Hallo
Wir haben die auch verbaut.
War (ist? - die Woche wird mal getestet)
immer mal auch ein Problem die Heizung nach dem Sommer ans Laufen zu kriegen.
(Luft im System? Feuchtigkeit im System? - keine Ahnung)
Vor Jahren das Ding in Luxembourg nicht zum Laufen gebracht, naja war nicht ganz so schlimm weil nicht soo kalt - aber 2 Stunden immer wieder rumprobiert und mich ziemlich geärgert

)
Vorher beim Testlauf kurz nach Einbau war alles ok.
Tag später kurz auf dem Waldparplatz einen anderen Platz eingenommen.
Frustriert nochmal probiert - eher aus Verzweiflung - schwupp - springt an und heizt uns die Bude
Schön, aber eigentlich will ich bestimmen wann die Heizung zu laufen hat, nicht die Heizung selber !!
Na gut - danach hat sie mehrer Touren an kalten Tagen gut funktioniert.
Im Frühjahr dann gemeint festzustellen das die Heizung wen es draussen "zu warm" ist einfach nicht laufen will.
Selbe Meinung: die soll laufen wenn ich will, nicht wenn das Thermostat meint es wäre kalt genug ??
Seitdem (jetzt ca 5 jahre eingebaut) wie gesagt immer wieder Startschwierigkeiten am "Anfang der Saison".
Ach ja - auf der Zweiten großen Stufe lief sie übrigens auch nie, da geht sie immer aus, 2-3 mal hat das geklappt, subjektiv auch
mit der Aussentemperatur im Zusammenhang (Lüftung selbst läuft, aber wann brauch man das? - zeigt eigentlich nur das genug Strom ankommt, denke mal das Gebläse brauch am meisten Strom)
Bin mal gespannt wie es jetzt wird - wollen nächstes WE mal in nen Wald stehen und Wandern
Fazit:
Wie immer: wenn die Technik funktioniert sind alle froh, blöd wenn man nicht weiß woran es liegt wenn's hakt...
Ich liebe

Holzöfen - weil die sind so blöd - die kriege sogar ich an:
Papier, Anmachholz, Kleinholz - schon ist der Ofen an...
Insofern: bei Womo 3.0 wirds vielleicht ein Dieselofen (ok, die sollen auch ihre Tücken haben) oder direkt wirklich ein Holzofen
(auch mit allen seinen Nachteilen...)
Greets
natte