schon hier im Forum unter Suchen schon gestöbert aber leider auch nichts so richtig gefunden.
Hat also hier unter den Schraubern jemand einen guten Tip? Es sollte halt auch eine vernünftige Software haben mit guter Diagnosetiefe, Messwerte, Anlernen, usw…. Es sollte halt im finanziell vernünftigen Rahmen halten, ansonsten kann ich mir die bekannten Systeme wie von Bosch, Texa, und Co. auch bestellen. Von denen bekomme ich jedes 1/2 Jahr ständig Angebote.
Wenn also jemand eine gute Idee hat, immer her damit.
Viele Grüße in die Runde
Tom
Re: Diagnosetool
Hi Tom,
das sind sehr überschaubare Informationen was dein Wunsch betreffen... Du solltest schon etwas genauer spezifizieren was du damit vor hast! Hast du eine Schrauberhalle und möchtest aus Hobby so eine Teil anschaffen oder willst du es beruflich in deiner LKW-Werkstatt benutzen?
Wenn du von Bosch und Texa bereits Angebote vorliegen hast, kennst du ja auch die Preise. Das Problem ist: Keiner der nicht OEM-Tester kann alles richtig gut! Sie greifen in der Regel nur auf die offenen Schnittstellen zu. Früher waren die Boschtester aus meiner Sicht weit vorne, da Bosch einer der Hauptausrüster für Steuergeräte war. Mittlerweile ist es anders. Delphi, Siemens/VDO, Marelli, Valeo. Alle nutzen herstellerspezifische Schnittstellen. Das ist auch der Grund für die Multiplexer. Die Software die dafür notwendig sind werden von den OEM natürlich unter Verschluss gehalten! Nur die Abgas- und Sicherheitsrelevanten Daten und Schnittstellen werden über die OBD oder OBD-II übertragen!
Ich habe auch nicht in der Tiefe geantwortet, das macht Mark dann... Er kann dir sicher aiuch den ultimatioven Tipp geben!
Grüße Chris
P.S. Such mal nach JAL-Tester die haben scheinbar recht viel drauf. Die bieten On-Off-Road, Marine und Truck an! >Einen guten Überblick solltest du auch auf der Automechanika in FFM bekommen die im September statt findet!
das sind sehr überschaubare Informationen was dein Wunsch betreffen... Du solltest schon etwas genauer spezifizieren was du damit vor hast! Hast du eine Schrauberhalle und möchtest aus Hobby so eine Teil anschaffen oder willst du es beruflich in deiner LKW-Werkstatt benutzen?
Wenn du von Bosch und Texa bereits Angebote vorliegen hast, kennst du ja auch die Preise. Das Problem ist: Keiner der nicht OEM-Tester kann alles richtig gut! Sie greifen in der Regel nur auf die offenen Schnittstellen zu. Früher waren die Boschtester aus meiner Sicht weit vorne, da Bosch einer der Hauptausrüster für Steuergeräte war. Mittlerweile ist es anders. Delphi, Siemens/VDO, Marelli, Valeo. Alle nutzen herstellerspezifische Schnittstellen. Das ist auch der Grund für die Multiplexer. Die Software die dafür notwendig sind werden von den OEM natürlich unter Verschluss gehalten! Nur die Abgas- und Sicherheitsrelevanten Daten und Schnittstellen werden über die OBD oder OBD-II übertragen!
Ich habe auch nicht in der Tiefe geantwortet, das macht Mark dann... Er kann dir sicher aiuch den ultimatioven Tipp geben!

