Hallo ,
Mein Kofferboden (Holz) ist noch jungfräulich und ich möchte diesen versiegeln oder beschichten .
Macht eine 2K Versiegelung Sinn ?
Gibt es da Unterschiede von der Qualität oder Verarbeitung ?
Kann jemand ein Produkt empfehlen ??
Danke im Voraus !
Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Moderator: Moderatoren
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
- Biersieder
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2016-04-15 10:52:19
- Wohnort: Balve Sauerland
Re: Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Hallo Bushrider65,
muß ich demnächst auch machen.
Ich hatte vor Epoxidharz zu verwenden.
z.B. https://www.epodex.com/de/epoxidharz/ha ... chichtung/
Wenn man zuvor Sand oder andere Körner auslegt und dann das Harz darüber gießt wird das Ganze auch rutschfest.
Gruß nach Usbekistan !
Stefan
muß ich demnächst auch machen.
Ich hatte vor Epoxidharz zu verwenden.
z.B. https://www.epodex.com/de/epoxidharz/ha ... chichtung/
Wenn man zuvor Sand oder andere Körner auslegt und dann das Harz darüber gießt wird das Ganze auch rutschfest.
Gruß nach Usbekistan !
Stefan
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Hallo Stephan ,
Danke - das hilft mir sehr weiter !
Die Webseite sieht gut aus und ich werde mal mit denen Kontakt aufnehmen um mich beraten zu lassen .
Rutschfest muss mein Boden nicht werden da noch eine Fussbodenheizung rein soll und da eh noch ein 2. Boden drüber kommt .
Grüsse aus Tashkent !
Jürgen
Danke - das hilft mir sehr weiter !
Die Webseite sieht gut aus und ich werde mal mit denen Kontakt aufnehmen um mich beraten zu lassen .
Rutschfest muss mein Boden nicht werden da noch eine Fussbodenheizung rein soll und da eh noch ein 2. Boden drüber kommt .
Grüsse aus Tashkent !
Jürgen
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Servus zusammen,
Mein Boden ist mit Enketop versiegelt. Finde ich gut, da nach wie vor sehr elastisch...
Nicht verwandt, nicht verschwägert
Beste Grüße
Robert
Mein Boden ist mit Enketop versiegelt. Finde ich gut, da nach wie vor sehr elastisch...
Nicht verwandt, nicht verschwägert
Beste Grüße
Robert
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2017-04-27 8:48:30
- Wohnort: Sachsen
Re: Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Hi Robert,Wellblechbob hat geschrieben: ↑2021-04-27 11:22:39Servus zusammen,
Mein Boden ist mit Enketop versiegelt. Finde ich gut, da nach wie vor sehr elastisch...
Welches Produkt hast du verwendet und welche Vorbereitung des Untergrundes ist notwendig (Schleifen, Grundieren?).
Danke
Marco
MB 1120AF Bj 1991, Manschaftskabine gekürzt, 13R22.5 einzelbereift, 4,5m Alukabine, Innenausbau in Arbeit
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Das kann ich dir leider nicht mehr sagen... Auswahl orientiert sich aber sicher am Untergrund. Die werden Dir das schon sagen können.
Wie gesagt: ich mag das Zeug. Nach 5 Jahren immer noch schön elastisch und gummiartig. Keinerlei Versprödung oder Rissbildung...
Beste Grüße
Robert
Wie gesagt: ich mag das Zeug. Nach 5 Jahren immer noch schön elastisch und gummiartig. Keinerlei Versprödung oder Rissbildung...
Beste Grüße
Robert
Re: Koffer Bodenbeschichtung / Versiegelung
Moin.
Bei einem Holz-Kofferboden der von innen nahezu Wasserdampfdicht versiegelt ist, sollte darauf geachtet werden, dass von der Unterseite (Fahrgestellseite) keine Feuchtigkeit eintreten kann. Auch kein Wasserdampf. Also von unten fetten Unterbodenschutz vorsehen...
2K-Beschichtungen, egal ob PUR oder EP, sind relativ dampfdicht und so kann es (sehr wahrscheinlich) passieren, dass das Holz auf lange Dauer durchfeuchtet und weggammelt. Sieht man sehr gut bei Weißware Holzboden Campern aus den Baujahren um die Jahrtausendwende. Da kämpft man mit massiven Unterbodenschutzmassnahmen dagegen an. Nicht nur wegen der Fußbodenisolierung werden deshalb schon lange ab den Mittelklasse-Womos Sandwich-Böden mit unverrottbaren Materialien eingesetzt.
Eine Quarzsandabstreuung macht eigentlich nur Sinn, wenn man a)eine Haftbrücke zur weiteren Beklebung mit Belag benötigt oder b) eine Rutschfestigkeitsklasse für Böden im gewerblichen Bereich. Dafür empfehle ich aber Glasperlen. Mal googeln: „R-Klassen Bodenbeschichtung“. Die Reinigungsmöglichkeit einer Rutschfest hergestellten Bodenbeschichtung ist aufgrund der Rauhigkeit begrenzt.
Der Sinn einer inneren Balkon- oder Dachbeschichtung im Koffer eines bewohnten Fahrzeuges (vor allem im Neubau) hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Vielleicht eine Haftbrücke auf Siebdruck? Für kommunizierte Vorteile Eurerseits wäre ich deshalb dankbar.
Schöne Grüße,
Martin
Bei einem Holz-Kofferboden der von innen nahezu Wasserdampfdicht versiegelt ist, sollte darauf geachtet werden, dass von der Unterseite (Fahrgestellseite) keine Feuchtigkeit eintreten kann. Auch kein Wasserdampf. Also von unten fetten Unterbodenschutz vorsehen...
2K-Beschichtungen, egal ob PUR oder EP, sind relativ dampfdicht und so kann es (sehr wahrscheinlich) passieren, dass das Holz auf lange Dauer durchfeuchtet und weggammelt. Sieht man sehr gut bei Weißware Holzboden Campern aus den Baujahren um die Jahrtausendwende. Da kämpft man mit massiven Unterbodenschutzmassnahmen dagegen an. Nicht nur wegen der Fußbodenisolierung werden deshalb schon lange ab den Mittelklasse-Womos Sandwich-Böden mit unverrottbaren Materialien eingesetzt.
Eine Quarzsandabstreuung macht eigentlich nur Sinn, wenn man a)eine Haftbrücke zur weiteren Beklebung mit Belag benötigt oder b) eine Rutschfestigkeitsklasse für Böden im gewerblichen Bereich. Dafür empfehle ich aber Glasperlen. Mal googeln: „R-Klassen Bodenbeschichtung“. Die Reinigungsmöglichkeit einer Rutschfest hergestellten Bodenbeschichtung ist aufgrund der Rauhigkeit begrenzt.
Der Sinn einer inneren Balkon- oder Dachbeschichtung im Koffer eines bewohnten Fahrzeuges (vor allem im Neubau) hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Vielleicht eine Haftbrücke auf Siebdruck? Für kommunizierte Vorteile Eurerseits wäre ich deshalb dankbar.
Schöne Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.