Kastenwagen isolierung
Verfasst: 2021-02-22 14:36:31
Hallo,
Eine Frage an die Isolierungsexperten.
Im Internet sieht man viele Vanlifers die selbst den Kastenwagen dämmen. Die kaufen einen gebrauchten Kastenwagen ohne Innenverkleidung und isolieren dann die Innenwände mit Armaflex, Glaswolle, Schafswolle etc.
Ich behaupte: Wenn es keine Dampfsperre gibt und man nicht das Armaflex komplett 100% bündig überall verkleben kann, dann wird sich Wasser auf den eiskalten Blechwänden kondensieren, und es bilden sich Tropfen die "irgendwo" hinsickern wo es rosten kann. Dies natürlich nur das wo das Blech "offen" ist, also wo der kleber nicht greift oder wo es durch Sicken und Blechüberlappungen keine möglichkeiten gibt. Steinwolle dürfte eh eine Katastrophe sein weil das Wasser einfach durchdiffundiert bis hin zur kalten Blechwand.
Was meint Ihr zu diesen Gedanken? Bin ich falsch dran - habe ich was übersehen?
Lucas
Eine Frage an die Isolierungsexperten.
Im Internet sieht man viele Vanlifers die selbst den Kastenwagen dämmen. Die kaufen einen gebrauchten Kastenwagen ohne Innenverkleidung und isolieren dann die Innenwände mit Armaflex, Glaswolle, Schafswolle etc.
Ich behaupte: Wenn es keine Dampfsperre gibt und man nicht das Armaflex komplett 100% bündig überall verkleben kann, dann wird sich Wasser auf den eiskalten Blechwänden kondensieren, und es bilden sich Tropfen die "irgendwo" hinsickern wo es rosten kann. Dies natürlich nur das wo das Blech "offen" ist, also wo der kleber nicht greift oder wo es durch Sicken und Blechüberlappungen keine möglichkeiten gibt. Steinwolle dürfte eh eine Katastrophe sein weil das Wasser einfach durchdiffundiert bis hin zur kalten Blechwand.
Was meint Ihr zu diesen Gedanken? Bin ich falsch dran - habe ich was übersehen?
Lucas