Seite 1 von 1
Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-08 21:21:51
von Jac0b
Liebe Freund*innen des Kofferbaus,
Ich hätte da mal ne Frage...
2017 habe ich unseren Koffer gebaut, U.a. aus Siebdruckplatten. Als Eckprofile habe ich aussenrum 50x50mm Alu L Profil geklebt, mit Sika. Damit bin ich unzufrieden. Jedes Jahr ziehe ich die Fugen nach weil sich die Profile lösen. Zum einen bin ich selber schuld, ich habe keinen primer verwendet. Zum anderen passt das ausdehnungsverhalten von Alu nicht gut zum Holz.
Ich möchte im Frühling die Aluprofile gegen GFK Profile austauschen. (Ja, klassischer Fall von Lehrgeld zahlen)
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Welchen Kleber soll ich nehmen?
Dass ein MS Polymer funktioniert habe ich rausfinden können.
Gerne würde ich aber auf die 2-3mm benötigte Schichtdicke verzichten, dann steht weniger Wasser auf dem Dach. (Auto steht immer draußen)
Hat wer von euch (Langzeit-) Erfahrung mit GFK auf siebdruck mit einem 2K Kleber wie Körapur 666?
Den benutzt auch z.b. Ormocar für ihre Kabinen, aber dort ist ja alles GFk, deswegen nur bedingt als Referenz zu gebrauchen.
Hält diese Verkleidung den Bewegungen/Ausdehnung des GFK Stand, oder reißt sie aufgrund von nicht vorhandener Flexibilität des klebstoffs?
Rätselnde Grüße, Jacob
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-08 22:21:57
von VWBusman
Hallo Jacob,
ich klinke mich hier mal mir ein.
Habe auch 2017 meinen Koffer aus Siebdruckplatten gebaut und Aluwinkel an den Kanten.
Die Ausdehnung ist vom Alu doch eine Andere als die vom Holz.
Meine Winkelprofile habe ich mit Carlofon Carloflex 410 geklebt. Das hält auch sehr gut. Leider habe ich die Farbe zu früh aufgetragen und jetzt löst sie sich teilweise.
Der Kleber hält aber gut.
Mich würde aber auch interessieren ob jemand Erfahrungswerte hat mit Siebdruck und GFK Profilen???
Gruß Christopher
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-09 14:29:12
von the_muck
Wenn das Ausdehnungsverhältnis von zwei Materialen so unterschiedlich ist, hilft es doch nicht diese Verbindung von einer elastischen -> Sika auf eine weniger elastischen -> Körapur 666 Klebeverbindung zu ändern... Irgendwo wird das Materiel seinen Weg finden sich zu Dehnen, zur not reißt was anderes als der Kleber. Das lässt sich nicht verhindern, außer konstruktiv entgegen zu wirken ( Dehnungsfuge ) oder andere Material Paarung.
Ich hab ein 80x80 Profil als Kantenschutz mit billig MS Polymere und O-Ringen als Abstandshaltern, Stahl - Stahl ( Hallenbau Paneele ) . Oben gab es dann noch vom Dachdecker eine Lage Bitumendichtband (10cm) zur Abdichtung, nur fürs Bauch Gefühl, hässlich aber sieht ja keiner da oben. Mit den Pfützen muss ich auch leben, aber der Kantenschutz hält auch die Kabine zusammen

...
Dieser Klebespalt / Schichtdicke ist das was dem MS Polymere Kleber IMHO sein "Leistung" verleiht, ist die Schicht zu dünn kann man ihn sogar sehr leicht abreiben oder ziehen...
Grüße Malte
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-09 16:35:27
von Jac0b
Wie schon geschrieben, ich mache nicht den Kleber verantwortlich, sondern meine Vorbereitung und die materialkombination. Nun möchte ich GFK statt Alu nehmen, die Oberfläche auf der klebeseite ist ganz anders beschaffen als die von Alu. Dazu kommt, dass GFK und Holz viel näher aneinander liegen was die wärmeleitfähigkeit betrifft.
Trotzdem, deine Erfahrungen mit ms Polymer hilft mir auch schon mal, danke dafür.
Liebe Grüße, Jacob
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-09 20:22:55
von Ulf H
... Wärmeleitfähigkeit ist vollkommen egal ... die Wärneausdehnung macht es ...
Gruss Ulf
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-09 21:03:09
von Jac0b
Ulf H hat geschrieben: ↑2021-01-09 20:22:55
... Wärmeleitfähigkeit ist vollkommen egal ... die Wärneausdehnung macht es ...
Gruss Ulf
Ja das stimmt, aber bei Alu läuft der Prozess aufgrund der Leitfähigkeit in einem kürzeren Zeitraum Ab, oder nicht?
Ansonsten, die Ausdehnung von GFK ist nur minimal geringer als die von Alu. Die längsten Profile die ich benötige haben 4meter.
