Dachfenster - Wer noch?
Moderator: Moderatoren
Dachfenster - Wer noch?
Hoiiiii,
ich bin mal wieder auf der Suche...
Diesmal Dachfenster...
Wer bietet denn noch was an und wer hat denn noch was im Petto.
Die Bekannteren Hersteller sind:
Outbound - find ich persönlich kacke
KCT - geile Quali - harter Preis - daher für mich auch raus.
Was ist denn mit den anderen? 3EW, Pabst, Hühnerkopf alle bieten keine Dachluken an.
Gibt es vielleicht noch kleine "privat" entwicklungen bzw. etwas außerhalb gedacht, wie zb bei den skandinavischen Fenstern...
Für mich wichtig: Isoglas, ich möchte keine Plastikfenster...und nicht einfach verglast, das kann man über eine Dusche machen, aber nicht mitten im Raum..
grüße
Tobias
ich bin mal wieder auf der Suche...
Diesmal Dachfenster...
Wer bietet denn noch was an und wer hat denn noch was im Petto.
Die Bekannteren Hersteller sind:
Outbound - find ich persönlich kacke
KCT - geile Quali - harter Preis - daher für mich auch raus.
Was ist denn mit den anderen? 3EW, Pabst, Hühnerkopf alle bieten keine Dachluken an.
Gibt es vielleicht noch kleine "privat" entwicklungen bzw. etwas außerhalb gedacht, wie zb bei den skandinavischen Fenstern...
Für mich wichtig: Isoglas, ich möchte keine Plastikfenster...und nicht einfach verglast, das kann man über eine Dusche machen, aber nicht mitten im Raum..
grüße
Tobias
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Dachfenster - Wer noch?
Moin,
die Männer vom SchleiFahrzeugbau aus Schleswig haben letzte Woche Fenster und eine Dachlucke von der Fima Hünerkopf eingebaut. Die verabeitung und das Öffnungssytem der Dachlucke gefiehl mir ganz gut und es machte alles einen soliden Eindruck. Für mich hätte die Dachlucke etwas größer sein können. Nächste Woche bin ich wieder in der Halle und kann mal ein paar Fotos machen wenn es dann für Dich noch aktuell ist.
VG UWE
die Männer vom SchleiFahrzeugbau aus Schleswig haben letzte Woche Fenster und eine Dachlucke von der Fima Hünerkopf eingebaut. Die verabeitung und das Öffnungssytem der Dachlucke gefiehl mir ganz gut und es machte alles einen soliden Eindruck. Für mich hätte die Dachlucke etwas größer sein können. Nächste Woche bin ich wieder in der Halle und kann mal ein paar Fotos machen wenn es dann für Dich noch aktuell ist.
VG UWE
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
Re: Dachfenster - Wer noch?
Was kostet die ? weißt du das? 

Re: Dachfenster - Wer noch?
Hi,
ich habe diese Woche eine 2020er Preisliste von Hünerkopf bekommen.
Ich habe mich auch für deren Fenster und Luken interessiert.
Luke S 540*550 1980€
Luke M 740*550 2230€
Luke L 1000*710 2580€
Sieht von der Verarbeitung super aus aber bei den Preisen sind wir raus.
Wir werden eine Luke aus den Bootsbau nehmen da diese nur 3cm auftragen.
Viele Grüße
Frank
ich habe diese Woche eine 2020er Preisliste von Hünerkopf bekommen.
Ich habe mich auch für deren Fenster und Luken interessiert.
Luke S 540*550 1980€
Luke M 740*550 2230€
Luke L 1000*710 2580€
Sieht von der Verarbeitung super aus aber bei den Preisen sind wir raus.
Wir werden eine Luke aus den Bootsbau nehmen da diese nur 3cm auftragen.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Dachfenster - Wer noch?
Preis muss ich noch mal genau nachfragen, hatte was von 2200,- gehöhrt.
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
Re: Dachfenster - Wer noch?
Lire? Ok da bin ich auch raus. Dann Bau ich lieber selbst eins 

- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Dachfenster - Wer noch?
Hallo Tobias,
wir haben 2 GEBO Flushline Decksluken 510x510 mm verbaut. Es gibt aber auch noch andere Anbieter.
Eine Übersicht findest du z.B. hier: https://busse-yachtshop.de/s/Decksluken
Gruss,
Bernd
wir haben 2 GEBO Flushline Decksluken 510x510 mm verbaut. Es gibt aber auch noch andere Anbieter.
Eine Übersicht findest du z.B. hier: https://busse-yachtshop.de/s/Decksluken
Gruss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Dachfenster - Wer noch?
Hallo Tobias,
hier findest du meinen Eigenbau. 1500 x 1200mm Außenmaß. Kosten ca. 650,-€.
Eigenbau
LG Willi
hier findest du meinen Eigenbau. 1500 x 1200mm Außenmaß. Kosten ca. 650,-€.
Eigenbau
LG Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Dachfenster - Wer noch?
Die Gebo-Luken sind ja ganz schön, aber im Innenraum, vielleicht noch über dem Bett, würde ich die wegen dem Kondenswasser nicht haben wollen.
Da sieht Willis Eigenbau schon viel besser aus. Vom Preis her geht es auch, ich weiß nur nicht ob ich das selbst so hinkriegen würde.
Da sieht Willis Eigenbau schon viel besser aus. Vom Preis her geht es auch, ich weiß nur nicht ob ich das selbst so hinkriegen würde.
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
Re: Dachfenster - Wer noch?
Habe auch Luken aus dem Bootsbau. Diese verrichten problemlos ihren Dienst und tragen nur 3 cm auf.
Die anderen waren mir viel zu teuer.
Gruss
Sepp
Die anderen waren mir viel zu teuer.
Gruss
Sepp
Re: Dachfenster - Wer noch?
Schau mal bei Lewmar, hab mir zwei große Fenster eingebaut 70x70, sehr zufrieden, sehr stabil. Gibst auch kleiner. Faire Preise, kommt aus dem Bootsbau.
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: Dachfenster - Wer noch?
Ich hab auch eine Lewmar Decksluke eingebaut.
Die ist aber nicht isoliert und für die Dusche ok.
Ansonsten mache ich lieber keine Löcher mehr ins Dach.
Wasser findet einen Weg
Die ist aber nicht isoliert und für die Dusche ok.
Ansonsten mache ich lieber keine Löcher mehr ins Dach.
Wasser findet einen Weg
Re: Dachfenster - Wer noch?
Seit wann gibts denn von Gebo oder Lewmar Isolierglasfenster?
Viele Grüße
Klaus
Klaus