Seite 1 von 2
Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 12:59:09
von IvecoMike
Moin Gemeinschaft,
getreu dem oben genannten Motto dachte ich mir, ich muss mir endlich mal die Zeit nehmen, meinen Aus-/Umbaubericht zu starten!
Ich bitte vorab Gnade walten zu lassen, da ich was die Schreiberei angeht, echter Neuling bin. Seit fast 2 Jahren lese ich nun Regelmäßig mit und kann vielleicht das eine oder andere zurück geben.
Im März 2018 habe ich mir einen Iveco 90-16, wie ich meine, zum guten Kurs geholt. Technisch und optisch wie ich denke in wirklich gutem Zustand, bis auf das übliche Problem mit den unteren Traversen im Rahmen (dazu später mehr).
Meine Voraussetzungen zum Schrauben sind Mittelmäßig, da ich im Garten schrauben muss:
Aber hey, es gibt ja auch Laternenschrauber! Da gehts mir doch gut!
Als erstes musste wie bei eigentlich Allen, der Innenausbau des THW entfernt werden. Ich will mich hier damit nicht lange aufhalten, da das wohl keine echte Herausforderung darstellt. Hier ein paar Bilder:
Innen wurde auch alles Rausgeschnitten und Rausgeschmissen was nicht mehr gebraucht wurde. Die Kabine wurde mit Butyl an den richtigen Stellen (nicht vollflächig) gedämmt.
Davon habe ich leider keine Bilder gemacht...
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:04:01
von Lassie
Servus,
Da ich ebenfalls bislang Freiluftschrauber war (Garageneinfahrt) weiss ich umso mehr ein Dach überm Kopp zu schätzen.
Das Fzg schaut ja gut aus, dann viel Spaß beim Schrauben!
Viele Grüße
Jürgen
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:06:47
von rotertrecker
Hallo Jürgen,
schönes Auto, Marke, Modell und Farbe passen.
Nur mit dem Kennzeichen, erinnert so an meine Ex...
Nur immer weiter, ist immer interessant zu sehen was andere wie machen!
Gruß Sven
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:16:25
von IvecoMike
Weiter ging's dann mit dem neuen Aufbau Innen. Ein paar Worte vorab zu dem Projekt. Wir verfolgen das Konzept der Zweiraum-Wohnung, da wir zwei Kinder haben, die noch die nächsten min. 10 Jahre dabei sein werden. Ausserdem verwenden wir den THW-Koffer weiter, da die Seitenbracken super finde (Sitzbank und Liege immer dabei, Keine Treppe nötig). Hinten werden also die Kinder nächtigen und vorne die Eltern. Dazukommt, dass wir die Linie des LKW unbedingt beibehalten wollten, weshalb wir uns gegen eine Erhöhung des Koffers entschieden haben, sondern ein beinahe vollflächiges paralleles Aufstelldach einbauen werden (auch dazu später mehr).
Zunächst einmal habe ich die DoKa Um/-Ausgebaut:
Schritt Nummer ein; der Durchstieg! Den wollten wir auf besonderen Wunsch der Kinder haben...
Schritt zwei die Dämmung und Optische Aufwertung der DoKa
Während dieser ersten Umbauphase habe ich dann gleich die komplette Elektrik für den weiteren DoKa-Umbau verlegt. Wichtig dabei war mir, dass die Kabel alle unsichtbar verlegt sind, was nicht immer so ganz einfach war. Es wurden etwa 10 USB-Stecker verlegt (für den ganzen Technikkrams der Kinder) sowie zusätzliches Licht und einen Anschluss für eine Kühlbox. Auch ein Radio darf nicht fehlen. Zur Elektronik wird es später noch etwas detailliert einen Bericht geben.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:29:23
von IvecoMike
Der Zustand der DoKa ist der aktuelle. Also noch nicht fertig. Die Sitze/ Bänke müssen noch neu bezogen werden, Der Tisch fehlt noch, das Bett usw.
Aber ich wollte dann erstmal an den Koffer gehen, da es schon langsam Sommer wurde (2019). Bei einer ersten Begutachtung des Koffers habe ich festgestellt, dass der Koffer über die Jahre massiven Wassereinbruch hatte und somit sehr starken Rostbefall.