Mal sehen... bis es wieder konstant warm genug zum kleben ist, gehen noch ein paar Monate ins Land, somit noch Zeit zum überlegen ob MS Polymer oder 2Komponenten Kleber.
Apropos... kann jemand sagen wie stark und wie lange bei Körapur 666 angepresst werden muss? Wenn da stark und länger Druck aufgebaut sein muss, wird es eh schwierig...
Liebe Grüße, Jacob
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-09 22:25:44
von Numerobis
Hallo
Nur einmal Interessehalber: was würde dagegen sprechen wenn man die Eckprofile aus dem gleichen Material wie die Platten machen würde?
Brauchs Du die Eckprofile für die Festigkeit der Kabine, als Eckabdichtung oder wegen der Optik?
LG
Vic
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-10 20:27:40
von Snow_dive
Holz hat keine Ausdehnung aufgrund von Wärme dafür unter Feuchtigkeit.
Alu und Kunststoffe haben ähnliche Ausdehnungskoeffizienten.
Das wird eine schwierige Aufgabe.
Ich würde mir konstruktive Anpassungen überlegen.
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-10 20:34:47
von urologe
Servus Jacob ,
ich glaube , Du versuchst ein vorhandenes Problem mit neuen Problemen zu lösen !
Ich postuliere : Du hast vergessen ,
die Siebdruckplatten an den Klebestellen abzuschleifen-bis auf das echte Furnier , dann entfetten und dann erst mit einer dicken Sika-Raupe zu kleben .
Der Primer wäre hier auf der ungeschliffenen Wachsschicht ebenfalls sinnlos und verzweifelt gewesen !
Die elastische Sika-Klebeschicht der Aluwinkel hatte den Grund , die verschiedenen Temperaturkoeffizienten von Alu und GFK auszugleichen - ergo wäre es jetzt der nächste Fehler , die Klebeschicht zu verringern oder gar durch einen nicht-elastischen Kleber -hier Körapur 666 zu ersetzen .
Das teure Sika durch einen billigen -UV-stabilen MS-Polymer-Kleber zu ersetzen ist zumindest die erste gute Idee .
Im übrigen bezweifle ich , daß Deine Kabinenoberfläche wirklich so topfeben ist , daß 3mm Kleberaupe ,
die eigentlich bei den Aluprofilen eher 5mm dick sein sollten , etwas aus machen .
Meiner Meinung nach solltest Du die Klebekanten abschleifen , entfetten und die gleichen Aluprofile satt mit MS-Polymer ankleben .
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-10 21:05:44
von the_muck
Snow_dive hat geschrieben: ↑2021-01-10 20:27:40
Holz hat keine Ausdehnung aufgrund von Wärme dafür unter Feuchtigkeit.
Alu und Kunststoffe haben ähnliche Ausdehnungskoeffizienten.
Das wird eine schwierige Aufgabe.
Ich würde mir konstruktive Anpassungen überlegen.
Spannender Aspekt, keine Ausdehnung würde ich nicht unterschreiben. Aber die Wechselwirkung zwischen Wärme und Feuchtigkeit gelinkt spannend. Das war mir so nicht bewusst und trieb mich in die Weiten des Netzes...

Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 8:16:44
von ste
Ciao zusammen ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich die Randproflie nach dem Lackieren der Kabine aufklebe. Ich muss ja die Kabine anschleifen mit einer entsprechenden Grundierung versehen, dann halten auch die Kanten problemlos.
In meinen Augen eignen sich Holzkanten am besten, wir versehen sie mit einer kleinen Nut die wir nach dem kleben mit Silikon verfugen, auch die Stösse und Gehrungen werden so ausgebildet.
Wir haben zurzeit eine Siebdruckkabine mit GFK Kanten gebaut und bei Kalt, Warm entstehen bei den Gehrungen kleine Haarrisse. ( unschön )
Herzliche Grüsse und bleibt gesund Stefan
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 8:53:18
von Konstrukteur
Hallo Jacob,
schleife den Untergrund an, eventuell grundieren (Info siehe Datenblatt).
Dann nimmst Du Sika 260, dass ist genau dafür gemacht!
Ist dann egal, ob Du Aluleiste oder GFK-Leiste nimmst.
Have fun.
Gruß Uwe
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 9:27:31
von FRM
Hi Jacob,
ich habe meine Kabine ja auch mit Siebdruck und Alu Profilen gebaut.
Ich habe bevor ich angefangen habe einige Klebeversuche gemacht und würde Dir raten auch schon vor dem ersten schleifen die Siebdruckplatte mit Aceton zu entfetten. Dann schleifst Du Dir anschließend nichts ins Material was Du da nicht haben möchtest.
Bei meine versuchen hat das gefühlt einen Unterschied gemacht.
