Seite 1 von 1

Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 9:02:31
von meggmann
Moin zusammen,

ich werde ein paar Quadratmeter Filz in den Aufbau kleben, Filz hab ich, den Würth Kraftsprühkleber plus auch.
So wie ich es bisher verstanden habe sprüht man Filz und Wand ein, lässt ablüften und los…
- Kann man auch nur den Filz einsprühen? Hätte jetzt nicht so gerne Kleber als Sprühnebel im Aufbau.
- Kann man nach dem Auflegen noch was korrigieren oder pappt das sofort extrem fest?
- Gibt’s was, was man tunlichst unterlassen sollte oder was einem die Arbeit extrem erleichtert?

Dank und Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 9:07:30
von Mark86
Zumindest den Terosonkleber den ich nehme kann man ohne jeglichen Sprühnebel gezielt aufsprühen.
Es müssen unbedingt beide Seiten eingesprüht werden.
Nein, korrigieren kann man dann nichts mehr, dran ist dran.

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 9:14:56
von meggmann
Also wie ein Folie aufrakeln

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 10:11:59
von AlfredG
Ne, dran ist dran, wenn Falten da sind hilft nur noch abziehen.

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 10:14:55
von meggmann
Ja meinte ich - also irgendwo beginnen und von dem Punkt aus möglichst blasen- und faltenfrei „aufrakeln“. Oder?

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 11:41:07
von Kabeltrommel
Hatte am Anfang auch etwas Respekt, geht aber wirklich gut.
Selbst größere Verformungen sind mit etwas Kraft gut zu Formen.

Hatte mich gleich an die Frontdeckenteile gemacht um zu sehen was möglich ist. :)

VG Stefan

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 11:48:19
von meggmann
Sieht schick aus.

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 12:29:29
von Pforzheimer
Ja ging richtig gut, habe einen Filz vom Autosattler bekommen.
(Falls man vorhat, die Deckenverkleidungen vom 90-16 zu beziehen, empfehle ich gleich die 6 oder 8 Blechschrauben durch das mittlere Kunststoffteil durch Einnietmuttern und entsprechende Flachkopfschrauben zu ersetzen.
Die Blechschrauben durch das Kunststoffteil, das dick befilzte Deckenteil in das richtige Loch zu fädeln war recht nervenaufreibend... Hab dann alles nochmal raus und durch Nietmuttern ersetzt.
So lässt sich alles wieder easy demontieren..

Gruß
Max

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 12:31:48
von meggmann
Mir gehts nicht ums Fahrerhaus, werde hinten Wände bekleben.
Vorne hab ich in Böden auch nicht den Fertighimmel sondern die alten Versionen

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 12:36:24
von felix
Moin Max,

Nietmutter und "easy Demontieren" in einem Satz möchte ich in Frage stellen: die Muttern drehen sehr leicht mit, wenn die Schraube auch nur ein bisschen klemmt. Und dann ist gar nichts mehr zu demontieren. Es gibt Nietmuttern für Sechskantlöcher, da ist das weniger kritisch, aber Sechskantlöcher sind im Bestand schwer zu bohren, eigentlich nur interessant bei Laserteilen...

MlG
Felix

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 12:47:11
von Pforzheimer
Hi Felix,

was benutzt Du für Nietmuttern? :bored:
Ich habe die mit geriffeltem Schaft (Stahl) benutzt, und noch nie keine mitdrehende gehabt.
Gut, in dem Fall, der Dachhimel zerrt ja nicht groß an der Schraube...

Gruß
max

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:19:56
von nekaab
Ich würde nie etwas filzen im Auto, aber ich fand das Video hier sehr lehrreich:



Viele Grüße

Felix

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:21:25
von meggmann
Warum nicht? Zumindest Feuchtigkeit ist im Aufbau kein Thema, da hätte ich vielleicht an manchen Stellen im Fahrerhaus „Angst“.

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:24:53
von advi
Es gibt übrigens selbstklebenden Filz

Hatte mir neulich mal Muster besorgt.

Ich glaube die hießen Filz Asmussen

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:25:24
von Helmuth86
Wir haben sehr viel gefilzt in Unserem T4.

Den Richtigen Kleber hast du ja kann man auch mal wieder abziehen aber vorsichtig. Was unsere wichtigsten Werkzeuge waren Ruhe und Scharfe Cutter Messer. Und je größer die Fläche mindestens zu zweit.

Wir werden viel Filzen in unserer Doka Himmel und Rückwände. Im Koffer hinten die Decke und die Seitenwände außer im Bereich der Küche und Dusche ich finde macht ein Gute Raumklima unser Bus ist richtig gemütlich.

Gruß

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:25:59
von Helmuth86
nekaab hat geschrieben:
2021-09-07 13:19:56
Ich würde nie etwas filzen im Auto, aber ich fand das Video hier sehr lehrreich:



Viele Grüße

Felix
Das Video ist wirklich gut!