Also habe ich mich entschieden, den Koffer vom Fahrgestell zu nehmen und komplett alle Bleche zu entfernen den Koffer zu strahlen. Na gut, die vordere Wand habe ich dann doch nur ausgebessert. Hinten kam neu.
Dazu musste erst einmal der Koffer runter. Da ich keine schweren Geräte im Garten habe, aber über mehrere Kettenzüge verfüge, habe ich mir kurzerhand ein Dreibein-Gestell gebaut. Den Koffer an die Kettenzüge gehängt etwas hochgezogen und das Fahrgestell dann einfach rausgefahren... Dann den Koffer auf zwei massive Böcke gestellt.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:37:34
von IvecoMike
Weiter ging mit dem Entfernen der Bleche...
Auch die hinteren Radhäuser habe gleich mit entfernt. Da diese auch extremen Rost hatten und ich ja auf Größere Bereifung umstellen wollte. Da ich noch viel Alu-Riffelblech vom THW Ausbau hatte, habe ich mir ein paar neue Radhäuser gebogen mit genug Platz für die geplanten 12.00R20 (Später mehr dazu).
Nachdem die Bleche runter waren, habe ich das Gerüst gestrahlt, Rostschutzbehandelt und mit Rostschutzfarbe behandelt.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:45:43
von Moerk
IvecoMike hat geschrieben: ↑2020-11-03 13:16:25
Weiter ging's dann mit dem neuen Aufbau Innen. Ein paar Worte vorab zu dem Projekt. Wir verfolgen das Konzept der Zweiraum-Wohnung, da wir zwei Kinder haben, die noch die nächsten min. 10 Jahre dabei sein werden.
Zunächst einmal habe ich die DoKa Um/-Ausgebaut:
Hallo IvecoMike,
das wird ja alles sehr schick. Wir verfolgen ein ähnliches Konzept und ich bin auch gerade an der "Aufwertung" der DoKa. Kabel habe ich bereits verlegt, gerade baue ich eine neue Bank.
Kannst Du bitte noch die Bezugsquelle für den Filz schreiben.
Vielen Dank
Christoph
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 13:50:03
von IvecoMike
Und weiter am Koffer.
Das vordere Blech war Rosttechnisch nur oberflächlich befallen, weshalb ich das nur partiell ausgebessert habe. Das waren meine ersten Schweissversuche. Dafür sind sie glaube ich ganz gut geworden. Auch hinten habe ich zusätzlich noch Versteifungen eingeschweisst. Für das Reserverad, den Reserveradkran und zur Versteifung.
Als der Koffer fast wie Neu da stand, habe ich dann hinten neue 1,5mm Stahlbleche befestigt. Hierfür habe ich ausschließlich Karrosseriekleber verwendet (+ein paar Angstschweispunkte).
Im Anschluss wurde alles geschliffen und lackiert.
Den Koffer habe ich komplett mit der Rolle lackiert. Ich fand das Ergebnis erstaunlich gut...
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 14:13:51
von FrankS
Moin,
Willkommen in diesem Forum!
Beim Anschauen deiner "abenteuerlichen" Dreibeinkonstruktion fiel mir gleich "Männer ohne Nerven" ein...
Weiterhin frohes Schaffen!
Grüßle Frank
PS Bin gespannt auf dein Klappdach!
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 14:51:42
von moje 57
Willkommen und Glückwunsch.
Mir gefällt dein Projekt. Ist immer wieder überraschend wie kreativ die Erbauer sind bei der Umsetzung ihrer Vorhaben.
Gruß,
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 15:57:31
von IvecoMike
Moerk hat geschrieben: ↑2020-11-03 13:45:43
IvecoMike hat geschrieben: ↑2020-11-03 13:16:25
Weiter ging's dann mit dem neuen Aufbau Innen. Ein paar Worte vorab zu dem Projekt. Wir verfolgen das Konzept der Zweiraum-Wohnung, da wir zwei Kinder haben, die noch die nächsten min. 10 Jahre dabei sein werden.
Zunächst einmal habe ich die DoKa Um/-Ausgebaut:
Hallo IvecoMike,
das wird ja alles sehr schick. Wir verfolgen ein ähnliches Konzept und ich bin auch gerade an der "Aufwertung" der DoKa. Kabel habe ich bereits verlegt, gerade baue ich eine neue Bank.
Kannst Du bitte noch die Bezugsquelle für den Filz schreiben.
Vielen Dank
Christoph
Hi Christoph,
das Filz ist von Bus4Fun. Lässt sich sich wirklich super dehnen. Aber nimm einen guten Marken Sprühkleber..Hatte ein billiges NoName Produkt und durfte es zweimal machen.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 16:20:08
von IvecoMike
Dann mal weiter...
Als der Koffer soweit fertig war, fiel mir auf, dass den Stahlrahmen für den Durchstieg was entscheidendes fehlt! Woran soll ich den Faltenbalg befestigen? Also flugs was zusammengebrutzelt
Aber bevor der Koffer wieder auf das Fahrgestell kommt, ging es erstmal an die dritte Baustelle! Das Fahrgestell selbst...
Denn genau dort hatte ich, wie soviel andere auch, Probleme bei den Rahmentraversen. Zwischen den Traversen un dem C-Profil des Rahmens blüht bei den Iveco's leider allzu oft der Rost. So auch bei meinem. Zum Glück nur bei einer Traverse. Aber leider genau die, an der auch das Federpaket und die Druckspeicher befestigt sind. Also, erst Mal alles abschrauben...
Dann wäre es ohne Frage am allerbesten gewesen, die Traverse komplett auszubauen. Die Action mit dem Nietenaufbohren usw. wollte ich mir aber nicht antun.
Also habe ich nachdem alles abgeschraubt war, die Traverse im Rahmen nach hinten in Richtung Fahrzeugheck verschoben (Mit Vorschlaghammer freundlich überredet), bis die angerostete Stelle frei lag. Diese habe ich dann gestrahlt, und Rostschutzbehandelt. Die Traverse selbst habe ich dann mehrfach Hin und Her bewegt und dabei zwischen Traverse und C-Profil Schleifpapier gehabt. Als beim Bewegen der Traverse keine Rostspuren mehr zu sehen waren, habe ich sie wieder an ihren Platz verschoben. Dann habe ich alles in Owatrol ertränkt und wieder festgeschraubt.
Das ganze ist auf jeden Fall ein Kompromiss und nicht die Ideallösung! War für mich aber ohne viel Aufwand machbar und sollte die nächsten Jahre halten. Ist in jedem Fall besser als vorher.
Überrascht hat mich, dass der untere Teil des C-Profils, welches durch den Rost aufgebogen war, sich nach der Rostbehandlung wieder zurückgebogen hatte. Kann man auf den Bildern ganz gut erkennen...
Leider habe ich bei der Aktion nicht mehr Bilder gemacht. Aber ich hoffe man hat verstanden, wie ich es gemacht habe. Aber bitte nochmal, zerreißt mich nicht. Ich weis, dass es nur ein Kompromiss ist...
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 16:33:23
von IvecoMike
Und der erstmal letzte Beitrag. Denn dann haben wir beinahe den aktuellen Stand der Dinge erreicht.
Wenn ihr die Stahlbracken habt und diese behalten wollt, empfehle ich dringend auf jeden Fall die Alubeplankung runternehmen. Denn darunter blüht auch der Rost.
Also behandeln und am besten verkleben...
Hier noch ein paar Impressionen von meinen selbstgebauten Radhäusern aus Aluresten.
Ach so, als ich gerade dabei war, habe ich natürlich auch den Rest des Fahrgestells aufbereitet. Was eine Drecksarbeit...3 Tage schrubben und putzen!
Das soll es erstmal gewesen sein. Zum Aufstelldach und den neuen Rädern mache ich nächste Woche weiter. Mir fiel nämlich gerade auf, dass ich davon noch gar keine Bilder gemacht habe. Werde ich dieses Wochenende nachholen...
Schöne Woche euch allen!
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 16:36:15
von IvecoMike
rotertrecker hat geschrieben: ↑2020-11-03 13:06:47
Hallo Jürgen,
schönes Auto, Marke, Modell und Farbe passen.
Nur mit dem Kennzeichen, erinnert so an meine Ex...
Nur immer weiter, ist immer interessant zu sehen was andere wie machen!
Gruß Sven
Meintest du wegen dem Namen (Bea) oder dem H im Kennzeichen?
Nicht böse sein

Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-03 16:51:41
von moje 57
IvecoMike hat geschrieben: ↑2020-11-03 16:20:08
...Aber bitte nochmal, zerreißt mich nicht. Ich weis, dass es nur ein Kompromiss ist...
Mike, ich merke jetzt erst, dass es sich hier um deinen Truck handelt. Ich halte deine Vorgehensweise für völlig ausreichend. Der Rahmen wird die Gesamtnutzungsdauer des Fahrzeugs überleben. Immer mal wieder mit Kriechöl einsprühen das Konserviert.
Gruß, Carsten
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-04 9:58:46
von rotertrecker
Moin Mike,
Meintest du wegen dem Namen (Bea) oder dem H im Kennzeichen?
Nicht böse sein

da ich deutlich älter bin als besagte Dame ist es der Name...
Das H bekäme in diesem Fall eher ich!
Wieso böse, alles gut!
Schön wie Du an Deinen Laster rangehst!
Und, Deine Konservierung der Traverse ist a) auf jeden Fall viel besser als nichts zu machen,
b) meines Erachtens völlig ausreichend
und c) ist eine solche pragmatische Sache sehr hilfreich für Schrauber, die eben auch mit Hausmitteln zaubern.
Nicht jeder hat die technischen und/oder finanziellen Mittel, es immer und überall perfekt zu machen. Ist auch nicht immer nötig!
Gruß Sven
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-09 11:30:03
von Pixi Travel
Schönes Ding!
Fange nächste Woche mit dem gleichen Projekt an. Allerdings mit ner Feuerwehr.
Bin auf deine nächsten Schritte und Bilder gespannt!
Viel Erfolg!!!
Gruß, Sascha
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-11 8:28:10
von harry0373
Hallo Mike,
das sieht sehr gut aus. Auch ich denke, dass deine "Rahmenkur" völlig ausreichend ist. Ich habe bei meinem Fahrgestell auch so ziemlich alles mit Owatrol behandelt und bin erstaunt, was das Zeug kann :-) Das sollte auf alle Fälle für eine lange Zeit reichen und wie die anderen schon schrieben: besser als alles vorherige. Viel Spaß weiterhin bei deinem Projekt!
Gruß Harry
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-22 18:41:13
von IvecoMike
Hier ein bisschen weiter...
Wir haben uns entschlossen von der Kofferbreite 40 cm für einen Kofferraum zu opfern. Wir haben also innen im Koffer nur 2m Breite. Dafür kann ich auf der Fahrerseite eine Regalsystem aus Aluprofil einbauen. Mit Euroboxen versehen, gewinnen wir viel Stauraum (Na Ja, zwei Kinder halt...).
Auf der Fahrerseite bin ich mit der Wand soweit nach aussen gerückt wie möglich.
Im letzten Foto kann man auch erkennen, dass ich den Rollo's die Rollmöglichkeit genommen habe und die jetzt ausstellbar sind. Ist dann auch gleich eine art Markise über der seitlichen Bracke, was ja auch zeitgleich eine Sitzbank sein soll.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-22 18:48:48
von IvecoMike
Hier mal noch ein paar Detailfotos zum geplanten Aufstelldach. Das Ganze ist wie schon mal erwähnt, aus Item-Profil mit dem Originalen Riffelblechdach. Das ganze wird natürlich noch mit Armaflex gedämmt und vermutlich mit Filz bezogen. Auf das Dach kommen noch 600 Wh Solar (die flexiblen zum kleben).
Aber ist wie schon gesagt nicht fertig. Wird wohl auch noch etwas brauchen...
Zum aufstellen wird das Dach mit Gasdruckfedern und scheren versehen. Dazu habe ich noch einen anderen Treat, wo ich auch gleich noch ein paar Fragen posten werde. Das Dach wird 30 cm zum aufstellen sein. Damit erreichen wir knapp 2m Innenhöhe. Für uns Zwerge (meine Frau und ich sind beide nicht die allergroessten) reicht das dicke.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-22 18:52:11
von IvecoMike
Den kleinen Rollo von der Rückseite, welchen ich dort ja ausgebaut habe, verwende ich im Innenraum wieder, um den Durchstieg von der Kofferseite aus zu verschliessen.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-27 17:50:39
von IvecoMike
Moin Gemeinschaft,
ich wollte ja noch etwas zu den Rädern los werden. Ich war ja, wie die meisten, lange auf der Suche nach der passenden Rad/Reifen-Kombination. Habe mir lange alle möglichen Bilder von allen möglichen Radkombinationen angesehen. Aber irgendwie fand ich alle irgendwie zu breit. Grosser Durchmesser ist durchaus gewünscht, nur eben nicht zu breit, damit ich im Idealfall den Lenkeinschlag nicht verkleinert muss. Schliesslich hat der 90-16 einen super Wendekreis.
Also, kurz und gut; es sind 12.00R20 geworden. Diese habe ich hier aus dem Forum zu einem fairen Kurs bekommen. Genauer sind es Pirelli TG 85 (mit Alpine-Symbol) und 8.5v20 Sprengringfelgen.
Für diese Kombination habe ich ausserdem die Freigabe von Iveco bekommen.
Nachdem ich diese montiert hatte, habe ich zu meiner Freude festgestellt, dass ich weder den mechanischen noch den hydraulischen Lenkanschlag einstellen musste. Bin von allen kritischen Kontaktpunkten weit entfernt.
Hier nun ein paar Bilder dazu:
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-27 17:59:31
von Christian_S
Mir gefällt er

Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-27 18:45:51
von Pirx
Sieht gut aus!
Und ich mag diese Reifengröße!
Pirx
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-27 20:37:51
von Ulf H
... völlig veraltet und zum aussterben verurteilt

... aber meine 13R22,5 sind genau so gross und passen auf einen Laster bis 12 t ganz hervorragend ... die meisten wollen ja möglichst breite Schlappen, wobei ich nicht weiß was das bringen soll ...
Gruss Ulf
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-27 22:25:23
von Herrlehmann
Servus,
ja die Reifendiskussion

. Es ist oft leichter unter den Weltreligionen zu vermitteln, wie nen Konsens bei der Reifenwahl zu bekommen.
Spaß beiseite. Ich hab auch die 12.00R20 drauf und lustigerweise hat bei mir Iveco erstmal kategorisch „Nein“ gesagt. Ich habe allerdings 8.00x20 Sprengringfelgen. Wobei die ja auch gehen. Beim TÜV angekommen meinte der „Warum soll das nicht gehen? Und hat trägt die nach der Tachoangleichung ein. Die 13R22.5 sind auch ne wirklich gute Wahl, nur ich fand auch die 12.00R20 Kultiger, ist halt a alter Reifen für nen alternden LKW.
Ich weiß auch, wenn man am falschen Ort hängen bleibt, kann es doof werden, aber auch mit 335/80R20 kannst in der Türkei 14 Tage Zwangspause haben.
Ich find das wie das Mike gemacht hat echt cool und ich bin ja bei weitem noch ned so weit und hoffe er hat viel Spaß mit seiner Kiste.
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-28 8:45:28
von IvecoMike
Ulf H hat geschrieben: ↑2020-11-27 20:37:51
... völlig veraltet und zum aussterben verurteilt

... aber meine 13R22,5 sind genau so gross und passen auf einen Laster bis 12 t ganz hervorragend ... die meisten wollen ja möglichst breite Schlappen, wobei ich nicht weiß was das bringen soll ...
Gruss Ulf
Ja Ja, das Reifenthema. Eigentlich hast du recht! Hatte ich mir auch schon ausgeguckt. Dann liefen mir hier im Forum halt die 12.00r20 über den Weg. Zu einem wirklich guten Kurs...Aber mein Prüfer hat mir auch die 13R22.5 (weil ja fast Identisch) mit eingetragen. Somit kann ich später immer noch umbreifen.
Und meinen Recherchen nach ist der 12.00r20 immer noch ein sehr gebräuchlicher Reifen weltweit. Totgeglaubte leben bekanntlich länger...

Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-28 11:29:33
von Ulf H
... der

ist durchaus ernst gemeint ... 12.00 R 20 ist nach wie vor recht gängig ... in Russland und Mongolei bei den meisten Reifenfritzen, die ich beguckt habe, sogar vorrätig ...
Eintragung von beiden Grössen ist natürlich ein Hauptgewinn ...
... auf ausgewachsenen Gabelstaplern habe ich beide Grössen schon als gemischte Zwillinge gesehen ...
Gruss Ulf
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-28 11:48:37
von husky240
Mein Glückwunsch! Das sieht sehr stimmig aus
Die Reifengröße passt optisch super zum Auto und wenn alle Stricke reißen muss man halt was entsprechendes in 22,5 suchen.
Man kann echt tolle Sachen aus dem originalen Koffer machen... wobei ich einen Kritikpunkt habe... Nut und Feder... ich weiß... günstig aber ich hätte das mit FSH oder 3 Schichtplatte gelöst

(hat andere Nachteile aber was macht man nicht alles wegen der Optik... ist also nicht wirklich Kritik

). Weiß pigmentiert ölen, dann wirds nicht so braun...
Ne... im Ernst... gefällt mir sehr gut das Konzept!
Gruß vom Nils
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Verfasst: 2020-11-28 19:00:58
von IvecoMike
husky240 hat geschrieben: ↑2020-11-28 11:48:37
Mein Glückwunsch! Das sieht sehr stimmig aus
Die Reifengröße passt optisch super zum Auto und wenn alle Stricke reißen muss man halt was entsprechendes in 22,5 suchen.
Man kann echt tolle Sachen aus dem originalen Koffer machen... wobei ich einen Kritikpunkt habe... Nut und Feder... ich weiß... günstig aber ich hätte das mit FSH oder 3 Schichtplatte gelöst

(hat andere Nachteile aber was macht man nicht alles wegen der Optik... ist also nicht wirklich Kritik

). Weiß pigmentiert ölen, dann wirds nicht so braun...
Ne... im Ernst... gefällt mir sehr gut das Konzept!
Gruß vom Nils
Hi Nils,
habe ja erst angefangen mit dem Innenausbau. Die Nut und Feder wird weis lackiert. Dazu kommt viel Filz in grau und als Kontrast ein paar Akzente in dunklem Nussbaum (Boden und Arbeitsplatte). Aber dauert wohl noch etwas. Im Moment baue ich eher am Aufstelldach weiter...