Ich habe alles mit einem "einen billigen -UV-stabilen MS-Polymer-Kleber" geklebt und bin bis jetzt von Haltbarkeit und Verarbeitung begeistert.
Viele Grüße
Frank
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 21:09:54
von Jac0b
Guten Abend zusammen,
urologe hat geschrieben: ↑2021-01-10 20:34:47
Servus Jacob ,
ich glaube , Du versuchst ein vorhandenes Problem mit neuen Problemen zu lösen !
Ich postuliere : Du hast vergessen ,
die Siebdruckplatten an den Klebestellen abzuschleifen-bis auf das echte Furnier , dann entfetten und dann erst mit einer dicken Sika-Raupe zu kleben .
Der Primer wäre hier auf der ungeschliffenen Wachsschicht ebenfalls sinnlos und verzweifelt gewesen !
Die elastische Sika-Klebeschicht der Aluwinkel hatte den Grund , die verschiedenen Temperaturkoeffizienten von Alu und GFK auszugleichen - ergo wäre es jetzt der nächste Fehler , die Klebeschicht zu verringern oder gar durch einen nicht-elastischen Kleber -hier Körapur 666 zu ersetzen .
Das teure Sika durch einen billigen -UV-stabilen MS-Polymer-Kleber zu ersetzen ist zumindest die erste gute Idee .
Im übrigen bezweifle ich , daß Deine Kabinenoberfläche wirklich so topfeben ist , daß 3mm Kleberaupe ,
die eigentlich bei den Aluprofilen eher 5mm dick sein sollten , etwas aus machen .
Meiner Meinung nach solltest Du die Klebekanten abschleifen , entfetten und die gleichen Aluprofile satt mit MS-Polymer ankleben .
Nicht ganz, die Siebdruckplatten habe ich vorbereitet mit anschleifen und entfetten. Die phneolharzschicht muss aber nicht ganz weggeschliffen werden, anrauen reicht.
Klebetests habe ich gemacht. Das Sika löst sich am Aluminium. Ich bin mir nicht sicher ob die Aluwinkel das Trennen vom Koffer heile überstehen, daher dann der Gedanke es beim nächsten mal gleich in GFK zu machen. Da kann sich auch keine Oxidschicht bilden.
ste hat geschrieben: ↑2021-01-11 8:16:44
...
Wir haben zurzeit eine Siebdruckkabine mit GFK Kanten gebaut und bei Kalt, Warm entstehen bei den Gehrungen kleine Haarrisse. ( unschön )
Herzliche Grüsse und bleibt gesund Stefan
Meinst du damit die stellen wo die Profile gestossen sind? Da kommen Eckkalotten drüber, die gibts neben 90° auch in 135°/45°. Dass sich die Profile längen und schrumpfen ist ja klar, da ist mal 2mm Luft wenns kalt ist. oder meinst du an anderer Stelle?
Konstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-11 8:53:18
Hallo Jacob,
schleife den Untergrund an, eventuell grundieren (Info siehe Datenblatt).
Dann nimmst Du Sika 260, dass ist genau dafür gemacht!
Ist dann egal, ob Du Aluleiste oder GFK-Leiste nimmst.
Have fun.
Gruß Uwe
danke für den Tip, schaue ich mir an. Finde vom Verarbeiten her und vom Klebeaufbau MS Polymer sympatischer, da ist der Primer mit drin.
FRM hat geschrieben: ↑2021-01-11 9:27:31
Hi Jacob,
ich habe meine Kabine ja auch mit Siebdruck und Alu Profilen gebaut.
Ich habe bevor ich angefangen habe einige Klebeversuche gemacht und würde Dir raten auch schon vor dem ersten schleifen die Siebdruckplatte mit Aceton zu entfetten. Dann schleifst Du Dir anschließend nichts ins Material was Du da nicht haben möchtest.
Bei meine versuchen hat das gefühlt einen Unterschied gemacht.
Ich habe alles mit einem "einen billigen -UV-stabilen MS-Polymer-Kleber" geklebt und bin bis jetzt von Haltbarkeit und Verarbeitung begeistert.
Viele Grüße
Frank
Danke für den Hinweis zum entfetten VOR dem schleifen. Die von dir verwendeten Profile fassen die Platte aber richtig ein, oder? So dass die Platten wirklich ins Profil gesteckt werden, richtig, oder verwechsel ich da gerade ien Projekt? Bei mir sind es reine Wetter/ Kantenschutzzwecke, ein simples L-Profil.
ich halte euch auf dem Laufenden, weitere Tips sind immer willkommen,
Liebe Grüße, Jacob
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 21:26:54
von FRM
Hi Jacob,
ja meine Profile umschließen die Platten.
Allerdings habe ich an den schrägen jeweils über die Stosskanten nur Alu Winkel geklebt und das auch so wie von mir beschrieben.
