Seite 1 von 1

Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-15 8:23:43
von bikemaniac
Hallo,

Weiss jemand ob sowas wirklich funktioniert:

http://www.cooldry.eu/

Lucas

Re: Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-15 9:23:51
von Solarer
Hallo Lucas,
ich habe mit dem Thema Gebäudetechnik und angrenzendem erst wenig Erfahrung (>40 Jahre). Von daher glaube ich sofort jedem Werbeversprechen "bis zu 50% Energieeinsparung der Klimatisierung".......
Es mag bedingt funktionieren aber vielleicht erstmal verlässliche Infos einholen
Udo

Re: Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-15 11:50:59
von meggmann
Tropendächer - funktionieren
Beschichtete Scheiben - funktionieren
Helle Farbe besser als dunkle - funktioniert
... ja es gibt Effekte. Die zu quantifizieren ist sicherlich nicht ganz einfach.
Einen Teil der auftreffenden Infrarotstrahlung wieder zu reflektieren hat sicherlich auch einen Effekt. Ob das in den beschriebenen Höhen passiert wäre ich auch skeptisch - auf dem Dach des Fahrzeuges wäre bei mir annähernd irrelevant da annähernd komplett voll mit Solarpanels.
Auf Seitenwände auftragen könnte einen Effekt haben. Was ich mich frage, wie stark das Reflektiert und damit andere blenden könnte (Katzenaugeneffekt) - soweit ich weiß darf man keine stark reflektierende Farbe an Fahrzeugen verwenden.
Kann man da nicht mal ein Pröbchen bestellen und das testen?

Gruß Marcel

Re: Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-15 11:57:05
von KlausU
War hier vor Jahren schon mal Thema:

viewtopic.php?f=35&t=61707&p=770300&hil ... ry#p587205

Re: Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-15 19:54:15
von hugepanic

Re: Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-15 20:52:24
von HaraldS50
Hier mal was, was funktioniert: Cromacool . Gibts aber wohl noch nicht für Privat und bestimmt sau teuer. :blush: Das muss aber so sein, damit die meine Betriebsrente zahlen können. :lol:

Re: Hitzeschutzbeschichtung

Verfasst: 2021-01-16 10:51:18
von Integra
Moin.

Die Testreihe aus einem der Beiträge (verlinkten-) vergleicht den Effekt der Hellbezugswerte auf die Oberflächentemperatur. Richtig wäre ein Vergleich der gleichen Farbe mit gleichem Farbton mit und ohne Zusätze (Glasperlen). Die bei gleichem Farbton resultierenden Temperaturunterschiede von wahrscheinlich 1, 2, von mir aus auch zweieindrittelkommaeinszwei Grad sehe ich als irrelevant für Irgendwas an.

Wichtig ist der HBW, die Menge des reflektierten Lichts der Sonne. Theorie: weiß = (fast) 100 <-> Schwarz = (fast) 0
Da kann man eine logische Herleitung der Farbtöne der meisten „Weißware-Fahrzeuge“ angehen.

Die eigentliche Frage:
Wieviel größer ist die mehreingetragene Temperatur im Wohnraum bei einer 2 Grad Celsius höheren Oberflächentemperatur des Daches durch den gedämmten Aufbau???
Und dran denken: Auf keinen Fall die Wärme durch Türen und Fenster lassen...

Aus meiner 20-jährigen Tätigkeit bei der Industrie weiss ich, dass diese „Spezial-Farben“ immer wieder aus den USA nach Europa schwappen und immer wieder mit einer neuen Marketing-Idee präsentiert werden.
:littleangel:

Martin