Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Moderator: Moderatoren
Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Hallo Experten,
Als nächsten Schritt des Aufbaus will ich den Fußboden angehen. Dazu will ich zur Isolierung auf Siebdruckplatte (Koffer), bzw. Aluriffelblech (DoKa) kleben. Auf das XPS kommen dann die weiteren Schichten.
Womit würdet Ihr XPS auf
A) Siebdruckplatte und
B) Aluriffelblech
kleben?
Danke für Eure Tipps!
Christoph
Als nächsten Schritt des Aufbaus will ich den Fußboden angehen. Dazu will ich zur Isolierung auf Siebdruckplatte (Koffer), bzw. Aluriffelblech (DoKa) kleben. Auf das XPS kommen dann die weiteren Schichten.
Womit würdet Ihr XPS auf
A) Siebdruckplatte und
B) Aluriffelblech
kleben?
Danke für Eure Tipps!
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Für eine vollflächige Verklebung würde ich da mit Uhu por rangehen. Gehen würde wohl auch eine streifenförmige Verklebung mit Sikaflex oder ähnlichem.
LG
Harald
Harald
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Moin,
es gibt auch Sprühkleber speziell zur Verklebung von XPS, z.B. Kim-tec Dämmstoff-Kleber oder Wahag Styrotack; wenn man die Möglichkeit zum Pressen hat, wohl sparsamer und weniger mühevoll.
Gruß Claus
es gibt auch Sprühkleber speziell zur Verklebung von XPS, z.B. Kim-tec Dämmstoff-Kleber oder Wahag Styrotack; wenn man die Möglichkeit zum Pressen hat, wohl sparsamer und weniger mühevoll.
Gruß Claus
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Vollflächig mit 2K PU Kleber (z.B. Retol Parkettkleber).
Siebdruckplatte zuerst anschleifen und mit Aceton abwaschen.
Lg
Lukas
Siebdruckplatte zuerst anschleifen und mit Aceton abwaschen.
Lg
Lukas
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
moin,
ich hab da mal einige versuchsreihen gestartet als ich ausgebaut habe und bin am ende bei einem xps klebe schaum gelandet, weiss natürlich nicht mehr wie das zeug genau heisst, aber war ein bauschaum der speziell zum verkleben der xps platten vorgesehen war.
bei mir hab ich das auf die gfk beschichtete holzplatte geklebt.
bei den versuchsreihen hat meistens der kleber auf der wand gehalten, aber nicht auf dem xps.
ich war egtl nur mit dem klebeschaum zufrieden....
grüße, alex
ich hab da mal einige versuchsreihen gestartet als ich ausgebaut habe und bin am ende bei einem xps klebe schaum gelandet, weiss natürlich nicht mehr wie das zeug genau heisst, aber war ein bauschaum der speziell zum verkleben der xps platten vorgesehen war.
bei mir hab ich das auf die gfk beschichtete holzplatte geklebt.
bei den versuchsreihen hat meistens der kleber auf der wand gehalten, aber nicht auf dem xps.
ich war egtl nur mit dem klebeschaum zufrieden....
grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Zwar ist kein Kleber wie der andere, trotzdem würde ich von PU-Kleber und speziell Parkettkleber abraten. Nach meiner eigenen Erfahrung härtet der zu unflexibel aus und ist nicht rüttelfest. Anschleifen und penibel reinigen ist dagegen sehr empfehlenswert, auch bei Alu!cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2019-11-24 15:16:56Vollflächig mit 2K PU Kleber (z.B. Retol Parkettkleber).
Siebdruckplatte zuerst anschleifen und mit Aceton abwaschen.
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Ich würde auch zu einem PU-Kleber tendieren. 2K, 1K ist Geschmacksache. Ich würde einen 1K nehmen. Wichtig ist, die Verarbeitungshinweise beachten. Das sind i.d.R. Klebesysteme, die u.U. einen Aktivator , Primer etc. erwarten. Man sollte aber beachten, dass PU-Kleber nicht UV-beständig sind. Die Klebestelle darf also nicht direkt dem Licht ausgesetzt sein.
