Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moderator: Moderatoren
Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Guten Abend, ich bin Neulich auf eine interessante Alternative zu Kompressorkühlschränken in 12V/24V gestoßen.
https://belluna.eu/shop/92/
Sind modifizierte Bomann Geräte. Ich selbst habe einen 130 l Kissmann mit Kältespeicher und bin sehr zufrieden. Aber, wer eine preiswerte Lösung sucht dürfte hier richtig sein. Immer noch besser als ein Haushaltskühler über Wechselrichter und im Preis etwa äquivalent.
Nicht verwandt und verschwägert.
Gruß, Carsten
https://belluna.eu/shop/92/
Sind modifizierte Bomann Geräte. Ich selbst habe einen 130 l Kissmann mit Kältespeicher und bin sehr zufrieden. Aber, wer eine preiswerte Lösung sucht dürfte hier richtig sein. Immer noch besser als ein Haushaltskühler über Wechselrichter und im Preis etwa äquivalent.
Nicht verwandt und verschwägert.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Theoretisch gut, praktisch... Ich versuche seit mittlerweile 2 Wochen, meinen bestellten und natürlich vorab bezahlten Kühlschrank zu bekommen. Die sind komplett überfordert, versprochene Rückrufe kommen nicht, die zugesagte Lieferung auch nicht. Freitag hat den ganzen Tag jemand für mich auf die Lieferung gewartet, vergebens. Ich hoffe, dass er morgen kommt.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Von entsprechenden Kühlschränken hatte Rumpelstielzchen schon vor einer Weile berichtet.
viewtopic.php?f=34&t=92386&p=875326&hil ... na#p875146
viewtopic.php?f=34&t=92386&p=875326&hil ... na#p875146
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Danke, den Thread kannte ich noch nicht. Ich habe gerade Bescheid bekommen, dass mein Kühlschrank morgen kommen soll. Laut Sendungsverfolgung hat die Spedition den aber noch nicht abgeholt. Ich bin also vorige Woche ziemlich ver...äppelt worden. Der Chef sagte mir allerdings am Telefon auch, dass sie gerade ziemlich überrannt werden und nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht, ich solle bloß nicht noch zusätzlich Werbung machen. Naja, mache ich ja gerade auch nicht...
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Danke für den Hinweis. Für mich war es was Neues, sonst hätte ich es nicht reingestellt. Redundanz ist ja auch nicht verkehrt.Wilmaaa hat geschrieben: ↑2021-01-31 21:54:05Von entsprechenden Kühlschränken hatte Rumpelstielzchen schon vor einer Weile berichtet.
viewtopic.php?f=34&t=92386&p=875326&hil ... na#p875146
Wie gesagt, wäre für mich eine überlegenswerte Alternative gewesen ...
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Wenn die jeden beliebigen KS umbauen, wäre das eine Alternative...
Aber die Leistungsdaten des oben verlinkten Bomann begeistern mich nicht...
Das geht mit aktuellen 230V KS deutlich besser... Da sind die Umwandlungsverluste eines kleinen WR locker wieder drin...
Gruß
Peter
Aber die Leistungsdaten des oben verlinkten Bomann begeistern mich nicht...
Wenn man das Modell googelt, findet man auch noch die Klimaklasse: Klimaklasse: N/ST (+16°C ~ +38°C)Betriebsgeräusch: 39 dB
Energieverbrauch / Jahr: 110 kWh (gem. EU-Datenblatt nach Verordnung Nr. 1060/2010)
Das geht mit aktuellen 230V KS deutlich besser... Da sind die Umwandlungsverluste eines kleinen WR locker wieder drin...
Gruß
Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moin,
das leidige Thema bei den Haushaltskühlschränken ist das brennbare Kühlmittel.
Da schauen die Graukittel bei der Abnahme zum Womo mittlerweile auch hin.
das leidige Thema bei den Haushaltskühlschränken ist das brennbare Kühlmittel.
Da schauen die Graukittel bei der Abnahme zum Womo mittlerweile auch hin.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Hallo Klaus,
Du lieferst wie immer interessanten Input....
Nur leider ist’s mit dem von Belluna verwendeten R134a auch bald vorbei...
Ich habe natürlich das Wort „gewerblich“ gesehen. Ich habe auch nicht sonderlich lange dazu recherchiert... Vielleicht ist es in Haushaltskühlschränken ja schon länger verboten. Schließlich warb man vor vielen Jahren ja schon mit FCKW-freien Kühlschränken...
