Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Moderator: Moderatoren
Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich bin Daniel und relativ neu hier. Ich plane nun schon seit einem Jahr unser Expeditionsmobil. Um die Kosten zu senken möchte ich so viel wie möglich selber machen. Ich habe darüber nachgedacht, den Bau der Leerkabine in einer Gemeinschaftsproduktion mit Leuten zu bauen, die auch eine haben möchten, um die Kosten zu senken.
Man könnte eine GbR oder eine Art Genossenschaft gründen, mit der man Material, Werkzeug, Räumlichkeiten organisiert und dann gemeinsam in der Freizeit die Leekabine baut, um keine Lohnkosten zu haben. Somit erhält man eine Leerkabine zu mehr oder weniger dem Materialpreis.
Das Knowhow ist bei mir vorhanden, da ich Bootsbauer und Holztechniker bin und momentan als Angestellter in der Konstruktion bei einem namhaften Reisemobilhersteller arbeite.
Über die Kabinenkonstruktion, Fenster, Türen und Klappen können wir uns gerne austauschen und ich biete gerne meine Ideen als Diskussionsgrundlage an.
Liebe Grüße Daniel
ich bin Daniel und relativ neu hier. Ich plane nun schon seit einem Jahr unser Expeditionsmobil. Um die Kosten zu senken möchte ich so viel wie möglich selber machen. Ich habe darüber nachgedacht, den Bau der Leerkabine in einer Gemeinschaftsproduktion mit Leuten zu bauen, die auch eine haben möchten, um die Kosten zu senken.
Man könnte eine GbR oder eine Art Genossenschaft gründen, mit der man Material, Werkzeug, Räumlichkeiten organisiert und dann gemeinsam in der Freizeit die Leekabine baut, um keine Lohnkosten zu haben. Somit erhält man eine Leerkabine zu mehr oder weniger dem Materialpreis.
Das Knowhow ist bei mir vorhanden, da ich Bootsbauer und Holztechniker bin und momentan als Angestellter in der Konstruktion bei einem namhaften Reisemobilhersteller arbeite.
Über die Kabinenkonstruktion, Fenster, Türen und Klappen können wir uns gerne austauschen und ich biete gerne meine Ideen als Diskussionsgrundlage an.
Liebe Grüße Daniel
-
- Überholer
- Beiträge: 298
- Registriert: 2021-09-25 17:32:29
- Wohnort: Göttingen
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo Daniel,
Wo soll das denn ungefähr stattfinden (Ort) ?
Schöne Grüße,
Carsten
Wo soll das denn ungefähr stattfinden (Ort) ?
Schöne Grüße,
Carsten
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hi Daniel und willkommen hier
hast du solche Art von reisen schon gemacht ?
ansonsten rat ich dir kauf dir erstmal irgendwas und fahr los damit du rausfindest was du wirklich brauchst
die Erfahrung hier ist das erste ist nicht das letzte Wohnmobil
hab mein Großprojekt nach 2 Jahren wieder verworfen da die Ansprüche auf einmal nicht mehr gepasst haben und bin mit meiner jetzigen Lösung ganz glücklich
hast du solche Art von reisen schon gemacht ?
ansonsten rat ich dir kauf dir erstmal irgendwas und fahr los damit du rausfindest was du wirklich brauchst
die Erfahrung hier ist das erste ist nicht das letzte Wohnmobil
hab mein Großprojekt nach 2 Jahren wieder verworfen da die Ansprüche auf einmal nicht mehr gepasst haben und bin mit meiner jetzigen Lösung ganz glücklich
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Moin,
aus Erfahrung mit einer Gemeinschaftswerkstatt....
Lass es.
Gruß Claus
aus Erfahrung mit einer Gemeinschaftswerkstatt....
Lass es.
Gruß Claus
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Dem schließe ich mich an . I.d.R. ist das verschwendete Lebenszeit .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Warum so negativ?
Ich bin hier auf Gelände wo sich lauter Leute Hallen, Werkzeug und Projekte teilen. Hier ist totale Romantik. Und das seit Anfang an.
Und wenn er sowas bauen will, kann und quasi aus den passenden Branchen kommt, wird er wissen ob ein Expeditionsmobil das richtige für ihn ist.
Ich finde die Idee gut. Ich hätte hier nämlich allein keine Möglichkeit gefunden so was zu bauen, bei Mietpreisen von 600€ aufwärts.
Ich bin hier auf Gelände wo sich lauter Leute Hallen, Werkzeug und Projekte teilen. Hier ist totale Romantik. Und das seit Anfang an.
Und wenn er sowas bauen will, kann und quasi aus den passenden Branchen kommt, wird er wissen ob ein Expeditionsmobil das richtige für ihn ist.
Ich finde die Idee gut. Ich hätte hier nämlich allein keine Möglichkeit gefunden so was zu bauen, bei Mietpreisen von 600€ aufwärts.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Negativ ist auch eine Möglichkeit von Realismus.
Ein Optimist ist nichts anderes als ein Pessimist ohne Erfahrung ....... aber macht und lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben, wie immer sie auch sein mögen .
Gruß
Oliver
Ein Optimist ist nichts anderes als ein Pessimist ohne Erfahrung ....... aber macht und lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben, wie immer sie auch sein mögen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Moin. Ich hatte mal eine Halle mit mehreren Leuten zusammen gemietet. Hatte damals gut funktioniert. Kommt hält auf die Leute an
LG Boris