Beispiel für einen PU-Kleber: Technicoll Caravan Kleber
Ich habe mich letztens auf der Caravaning Messe in Leipzig mit einem Vertreter von Dekalin unterhalten. Er meinte, dass viele 2K-PU-Kleber nur an Profis verkauft werden dürfte, da es in der REACH-EU-Ordnung so gereglt ist. Der Händler macht sich hier strafbar, wenn er solche Produkte an Privatverbraucher verkauft.
Der Herr von Dekalin hat mir nun wärmstens sein eigenes Produkt auf MS-Polymerbasis ans Herz gelegt. Dekasyl 240 und 260, 2K und ist in 4 Stunden ausgehärtet. Ich habe leider noch keine Praxiserfahrung mit diesem Produkt gemacht und würde mich freuen, von Euch davon zu hören. Der Kleber hat auch den Vorteil gegenüber einem auf PU-Basis, dass er nicht mit Wasser reagieren muss und nicht treibt. Obendrein ist er auch für Privatanwender freigegeben.
Hier noch was zum nachlesen:
http://www.schadstoffberatung.de/kleber.htm
https://echa.europa.eu/de/regulations/r ... ding-reach
https://www.technicoll.de/klebstoff/caravan-kleber.html
https://dekalin.de/highspeed/
Viele Grüße,
Vadim
Beispiel für einen PU-Kleber: Technicoll Caravan Kleber
Ich habe mich letztens auf der Caravaning Messe in Leipzig mit einem Vertreter von Dekalin unterhalten. Er meinte, dass viele 2K-PU-Kleber nur an Profis verkauft werden dürfte, da es in der REACH-EU-Ordnung so gereglt ist. Der Händler macht sich hier strafbar, wenn er solche Produkte an Privatverbraucher verkauft.
Der Herr von Dekalin hat mir nun wärmstens sein eigenes Produkt auf MS-Polymerbasis ans Herz gelegt. Dekasyl 240 und 260, 2K und ist in 4 Stunden ausgehärtet. Ich habe leider noch keine Praxiserfahrung mit diesem Produkt gemacht und würde mich freuen, von Euch davon zu hören. Der Kleber hat auch den Vorteil gegenüber einem auf PU-Basis, dass er nicht mit Wasser reagieren muss und nicht treibt. Obendrein ist er auch für Privatanwender freigegeben.
Hier noch was zum nachlesen:
http://www.schadstoffberatung.de/kleber.htm
https://echa.europa.eu/de/regulations/r ... ding-reach
https://www.technicoll.de/klebstoff/caravan-kleber.html
https://dekalin.de/highspeed/
Viele Grüße,
Vadim
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
... ich bin für schwimmende Verlegung ... einfacher zu realisieren und im Fehlerfall leicht zu öffnen ... der Kühlschrank geht schnell mal auf und schon liegen etliche zerdepperte Bierflaschen auf dem Boden und der Inhalt ist in den Ritzen verschwunden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Zum kleben von Siebdruckplatte:
Das ist ein recht heikles Thema, ich hab damals bei 3 Herstellern angefragt, und nur einer hat gesagt das er das kann.
Am Ende hat der eine Kleber (RakelRalf OttoChemie) dann auf siebdruck Recht gut gehalten, aber nur halb so gut (wie versprochen und wie in meinem test) auf den tatsächlich verwendeten XPS Platten. (am Ende hab ich dampfsperre Klebeband auf XPS, und dann Kleber auf das Klebeband gepappt)
Siebdruckplatte sind ja genau dafür gedacht das Nix drauf klebt/haftet!
Also unbedingt mit den Herstellern reden.
Das ist ein recht heikles Thema, ich hab damals bei 3 Herstellern angefragt, und nur einer hat gesagt das er das kann.
Am Ende hat der eine Kleber (RakelRalf OttoChemie) dann auf siebdruck Recht gut gehalten, aber nur halb so gut (wie versprochen und wie in meinem test) auf den tatsächlich verwendeten XPS Platten. (am Ende hab ich dampfsperre Klebeband auf XPS, und dann Kleber auf das Klebeband gepappt)
Siebdruckplatte sind ja genau dafür gedacht das Nix drauf klebt/haftet!
Also unbedingt mit den Herstellern reden.
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Sika FC11+
Vorher das Alu mit nee Drahtbürste aufrauhen, danach mit Primera vorbehandeln. Nach der ablüftzeit dicke Raupen auftragen und zusammen drücke.