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:29:25
von meggmann
advi hat geschrieben:
2021-09-07 13:24:53
Es gibt übrigens selbstklebenden Filz

Hatte mir neulich mal Muster besorgt.

Ich glaube die hießen Filz Asmussen
Moin Frank, 20€/qm ist jetzt auch nicht so der Schnapper. Wobei ich bei selbstklebend immer ein wenig bedenken hätte bei 3-D Formen. Ist aber natürlich nur ein Gefühl.

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:34:30
von Helmuth86
meggmann hat geschrieben:
2021-09-07 13:29:25
advi hat geschrieben:
2021-09-07 13:24:53
Es gibt übrigens selbstklebenden Filz

Hatte mir neulich mal Muster besorgt.

Ich glaube die hießen Filz Asmussen
Moin Frank, 20€/qm ist jetzt auch nicht so der Schnapper. Wobei ich bei selbstklebend immer ein wenig bedenken hätte bei 3-D Formen. Ist aber natürlich nur ein Gefühl.

Gruß Marcel
Vom Selbstklebenden hatten wir auch ein Muster hat mich gar nicht überzeugt. 1. Klebekraft 2. Preis 3. Verarbeitung

Würth Karftsprühkleber Plus und Ciravans Filz waren eine Super Kombi.

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:37:34
von advi
meggmann hat geschrieben:
2021-09-07 13:29:25


Moin Frank, 20€/qm ist jetzt auch nicht so der Schnapper. Wobei ich bei selbstklebend immer ein wenig bedenken hätte bei 3-D Formen. Ist aber natürlich nur ein Gefühl.

Gruß Marcel
Ich denke, man kann bessere Preise finden ;)
Die werben für Van Ausbauten ;)
Ich hätte es für eine andere Anwendung gebraucht und sicher was günstigeres gefunden.

Aber im VAN Bereich sind viele wohl ganz glücklich mit der 3D Verarbeitung.

Aber nur Hörensagen und keine persönliche Erfahrung

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:44:19
von meggmann
Eh zu spät - Kleber und Filz liegen im Keller.

Gruß Marcel

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 13:44:40
von CharlieOnTour
Hi,
ich habe meine Verkleidungen der Führerhaus-Rückwand mit Filz beklebt. Das ging wunderbar mit Teroson Profilgummikleber.
Das ist ein zähflüssiges etwas in einer Dose mit Pinsel dran.
Das war halt da.

Das ging einwandfrei. Ich habe auch nicht in der Erinnerung, das ich nicht korrigieren konnte.

Gruß
Chris

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 14:29:15
von haahepper
Filzen ist eine der leichtesten arbeiten überhaupt. Hab ich in meinen T5 / T6 und Crafter viel gemacht. Der Würth Kleber ist schon mal sehr gut. Wenn du dann noch guten Filz hast ist das schon die halbe Miete. Jetzt noch Geduld und gute und scharfe Cutter Messer.
LG Boris

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 15:54:02
von felix
Pforzheimer hat geschrieben:
2021-09-07 12:47:11
Hi Felix,

was benutzt Du für Nietmuttern? :bored:
Ich habe die mit geriffeltem Schaft (Stahl) benutzt, und noch nie keine mitdrehende gehabt.
Gut, in dem Fall, der Dachhimel zerrt ja nicht groß an der Schraube...

Gruß
max
Hallo,

in dünnem Blech halten die gerändelten Nietmuttern schon kaum beim anziehen, wenn die 15 Jahre Lang fest gerostet sind bekommt man das nur noch mit der Flex oder der Bohrmaschine auf. In dickerem Material halten die Gerändelten Muttern schon ganz gut, dass man es schaffe, eine fest gerostete Schraube abzureißen, ohne dass die Muttern mit dreht, halte ich dennoch für unwahrscheinlich.

MlG
Felix

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-07 16:48:13
von cruise-the-planet
Wir haben dafür einfach selbstklebenden Filz genommen. Gibts in Industriequalität von Adam Hall.
Gibts z.B. hier:
https://www.ltt-versand.de/eventdekorat ... gLnvPD_BwE

Ich fand das viel angenehmer als mit dem Sprühkleber herumhantieren.

Lg
Lukas

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-08 8:42:36
von Ulf H
... Teppich (Filz wird nicht gross anders sein) auf Blech ist ein hervorragender Rostschutz, es schuetzt den Rost, bis er durchs Blech durch ist ... Rudis Hanofahrerhaus ist seinerzeit daran verstorben ...

Gruss Ulf

Re: Filz kleben

Verfasst: 2021-09-08 8:45:18
von meggmann
…. kommt nicht auf Blech und auch nicht ins Fahrerhaus - denke Holz als Untergrund sollte schon gehen 😉


Gruß Marcel