Seite 1 von 1
planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-29 18:26:45
von benztreiber
grade mail von autotherm bekommen
es gibt sie jetzt.im shop sind sie aber noch nicht gelistet
text von autotherm
anbei die versprochenen Fotos. Die Länge des Schalldämpfkörpers beträgt 50cm, die Gesamtlänge des Schalldämpfers - 65cm. Schalldämpfer ist für die 90 mm Luftleitung
Der Preis ist 65 EUR inkl. USt. zzgl. 6,90 EUR Versand.
schade das die jetzt erst kommen.meine luftleitungen lassen nicht viel spielraum und
ich müsste auf einen ausströmer verzichten.ob einer ausreicht wage ich zu bezweifeln
ich muss das mal durchmessen
ansonsten ist der dämpfer eine option um die anlage leiser zu kriegen
arne
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-30 0:02:32
von ingolf
Telefonieschalldämpfer aus dem Lüftungsbau. Gebogen wirkt er genauso wie gerade... da lässt sich einiges machen.
Grüße, Ingolf
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-30 0:14:59
von chabbes
Servus,
wer sich ein paar Euro sparen will, ich habe mir diesen hier gekauft:
https://www.lueftungs.net/Flexibler-Sch ... 1PEALw_wcB
Es geht jeder normale Dämpfer aus der Lüftungstechnik für DN100 Rohr.
Dann in den Einlass rundum ein 10mm Moosgummi geklebt und af das 90-er Rohr gesteckt... funzt prima...
LG
chabbes

Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-30 21:22:01
von ChristophFährtAL28
Nabend,
ich überlege auch eine solche Heizung zu verbauen. Einmal für Ahnungslose, der Dämpfer kommt auf die Ansaugseite der Heizung oder?
Gruß,
Christoph
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-31 9:09:15
von Garfield
Nö der gehört vor die Ausströmer . Sinn : Die Geräusche im Fahrzeug sollen verringert werden .
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-31 11:11:18
von chabbes
Am besten auf beide Seiten, bei mir ist derzeit NUR in der Ansaugseite Heizluft und das hat schon viel gebracht... demnächst Jahr kommt noch einer in die Warmluftseite dann ist nochmal leiser
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-31 11:13:44
von WMFStefan
Hallo,
bei mir kommt auf jeden Fall ein Schalldämpfer auf die Ansaugseite.
Das Ansauggeräusch ist sehr laut. Auf die Ausströmseite, da muss ich mal schauen.
Auf der HP von Tigerexped gibt dazu ein interessantes Video.
Stefan
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2018-12-31 12:46:44
von Panguitch
Ahoi,
ich habe einen Schalldämpfer von Mercedes für eine "normale" Standheizung am Abgas-Rohr verbaut. Die Geräuschkulisse hat sich dadurch etwas verbessert, aber der meiste Krach kommt über die Ansaugung.
Daher werde ich auch noch in der Ansaugung einen Schalldämpfer verbauen.
Grüße
Roland
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2019-01-01 21:28:30
von meggmann
Man muss ja auch unterscheiden wo die zu erwärmende Luft herkommt. Quirlt man den Mief nur um (Umluft) sollten natürlich welche auf beide Seiten. Bei Frischluftheizung reicht es auf der Blasseite.
Gruß, Marcel
Re: planar schalldämpfer
Verfasst: 2019-01-03 20:12:36
von MarkusG
Panguitch hat geschrieben: ↑2018-12-31 12:46:44
Ahoi,
ich habe einen Schalldämpfer von Mercedes für eine "normale" Standheizung am Abgas-Rohr verbaut. Die Geräuschkulisse hat sich dadurch etwas verbessert, aber der meiste Krach kommt über die Ansaugung.
Daher werde ich auch noch in der Ansaugung einen Schalldämpfer verbauen.
Grüße
Roland
Es geht hier aber um einen Schalldämpfer der am Warmlufteingang oder Ausgang der Heizung montiert wird.
Mit der Abgasseite oder Verbrennungsluftansaugung hat das nix zu tun.