Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Moderator: Moderatoren
Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hallo liebe Gemeinschaft,
wir wollen beginnen unseren LAK wohnlich zu machen und sind dabei natürlich auch zum Thema Fenster gekommen:
Genügend unterschiedliche Möglichkeiten gibt es da natürlich und wir sind neben den Fenstern von Outbound auf die Firma Hünerkopf gestossen.
Gibt es hier jemanden der diese Fenster (SF3 AR) schon eingebaut/benutzt hat?
https://www.youtube.com/watch?v=PXHQMh4Au5s
https://www.youtube.com/watch?v=pn5sdFKYOMs
http://www.huenerkopf.de/wp-content/upl ... 1-2017.pdf
Des weiteren sind wir sehr am Erfahrungsaustausch speziell mit "LAK-Ausbauern" interessiert. Vielleicht lebt der ein oder andere ja sogar in der Nähe von Wolfsburg?
Z.B. lässt uns das Thema Seitentür im LAK nicht so wirklich los!
Beste Grüße,
Piet & Almuth
wir wollen beginnen unseren LAK wohnlich zu machen und sind dabei natürlich auch zum Thema Fenster gekommen:
Genügend unterschiedliche Möglichkeiten gibt es da natürlich und wir sind neben den Fenstern von Outbound auf die Firma Hünerkopf gestossen.
Gibt es hier jemanden der diese Fenster (SF3 AR) schon eingebaut/benutzt hat?
https://www.youtube.com/watch?v=PXHQMh4Au5s
https://www.youtube.com/watch?v=pn5sdFKYOMs
http://www.huenerkopf.de/wp-content/upl ... 1-2017.pdf
Des weiteren sind wir sehr am Erfahrungsaustausch speziell mit "LAK-Ausbauern" interessiert. Vielleicht lebt der ein oder andere ja sogar in der Nähe von Wolfsburg?
Z.B. lässt uns das Thema Seitentür im LAK nicht so wirklich los!
Beste Grüße,
Piet & Almuth
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Ja, die Seitentür ist das Richtige.
Kann jemand tun und sagen, wie es ausgeht?
Eines ist schlecht im LAK, nur das Dach ist flach.
Kann jemand tun und sagen, wie es ausgeht?
Eines ist schlecht im LAK, nur das Dach ist flach.
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Die Fenster sind gut, keine Frage. Kleine Schwächen haben alle. Im LAK würde ich pers. aber keine Fenster mit Friktionsbeschlägen haben wollen, sondern welche die oben angeschlagen sind .
Zu den Fenstern an sich: Wir haben schon einige davon verbaut. Uns gefallen sie gut . Sie sind relativ leicht, leise und sauber verarbeitet. Die Bedienung der Verriegelung ist ein wenig fumelig , trägt dafür aber nicht auf und verschwindet komplett im Rahmen . Für Langzeiterfahrungen ist es aber noch ein wenig früh, denn so lange sind sie noch nicht auf dem Markt .
Gruß
Oliver
Zu den Fenstern an sich: Wir haben schon einige davon verbaut. Uns gefallen sie gut . Sie sind relativ leicht, leise und sauber verarbeitet. Die Bedienung der Verriegelung ist ein wenig fumelig , trägt dafür aber nicht auf und verschwindet komplett im Rahmen . Für Langzeiterfahrungen ist es aber noch ein wenig früh, denn so lange sind sie noch nicht auf dem Markt .
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2018-12-05 20:54:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hallo,
Oliver da muss ich Dir recht geben. Wenn ich dass jetzt von dir lese haben wir die Auswirkung der Öffnungsart im LAK im Laufe unserer Recherche etwas aus dem Focus verloren... werde ich mir nachher nochmal am „Objekt“ anschauen.
Dann wären ja Outbound-Fenster wieder „vorn“
Bzw. EW3
Ist jemand hier denn besonders glücklich mit seinen Fenstern im LAK und würde mit uns teilen warum das so ist?
Oliver da muss ich Dir recht geben. Wenn ich dass jetzt von dir lese haben wir die Auswirkung der Öffnungsart im LAK im Laufe unserer Recherche etwas aus dem Focus verloren... werde ich mir nachher nochmal am „Objekt“ anschauen.
Dann wären ja Outbound-Fenster wieder „vorn“
Bzw. EW3
Ist jemand hier denn besonders glücklich mit seinen Fenstern im LAK und würde mit uns teilen warum das so ist?
