Armaflex sauber schneiden
Moderator: Moderatoren
Armaflex sauber schneiden
kleine Zwischenfrage :
womit habt Ihr 19mm/plus Armaflex sauber ( ! ) geschnitten ?
Ich war nach den ersten Versuchen mit diversen Scheren und Cut ern maßlos enttäuscht .
Morgen versuche ich noch den Elektro-Cuter von Bosch , der bisher bei Glasfaser etc immer die letzte Rettung war .
oder brauchts für jeden Schnitt ne neue Klinge ?
LG
Ralf
womit habt Ihr 19mm/plus Armaflex sauber ( ! ) geschnitten ?
Ich war nach den ersten Versuchen mit diversen Scheren und Cut ern maßlos enttäuscht .
Morgen versuche ich noch den Elektro-Cuter von Bosch , der bisher bei Glasfaser etc immer die letzte Rettung war .
oder brauchts für jeden Schnitt ne neue Klinge ?
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Armaflex sauber schneiden
Moin Ralf
Da ich beruflich öfters damit zu tun habe:
Nimm Dir ein altes, großes Messer (Fleischermesser, glattes Brotmesser etc.).
Wenn es stumpf wird, wetz es an einem Stein/Pflasterstein/Betonkante einfach wieder "Rauh".
Klappt seit Jahren hervorragend !
Gruß, Thomas
Da ich beruflich öfters damit zu tun habe:
Nimm Dir ein altes, großes Messer (Fleischermesser, glattes Brotmesser etc.).
Wenn es stumpf wird, wetz es an einem Stein/Pflasterstein/Betonkante einfach wieder "Rauh".
Klappt seit Jahren hervorragend !
Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
Re: Armaflex sauber schneiden
Wenn man die Möglichkeit hat funktioniert ein heißer Draht perfekt . Ein langes Cuttermesser tut es in der Regel auch . Das muss man aber beizeiten nachschleifen.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Armaflex sauber schneiden
Ein elektrisches Bratenmesser mit gegenläufigen Klingen hat bei mir ganz ausgezeichnet funktioniert.
Ist auch für Schaumstoff nur zu empfehlen.
Lutz
Ist auch für Schaumstoff nur zu empfehlen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Armaflex sauber schneiden
Ich habs mit ner Schere geschnitten, ner Sattlerschere vom Werkzeughandel in 300m Entfernung... Ging super.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Armaflex sauber schneiden
Moin,
Ich hatte selbstklebendes Armaflex von der Rolle mit einem scharfen Fleischmesser geschnitten.
Die abziehbare klebefolie nach oben, ich sehe da irgendwie kein Problem
?
Edit. .... Schaumstoff schneide ich mit einer Machete, auch scharf, sehr scharf
Ist aber schon länger her als ich das gemacht hatte. Mit dem Gartengerät wird jetzt wieder Äste geschnitten
Mfg
Andy
Ich hatte selbstklebendes Armaflex von der Rolle mit einem scharfen Fleischmesser geschnitten.
Die abziehbare klebefolie nach oben, ich sehe da irgendwie kein Problem

Edit. .... Schaumstoff schneide ich mit einer Machete, auch scharf, sehr scharf

Ist aber schon länger her als ich das gemacht hatte. Mit dem Gartengerät wird jetzt wieder Äste geschnitten

Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Armaflex sauber schneiden
Ich war auch erst am verzweifeln weil ständig die Cuttermesserklinge stumpf wurde. Hab dann ein altes Küchenmesser mit Keramikklinge probiert, das ging perfekt und ist immer noch scharf.
Grüße
Grüße
Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
Re: Armaflex sauber schneiden
Altes, großes Küchenmesser, alle paar Schnitte kurz an den Bandschleifer gehalten.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Armaflex sauber schneiden
Danke für die vielen Erfahrungen -
gibt zwar Ärger in der Küche , aber Eure Tips probiere ich morgen der Reihe nach durch....
Bilder von den ausgefranzten Schnitten von heute
habe ich Euch erspart .
merci
Ralf
gibt zwar Ärger in der Küche , aber Eure Tips probiere ich morgen der Reihe nach durch....
Bilder von den ausgefranzten Schnitten von heute

merci
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Armaflex sauber schneiden
Hallo Ralf,
wenn Du dann noch eine Richtlatte als Anschlag/Schneidkante verwendest, wird es sogar ein gerades Ergebnis.
Ich habe auch ein Keramikmesser verwendet, ist immer noch scharf.
Nur seitlich drücken darfst Du da nicht, da brechen sie gerne schnell weg (teurer Spaß).
Gruß Uwe
wenn Du dann noch eine Richtlatte als Anschlag/Schneidkante verwendest, wird es sogar ein gerades Ergebnis.

