Seite 1 von 1

Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 21:17:43
von w3llschmidt
Lohnt sich das zwecks Dämmung? Kosten quasi nichts.

Ich muss mein Vario Winterfest machen und kann am Fussbodenaufbau nicht viel machen.
Ich habe aktuell Filzplatten mit Bitumrücken verlegt, ist ok, aber nicht der Burner.

Mumpitz?

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 21:31:29
von Firefighter
Kosten fast nichts........und dämmen auch nicht!
Gruß
Andy

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 22:37:05
von Wilmaaa
Dass man, in so eine Decke eingehüllt, ein wohliges Wärmegefühl hat, liegt daran, dass die eigene Körperwärme quasi reflektiert wird und zusätzlich nicht "weg" kann, weil die Decke weitgehend luftundurchlässig ist.
Eine Isolierfähigkeit ergibt sich dadurch nicht zwangsläufig.

Aber wenn man dran glaubt, funktioniert es bestimmt :)

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 22:53:05
von hugepanic
Hier musst du unterscheiden zwischen Wärme Strahlung und Wärmeleitung.

Wärmeleitung kannst du damit nicht unterbinden. Die Folie wird zwar nur wenig leiten, zum Beispiel im Vergleich zu Blech, ist aber auch eher dünn.

Bei Wärmestrahlung sieht es anderst aus. Das kann die Folie wohl sehr gut. Im Fahrzeug hast du aber eher ein Wärme Leitungs Problem. Ich vermute Mal das auch das lackierte Blech selbst wenig Wärme abstrahlt/absorbiert.
Was sinnvoll sein kann ist die Folie an den Scheiben anzubringen.
Damit sollte dir weniger Wärmestrahlung nach aussen "abhauen".

Im Sommer könntest du die Folie auch aussen anbringen, dann auch gerne am ganzen Fahrzeug. Sonne strahlt!

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 23:00:12
von Konstrukteur
w3llschmidt hat geschrieben:
2021-11-17 21:17:43
Lohnt sich das zwecks Dämmung? Kosten quasi nichts.

Ich muss mein Vario Winterfest machen und kann am Fussbodenaufbau nicht viel machen.
Ich habe aktuell Filzplatten mit Bitumrücken verlegt, ist ok, aber nicht der Burner.

Mumpitz?
Hallo,
wenn Du ringsum alles damit auskleidest und Du mehr Hitze abstrahlst, als über die Wände und Boden verloren gehen, dann ja. :D
Ansonsten helfen Thermostiefel. :totlach:

Gruß Uwe

PS: die Rettungsdecken sollen nur einen zu schnellen Wärmeverlust verhindern (Unterkühlung), bis der Arzt kommt.
Eine Dämmung im Sinn des Wortes sind die nicht!

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 23:17:26
von w3llschmidt
Ich hatte vergessen zu schreiben, ich habe natürlich eine Heizung (Air Top Evo 40) im Vario,
ich dachte halt die Folie reflektiert wie Wärme etwas?

Fenster ist nicht so das Problem, ich hab Lexanscheiben ringsum, aber der Boden ist auch bei 20 Grad in der Bude Arschkalt :dry:

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 23:21:58
von hugepanic
Was bring lexan bei Wärmestrahlung?

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 23:29:23
von w3llschmidt
hugepanic hat geschrieben:
2021-11-17 23:21:58
Was bring lexan bei Wärmestrahlung?
Keine Ahnung. Nur sind die Scheiben gefühlt lauwarm und der Boden Eiskalt.

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-17 23:35:24
von Kilian
Könnte daran liegen, daß die Wärmeleitfähigkeit von Glas um Faktor 3-4 höher ist als bei Polycarbonaten...

Re: Rettungsdecke als Isolierung

Verfasst: 2021-11-18 0:58:03
von visual
w3llschmidt hat geschrieben:
2021-11-17 23:17:26
Ich hatte vergessen zu schreiben, ich habe natürlich eine Heizung (Air Top Evo 40) im Vario,
ich dachte halt die Folie reflektiert wie Wärme etwas?

Fenster ist nicht so das Problem, ich hab Lexanscheiben ringsum, aber der Boden ist auch bei 20 Grad in der Bude Arschkalt :dry:
Da hilft wohl nur entweder nen Teppich oder ne Elektrische Fußbodenheizung