Edit:
Die oberfläche von der Siebdruck müsste natürlich mitm Bandschleifer so aufrauhen, dass das braune weg ist und Holz zum Vorschein kommt.
Viele Grüße
Andreas
Vorher das Alu mit nee Drahtbürste aufrauhen, danach mit Primera vorbehandeln. Nach der ablüftzeit dicke Raupen auftragen und zusammen drücke.
Edit:
Die oberfläche von der Siebdruck müsste natürlich mitm Bandschleifer so aufrauhen, dass das braune weg ist und Holz zum Vorschein kommt.
Viele Grüße
Andreas
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Man muss bei Siebdruck nicht bis auf das Holz schleifen.
"Blindschleifen" mit 40er Papier reicht.
Wichtig ist der Hinweis auf den Bandschleifer, alternativ geht auch ein umschaltbarer Excenterschleifer der rotieren kann.
Aber ein reiner Schwing- oder Excenterschleifer mit seinen 3-5mm Hub richtet da nix aus...
Alles Absaugen.
Danach mit einem Lösemittel nochmal entfetten und entstauben.
Als Kleber habe ich Körapur 666 mit Härter verwendet.
Alle Kombinationen (Siebruck, PU-Schaum, MPX) und (Alu*, PU-Schaum,Alu*) halten sehr gut.
*Alu natur, ohne Eloxal!
Definition von sehr gut:
Mehrere Teststücke 10x10cm mit beidseitigen Ösen angefertigt. Damit ein 100L Wassefass mit dem Stapler gehoben. Sandwich war nicht beeindruckt. Auch zusammen mit mir noch nicht.
Dann den Versuch mit 120x60x60 Flußbaustein wiederholt. Stein hob leicht vom Boden ab, dann ist der Schaum gerissen, aber nicht der Kleber.
Markus
"Blindschleifen" mit 40er Papier reicht.
Wichtig ist der Hinweis auf den Bandschleifer, alternativ geht auch ein umschaltbarer Excenterschleifer der rotieren kann.
Aber ein reiner Schwing- oder Excenterschleifer mit seinen 3-5mm Hub richtet da nix aus...
Alles Absaugen.
Danach mit einem Lösemittel nochmal entfetten und entstauben.
Als Kleber habe ich Körapur 666 mit Härter verwendet.
Alle Kombinationen (Siebruck, PU-Schaum, MPX) und (Alu*, PU-Schaum,Alu*) halten sehr gut.
*Alu natur, ohne Eloxal!
Definition von sehr gut:
Mehrere Teststücke 10x10cm mit beidseitigen Ösen angefertigt. Damit ein 100L Wassefass mit dem Stapler gehoben. Sandwich war nicht beeindruckt. Auch zusammen mit mir noch nicht.
Dann den Versuch mit 120x60x60 Flußbaustein wiederholt. Stein hob leicht vom Boden ab, dann ist der Schaum gerissen, aber nicht der Kleber.
Markus
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Mythos, nichts als Mythos...
Etwas Evidenz aus meinem Kabinenbau: Siebdruck kann ich sowohl problemlos Kleben als auch problemlos Streichen - den richtigen Kleber und die richtige Farbe vorausgesetzt. Die Verwendung als Schalungsplatte steht dem nicht entgegen!
Meine Siebdruck-Kabine hält seit sechs Jahren mit dem billigsten Noname MS Polymer Kleber zusammen, den ich finden konnte. Mit diesem Kleber haftet eine Siebdruck-Platte mit der stumpfen Kante so auf der Oberfläche einer anderen Siebdruck-Platte - ohne Anschleifen aber nach Reinigen mit Silikonentferner - dass beim Abhebeln sich nicht die Kante ablöst, sondern die Furnierlagen auseinanderreißen!
Dieser Kleber klebt auch Alu ohne jeden Primer so, dass Hammer, Meißel und Brechstange zum zerstörungsfreien Trennen nicht ausreichen. Ein Heißluftföhn wird zusätzlich benötigt.
Ich klebe und dichte damit Holz, Alu natur, Kundstoff (außer PE), PVC, verzinkten Stahl und Edelstahl. Der Kleber ist außerdem UV-beständig und überstreichbar.