Wenn dann also R600a aufgrund der Brennbarkeit und R134a als Klimakiller in unseren Fahrzeugen verboten sind, müssen wir wohl kreative Alternativen suchen...
Gruß, Peter
Du lieferst wie immer interessanten Input....
Nur leider ist’s mit dem von Belluna verwendeten R134a auch bald vorbei...
(Quelle: Umweltbundesamt)Ab dem 1. Januar 2020 ist es verboten, das Kältemittel R404A in bestehenden Kälteanlagen zu verwenden, ab dem 1. Januar 2022 gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte mit dem Kältemittel R134a in den Verkehr zu bringen.
Ich habe natürlich das Wort „gewerblich“ gesehen. Ich habe auch nicht sonderlich lange dazu recherchiert... Vielleicht ist es in Haushaltskühlschränken ja schon länger verboten. Schließlich warb man vor vielen Jahren ja schon mit FCKW-freien Kühlschränken...
Wenn dann also R600a aufgrund der Brennbarkeit und R134a als Klimakiller in unseren Fahrzeugen verboten sind, müssen wir wohl kreative Alternativen suchen...

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Hallo Klaus,
warum sollten sie das tun? Ein Kühlschrank gehört nicht zum Abnahmebestandteil für ein Womo.
Tisch, Bett, Stuhl und Kochgelegenheit dagegen schon.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Schreiben ist leichter als machen, nicht wahr? Dann aber bitte vollständig schreiben: welcher aktuelle KS hat denn welche Klimaklasse? Wie wichtig ist das überhaupt? Belluna wendet sich an Wohnmobile und Boote, 99 % davon kommen gut mit +38°C zurecht.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-02-02 14:22:15Wenn man das Modell googelt, findet man auch noch die Klimaklasse: Klimaklasse: N/ST (+16°C ~ +38°C)
Das geht mit aktuellen 230V KS deutlich besser... Da sind die Umwandlungsverluste eines kleinen WR locker wieder drin...
Was die Umwandlungsverluste angeht - behauptet oder probiert? Mein kleiner WR hat täglich ~230 Wh verbraucht. Dafür ist der Kühli nicht eine Sekunde gelaufen. Der Bomann, den ich nun endlich erhalten habe, ist mit 300 Wh/Tag angegeben...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Die haben in ihrem Shop aber auch das Angebot, andere Kühlschränke umzubauen.
Somit alles möglich.
LG
Willi
Somit alles möglich.
LG
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Kann den Initiator nur bestätigen. Ich betreibe einen 90l Haushaltskühlschrank A+ mit dem kleinst möglichen Wechselrichter mit 600 Watt (erforderlich für den Anlaufstrom).Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-02-03 11:25:23Schreiben ist leichter als machen, nicht wahr? Dann aber bitte vollständig schreiben: welcher aktuelle KS hat denn welche Klimaklasse? Wie wichtig ist das überhaupt? Belluna wendet sich an Wohnmobile und Boote, 99 % davon kommen gut mit +38°C zurecht.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-02-02 14:22:15Wenn man das Modell googelt, findet man auch noch die Klimaklasse: Klimaklasse: N/ST (+16°C ~ +38°C)
Das geht mit aktuellen 230V KS deutlich besser... Da sind die Umwandlungsverluste eines kleinen WR locker wieder drin...
Was die Umwandlungsverluste angeht - behauptet oder probiert? Mein kleiner WR hat täglich ~230 Wh verbraucht. Dafür ist der Kühli nicht eine Sekunde gelaufen. Der Bomann, den ich nun endlich erhalten habe, ist mit 300 Wh/Tag angegeben...
Der gemessene Stromverbrauch von Kuhli und WR halten sich in etwa die Waage. Das kann man alleine mit einem sparsameren Kuhli nicht einsparen. Der Umbau halbiert aber auf einen Schlag den Verbrauch und reduziert das Risiko ausfallender Komponenten in der Kette (WR). Dem gegenüber steht aber die Zeit, die der WR sowieso läuft, um z.B. Kleinladegeraete zu versorgen und die einfache Wiederbeschaffung so eines Haushaltskühlschranks für ca. 100€ und oder des WR für 100€. Ich bin da noch hin und her gerissen. Jedenfalls finde ich das Angebot toll mit Garantie so einen Umbau zu bekommen. Alleine schon wegen der viel größeren Auswahl an potentiellen Kühlschränken mit unterschiedlichsten Abmessungen für mein Fahrzeug.