LG Boris
....besser zu viel als zu wenig
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
... das geht wenn ueberhaupt, dann nur fuer eine begrenzte Zeit gut ... der Organisator / Haupmieter trägt immer das Risiko und einen Grossteil der Arbeit ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Moin,
genau,
der war damals leider (oder zum Glück) ich
Wir hatten zu viert eine Halle mit 200 Quadratmetern; Irgenwann kam eine Zeit, da tauchte einer immer seltener, dann gar nicht mehr auf.
Und zahlte natürlich auch keine Miete mehr......
Das Geld hab ich bis heut noch nicht gesehen
Einer stieg nach einer Zeit zumindest mit einer rechtzeitigen Ankündigung aus finanziellen Gründen aus......
usw.
Gruß Claus
genau,
der war damals leider (oder zum Glück) ich

Wir hatten zu viert eine Halle mit 200 Quadratmetern; Irgenwann kam eine Zeit, da tauchte einer immer seltener, dann gar nicht mehr auf.
Und zahlte natürlich auch keine Miete mehr......

Das Geld hab ich bis heut noch nicht gesehen

Einer stieg nach einer Zeit zumindest mit einer rechtzeitigen Ankündigung aus finanziellen Gründen aus......
usw.
Gruß Claus
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Bei uns läuft das seit über 20 Jahren. Eigentlich sogar noch länger. Angefangen hats in der großen gut ausgestatteten Garage vom Kumpel, dann wurde 500m weiter eine kleine alte Werkstatt gemietet und irgendwann waren die Hallen leer und zum Verkauf. Seitdem sind die da drin und alles läuft. Ich hab mir da nur 2 Garagen zum unterstellen und bauen gemietet.
Und heutzutage sind Hallen schnell vermietet. Da ist es egal wenn einer abspringt. Da steht schon der neue auf der Matte. Gerade hier im Berliner Umland.
Und heutzutage sind Hallen schnell vermietet. Da ist es egal wenn einer abspringt. Da steht schon der neue auf der Matte. Gerade hier im Berliner Umland.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo
Ich erinnere mich an meine Vater, der war handwerklich sehr versiert und mit freunden haben die 4 Hauser gebaut über eine Zeitspanne von ich meine etwa 6 Jahren.
Das war aber Anfang 70-er jähren in die Niederlande.....
Könnte klappen, aber wie schon gesagt, kommt auf die leute an...ich mag solche Ideen.
Gruss
Mark
Ich erinnere mich an meine Vater, der war handwerklich sehr versiert und mit freunden haben die 4 Hauser gebaut über eine Zeitspanne von ich meine etwa 6 Jahren.
Das war aber Anfang 70-er jähren in die Niederlande.....
Könnte klappen, aber wie schon gesagt, kommt auf die leute an...ich mag solche Ideen.
Gruss
Mark
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Dito.
Geht nur mit SEHR SEHR guten Freunden und dann maximal 2...