PS: Es gibt ihn in transparent, schwarz, weiß, braun und grau und er kostet unter 7 Euro pro Kartusche.
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Hallo Foristen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe gelernt, dass PU-Kleber wohl das Mittel der Wahl ist. Körapur 666 scheint für meine Anwendung geeignet zu sein, da hier die Vorbereitung nicht so komplex ist, wie zum Beispiel bei Technicoll Caravankleber.
Das XPS werde ich wohl in der Doka komplett verkleben, in der Kabine überlege ich jetzt nach Eurem Feedback Leisten auf die Siebdruckplatte zu kleben oder zu schrauben und nur die entstehenden Zwischenräume mit XPS zu füllen. Dann kann ich das XPS entweder mit dem Bodenbelag festklemmen oder nur am Rand an die Leisten kleben und außerdem habe ich gleich Befestigungsmöglichkeiten für Zwischenwände und Möbel am Boden.
Vielen Dank,
Christoph
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe gelernt, dass PU-Kleber wohl das Mittel der Wahl ist. Körapur 666 scheint für meine Anwendung geeignet zu sein, da hier die Vorbereitung nicht so komplex ist, wie zum Beispiel bei Technicoll Caravankleber.
Das XPS werde ich wohl in der Doka komplett verkleben, in der Kabine überlege ich jetzt nach Eurem Feedback Leisten auf die Siebdruckplatte zu kleben oder zu schrauben und nur die entstehenden Zwischenräume mit XPS zu füllen. Dann kann ich das XPS entweder mit dem Bodenbelag festklemmen oder nur am Rand an die Leisten kleben und außerdem habe ich gleich Befestigungsmöglichkeiten für Zwischenwände und Möbel am Boden.
Vielen Dank,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Wo hast Du ihn den gekauft oder wie sieht die Verpackung aus?Oschi hat geschrieben: ↑2019-11-25 10:22:26Meine Siebdruck-Kabine hält seit sechs Jahren mit dem billigsten Noname MS Polymer Kleber zusammen, den ich finden konnte.
Ich klebe und dichte damit Holz, Alu natur, Kundstoff (außer PE), PVC, verzinkten Stahl und Edelstahl. Der Kleber ist außerdem UV-beständig und überstreichbar.
PS: Es gibt ihn in transparent, schwarz, weiß, braun und grau und er kostet unter 7 Euro pro Kartusche.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Ciao zusammen ich habe auch schon mehre Siebdruck-Kabinen gebaut und ich kann die Aussagen von Oschi nur bestätigen.
Ich habe immer einen MS Polymer verwendet, der einzige Unterschied ist, meiner wahr nicht günstig
Die Haftung auf fast allen Materialen ist wirklich sagenhaft, einzige die Kleberdicke nicht ganz vernachlässigen, 1-2 mm wäre ideal.
Herzliche Grüsse Stefan
Ich habe immer einen MS Polymer verwendet, der einzige Unterschied ist, meiner wahr nicht günstig

Die Haftung auf fast allen Materialen ist wirklich sagenhaft, einzige die Kleberdicke nicht ganz vernachlässigen, 1-2 mm wäre ideal.
Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
hat der Dekalin-Verkäufer das wirklich gesagt ?
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Ich kram den Therad hier noch mal hoch und entführe ihn dazu auch noch etwas
MS- Polymer wie Dekasyl etc härten ja mit Feuchtigkeit aus, richtig?!
Ich habe vor beim nächsten Koffer-Projekt das koplette Dach mit abgekantetem 1,5/2mm Riffelblech zu belegen. Das Material was verbunden werden müsste ist Siebdruck und Aluminium und das vollflächig auf über 10m2. Hier habe ich nun Bedenken ob der Kleber gar nicht aushärtet weil er keine Luftfeuchtigkeit mehr abbekommt nachdem die Ränder angezogen haben...
-Hat jemand Erfahrungswerte?
-Bei einem 2K Kleber wie Körapur 666 habe ich dagegen Bedenken ob die Ausdehnung der großen Platten im Sommer die Verbindung nicht abreissen. bzw ob dieser elastisch genug ist
-Sikaflex will ich nicht, ist mir zu aufwändig in der Verarbeitung
Kann mir wer aus seinem/ihrem Erfahrungspool berichten?