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Bei LAK1 gibt es Fenster zum Öffnen und eine Luke.
nicht so toll, aber alle sind nicht wie in LAK2 taub
nicht so toll, aber alle sind nicht wie in LAK2 taub
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hi, ja wir haben insgesamt 6 Fenster im LAK, davon 2x zum Öffnen. Plus die 2 Dachluken.
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hallo
Ich bin auch dabei Lak 2 bewohnbar zur machen und bin auf der suche nach guten Konzepten, die Seite hab ich gefunden als Inspiration
http://nebendemweg.de/4x4/standschaeden/
Mfg Valeri
Ich bin auch dabei Lak 2 bewohnbar zur machen und bin auf der suche nach guten Konzepten, die Seite hab ich gefunden als Inspiration
http://nebendemweg.de/4x4/standschaeden/
Mfg Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hallo Thomas
hast du original Fenster behalten ,wie ist es mit Kältebrücken?
Gruß Valeri
hast du original Fenster behalten ,wie ist es mit Kältebrücken?
Gruß Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Es gab verschieden gedämmte LAK 2. ich habe einen komplett isolierten. In diesem sind die Fenster doppelt.
Gegen starke Sonneneinstrahlung oder große Kälte sind Original zusätzlich Abdeckklappen aus GFK von außen vorgesehen. Von innen Stoff zum verdunkeln. Es sind stabile und gasdichte (wenn geschlossen
)Glasfenster. Wenn die Größe ausreicht sind die besser als aus Plastik.
Gegen starke Sonneneinstrahlung oder große Kälte sind Original zusätzlich Abdeckklappen aus GFK von außen vorgesehen. Von innen Stoff zum verdunkeln. Es sind stabile und gasdichte (wenn geschlossen

Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Wow, was es alles an Unterschieden gab. Doppelt verglaste Original-Fenster kann ich bisher nicht.
Aktuell sind wir auf dem Stand, selbst zu isolieren, ohne C-Schienen und deren Verschraubungen (Thema Wärmebrücke —- vielleicht auch überbewertet) und in diesem Zuge unsere Einfachverglasung gegen bessere Fenster auszutauschen.
Aktuell sind wir auf dem Stand, selbst zu isolieren, ohne C-Schienen und deren Verschraubungen (Thema Wärmebrücke —- vielleicht auch überbewertet) und in diesem Zuge unsere Einfachverglasung gegen bessere Fenster auszutauschen.
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Moin Moin,
Wir haben eine flüugektüur mit gasdruckdämpfern eingebaut, gesichtet mit z-profilen und fingerschutzgummi.
Fenster sind gebrauchte drin die ea günstig aus schlacht-womos gab.
Grüsse
Steffen
Wir haben eine flüugektüur mit gasdruckdämpfern eingebaut, gesichtet mit z-profilen und fingerschutzgummi.
Fenster sind gebrauchte drin die ea günstig aus schlacht-womos gab.
Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Es wäre nicht schlecht, einen detaillierten Überblick darüber zu haben, wie fest es ist, wie es passt und wie es in der geschlossenen Position komprimiert wird.
Wo ist das Fixierungselement (Schloss)
Wo ist das Fixierungselement (Schloss)
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Immer noch nix über Hünerkopf Fenster.... schade
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Würde mich auch Interessieren
Hatt jemand Erfahrung mit Hünerkopf.
Günter
Hatt jemand Erfahrung mit Hünerkopf.
Günter
- Philena
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 132
- Registriert: 2017-07-18 21:40:07
- Wohnort: Bokel
- Kontaktdaten:
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Noch nicht wirklich. Hab 2 Stück gekauft, aber noch nicht eingebaut. Auf den ersten Blick machte der Verriegelungshebel einen etwas flatterigen Eindruck. Aber mehr kann ich dazu wohl erst sagen, wenn sie dann mal im Koffer sind.
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hast du direkt bei Hühnerkopf gekauft, oder gibt es Händler?
Gibt es irgendwo eine Preisliste für die Hünerkopf Fenster, bzw. wie liegen die im Vergleich zu den anderen Herstellern?
Bisher habe ich auf eine Mailanfrage direkt bei Hünerkopf keine Antwort bekommen.
Joachim
Gibt es irgendwo eine Preisliste für die Hünerkopf Fenster, bzw. wie liegen die im Vergleich zu den anderen Herstellern?