LG
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ich hatte da noch die Zündung des Kochfeldes, den Durchlauferhitzer und eine Steckdose für den Eierkocher und um das Handy zu laden. Kochfeld wird jetzt händisch gezündet, weil ich zu faul bin, das Kabel neu zu verlegen. Durchlauferhitzer hängt jetzt an der Dose für die Wama, der Eierkocher ist auch auf die andere Anlage gewandert und für das Handy habe ich endlich eine 24 V Lademöglichkeit geschaffen. Damit ist der kleine WR obsolet.Willi Jung hat geschrieben: ↑2021-02-03 12:30:53Dem gegenüber steht aber die Zeit, die der WR sowieso läuft, um z.B. Kleinladegeraete zu versorgen
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Das ganze wird noch ärgerlicher wenn sich das verhältnis im Winter ändertDer Initiator hat geschrieben: ↑2021-02-03 11:25:23Schreiben ist leichter als machen, nicht wahr? Dann aber bitte vollständig schreiben: welcher aktuelle KS hat denn welche Klimaklasse? Wie wichtig ist das überhaupt? Belluna wendet sich an Wohnmobile und Boote, 99 % davon kommen gut mit +38°C zurecht.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-02-02 14:22:15Wenn man das Modell googelt, findet man auch noch die Klimaklasse: Klimaklasse: N/ST (+16°C ~ +38°C)
Das geht mit aktuellen 230V KS deutlich besser... Da sind die Umwandlungsverluste eines kleinen WR locker wieder drin...
Was die Umwandlungsverluste angeht - behauptet oder probiert? Mein kleiner WR hat täglich ~230 Wh verbraucht. Dafür ist der Kühli nicht eine Sekunde gelaufen. Der Bomann, den ich nun endlich erhalten habe, ist mit 300 Wh/Tag angegeben...



Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moin,Konstrukteur hat geschrieben: ↑2021-02-03 9:17:38Hallo Klaus,
warum sollten sie das tun? Ein Kühlschrank gehört nicht zum Abnahmebestandteil für ein Womo.
Tisch, Bett, Stuhl und Kochgelegenheit dagegen schon.
Gruß Uwe
richtig. Für die Abnahme ist das nicht relevant. Kommt dann aber eventuell der Hinweis auf Brandgefahr usw. vom Ing. bei Betrieb während der Fahrt.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Hatte ich auch überlegt, irgendwie muss der Kompressor ja eingeschaltet werden, das kann man sicher verwenden. Trotzdem gefällt mir meine neue Lösung besser. Und der alte Kühli ist 16 Jahre alt, der hat sein Geld abgearbeitet.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ist sie auch! und ein Kollege hat sich im Frühjahr 2020 auch einen umgebauten aus Kassel geholt und ist sehr zufrieden... bei uns passte es nicht so recht zusammen und sind den andern weg gegangen.
Grüße Malte
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ich bin einer derjenigen, bei denen der Kühlschrank den Wechselrichter aktiviert.
Geht super, und verbraucht massiv weniger Energie.
Viele Grüße
Christian
Geht super, und verbraucht massiv weniger Energie.
Viele Grüße
Christian
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ich habe gerade gesehen, dass Vitrifrigo R290a verwendet, das ja auch brennbar ist. Da kann man den Ingenieur bei Einwänden ja zu seiner Meinung zu diesen, speziell für Yacht und RV hergestellten, sündhaft teuren, Geräten fragen...

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moin,buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-02-08 9:09:05Ich habe gerade gesehen, dass Vitrifrigo R290a verwendet, das ja auch brennbar ist. Da kann man den Ingenieur bei Einwänden ja zu seiner Meinung zu diesen, speziell für Yacht und RV hergestellten, sündhaft teuren, Geräten fragen...![]()
Gruß, Peter
letzten Freitag hatte ich bei einer der hiesigen Prüforganisationen zu tun und habe mal mit 2 PrüfIng´s ne gute halbe Stunde beim Kaffee drüber gesprochen.
Das Thema Haushalts- Kühli im Womo war beiden nicht unbekannt.
Essenz des Gesprächs:
Nicht abnahmerelevant, aber wenn sie einen sehen würden sie den Betreiber auf die eventuelle Brandgefahr hinweisen.
Aufgrund der Bauteilkonstruktion der Kompressoren, Leitungsbefestigungen und Dimensionierung befürchten die Jungs erhöhte Bruchgefahr bei Vibrationen etc. und damit verbundenem Austritt des Kühlmittels/ Brandgefahr.