Liebe Grüße, Jacob

MS- Polymer wie Dekasyl etc härten ja mit Feuchtigkeit aus, richtig?!
Ich habe vor beim nächsten Koffer-Projekt das koplette Dach mit abgekantetem 1,5/2mm Riffelblech zu belegen. Das Material was verbunden werden müsste ist Siebdruck und Aluminium und das vollflächig auf über 10m2. Hier habe ich nun Bedenken ob der Kleber gar nicht aushärtet weil er keine Luftfeuchtigkeit mehr abbekommt nachdem die Ränder angezogen haben...
-Hat jemand Erfahrungswerte?
-Bei einem 2K Kleber wie Körapur 666 habe ich dagegen Bedenken ob die Ausdehnung der großen Platten im Sommer die Verbindung nicht abreissen. bzw ob dieser elastisch genug ist
-Sikaflex will ich nicht, ist mir zu aufwändig in der Verarbeitung
Kann mir wer aus seinem/ihrem Erfahrungspool berichten?
Liebe Grüße, Jacob
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Für Alu würde ich auf keinen Fall Körapur666 nehmen.
Das habe ich aus Bequemlichkeit mit ein paar Eckschienen gemacht. Die haben nicht lange gehalten. Das Sandwich (Siebdruck, Schaum, MPX) habe ich mit 666 geklebt und das hält sehr gut wenn es schön verpresst wird. Alu nur mit einer dicken Schicht flexiblen Material kleben. Ob da Sika oder Körapop draufsteht ist glaub nicht kriegsentscheident.
Markus
Das habe ich aus Bequemlichkeit mit ein paar Eckschienen gemacht. Die haben nicht lange gehalten. Das Sandwich (Siebdruck, Schaum, MPX) habe ich mit 666 geklebt und das hält sehr gut wenn es schön verpresst wird. Alu nur mit einer dicken Schicht flexiblen Material kleben. Ob da Sika oder Körapop draufsteht ist glaub nicht kriegsentscheident.
Markus
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Siehe auch diesen Thread: viewtopic.php?f=35&t=93705
Interessant, dass du von Körapur wieder abrätst. Wo hat dich das denn gelöst?
Interessant, dass du von Körapur wieder abrätst. Wo hat dich das denn gelöst?
- Biersieder
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2016-04-15 10:52:19
- Wohnort: Balve Sauerland
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Nach Rücksprache mit Bostik wurde mir "Adaflex Multi 15kg Eimer" empfohlen - für Holz XPS / Syrodur + Alu.
Habe damit die Bodenplatten verklebt. Wird wirklich eine feste Einheit. Langzeit- und Rüttelerfahrung habe ich dazu natürlich noch keine.
Gruß aus dem Sauerland
Stefan
Habe damit die Bodenplatten verklebt. Wird wirklich eine feste Einheit. Langzeit- und Rüttelerfahrung habe ich dazu natürlich noch keine.
Gruß aus dem Sauerland
Stefan
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Moin Jacob,Jac0b hat geschrieben: ↑2020-09-15 20:34:11Ich kram den Therad hier noch mal hoch und entführe ihn dazu auch noch etwas![]()
MS- Polymer wie Dekasyl etc härten ja mit Feuchtigkeit aus, richtig?!
Ich habe vor beim nächsten Koffer-Projekt das koplette Dach mit abgekantetem 1,5/2mm Riffelblech zu belegen. Das Material was verbunden werden müsste ist Siebdruck und Aluminium und das vollflächig auf über 10m2. Hier habe ich nun Bedenken ob der Kleber gar nicht aushärtet weil er keine Luftfeuchtigkeit mehr abbekommt nachdem die Ränder angezogen haben...
-Hat jemand Erfahrungswerte?
-Bei einem 2K Kleber wie Körapur 666 habe ich dagegen Bedenken ob die Ausdehnung der großen Platten im Sommer die Verbindung nicht abreissen. bzw ob dieser elastisch genug ist
-Sikaflex will ich nicht, ist mir zu aufwändig in der Verarbeitung
Kann mir wer aus seinem/ihrem Erfahrungspool berichten?
Liebe Grüße, Jacob
Deine bedenken des nichttrocknens sind unbegründet.