Frank
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 21:36:24
von mnzmrk12
Snow_dive hat geschrieben: ↑2021-01-10 20:27:40
Holz hat keine Ausdehnung aufgrund von Wärme dafür unter Feuchtigkeit.
Das ist so meines Wissens nach nicht korrekt. Wegen der Ausdehnung wurden im Uhrenbereich bei Pendeln für Präzisionsuhren andere Pendelkonstruktionen genutzt, weil ein Holzspendelstab sich ausdehnt. Das macht in der Astronomie kumuliert auf ein Jahr sehr grosse Unterscheide.
Ich will aber zugeben dass eine Uhr etwas filigraner daherkommt, als ein LKW.
Daher nur als Info, nicht als Gemecker.
Gruss Markus
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-11 22:19:57
von Konstrukteur
Jac0b hat geschrieben: ↑2021-01-11 21:09:54
Konstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-11 8:53:18
Hallo Jacob,
schleife den Untergrund an, eventuell grundieren (Info siehe Datenblatt).
Dann nimmst Du Sika 260, dass ist genau dafür gemacht!
Ist dann egal, ob Du Aluleiste oder GFK-Leiste nimmst.
Have fun.
Gruß Uwe
danke für den Tip, schaue ich mir an. Finde vom Verarbeiten her und vom Klebeaufbau MS Polymer sympatischer, da ist der Primer mit drin.
Hallo Jacob,
na ja, nur weil etwas in einem Produkt schon drin ist, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch besser ist.
Ich habe zum Beispiel GFK auf eloxiertes Aluminium geklebt. Die Aluminiumleisten/Profile habe ich mit Sika-Aktivator 100 eingesprüht,
ablüften gelassen, Sika mit der elektrischen Kartuschenpistole aufgebracht, verklebt und hält seit einigen Jahren.
Ich denke, dass wichtigste ist, sich genau an die Vorgaben zu halten, dann klappt das auch.
Gruß Uwe
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-13 13:26:49
von meggmann
Kann man nicht einfach die elend langen Winkel unterbrechen mit Dehnungsfuge? 4 m Aluleiste (oder GfK) „arbeitet“ bestimmt einige mm (bin zu faul nachzurechnen), 1 m und dann 2-3 mm Spalt den man nachher füllt sollte das Problem minimieren oder eliminieren. Der Stabilität tut das sicherlich keinen Abbruch.
Ich verstehe auch nicht so ganz den Unterscheid zwischen MS Polymer und Sika - die meistens „Sikas“ sind auch MS Polymere.
Gruß Marcel
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-13 14:09:07
von Konstrukteur
meggmann hat geschrieben: ↑2021-01-13 13:26:49
Kann man nicht einfach die elend langen Winkel unterbrechen mit Dehnungsfuge? 4 m Aluleiste (oder GfK) „arbeitet“ bestimmt einige mm (bin zu faul nachzurechnen), 1 m und dann 2-3 mm Spalt den man nachher füllt sollte das Problem minimieren oder eliminieren. Der Stabilität tut das sicherlich keinen Abbruch.
Ich verstehe auch nicht so ganz den Unterscheid zwischen MS Polymer und Sika - die meistens „Sikas“ sind auch MS Polymere.
Gruß Marcel
Hallo Marcel,
klar könnte man das machen, aber eventuell holst Du Dir dann neue Probleme an Bord.
1)Jeder Spalt birgt die Gefahr einer neuen Undichtigkeit
2) Sieht das einfach Sch….. aus
Da auch der Untergrund arbeitet, ist die tatsächliche Längendifferenz eigentlich nie so extrem.
Mit dem passendem Kleber kann ich das eben ausgleichen.
Die meisten Probleme passieren doch, weil ich nicht das Richtige einsetze.
Gruß Uwe
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-13 14:19:15
von meggmann
Klar hat jede Wahl ihre Konsequenz- aber auf 4 m sind’s bestimmt 3/4 mm Längenausdehnung (bzw 1,5-2 von der Mitte aus) die die Siebdruckplatten eben nicht machen (wahrscheinlich schrumpfen die eher wenn’s heiß und trocken ist).
Ob’s scheisse aussieht ist halt Ansichtssache, mir gefallen aber auch grundsätzlich die umlaufenden Winkel nicht (aber sich das ist individuell).
Meine längste Klebefuge am LAK ist ungefähr 7 m lang und hält bisher - kleben ist eine sehr leistungsfähige Verbindungsmethode (wenn man‘s richtig macht

).
Gruß Marcel
Re: Siebdruckplatten- womit die Profile kleben?
Verfasst: 2021-01-14 22:02:58
von Ulf H
... die klassischen Produkte von Sika eind auf PU-Basis ...
Gruss Ulf