Seite 1 von 1
Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 15:29:52
von dietzm
Hatte Zeit und hab das mal mit Bildern geplant. Abgesehen vom Akkumulatorentank hab ich schon alles. Am Wochenende möcht ich das so einbauen.
Passt das so?
Liebe Grüße, Michael
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 15:33:29
von AutoVilla
Ev. Maximaldruck des Boilers beachten, allenfalls ein Druckredezierventil einbauen, je nach Druck der die Pumpe erzeugen kann.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 16:01:26
von rauso001
Hallo dietzm
auf das Warmwasser muss auf jeden fall noch ein Verbrühschutzventil .... einmal beim Duschen an den Mischhebel gekommen....da ist die Reise sofort beendet.
Gruss
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 16:17:56
von CA aus OEWE
Hallo,
ich habe noch ein Rückschlagventil und ein Überdruckventil vor die Warmwasserversorgung gemacht. Wenn der Boiler erhitzt dehnt sich das Wasser aus .....
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 16:27:12
von hugepanic
(grob) filter vor der pumpe fehlt auch noch!
und leg dir noch ein/zwei Wassermelder in den bereich der verrohrung!!
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 17:27:44
von AutoVilla
Entwässerung an den tiefsten Punkt(en) vorsehen
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 17:39:12
von tichyx
rauso001 hat geschrieben: ↑2021-03-23 16:01:26
Hallo dietzm
auf das Warmwasser muss auf jeden fall noch ein Verbrühschutzventil .... einmal beim Duschen an den Mischhebel gekommen....da ist die Reise sofort beendet.
Gruss
Ich empfehle stattdessen eine Mischarmatur mit Thermoautomatik. Die schützt nicht nur vor dem Verbrühen, sondern spart auch viel Wasser --> aufdrehen und los duschen, kein Temperatur Ein- oder nachstellen. Funktioniert bei uns (zusammen mit der Handbrause mit Schalter) seit 20 Jahren sehr gut.
Das Überdruckvenstil am Boiler würde ich vor der Erstinbetriebnahme gegen ein 2.5 bar Ventil tauschen. Je nach Verrohrung im Fahrzeug kann sich ein sehr hoher Druck durch Ausdehnung aufbauen und die 5 bar Ventile ab Werk (z.B. bei Isotherm) schützen den Boiler nicht ausreichend, da reißen dann die Schweißpunkte ab.
Grüße
Olli
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-23 18:45:00
von Mark86
Man kann seine Wasseranlage natürlich genau wie ne Elektroanlage komplett übertunen...
Ich hab nur ne Druckwasserpumpe (Shurflow), nen Boiler (Truma B10), Wasserschläuche (Die richtigen für Wohnwagen), paar T Stücke und Wasserhähne und bei mir kommt seit 6 Jahren das Wasser aus dem Wasserhahn, warm wie kalt.
Verbrühschutzentil, Kindergarten?
Überdruckventil hab ich auch nicht.
Und den Wassermelder hab ich auch wieder raus geworfen, denn normalerweise steht dass Auto nie 100%ig grade, also wenn Wasser ausläuft läuft dass in nem kleinen Rinnsal in irgend eine Ecke...
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 13:46:26
von Enzo
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Man kann seine Wasseranlage natürlich genau wie ne Elektroanlage komplett übertunen...
Das denke ich auch ab und an.
Gruß Jens aus Ecuador
Die Beschreibung deiner Wasserinstallation ähnelt meiner doch sehr stark. Ich habe als Tuning noch eine Grobfilter vor der Pumpe. Nach 10 Jahren war dort jedoch noch nie Dreck drinnen.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 14:11:45
von Der Initiator
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Man kann seine Wasseranlage natürlich genau wie ne Elektroanlage komplett übertunen...
Stimmt. Z.B. durch
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Wasserschläuche (Die richtigen
wo kämen wir denn hin, nähmst du die falschen? Vielleicht in den
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Kindergarten?
Das
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Überdruckventil hab ich auch nicht
irritiert mich allerdings ein wenig, steht doch bei Truma in der Beschreibung zum B10
Weshalb hast du das denn ausgebaut?
