Seite 1 von 1
Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-22 12:18:51
von xttenere
Hallo,
Bräuchte die Aufbaurichtlinien für einen Mercedes LK/LN2 die für das Bj. 1992 gilt.
War gestern beim TÜV, der Prüfer war der Meinung der Zwischenrahmen müsste starr an den Befestigungspunkten der Kipperpritsche verschraubt werden. Ist hinten fest und vorne Führungsplatten und Federn.
Habe nächste Woche nochmals einen Termin beim Chef, da wäre es ganz gut, etwas in der Hand zu haben.
Vielleicht hat ja jemand die Richtlinien oder einen Link?
Danke!
Gruß
Thomas
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-22 13:40:40
von sico
Die ARL findest du ganz leicht über Google.
Lade dir die ARL für den Atego runter. Die paßt auch für dein Fahrzeug
mfg
Sico
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-22 13:53:20
von Pirx
xttenere hat geschrieben: ↑2018-11-22 12:18:51
Hallo,
Bräuchte die Aufbaurichtlinien für einen Mercedes LK/LN2 die für das Bj. 1992 gilt.
War gestern beim TÜV, der Prüfer war der Meinung der Zwischenrahmen müsste starr an den Befestigungspunkten der Kipperpritsche verschraubt werden. Ist hinten fest und vorne Führungsplatten und Federn.
Habe nächste Woche nochmals einen Termin beim Chef, da wäre es ganz gut, etwas in der Hand zu haben.
Vielleicht hat ja jemand die Richtlinien oder einen Link?
Danke!
Gruß
Thomas
Der Link zur Download-Seite der Mercedes-Benz-ARL ist hier im Forum genannt. Da steht auch die Anleitung, wie man die dort gut versteckte ARL für den LK/LN2 findet, Du hast dann die Wahl zwischen der Ausgabe 1988 und 1995.
Seh' mir bitte nach, daß ich den Link zu dem genannten Beitrag jetzt nicht zum 30. Mal raussuche, das findest Du bestimmt auch selbst ...
Pirx
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-22 13:59:01
von Ghostrider_FB
findest Du hier, hab mir gerade auch die vom Atego geladen
https://bb-portal.mercedes-benz.com/por ... 5D=aa2_226
xttenere hat geschrieben: ↑2018-11-22 12:18:51
Hallo,
Bräuchte die Aufbaurichtlinien für einen Mercedes LK/LN2 die für das Bj. 1992 gilt.
War gestern beim TÜV, der Prüfer war der Meinung der Zwischenrahmen müsste starr an den Befestigungspunkten der Kipperpritsche verschraubt werden. Ist hinten fest und vorne Führungsplatten und Federn.
Habe nächste Woche nochmals einen Termin beim Chef, da wäre es ganz gut, etwas in der Hand zu haben.
Vielleicht hat ja jemand die Richtlinien oder einen Link?
Danke!
Gruß
Thomas
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-23 8:22:05
von xttenere
Hallo,
Das Aufbauerportal von MB habe ich natürlich auch gefunden, aber da muss man als Firma mit Gewerbenummer registriert sein.
Der Beitrag den Porsche meint ist vermutlich "Aufbaurichtlinien Mercedes", die dort angegebenen Links funktionieren leider nicht mehr.

Gruß Thomas
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-23 8:32:01
von Pirx
xttenere hat geschrieben: ↑2018-11-23 8:22:05
Hallo,
Das Aufbauerportal von MB habe ich natürlich auch gefunden, aber da muss man als Firma mit Gewerbenummer registriert sein.
Gruß Thomas
Nein, für den Download der ARL muß man weder Gewerbetreibend noch registriert sein. Aber das steht ja schon alles hier ausgiebigst beschrieben im Forum ...
Pirx
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-23 9:06:16
von xttenere
Sorry, bei mir kommt da immer " Sie haben kein Zugriffsrecht", z.B auch bei dem von dir angegebenen Zetroslink wegen der Geländetauglichen Lagerung.
Seltsam!
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-23 11:07:58
von xttenere
Hab sie jetzt über einen Mitarbeiter bekommen, 1988 als PDF.
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-23 15:00:49
von Pirx
xttenere hat geschrieben: ↑2018-11-23 9:06:16
Sorry, bei mir kommt da immer " Sie haben kein Zugriffsrecht", z.B auch bei dem von dir angegebenen Zetroslink wegen der Geländetauglichen Lagerung.
Seltsam!
Komisch, bei allen anderen Foren-Usern funktioniert es anscheinend. Sogar wenn sie aus dem Ausland auf den Link zugreifen. Habe es gerade noch mal von meinem (privaten) PC probiert, da geht es auch.
Wenn ich allerdings nicht den neuesten Link aus dem letzten Post des Beitrags nehme, bekomme ich die selbe Fehlermeldung wie Du. Aber dazu aktualisiere ich ja laufend die Links, wenn von Daimler wieder mal die Adresse geändert wird:
viewtopic.php?f=35&t=5700
Pirx
P.S.: Mist, jetzt habe ich den Link zum alten Beitrag zum 31. Mal rausgesucht ...
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-23 15:01:35
von Wilmaaa
Pirx hat geschrieben: ↑2018-11-23 15:00:49
P.S.: Mist, jetzt habe ich den Link zum alten Beitrag zum 31. Mal rausgesucht ...
Pirx, Meister der Strichlisten

Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-11-29 11:26:22
von xttenere
Hab die Aufbaurichtlinie von 1985 über einen Bekannten der Zugriff hat als PDF bekommen.
Gruß
Thomas
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-12-11 15:11:42
von Fandango
Hallo Zusammen,
Aufbaurichtlinien sind "Richtlinien", keine Vorschriften.
Grüße
Fandango
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-12-11 15:52:31
von ClausLa
Moin,
das ist nicht richtig.
Die ARL sind eine Ausführungvorschrift seitens des Fahrzeugherstellers an denjenigen, der Änderungen oder Erweiterungen des vom Hersteller gelieferten Chassis ausführen möchte, um auch danach einen verkehrs- und betriebssicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wenn Abweichungen davon ohne Absprache mit dem Hersteller durchgeführt werden, kann die BE entzogen werden.
Gruß Claus
Re: Aufbaurichtlinie Mercedes
Verfasst: 2018-12-12 23:12:47
von arocs
Fandango hat geschrieben: ↑2018-12-11 15:11:42
Hallo Zusammen,
Aufbaurichtlinien sind "Richtlinien", keine Vorschriften.
Grüße
Fandango
bevor ich dieses Statement öffentlich propagiere, würde ich zuerst einmal eine AUFBAURICHTLINIE lesen!!!!! Schon auf den ersten Seiten wird der Geltungsbereich und das Recht erklärt!
Zitat aus der Einleitung der ARL Mercedes: " Die Daimler AG, als Hersteller von Mercedes Benz...... sind diese verpflichtend umzusetzen."
Gruß arocs (Jan), der gerade einen Arocs nach ARL aufbaut....