Seite 1 von 1
Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 9:50:09
von Pin
Hallo Leute
Für den Innenausbau will ich den Kabinenfussboden mit einem Linoleum Belag auslegen und verkleben.
https://www.forbo.com/flooring/de-ch/pr ... ton/beonw6
https://www.forbo.com/flooring/de-ch/pr ... j4wip#4154
Hat jemand damit Erfahrung?
Eignet sich das Material für Reisehfahrzeuge, welches Temperaturen von -30°C bis + 80°C ausgesetzt ist?
Gruss
Pin
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 10:11:35
von AlfredG
Vom Material ist Linoleum super aber schwer zu verlegen, dafür pflegeleicht und unempfindlich.
Es ist steif und beim zu starken biegen bricht es, also nicht unbedingt etwas für viele kleine Ecken und Kanten.
Da es ein homogener Belag ist wirst du ihn in 30 Jahren nicht durchgelaufen bekommen.
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 10:18:26
von Pin
Was für Klebstoff eignet sich um Lineolium auf Multiplex Platten zu verkleben?
Die Empfehlung vom Hersteller bezieht sich immer auf die Baubranche und da hat man geringere und weniger schwankende Temperaturen.
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 11:01:26
von Der_Sven
Hi,
also ich spiele auch mit dem Gedanken Linoleum zu verlegen. Finde ich auf jeden Fall angenehmer als PVC.
Der Temperaturbereich interessiert mich auch.
Dass es grundsätzlich robust ist, weiß ich, Es liegt ja doch Jahrzehnte in vielen Schulen aus, ohne dass es wirklich kaputt geht. Aber da sollte es weder so heiß noch so kalt werden.
GG
Sven
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 11:06:01
von grijo
Es gibt doch auch Klick Linoleum.
Den muss man vermutlich gar nicht verkleben.
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 12:16:58
von AlfredG
Beim Klick-Linoleum ist eine MDF- Schicht drunter die recht empfinlich auf Feuchtigkeit reagiert.
Dispersionskleber zum verkleben benutzen.
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 12:52:54
von HolzwurmPeter
Linoleum ist immer an den Fugen empfindlich, sollten eigentlich verschweißt werden. Besser in einem Stück verlegen, außerdem ist ein Sperrholzboden drunter, warum dann nochmal Klicklaminat mit Sperrholz?
Gruß Peter
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 13:35:26
von Pin
Klick Linoleum finde ich eher problematisch, da durch die Temperaturschwankungen und Ausdehnungen vom Material, Vibrationen dieser über kurz oder lang unschön wird.
Da die Fläche im Fahrzeug gegrenzt ist, kann ich den ganzen Boden in einem Stück verlegen ohne dass ich den Linoleum zusammenfügen muss.
Ich bin mir auch am überlegen ob ich den Linoleum anstatt zu kleben mit doppelseitigem Klebeband verlegen soll, so wie man das auch bei Teppichen macht.
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 14:44:09
von Mark86
Wenn die Möbel drauf geschraubt sind, geht es eh nicht verloren...
Die Temperaturschwankungen in Bodennaehe sind eher gering...
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 16:51:48
von lakto
Hi.
Ich hab mir auch Linoleum rein gemacht. Erfahrungen damit muss ich erst sammeln. Ich kann aber sagen das es bei null grad bretthart wird und kaum zu bearbeiten ist. Und das es bei Temperaturunterschieden stark arbeitet. Immer eine dehnfuge lassen.
Gruß
Lakto
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 17:17:35
von OliverM
Wir haben hinten im Koffer Linoleum am Stück verlegt . Bisher sind wird damit rundum zufrieden und werden mit großer Wahrscheinlichkeit die Doka auch damit ausstatten.
Gruß
Oliver
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 17:45:57
von Willi Jung
Am Stück lose verlegt bei uns mit ca. 2-3mm Dehnfuge rundum. Darunter Fussbodenheizung mit ca. 70° vom Motorkühlkreis. Keine Probleme bislang.
Der Boden liegt ca. seit 20 Monaten.
Seit 6 Monaten dauerbewohnt.
Hier noch ein Link zum Ausbaubericht:
Bilder Lino
LG
Willi
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 20:06:07
von Pin
Willi Jung hat geschrieben: ↑2020-02-13 17:45:57
Am Stück lose verlegt bei uns mit ca. 2-3mm Dehnfuge rundum. Darunter Fussbodenheizung mit ca. 70° vom Motorkühlkreis. Keine Probleme bislang.
Der Boden liegt ca. seit 20 Monaten.
Seit 6 Monaten dauerbewohnt.
Hier noch ein Link zum Ausbaubericht:
Bilder Lino
LG
Willi
Sali Willi
Habe mir deinen Fahrzeugausbau angeschaut. Sieht super aus!
Hätte ich deine Lösung mit den Fenstern früher gesehen, hätte ich mir ev. meine Eigenkonstruktion ersparen können.
Die Sache mit dem losen/schwimmenden verlegen des Linoleum hört sich gut an.
- Hast du keine Probleme mit dem verwerfen des Linoleum?
- Wie sieht es bei den Kanten aus, wenn da eine 2-3 mm Dehnfuge vorhanden ist, sammelt sich da nicht der ganze Dreck welcher dann unter den Linoleum dringt?
- Die Fussleisten, die hast du jedoch verklebt?
Gruss
Pin
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 20:43:59
von mountain
Hallo Pin,
Linoleum verlegen erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung und sorgfältiges Arbeiten. Alle Verlegeanleitungen und Datenblätter von Belag und Kleber sollte man beachten. Dann ist Lino ein wirklich angenehmer und starpazierfähiger Boden.
Bei deinem Produktlinks ist der zweite Belag nicht für den Boden geeignet, sondern nur als Oberfläche für Möbel. Der erste ist Standardware und gut geeignet.
Linoleum muß verklebt werden, am besten mit Lino-Dispersionskleber. Auf Multiplexplatte eine etwas längere Ablüftzeit vorsehen und nach dem Verlegen gut andrücken, sollten Blasen entstehen, diese sofort seitlich herausdrücken. Ggf. nach 30 bis 45 min nochmals andrücken.
Mit den Temperaturen sehe ich keine Probleme, gefährlicher sind Luftfeuchtigkeitsänderungen und Wasser unter dem Belag. Das muß vermieden werden. Die Linorückseite besteht aus Jute und gammelt bei Feuchtigkeit recht schnell. Ich würde Fugen in der Fläche verschweißen, den Randabschluß mit Silikon versiegeln.
Viele Grüße
Raimund
Re: Linoleum Bodenbelag
Verfasst: 2020-02-13 20:49:09
von Willi Jung
Hallo Pin,
die Fussleisten sind verklebt. Die Dehnfuge befindet sich verdeckt unter den Fussleisten. Bei den kleinen Flächen verwirft sich nichts. Durch die Fussbodenheizung hat Feuchtigkeit natürlich keine Chance.
LG
Willi