Und das ist nicht negativ sondern mehrfach real erprobt.
Denn ich magsolche Ideen auch...
Gruß
Thom
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
das Thema kenne ich zur Genüge von Flugzeughalter-Gemeinschaften...
niemals mit Freunden - dazu sind mir Freundschaften viel zu schade .
Freunde sagen häufig viele Dinge , Dienste zu , um einen nicht zu verprellen - bei näherem Hinsehen merken sie dann , daß das zeitlich garnicht geht - dann hast du aber schon die Halle gemietet oder Bauteile gekauft . 2 Leute kannst du leicht koordinieren , wenn es mehr werden sind die Ausfälle erheblich und gefährden dein Projekt .
Dein Projekt klingt so ein ganz klein wenig nach : die erste Kabine baue ich für mich und dann steige ich groß in das Leerkabinengeschäft ein ... falls ja , vergiß es .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Ein solches Projekt ist in diesem Jahr mit 6 Foristi gelaufen...in aller Stille und sehr erfolgreich. Einen von den Erbauern kenne ich gut und wir treffen uns ab und an. Seinen Kofferaufbau konnte selbst anschauen, das Ergebnis unterscheidet sich in keiner Weise von einem fertigen Produkt eines professionellen Kofferhersteller. Hat mich sehr überzeugt.
Was will ich sagen...das Vorhaben des TS ist hat reelle Chancen auf Umsetzung.
Ich wünsche viel Erfolg.
Gruß, Carsten
Was will ich sagen...das Vorhaben des TS ist hat reelle Chancen auf Umsetzung.
Ich wünsche viel Erfolg.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Servus,
Idee find ich gut, aber wofür die Gesellschaft gründen?
Ne Gfk leerkabine ist zu 4. an 5 Abenden fertig aufgestellt, da nerven nur die Klebezeiten. Werkzeug braucht man kaum bzw. kann man sich leihen. Das heißt man braucht die große Halle nur für nen Monat, wo gibts so was und wofür braucht man da ne Gesellschaft?
Fenster und Türen bauen macht man dann außerhalb am besten mit dem Maschinenpark von ner Schreinerei oder so, und am besten einer gleich alle damit’s effektiv wird. Da bringt die angemietete Halle dann auch nichts mehr.
Gruß Jakob
Idee find ich gut, aber wofür die Gesellschaft gründen?
Ne Gfk leerkabine ist zu 4. an 5 Abenden fertig aufgestellt, da nerven nur die Klebezeiten. Werkzeug braucht man kaum bzw. kann man sich leihen. Das heißt man braucht die große Halle nur für nen Monat, wo gibts so was und wofür braucht man da ne Gesellschaft?
Fenster und Türen bauen macht man dann außerhalb am besten mit dem Maschinenpark von ner Schreinerei oder so, und am besten einer gleich alle damit’s effektiv wird. Da bringt die angemietete Halle dann auch nichts mehr.
Gruß Jakob
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo,
vielen dank für die vielen Rückmeldungen.
Eine GbR ist schnell gegründet und auch schnell wieder eingestampft, so kann man als Unternehmen den Lieferanten gegeüber auftraten und auch da einkaufen wo man als Privatmann nicht einkaufen kann. Wo das ganze stattfinden soll weiss ich noch nicht kommt darauf an wo die Mittstreiter herkommen und wie Lange das Projekt andauern soll, ich Wohne im Landkreis Rosenheim leider ziemlich dezentral in Deutschland.
Ins Leerkabinengeschäft habe ich kein Interesse einzusteigen, da hier die Kundschaft, der Selbstbauer zu individuelle ist. GFK Platten lassen sich nicht alleine händeln und bauen dafür sind sie für zwei Persone zu groß und zu schwer.
Gruß Daniel
vielen dank für die vielen Rückmeldungen.
Eine GbR ist schnell gegründet und auch schnell wieder eingestampft, so kann man als Unternehmen den Lieferanten gegeüber auftraten und auch da einkaufen wo man als Privatmann nicht einkaufen kann. Wo das ganze stattfinden soll weiss ich noch nicht kommt darauf an wo die Mittstreiter herkommen und wie Lange das Projekt andauern soll, ich Wohne im Landkreis Rosenheim leider ziemlich dezentral in Deutschland.
Ins Leerkabinengeschäft habe ich kein Interesse einzusteigen, da hier die Kundschaft, der Selbstbauer zu individuelle ist. GFK Platten lassen sich nicht alleine händeln und bauen dafür sind sie für zwei Persone zu groß und zu schwer.
Gruß Daniel
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Servus,
Wünsch dir viel Erfolg bei deinen Plänen.
Hab grad leider nicht das nötige Kleingeld für ne neue Leerkabine, und auch wenn dann würde es entgegen aller Vernunft wieder eine aus Holz werden.
Falls du doch keine Mitstreiter für dein Projekt findet kannst du mir gern ne PN schreiben, bin aus Lenggries auch Bootsbauer und könnte dir mal zur Hand langen oder zumindest paar nützliche Kontakte vermitteln
Gruß Jakob
Wünsch dir viel Erfolg bei deinen Plänen.
Hab grad leider nicht das nötige Kleingeld für ne neue Leerkabine, und auch wenn dann würde es entgegen aller Vernunft wieder eine aus Holz werden.
Falls du doch keine Mitstreiter für dein Projekt findet kannst du mir gern ne PN schreiben, bin aus Lenggries auch Bootsbauer und könnte dir mal zur Hand langen oder zumindest paar nützliche Kontakte vermitteln