Grüße Chris
P.S. Such mal nach JAL-Tester die haben scheinbar recht viel drauf. Die bieten On-Off-Road, Marine und Truck an! >Einen guten Überblick solltest du auch auf der Automechanika in FFM bekommen die im September statt findet!
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Diagnosetool
Ich habe nur ne Prueflampe, die reicht bei meinem LKW.
Etwas mehr Input wäre gut.
Etwas mehr Input wäre gut.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Diagnosetool
HildeEVO hat geschrieben: ↑2022-08-03 7:21:12Hi Tom,
das sind sehr überschaubare Informationen was dein Wunsch betreffen... Du solltest schon etwas genauer spezifizieren was du damit vor hast! Hast du eine Schrauberhalle und möchtest aus Hobby so eine Teil anschaffen oder willst du es beruflich in deiner LKW-Werkstatt benutzen?
Wenn du von Bosch und Texa bereits Angebote vorliegen hast, kennst du ja auch die Preise. Das Problem ist: Keiner der nicht OEM-Tester kann alles richtig gut! Sie greifen in der Regel nur auf die offenen Schnittstellen zu. Früher waren die Boschtester aus meiner Sicht weit vorne, da Bosch einer der Hauptausrüster für Steuergeräte war. Mittlerweile ist es anders. Delphi, Siemens/VDO, Marelli, Valeo. Alle nutzen herstellerspezifische Schnittstellen. Das ist auch der Grund für die Multiplexer. Die Software die dafür notwendig sind werden von den OEM natürlich unter Verschluss gehalten! Nur die Abgas- und Sicherheitsrelevanten Daten und Schnittstellen werden über die OBD oder OBD-II übertragen!
Ich habe auch nicht in der Tiefe geantwortet, das macht Mark dann... Er kann dir sicher aiuch den ultimatioven Tipp geben!![]()
Grüße Chris
P.S. Such mal nach JAL-Tester die haben scheinbar recht viel drauf. Die bieten On-Off-Road, Marine und Truck an! >Einen guten Überblick solltest du auch auf der Automechanika in FFM bekommen die im September statt findet!
Hallo Chris,
Danke für deine Antwort. Ich bin seit vielen Jahren selbständig im PKW Bereich und arbeite seit Anfang an mit Bosch. War die letzen Jahre soweit auch zufrieden, doch man merkt die schwindende Qualität. Der Gedanke ist den evtl. eigenen LKW - bis ca. Bj. 2008 ( der nicht nut mit der Prüflampe zu diagnostizieren ist

VG Tom
Re: Diagnosetool
Wenn du nur deinen LKW (wäre hilfreich zu wissen was du fährst) auslesen willst, dann kaufe dir -wenn möglich- nen gebrauchten oder Nachbau eines Originaltesters.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Diagnosetool
Hallo Mark, leider ist der LKW noch nicht existent. Den angepeilten IVECO Bj. 2003 hab ich leider nicht erwischt, da war ich zu langsam.

VG Tom
Re: Diagnosetool
Mit den Universellen Geräten kommst du in der Regel in die wichtigen Dinge, sprich Motorsteuerung, Getriebesteuerung und Bremssysteme. In die Komfortsysteme kommst du damit oft nicht rein.
Soll das was werden um im Urlaub weiter zu kommen, dann reicht in der Regel dass "Universelle", soll dass für "ich will alles selber können" sein, dann wirst du dir auf Dauer das entsprechende Herstellersystem kaufen müssen. Und auch da gibt es bei den Nachbauten Unterschiede, da würde ich erst den LKW kaufen und dann den Tester und danach prüfen ob es funktioniert wie es soll...
Soll das was werden um im Urlaub weiter zu kommen, dann reicht in der Regel dass "Universelle", soll dass für "ich will alles selber können" sein, dann wirst du dir auf Dauer das entsprechende Herstellersystem kaufen müssen. Und auch da gibt es bei den Nachbauten Unterschiede, da würde ich erst den LKW kaufen und dann den Tester und danach prüfen ob es funktioniert wie es soll...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Diagnosetool
Mark,
da gebe ich dir recht. Für die universellen Sachen geht auch der Boschtester schon oft nicht mehr. Wäre aber trotzdem für die meisten oberflächlichen Diagnosezwecke nicht schlecht, so was universelles. Für das endgültige "Siegermodel" dann natürlich Markenspezifisch. Kennst du irgendwas Universelles was auf dem Markt rumschwirrt?
da gebe ich dir recht. Für die universellen Sachen geht auch der Boschtester schon oft nicht mehr. Wäre aber trotzdem für die meisten oberflächlichen Diagnosezwecke nicht schlecht, so was universelles. Für das endgültige "Siegermodel" dann natürlich Markenspezifisch. Kennst du irgendwas Universelles was auf dem Markt rumschwirrt?
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Diagnosetool
Es gibt von Delphi den DS150
gibt es für LKW und PKW.
ist selbst als China Clone für PKW echt top, wie das für LKWs ist, kann ich dir nicht sagen, wäre auf jeden Fall erst mal mein Favorit.
Bei Ebay gehen die schon mal inkl. Rechner für 3-400€ weg.
gibt es für LKW und PKW.
ist selbst als China Clone für PKW echt top, wie das für LKWs ist, kann ich dir nicht sagen, wäre auf jeden Fall erst mal mein Favorit.
Bei Ebay gehen die schon mal inkl. Rechner für 3-400€ weg.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Diagnosetool
Hallo Kai-Uwe,
vielen Dank für die Info, muss ich im eBay mal stöbern.
VG Tom
vielen Dank für die Info, muss ich im eBay mal stöbern.
VG Tom
Re: Diagnosetool
Ne, sorry, da bin ich zu weit vom Thema weg. Ich habe SUN, aber noch nie an nen LKW gehängt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.