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 14:34:31
von Willi Jung
Vielleicht weiß Marc gar nicht, wie sicher er unterwegs ist.
LG Willi
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 15:19:15
von Enzo
Moin
nicht immer alles auf die Goldwaage legen. Ich denke, Marks Beitrag, wie so häufig recht flappsig geschrieben, soll deutlich machen, es muss nicht immer die High End Lösung sein. Es funktioniert oftmals auch einfacher und kostengünstiger. Ist doch ein guter Denkanstoß für jeden, der eine neue Anlage plant. Sich immer zu fragen, "tut dat not" ?
Jens
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 15:22:54
von Wilmaaa
Sowas wie Verbrühschutz als "Kindergarten" zu bezeichnen ist für mich kein Denkanstoß, sondern schlechte Wortwahl.
Natürlich gibt's Overengineering, das Forum ist voll davon, aber man kann die Aufforderung zur Einfachheit auch anders formulieren.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 15:34:55
von Enzo
Wilmaaa hat geschrieben: ↑2021-03-24 15:22:54
Sowas wie Verbrühschutz als "Kindergarten" zu bezeichnen ist für mich kein Denkanstoß, sondern schlechte Wortwahl.
Kann ich durchaus nachvollziehen. Ich empfinde es halt anders und nehme es mit Humor. Deshalb meine "flappsige" Wortwahl
Jens
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 15:46:45
von visual
Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-03-24 14:11:45
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Das
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-23 18:45:00
Überdruckventil hab ich auch nicht
irritiert mich allerdings ein wenig, steht doch bei Truma in der Beschreibung zum B10
Weshalb hast du das denn ausgebaut?
naja der Truma B10 ist nicht der Boiler den du verlinkt hast

Der B10 ist schon gute 30 Jahre alt und hat meines Wissens nach so ein " elektronische Kontrollelemente und Überdruckventil" Zeugs nicht
zumindest meiner nicht aus Baujahr 91
€:
na das mit dem Zitieren muss ich wohl auch nochmal lernen.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 15:48:15
von Der Initiator
Ganz sicher, dass der kein Überdruckventil hat? Das ist keine Smaatfone-App...
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 15:52:54
von visual
Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-03-24 15:48:15
Ganz sicher, dass der kein Überdruckventil hat? Das ist keine Smaatfone-App...
es gibt ein "Sicherheits-Ablassventil" allerdings würde ich behaupten, dass das nur ablassen kann - ne Sicherheitsfunktion wäre mir da jetzt nicht aufgefallen.
aber vielleicht hat er das ja auch nicht verbaut
€:
okay, ich muss mich korrigieren - anscheinend öffnet dieses fiddelige dingen bei über 2.8 Bar von selber.
Also nehme ich alles Zurück und behaupte nun das Gegenteil

Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 16:58:48
von Mark86
Nein, der B10 in der neuen Ausführung hat ein Entlüftungsventil, in der alten jedoch nicht. Mehr gibts da nicht. Ein Frostablassventil (Mechanisch auf/zudrehbar) kann man noch einbauen. Ich hatte meinen schon auseinander und hab den Entlüftungsventilkram abgebaut, hatte der früher auch nicht und das taugt nix.
Meine Erfahrung ist halt, dass alles was man einbaut irgendwann kaputt geht und viel von dem Expeditionsmobil/Campinggelumpe auch recht schnell. Von daher empfehle ich grundsätzlich nicht mehr ein zu bauen als nötig...
Wenn einem irgendwelche Warmwasserschutzventile wichtig sind, kann er sich die ja ein bauen.
Ich hab sowas nicht mal zu Hause im Haus.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 2021-03-24 17:24:13
von Der Initiator
Gut, Visual hat sich vertan, kommt in den besten Familien vor. Und Mark kommt in den Garten.
Wäre das auch geklärt.
Zur Ausgangsfrage: ich habe statt eines Plastik-Akkutanks aus der Campingecke ein MAG aus der Hausinstallation. Hält länger.