Gruß Jakob
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
wow ! das ist mal ne Ansage !Jabob der Baumeister hat geschrieben: ↑2021-11-27 22:54:23Falls du doch keine Mitstreiter für dein Projekt findet kannst du mir gern ne PN schreiben, bin aus Lenggries auch Bootsbauer und könnte dir mal zur Hand langen oder zumindest paar nützliche Kontakte vermitteln![]()
und @ Daniel , mindestens 4 Leute zu brauchen für die schweren Platten ... das hatte ich 2004 auch gedacht und dann stattdessen mit kleinen Styrodurplatten alleine gebaut . Das würde ich heute sicher nicht mehr machen - 2 Leute und ein Frontlader würden mir heute als Minimal-Werkstatt ausreichen .Dann noch das Angebot von Jacob - da könnte man direkt schwach werden und nochmal bauen .

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Eigentlich ist ja nur die Dachplatte unhandlich. Der Rest ist doch für 2 Personen leicht genug.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Schneller und sicherer ist ein Einzelunternehmen angemeldet. Und auch wieder abgemeldet.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
naja 100kg wiegt so eine 15 qm große Sandwichplatte schon , die selbst gebaute vermutlich deutlich mehr , da unnötig viel Kleber aufgetragen wird ... die dann lotrecht und fest angepresst mit zwei Personen ohne Kran oder eben Billigvariante Frontlader stelle ich mir nicht pillepalle vor.
Und die Dachplatte sollte möglichst nicht fünfmal falsch in den Kleber getunkt werden , dann stimmen weder Klebedicke noch Festigkeit . Aber der TO ist vom Fach und weiß wie schwer große Paneelen zu zweit akkurat verarbeitbar sind .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo,
ich finde es dennoch interessant, aber eine Hallengemeinschaft käme nie infrage
lieber nen alten Stapler besorgt und ne Glasplattensaugvorrichtung drangebaut.
viele Grüsse
Tino
ich finde es dennoch interessant, aber eine Hallengemeinschaft käme nie infrage

viele Grüsse
Tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Ich habe gerade ein Dach hier neben meinem Lkw liegen. 4cm stark. 1cm Sperrholz mit drin. Eingefasst mit 2mm Alu-U-Profile. 4,23m x 1,81m groß. Die kann ich allein bewegen, hätte ich so lange Arme. Zu zweit können wir die locker tragen und drehen. Wie ich die jetzt in 5m Höhe bekomme, weiß ich allerdings noch nicht. Den Rest des Aufbaus hab ich komplett alleine gebaut, bewegt und aufs Dach gehoben. Mehr Leute sind aber besser. Das stimmt schon.urologe hat geschrieben: ↑2021-11-28 16:54:45naja 100kg wiegt so eine 15 qm große Sandwichplatte schon , die selbst gebaute vermutlich deutlich mehr , da unnötig viel Kleber aufgetragen wird ... die dann lotrecht und fest angepresst mit zwei Personen ohne Kran oder eben Billigvariante Frontlader stelle ich mir nicht pillepalle vor.
Und die Dachplatte sollte möglichst nicht fünfmal falsch in den Kleber getunkt werden , dann stimmen weder Klebedicke noch Festigkeit . Aber der TO ist vom Fach und weiß wie schwer große Paneelen zu zweit akkurat verarbeitbar sind .
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo,
Grüße
Marcus
die richtigen Leute zum Grillen einladen, die notwendigen Arbeiten passend vorbereiten und den Eingeladenen fairerweise ankündigen. So kriegt man solche Aktionen im Zweifelsfall mit ein paar kundigen Freiwilligen gut hin.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Wir helfen uns hier auf dem Hof eh alle gegenseitig und grillen ständig. Ansonsten ist das natürlich genau die richtige Vorgehensweise. Trotzdem ist hier niemand 5m groß 
Ich bekomm das schon drauf. Muss nur nochmal kurz warm werden, damit die Dichtmasse auch klebt.
Aber das ist hier ja nicht Thema.
Was die GbR oder Einzelunternehmen angeht, hab ich festgestellt, dass die Preise da auch nicht besser sind. Oft sogar viel höher. Einziger Vorteil, dass man im Großmarkt einkaufen kann. Oder eben da, wo man nur als Unternehmer rein kommt. Würth etc.. Aus 4 Monate Bauerfahrung kann ich aber auch hier sagen, findet sich auch da immer ein Weg um trotzdem "rein" zu kommen. Als Unternehmer musst nur wieder Steuererklärung machen, dich rechtfertigen und am Schluss ja auch Umsatz generieren. Sonst bist schnell wieder los das Geschäft, weil "aus Spass" macht das FA das auch nicht lange mit.