Bisher habe ich auf eine Mailanfrage direkt bei Hünerkopf keine Antwort bekommen.
Joachim
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
grijo hat geschrieben: ↑2018-12-06 13:50:32Hast du direkt bei Hühnerkopf gekauft, oder gibt es Händler?
Gibt es irgendwo eine Preisliste für die Hünerkopf Fenster, bzw. wie liegen die im Vergleich zu den anderen Herstellern?
Bisher habe ich auf eine Mailanfrage direkt bei Hünerkopf keine Antwort bekommen.
Joachim
-Es gibt keine fixe Preisliste. Als Preisbeispiel : Fenster 900 X 600 haben Anfang des Jahres 803,00,- Euro/Stück Brutto gekostet .
Fenster 500 X 600 haben Anfang des Jahres 664,99,- Euro/Stück Brutto gekostet da es ein Sondermaß war . Mittlerweile sinde es quasi alles Sondermaße und von daher macht es auch überhaupt keinen Sinn von Huehnerkopf eine Preisliste für Fenster raus zu geben, die dann doch nicht exact passen.
-Ja, es gibt Händler
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Philena
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 132
- Registriert: 2017-07-18 21:40:07
- Wohnort: Bokel
- Kontaktdaten:
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Ich habe die direkt bei Hünerkopf bestellt. Dass es auch Händler gibt, wusste ich auch noch nicht.
Und ja, die Kommunikation mit denen fande ich auch nicht immer ganz einfach. Am besten nochmal nachfragen.
Und ja, die Kommunikation mit denen fande ich auch nicht immer ganz einfach. Am besten nochmal nachfragen.
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Viel „Spaß“ beim Ausbau des LAK - und immer daran denken, alles immer neu auszumessen. Da ist nichts winklig und schon gar nicht auf beiden Seiten gleich...
Da meiner ein Rohling war und ich in der Schräge keine Klappfenster wollte (ich vertraue da nicht auf Dauerdichtigkeit) und Kunststoffkram wollte ich schon mal gar nicht hab ich die Fenster selbst gebaut. Außen VSG und innen ESG aber nicht zum Öffnen. Außen sind noch Alu Riffelblechabdeckungen drüber. Was ich am LAK so mag ist, dass er so unempfindlich gegen Beschädigungen ist - da sollten die Fenster nicht nachstehen. Ist sicherlich aber sehr speziell.
Ich komme auch mit der Hecktür klar - Seitentür sieht schon schick aus und passt bestimmt besser auf Stellplätze auf Campingplätzen weil man mit Hecktür und Treppe (wegen Köter Treppe nicht Leiter) deutlich länger wird.
Gruß, Marcel
Da meiner ein Rohling war und ich in der Schräge keine Klappfenster wollte (ich vertraue da nicht auf Dauerdichtigkeit) und Kunststoffkram wollte ich schon mal gar nicht hab ich die Fenster selbst gebaut. Außen VSG und innen ESG aber nicht zum Öffnen. Außen sind noch Alu Riffelblechabdeckungen drüber. Was ich am LAK so mag ist, dass er so unempfindlich gegen Beschädigungen ist - da sollten die Fenster nicht nachstehen. Ist sicherlich aber sehr speziell.
Ich komme auch mit der Hecktür klar - Seitentür sieht schon schick aus und passt bestimmt besser auf Stellplätze auf Campingplätzen weil man mit Hecktür und Treppe (wegen Köter Treppe nicht Leiter) deutlich länger wird.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Hallo zusammen,
hast du nun Hünerkopf Fenster eingebaut? Wir überlegen uns auch diese Fenster zu nehmen, vermisse aber die entsprechenden Erfahrungsberichte.
Kann jemand zwischenzeitlich mehr berichten? Danke!
hast du nun Hünerkopf Fenster eingebaut? Wir überlegen uns auch diese Fenster zu nehmen, vermisse aber die entsprechenden Erfahrungsberichte.
Kann jemand zwischenzeitlich mehr berichten? Danke!
Re: Hünerkopf-Fenster im LAK 2
Interessanter wäre doch zu erfahren , wer für Hühnerkopf baut ...
erst dann kann man etwas zur Qualität und Langzeiterfahrungen sagen !
erst dann kann man etwas zur Qualität und Langzeiterfahrungen sagen !
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz