Seite 1 von 1

Neue Wände braucht ....

Verfasst: 2008-06-10 13:51:54
von Busconnection
Hallo,
habe meine hintere Wand vom LAK II rausgeschmissen.
Es gab eine Menge an Gründen, ua. falsch platzierte und zu große Tür, schlecht zu verschliesen (von außen zu gut, aber was ist wenn man da raus möchte...), Wasser in der Tür, beschissen isoliert, schlecht zusätzliches Fenster zu integrieren, überflüssige Klappe.....


BildBild

Bild

Ist nun schon mit Glasfasermatten lamelliert und die Tür hat eine Dreifachverriegelung, der Innenraum ist um 4 cm gewachsen die Fenster bekommen doppelt isolierte Scheiben und dann soll alles in einer Farbe lackiert werden, ( das kann aber noch länger dauern....,wie war das mit Rom???)
Wenn das soweit ist gibt es sicherlich wieder Fotos.

Viele Grüße
Olaf

Verfasst: 2008-06-10 14:04:19
von Krusty
:) sehr schön gemacht, bin stolz auf dich :lol: . Nee ganz ehrlich, saubere Arbeit schaut echt gut aus

Verfasst: 2008-06-10 14:11:40
von sutter115
Respekt, saubere Arbeit! :unwuerdig:
mfg Manuel

Verfasst: 2008-06-10 14:30:20
von dh-paule
gut gemacht !
Darf man fragen wieviele Stunden draufgegangen sind ?

Verfasst: 2008-06-10 14:43:56
von Transporter
Hallo.

Jupp, schöne Arbeit. Was sind das für Türschaniere (Nahaufnahme)?

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2008-06-10 15:23:41
von Ulf H
Wie stabil ist denn die Büchse ohne Rückwand ???

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-06-10 15:38:13
von MUSKOLUS
Sieht sehr gut aus finde ich. Das mit dem Lamenieren würde mich interessieren. Du 'klebst' also GFK-Platten auf und verbindest diese?
Womit?
Geht das so vertikal oder musste die Rückwand flach liegen?

Wie ihr merkt habe ich überhaupt keine Ahnung von der Materie...
Wie stark sind die Sperrholzplatten? Hast du keine Angst dass da irgendwie Wasser rein kommt?

Grüße, Andreas

Verfasst: 2008-06-10 15:52:27
von Busconnection
Danke für Euer Lob :ninja:
@dh-paule ca 20 std. plus lamellieren

@transporter Edelstahl Türschaniere vom Großhändler, leicht verlängertes Band auf einer Seite, da die Schraubenlöcher in den doppelten Falz gingen
(wenn du noch Bilder brauchst schreib mir einfach und mache mal welche)

@Ulf stalil ist der Eimer weiterhin, auch ohne Rückwand, gewesen, habe oben drauf gestanden> kein Problem, , ua. weil die original Aluschienen eingeschraubt sind und jetzt ist alles mindestens so stabil wie vorher (aber nicht schwerer)

@muskolus ich habe die Rückwandaußenschicht (Multiplex) mit Glasfasergewebe überzogen, das ging eigentlich ganz gut.
Der Aufbau ist mehrfachverleimt und hat eine Rahmenstärke vo 3x 19 mm plus 6mm außenschicht Multilex.
Der Rahmen ist von außen verschraubt , ausgeschäumt und mit Sikaflex verklebt bevor um die Kante rum das Gewebe mit der Originalen Außenhaut lamelliert wurde.

Grüße

Verfasst: 2008-06-10 15:57:20
von Udo
Ich weiß ja nicht, ob es Absicht ist.

Es heißt: laminieren. Man stellt ein Laminat her..

Heck absägen ist gut, wurde an meinem LAK auch gemacht. Vom Vorbesitzer. Allerdings hat der eine Tür an der Seite, so daß das Heck nur noch für Klappen gedacht ist. Wenn ich mit dem Heck so fertig bin, wie ich mir das vorstelle, wird das mal richtig goil.

Udo

Verfasst: 2008-06-10 23:51:56
von Veit M
Schick schick schick.
Wirklich tolle Arbeit. Respekt.
Machst Du noch eine Regenleiste über die Tür?
Wie hast Du diese (Tür) abgedichtet damit da kein Wasser, Staub etc. durchkommt? Normale Profile oder spezielle Konstruktion?

Ich habe mal was gesehen da hatte einer Fahrradschläuche als Türdichtung eingesetzt und nach schließen der Tür aufgepumt. Der PKW war dann schwimmfähig. :)

Ciao

Veit

Verfasst: 2008-06-11 9:36:37
von Busconnection
@udo bin mir nicht sicher warum aber ich bin immer von lamillieren ausgegangen.....danke für die Korrektur

@veit M die Tür hat einen umlaufenden Doppelfalz mit Türdichtung wie zu Hause, denke das sollte auf jedenfall den Anforderungen genügen, eine Regenleiste oder eine kleine Variante Vordach weiss ich noch nicht, bei mir kommen die Ideen beim bauen....

@Transporter habe noch ein paar Fotos von den leicht geänderten Bändern für Dich gemacht.
Die eine Seite des Bandes muß allerdings noch mit 4 mm unterlegt werden beim Einbau.

Bild

Bild[img]

Grüße Olaf

Verfasst: 2008-06-11 9:54:35
von Veit M
Sieht ja aus als ob man da das Scharnier von außen abschrauben kann mit einfachem Kreuzschlitz. :eek:
Da mußt Du was machen sonst ist da irgendwann mal einer nach 5min . schrauben drin und räumt die Bude aus. Muß man ja heute leider alles in Betracht ziehen. Evtl. noch eine Lasche oben drüber die auch von den Schlßschrauben gehalten wird, natürlich so stark daß man sie nicht einfach aufbiegen kann.

Also dann viel Erfolg beim weiteren Ausbau.

Ciao

Veit

p.s. wird das untere Fenster durchsichtig oder transparent (wegen von außen reinsehen)?

Verfasst: 2008-06-11 11:23:08
von Busconnection
Die Kreuzschlitz-Schrauben sind von hinten verschweißt, so das nichts ist mit abschrauben, ansonsten verwende ich Schloßschrauben wo auch nichts geht.... :eek:

Die Fenster werden wohl ein wenig getönt aber durchsichtig, wobei ein Rollo oder was ähnliches, neugierige Blicke von unten abgehalten werden können.

Verfasst: 2008-06-11 13:06:18
von Veit M
Busconnection hat geschrieben:Die Kreuzschlitz-Schrauben sind von hinten verschweißt, so das nichts ist mit abschrauben,
Nee, dann geht nur noch abdrehen oder ausbohren. Die Führung ist bei Kreuzschrauben da ja recht gut für. Oh man, ich entwickel hier schon wieder eine Menge krimineller Energie. :ninja: :D Na ja, ist ja vorbeugend und daher ein guter Zweck. Eine Schwachstelle bleibt immer. Ist wie bei einigen Fertigteilhäusern, einbruchshemmende Tür mit super Schloß und für die Wand daneben reicht ein Campingbeil um in 5 Minuten drinnen zu sein. :wack:

Ciao

Veit

Verfasst: 2008-06-11 14:58:06
von Ulf H
Wer da erein will, schafft es eh, und je mehr so eine Kiste gesichert ist, um so grösser ist der Anreiz dort etwas wertvolles zu vermuten.

Gruß Ulf