Ich bekomm das schon drauf. Muss nur nochmal kurz warm werden, damit die Dichtmasse auch klebt.
Aber das ist hier ja nicht Thema.
Was die GbR oder Einzelunternehmen angeht, hab ich festgestellt, dass die Preise da auch nicht besser sind. Oft sogar viel höher. Einziger Vorteil, dass man im Großmarkt einkaufen kann. Oder eben da, wo man nur als Unternehmer rein kommt. Würth etc.. Aus 4 Monate Bauerfahrung kann ich aber auch hier sagen, findet sich auch da immer ein Weg um trotzdem "rein" zu kommen. Als Unternehmer musst nur wieder Steuererklärung machen, dich rechtfertigen und am Schluss ja auch Umsatz generieren. Sonst bist schnell wieder los das Geschäft, weil "aus Spass" macht das FA das auch nicht lange mit.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- KeepItSimple
- neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 2015-10-01 11:34:00
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Servus Daniel, ich hätte da auf jeden Fall Interesse, zumindest an einer "Hallenmietgemeinschaft". Komme aus Miesbach, somit gleich ums Eck! Hast du schon ein Fahrzeug bzw. konkretere Pläne?djf1185 hat geschrieben: ↑2021-11-27 21:43:23Hallo,
vielen dank für die vielen Rückmeldungen.
Eine GbR ist schnell gegründet und auch schnell wieder eingestampft, so kann man als Unternehmen den Lieferanten gegeüber auftraten und auch da einkaufen wo man als Privatmann nicht einkaufen kann. Wo das ganze stattfinden soll weiss ich noch nicht kommt darauf an wo die Mittstreiter herkommen und wie Lange das Projekt andauern soll, ich Wohne im Landkreis Rosenheim leider ziemlich dezentral in Deutschland.
Ins Leerkabinengeschäft habe ich kein Interesse einzusteigen, da hier die Kundschaft, der Selbstbauer zu individuelle ist. GFK Platten lassen sich nicht alleine händeln und bauen dafür sind sie für zwei Persone zu groß und zu schwer.
Gruß Daniel
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Hallo KeepItSimple
Bist Du zufällig der Tom und wir kennen uns?
Sepp
Nein, ich sehe gerade, Du bist ja schon seit 2015 hier registriert und Tom wäre neu hier. Aber Tom ist aus Miesbach und ich aus Hausham, auch nicht weit.
Bist Du zufällig der Tom und wir kennen uns?
Sepp
Nein, ich sehe gerade, Du bist ja schon seit 2015 hier registriert und Tom wäre neu hier. Aber Tom ist aus Miesbach und ich aus Hausham, auch nicht weit.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Aus wos fiar am Egg vo Hausham bisd nachad Du, Sepp ???
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Leerkabinen in Gemeinschaftproduktion bauen
Moin Daniel,
Vielleicht geht es ja am schnellsten los, wenn man EINEN Freund hat, der bei entsprechender Arbeitsvorbereitung gern und regelmäßig mit anpackt. So wie Ralf @ Urologe und ich auch das oben schon sagten.
Mehr Menschen braucht es doch garnicht. Mit Jacobs Zusage bist du doch schon richtig vorne...
Und wenn der Bauort vor der Tür ist - ein großes Zelt lässt sich auch beheizen- kann es doch los gehen. So hab ich 30 Jahre lang Boote gebaut...
Anfangen!
Gruß
Thom
...und uns die ersten Bauskizzen zeigen

Vielleicht geht es ja am schnellsten los, wenn man EINEN Freund hat, der bei entsprechender Arbeitsvorbereitung gern und regelmäßig mit anpackt. So wie Ralf @ Urologe und ich auch das oben schon sagten.
Mehr Menschen braucht es doch garnicht. Mit Jacobs Zusage bist du doch schon richtig vorne...
Und wenn der Bauort vor der Tür ist - ein großes Zelt lässt sich auch beheizen- kann es doch los gehen. So hab ich 30 Jahre lang Boote gebaut...
Anfangen!

Gruß
Thom
...und uns die ersten Bauskizzen zeigen