Ich habe auch ein Keramikmesser verwendet, ist immer noch scharf.
Nur seitlich drücken darfst Du da nicht, da brechen sie gerne schnell weg (teurer Spaß).
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Armaflex sauber schneiden
Hallo Ralf,
ich habe 19mm selbstklebendes Armaflex mit einer Aluschiene und einem Cuttermesser mit neuer Klinge geschnitten. Ging ganz gut.
Ich fahre mit wenig druck darüber und schneide mich immer tiefer rein.
Das klappt ganz gut und wird auch nicht ausgefranst. Nur mit zuviel Druck oder mit stumpfer Klinge wurde es unsauber.
Gruß
Chris
ich habe 19mm selbstklebendes Armaflex mit einer Aluschiene und einem Cuttermesser mit neuer Klinge geschnitten. Ging ganz gut.
Ich fahre mit wenig druck darüber und schneide mich immer tiefer rein.
Das klappt ganz gut und wird auch nicht ausgefranst. Nur mit zuviel Druck oder mit stumpfer Klinge wurde es unsauber.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Nabeirhood
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2015-07-30 15:35:56
- Wohnort: CH-Lenzburg
Re: Armaflex sauber schneiden
Ich oute mich mal als
Gerade schnitte mit der festool tauchkreissäge mit schiene und altem Blatt
Gerade schnitte mit der festool tauchkreissäge mit schiene und altem Blatt

Re: Armaflex sauber schneiden
Festool Tauchkreissäge 

Re: Armaflex sauber schneiden
Genau.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-08-25 21:52:49Hallo Ralf,
ich habe 19mm selbstklebendes Armaflex mit einer Aluschiene und einem Cuttermesser mit neuer Klinge geschnitten. Ging ganz gut.
Ich fahre mit wenig druck darüber und schneide mich immer tiefer rein.
Das klappt ganz gut und wird auch nicht ausgefranst. Nur mit zuviel Druck oder mit stumpfer Klinge wurde es unsauber.
Gruß
Chris
Vernünftiges Cuttermesser, Alumassstab. Fertig. Alu darf sich nicht biegen. Leichter Druck der Schiene, scharfe Klinge. In eins durch.
Ich habe / hatte null Problem.... Und habe die Klebeseite immer unten auf der MDF-Zuschnittplatte.
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Armaflex sauber schneiden
Nabeirhood hat geschrieben: ↑2020-08-26 0:32:49Ich oute mich mal als
Gerade schnitte mit der festool tauchkreissäge mit schiene und altem Blatt![]()


Ich kann es leider auch nur bestätigen, dass die Cuttermesserklingen seeeeeeeeehr schnell stumpf werden.
Die Cuttermesserklingen kosten ja so gut wie nix, also alle paar Schnitte ausgetauscht.
Rein theoretisch kann man die ja sogar noch für andere Sachen zB Kartons klein schneiden verwenden.
Ich hatte ne alte Wasserwaage als Anschlag. Ging super damit. Anfangs auch die Klebeseite nach unten, aber da musste ich dann meist nochmal nachschneiden.
Falls noch jemand gerade anfängt mit selbstklebendem Armaflex...- Uffbasse. DAS Zeusch iss Teufelszeusch. Wenns klebt, klebts. Das geht dann nur mit seeeeeeeeeeeehr viel Mühe nochmal ab.
Deswegen vorher gucken ob alles gut passt

Re: Armaflex sauber schneiden
Im Netz gibt es Videos da werden Schaumstoffe mit einem grossen Messer das vorher etwas eingeölt wurde geschnitten.
z.B. hier bei 0:36: https://www.youtube.com/watch?v=yxrRyeKEbjI
Ich habe es selber noch nicht probiert aber wäre ev. ein Versuch wert auch bei Armaflex.
Hat das schon jemand probiert?
z.B. hier bei 0:36: https://www.youtube.com/watch?v=yxrRyeKEbjI
Ich habe es selber noch nicht probiert aber wäre ev. ein Versuch wert auch bei Armaflex.
Hat das schon jemand probiert?
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: Armaflex sauber schneiden
Ich benutze dafür ein stabiles Cuttermesser und eine Schiene oder einen Zimmermannswinkel.
Dazu die extrem scharfen Abbrechklingen, gibts z.B. von Würth (Artikelnummer 0715 66 053).
Die sind zwar deutlich teurer als die Standardklingen aber wer die mal probiert hat will keine anderen mehr.
Die Klinge sprühe ich beim Armaflex schneiden noch mit Siliconspray dünn ein, dann bleibt sie recht lange scharf und der Kleber haftet nicht an.
Klebeseite lege ich nach unten, wenn die Abdeckfolie nicht mehr sauber geschnitten wird breche ich ein Segment von der Klinge.
Dazu die extrem scharfen Abbrechklingen, gibts z.B. von Würth (Artikelnummer 0715 66 053).
Die sind zwar deutlich teurer als die Standardklingen aber wer die mal probiert hat will keine anderen mehr.
Die Klinge sprühe ich beim Armaflex schneiden noch mit Siliconspray dünn ein, dann bleibt sie recht lange scharf und der Kleber haftet nicht an.
Klebeseite lege ich nach unten, wenn die Abdeckfolie nicht mehr sauber geschnitten wird breche ich ein Segment von der Klinge.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Armaflex sauber schneiden
Hey , die Tips werden immer mehr
an Öl oder Silikon hättre ich nie gedacht , weil ich bisher immer alles peinlich mit Bremsenreiniger entfette...
aber ich bin für alles offen . Freitag geht es weiter , mit den Superklingen habt Ihr mich auf eine Idee gebracht ,
ich werde mal Einmalskalpelle mit Silikon versuchen , da ich auch noch Kreisschnitte (Dachluke , etc vor mir habe .
merci
LG
Ralf

an Öl oder Silikon hättre ich nie gedacht , weil ich bisher immer alles peinlich mit Bremsenreiniger entfette...
aber ich bin für alles offen . Freitag geht es weiter , mit den Superklingen habt Ihr mich auf eine Idee gebracht ,
ich werde mal Einmalskalpelle mit Silikon versuchen , da ich auch noch Kreisschnitte (Dachluke , etc vor mir habe .
merci
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Armaflex sauber schneiden
Je flacher der Schneidwinkel desto besser läßt sich das Zeug schneiden, Einmalskalpelle werden eventuell eine zu kurze Schneide für grade Schnitte haben.
Bei Rundungen sollte es funktionieren.
Bei Rundungen sollte es funktionieren.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Armaflex sauber schneiden
Die für die Schwartenschnitte sollten ausreichenden Klingenfreigang haben...
Gruß Härry

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Armaflex sauber schneiden
Kann ich auch nur empfehlen. Dadurch, daß man ohne jeglichen Druck arbeiten kann, sind präzise, bei ruhiger Hand sogar ohne Anschlag gerade Schnitte möglich.
Grüße Ralf
Re: Armaflex sauber schneiden
Bin immer noch verwundert über diesen thread... ich habe ein scharfes Küchenmesser benutzt und gar nicht gemerkt, dass man da Probleme haben könnte.
Vielleicht liegt es an "scharf" ... ich nutze ein Messer aus einem rostanfälligen aber harten Kohlenstoffstahl.
Rostfreie, spülmaschinentaugliche Küchenkrücken mögen zicken... Messer ist was anderes
Vielleicht liegt es an "scharf" ... ich nutze ein Messer aus einem rostanfälligen aber harten Kohlenstoffstahl.
Rostfreie, spülmaschinentaugliche Küchenkrücken mögen zicken... Messer ist was anderes

MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Armaflex sauber schneiden
Es liegt eindeutig an der Schärfe .
Ich habe am Anfang den Fehler gemacht und mit viel Druck gearbeitet = ganz falsch !
Deshalb geht auch das vorgeschlagene Keramikmesser gut , weil die nur ziehend schneidend ohne Druck verwendet werden .
Einmalskalpelle gehen sehr gut , sind aber bei viel Schneidebedarf zu teuer .
Elektroküchenmesser wurde zur Verwendung außer Haus nicht freigegeben
Meine momentane Technik ist 1cm (= sichtbare Oberfläche) mit Skalpell schneiden , danach mit geölter Schere (wegen Klebstoff) ausschneiden .
Ich habe am Anfang den Fehler gemacht und mit viel Druck gearbeitet = ganz falsch !
Deshalb geht auch das vorgeschlagene Keramikmesser gut , weil die nur ziehend schneidend ohne Druck verwendet werden .
Einmalskalpelle gehen sehr gut , sind aber bei viel Schneidebedarf zu teuer .
Elektroküchenmesser wurde zur Verwendung außer Haus nicht freigegeben

Meine momentane Technik ist 1cm (= sichtbare Oberfläche) mit Skalpell schneiden , danach mit geölter Schere (wegen Klebstoff) ausschneiden .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Armaflex sauber schneiden
Ist bei meinem genau andersrum - in der Küche hat das nichts zu suchen

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.