Kommt wohl auch bei Standard- Dachklimaanlagen auf Baustellenfahrzeugen öfter mal vor.
Auf meine Frage nach Kissmann, Waeco, Engel usw. für Mobilbetrieb kam dann der Hinweis auf stabilere Ausführung, andere Aufhängung des Kompressors usw.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- NocheinLKWBesitzer
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2014-05-05 14:51:28
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moin,
wir haben uns nun einen Kühlschrank bei belluna bestellt. Sind gespannt, wie er sich macht. Besonders die externe Temperatureinstellung mit Soll/Istvergleich fanden wir interessant.
Tolle Beratung am Telefon mit vielen Einbautipps. 24V Umrüstung mit entsprechednem Komressor.
Wir werden berichten.
Christian
wir haben uns nun einen Kühlschrank bei belluna bestellt. Sind gespannt, wie er sich macht. Besonders die externe Temperatureinstellung mit Soll/Istvergleich fanden wir interessant.
Tolle Beratung am Telefon mit vielen Einbautipps. 24V Umrüstung mit entsprechednem Komressor.
Wir werden berichten.
Christian
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Danke Klaus.
@Christian: Erfahrungsberichte sind hier willkommen.
Baut denn Belluna wirklich „jeden“ Kühlschrank um? Willi hatte das weiter oben ja erwähnt...
Dann wäre mein Favorit ja kein Bomann, sondern „eine Klasse höher“... oder zwei...
Und wie sieht das nach dem Umbau mit dem Energieverbrauch und Geräuschniveau aus? Ändert sich das?
Fragen über Fragen...
Gruß, Peter
@Christian: Erfahrungsberichte sind hier willkommen.
Baut denn Belluna wirklich „jeden“ Kühlschrank um? Willi hatte das weiter oben ja erwähnt...
Dann wäre mein Favorit ja kein Bomann, sondern „eine Klasse höher“... oder zwei...
Und wie sieht das nach dem Umbau mit dem Energieverbrauch und Geräuschniveau aus? Ändert sich das?
Fragen über Fragen...

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moin
Warum soll ein Haushaltskühlschrank vom Tüv abgenommen werden um in eimem Womo
Zu leben. Das ist doch nur beiGas betriebene Kühli s relevant. ( 30 mbar oder 50 mbar)
Alte Verordnung ( Bestandschutz für 50mbar Anlagen ) wenn neu gebaut 30mbar.
Da gibt es meines Wissens nach keine Vorschrift ,was fürein Kühlschrank da rein muss.
Ist dem Ausbauer freigestellt was für eine Geschmacksrichtung er da hat 12v/24v/110v /230v oder Gas. Selbst bei Gas hat er Tüv nur bei der Abnahme der Gasanlage wenn er sie ab nimmt etwas zu sagen. An sonsten wird die Gasanlage von einem Fachbetrieb oder Fachmann mit
Qualli ab genommen und der Tüv nickt freundlich.
Der unterschied zwischen Haushaltskühlis und Womokühlis besteht fast nur im Namen
Der Hersteller und in deren Preise.
Gruss Armin
Warum soll ein Haushaltskühlschrank vom Tüv abgenommen werden um in eimem Womo
Zu leben. Das ist doch nur beiGas betriebene Kühli s relevant. ( 30 mbar oder 50 mbar)
Alte Verordnung ( Bestandschutz für 50mbar Anlagen ) wenn neu gebaut 30mbar.
Da gibt es meines Wissens nach keine Vorschrift ,was fürein Kühlschrank da rein muss.
Ist dem Ausbauer freigestellt was für eine Geschmacksrichtung er da hat 12v/24v/110v /230v oder Gas. Selbst bei Gas hat er Tüv nur bei der Abnahme der Gasanlage wenn er sie ab nimmt etwas zu sagen. An sonsten wird die Gasanlage von einem Fachbetrieb oder Fachmann mit
Qualli ab genommen und der Tüv nickt freundlich.
Der unterschied zwischen Haushaltskühlis und Womokühlis besteht fast nur im Namen
Der Hersteller und in deren Preise.
Gruss Armin
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ach so
Beiden Haushaltskühlis wird derKühlmittelkompressor gegen den 12v oder 24v Kompressor gewechselt,eventuelle kann man den Kompressor auch nach aussen verlegen,ist aber ein grösser er Aufwand,dadurch hat man das Brummen nicht im Wagen und auch nicht die Abwärme die der Kompressor erzeugt.
Gruss Armin
Beiden Haushaltskühlis wird derKühlmittelkompressor gegen den 12v oder 24v Kompressor gewechselt,eventuelle kann man den Kompressor auch nach aussen verlegen,ist aber ein grösser er Aufwand,dadurch hat man das Brummen nicht im Wagen und auch nicht die Abwärme die der Kompressor erzeugt.
Gruss Armin
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Moin Armin,
die Lösung mit aussenliegenden Kompressor habe ich bisher bei zwei Reisefahrzeugen gesehen. Die hatten sich eine Gefrierbox in den Stauraum unter der Sitzbank aus Einzelkomponenten gebaut. Da gab es auch mal einen Anbieter für Selbstbauer.
Jens
die Lösung mit aussenliegenden Kompressor habe ich bisher bei zwei Reisefahrzeugen gesehen. Die hatten sich eine Gefrierbox in den Stauraum unter der Sitzbank aus Einzelkomponenten gebaut. Da gab es auch mal einen Anbieter für Selbstbauer.
Jens
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ob die jeden umbauen, kannst du ja erfragen, ggf. unter Nennung des gewünschten Modells. Zum Geräuschniveau kann ich nichts sagen, weil ich meinen ja nicht vorher als 230 V hatte. Mir ist das Geräusch nicht unangenehm, er ist nicht lauter als der 230 V Exquisit, den ich vorher hatte, aber deutlich leiser als der Engel auf dem Boot. Als Beleuchtung ist ein Stück eines LED-Strips drin :-)buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-02-09 20:17:11Baut denn Belluna wirklich „jeden“ Kühlschrank um? Willi hatte das weiter oben ja erwähnt...
Und wie sieht das nach dem Umbau mit dem Energieverbrauch und Geräuschniveau aus? Ändert sich das?
Ich habe mal ein Wattmeter angeschlossen, um zu sehen, was er denn am Tag so verbraucht. Das wird dann natürlich nur ein ungefährer Wert sein, weil es von Beladung und Raumtemperatur abhängt.
Mindestens zwei: AWN und SVB. Wahrscheinlich noch ein Dutzend andere :-) Einfach im Camping- und/oder Bootsbedarf gucken. Aber billiger wird es nicht...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
So, 24 Stunden sind rum und der Kühlschrank - 92 l Bomann ohne Eisfach, 24 V, immer ziemlich leer - hat 207,7 Wh gebraucht. Das ist tatsächlich weniger, als vorher nur der WR im Leerlauf verbraten hat! Ich lasse das Wattmeter dran und schaue mir das noch ein paar Tage an.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- derjackistweg.de
- Selbstlenker
- Beiträge: 163
- Registriert: 2008-10-05 16:05:15
- Wohnort: Jebiiet
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Tag zusammen,
1234a steckt doch in PKW Klimaanlagen älteren Bj und LKW vermutlich dito. Warum sollte das dann im Kühlschrank ein Problem sein, wenn es vorn eh schon unter der Haube steckt?
1234a steckt doch in PKW Klimaanlagen älteren Bj und LKW vermutlich dito. Warum sollte das dann im Kühlschrank ein Problem sein, wenn es vorn eh schon unter der Haube steckt?
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Solange es im Kühlschrank bleibt ist alles gut. Doof wirds erst wenn es in den unbelüfteten Kofferaufbau austritt.derjackistweg.de hat geschrieben: ↑2021-02-11 16:31:23Tag zusammen,
1234a steckt doch in PKW Klimaanlagen älteren Bj und LKW vermutlich dito. Warum sollte das dann im Kühlschrank ein Problem sein, wenn es vorn eh schon unter der Haube steckt?
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- derjackistweg.de
- Selbstlenker
- Beiträge: 163
- Registriert: 2008-10-05 16:05:15
- Wohnort: Jebiiet
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
logisch, in Motorraum bei der Klima nicht anders, nur dass dort die Zündquelle direkt an Start ist.KlausU hat geschrieben: ↑2021-02-11 17:18:43Solange es im Kühlschrank bleibt ist alles gut. Doof wirds erst wenn es in den unbelüfteten Kofferaufbau austritt.derjackistweg.de hat geschrieben: ↑2021-02-11 16:31:23Tag zusammen,
1234a steckt doch in PKW Klimaanlagen älteren Bj und LKW vermutlich dito. Warum sollte das dann im Kühlschrank ein Problem sein, wenn es vorn eh schon unter der Haube steckt?