Polymere und Polyurethane oder Hybrid-Dichtklebstoffe sind luftfeuchtigkeitshärtend. Richtig. Härten immer aus. In der Regel nach 48 Stunden belastbar, nach 72 voll gebrauchsfähig.
Aber Achtung: Immer das Alu im Klebebereich anrauhen (anpadden). Vorher entfetten! Dann entstauben. Das gleiche gilt für Dein Siebdruck. Den vielleicht primern.
Sehr wichtig: Abstandhalter im Verklebungsbereich einlegen. 2 - 3 mm sind ein guter Wert; bei 1 cm Raupe.
Zum Beispiel Kunststoff-U-Scheiben. Die Verklebung muss sich bewegen können und braucht genügend „Fleisch“, sonst reißt diese partiell und nix ist dicht. Faustregel: Klebeschichtdicke 1/3 der Klebewulstbreite.
Dann nen paar Angstschrauben und fertig. Brauchst aber nicht. Macht nur Airbus.
Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Ich halte Körapur 666 für einen sehr guten Kleber.nekaab hat geschrieben: ↑2020-09-15 21:05:47Siehe auch diesen Thread: viewtopic.php?f=35&t=93705
Interessant, dass du von Körapur wieder abrätst. Wo hat dich das denn gelöst?
Aber nicht wenn die Klebeflächen zu sehr Arbeiten.
Alu ist in Bezug auf Längenausdehemumg ein undankbares Zeug.
Körapur666 wird nicht wirklich elastisch...
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Danke euch fürs mitüberlegen.
... Aber warum nicht einfach schlangenförmige Raupen aufbringen, reicht ja allemal von der Klebefläche her und spart Klebstoff. By the Way, Dekasyl und dergleichen bekommt man maximal im 600ml Schlauch, oder?
Gute Nacht, Jacob
Deine Empfehlung wäre also den Kleb/Dichtstoff in Raupenform aufzutragen, 2mm Distanzen beizugeben und Bleche drauf. So käme überall genügend Luft dran. Ich hatte im Kopf den Klebstoff mit der Zahnspachtel aufzutragen, und hatte dann bedenken ob eben in der Mitte gar keine Luft mehr dran kommt, also der Kleber auch nicht aushärtet.Integra hat geschrieben: ↑2020-09-15 21:30:51
Moin Jacob,
Deine bedenken des nichttrocknens sind unbegründet.
Polymere und Polyurethane oder Hybrid-Dichtklebstoffe sind luftfeuchtigkeitshärtend. Richtig. Härten immer aus. In der Regel nach 48 Stunden belastbar, nach 72 voll gebrauchsfähig.
...
Dann nen paar Angstschrauben und fertig. Brauchst aber nicht. Macht nur Airbus.
Grüße,
Martin
... Aber warum nicht einfach schlangenförmige Raupen aufbringen, reicht ja allemal von der Klebefläche her und spart Klebstoff. By the Way, Dekasyl und dergleichen bekommt man maximal im 600ml Schlauch, oder?
Gute Nacht, Jacob
Re: Kleber für XPS auf Alu und Multiplex-Siebdruckplatte
Hallo Jacob,
so wie Du es beschreibst würde ich es machen.
Es muss nicht speziell für die Karosserie sein. So was würde ich nehmen: https://deu.sika.com/content/dam/dms/de ... facade.pdf
Oder von Illbruck oder Ottochemie oder, oder oder
Gibts im Beutel 600ml. Im technischen Handel. Kartonabnahme um die 6,-€ Plus Scholz / Beutel (20 Beutel).
Gibts auch im Hobbock. Wenn Du die Technik hast. Ist aber quatsch. Material bei 25 Grad lagern, dann drückt sich’s leichter...
Martin
so wie Du es beschreibst würde ich es machen.
Es muss nicht speziell für die Karosserie sein. So was würde ich nehmen: https://deu.sika.com/content/dam/dms/de ... facade.pdf
Oder von Illbruck oder Ottochemie oder, oder oder
Gibts im Beutel 600ml. Im technischen Handel. Kartonabnahme um die 6,-€ Plus Scholz / Beutel (20 Beutel).
Gibts auch im Hobbock. Wenn Du die Technik hast. Ist aber quatsch. Material bei 25 Grad lagern, dann drückt sich’s leichter...
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.