Seite 1 von 1
Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-25 14:13:02
von moggeli
Hallo an die Möbel-Selbstbaufraktion.

Wer von Euch hat seine Möbel mit Pappelsperrholz ( in meinem Falle Pappel Ilomba von Vöhringer) mit Anleimern aus Holz oder ABS selbst hergestellt oder gekauft? Mich interressiert Eure Kleberwahl, falls Ihr das wisst. Was wurde Euch geraten für die Anleimer? EVA Schmelzkleber, welcher Standard wäre beim Schreiner, oder PUR welcher schwieriger zu verarbeiten ist aber mehr Hitze und Feuchte kann...
Falls EVA: hält alles?
Auf der Abenteuer Allrad wurde mir von einem Profiausbauer "verraten", dass EVA völlig reicht.
Ich würde aber doch gerne irgendwie Erfahrungswerte hier aus dem Forum hören, dann wäre ich beruhigter.
Bitte keine Diskussion über die Holzwahl

ich habs schon in der Garage sitzen
viele Grüße Thomas
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-25 15:39:07
von HolzwurmPeter
Hallo,
Schmelzkleber geht nur mit der Maschine. Wenn du Massivholz hast kannst du Weißleim oder PUR nehmen. ABS auch mit PUR Kleber
Gruß Peter
Beim Schmelzkleber gibt es bezüglich der Temperatur (Hitzebeständigkeit) auch Unterschiede.
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-26 22:09:20
von PeterWEN
Habedere,
ich habe mal vor längerer Zeit an einer Arbeitsplatte einen Umleimer auf einer Kante "aufgebügelt".
Temperatur nach Montageanweisung, nach dieser auch vorbereitet.
Und
Schon beim Montieren der Platte löste sich der Umleimer an einer Ecke.
Ich habs dann mit Silikonkleber drangebebbt und es hält noch heute (über 10 Jahre).
- Umleimer runter
- Silikon drauf
- an die Platte gebebbt
- Platte hochkant auf den Umleimer
- am nächsten Tag wars fest und kaum noch eine Verklebung zu erkennen (nachdem Überstände weggeschnitten und beigeschliffen war).
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-26 23:43:21
von moggeli
Hallo,
ich meinte den Kleber der in Verbindung mit einer Kanten-Anleimmaschine aufgetragen wird, nicht die bügelbaren Baumarktstreifen.
Beim Schreiner wird fast alles mit EVA Schmelzkleber bekantet, bei PUR muss er die Maschine umstellen und anschließend aufwendig reinigen.
PUR wird halt im Bad und in der Nähe des Herdes oder Spülmaschine empfohlen....
Ich weiß, trockenes Thema. Ich dachte an Forenmitglieder mit gekauftem Innenausbau, fast alle großen Ausbauer bekanten ihre Fronten mit Umleimern. Evtl. weiß jemand etwas genaueres darüber. Ich würde mir für mein Vorhaben gerne eine mobile Kantenanleimmaschine zulegen und nach Fertigstellung wieder verkaufen, diese mag halt am liebsten EVA-Kleber.
Es gibt Vorfälle, da wurde das Fahrzeug eine Zeitlang in heißen Gefilden abgestellt und bei der Rückkehr hingen die Umleimer in der Luft...
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-27 6:28:31
von Schriener
Hallo
Ich habe vor Jahren ein kleines Regal mit Schmelzkleber für die Kabine gebaut im ersten Sommer waren alle abgefallen (Sprinter)
Mfg de Schriener
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-27 9:34:30
von Schnecke
Wenn Du eine Maschine kaufen möchtest, dann nimm den Kleber der zur Maschine passt. Je nach Hersteller sind auch die Darreichnugsformen der Kleber unterschiedlich. Granulat, Patrone,...
Ciao Ralf
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-27 21:46:18
von HolzwurmPeter
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-27 22:29:28
von Schriener
Frag ein Schreiner der soll dir die Kanten leimen am Besten mit PU Kleber kann nicht die Welt kosten
Oder nim einer von der Schreiner Edelmarke Fe....... der ist gut der klebt die Kanten auch nur an
Dann bündig fräsen verputzen viel arbeit
Einmal abrutschen und du fängst von vorne an
Mfg de Schriener
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-27 23:11:29
von moggeli
Festo mobil koste ca 2000 Euronen, alle anderen vergleichbaren 800-1200. Sobald ich mit PU Kleber arbeiten möchte muß ich jedes Mal die Maschine gründlichst reinigen mit teuren Hilfsstoffen, das stört mich an der ganzen Sache und deshalb versuche ich es irgendwie zu umgehen.
Alle Möbelteile vorfertigen und dann alles zusammen durch die Maschine oder zum Schreiner krieg ich logistisch nicht hin bzw. will ich nicht.
Die Alternative ist noch PU- Kleber aus der Tube und dann jede Kante pressen, ist halt eine wahnsinnige Arbeit und gibt schnell nicht mehr lösbare Klebeflecken.
Mal sehen ob ich noch einen Wasserlöslichen Leim mit guten Feucht und Temperaturwerten finde.
Re: Schmelzkleber
Verfasst: 2019-06-28 9:27:59
von Schnecke
Wie Du oben schreibst, ist die Wahl zwischen Massiv und ABS nocht nicht gefallen. Dann nimm doch eine Massivkante 2mm und leim die mit Weißleim an. Danach leicht ölen und fertig. Ist strapazierfähig und hält.
Du kannst bestimmt auch zu einem Kollegen gehen und dann halt die Kanten in mehreren Anläufen anfahren lassen. Schreiner sind arg nette Leute. Frag meine Frau!
Ciao Ralf