Seite 1 von 1
Entrostung Kofferaufbau L 710
Verfasst: 2018-09-21 13:54:07
von Gruene Minna
Einen schönen guten Tag :-)
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Rundhauber L 710 mit einem Wohnmobilausbau gekauft. es ist ein ehemaliger Gefangenentransporter ;-)
Einzig der Aufbau weist einige Roststellen auf, die ich gerne beseitigen lassen möchte. Nun suche ich eine kompetente Stelle, die den Aufbau originalgetreu entrostet und wieder instandsetzt (neu lackiert). Natürlich in einem bezahlbaren Rahmen.
Kann da jemand einen Tipp geben?
Herzliche Grüße
Jörg
Re: Entrostung Kofferaufbau L 710
Verfasst: 2018-09-22 11:14:55
von ChristianJS
Hi!
I have no input to your question, sorry.
But that is one beatiful truck!
Re: Entrostung Kofferaufbau L 710
Verfasst: 2018-09-22 11:47:58
von CharlieOnTour
Gruene Minna hat geschrieben: ↑2018-09-21 13:54:07
Nun suche ich eine kompetente Stelle, die den Aufbau originalgetreu entrostet und wieder instandsetzt (neu lackiert). Natürlich in einem bezahlbaren Rahmen.
Hallo Jörg,
dass beißt sich erfahrungsgemäß.
Prinzipiell kann dir jeder renommierte Karosseriebauer oder Lackierer weiterhelfen. In der Praxis wird das vermutlich mehr als das Fahrzeug kosten, je nach Umfang der zu leistenenden Arbeiten. Ich kenne dein Budget nicht, aber mit Kleingeld ist da nichts gemacht. Um dort zu flexen und zu Schweißen muss man vermutlich Teile des Innenausbaus ausbauen. Das allein schon kann bei einem Selbstbau sehr aufwendig sein. Mit Pech ist dann sogar noch einer auf die Idee gekommen und hat zum dämmen Schaum in die Hohlräume geschmiert.
Ich kann mir sogar vorstellen, das viele darauf gar keine Lust haben und denn Auftrag gar nicht annehmen wollen. Da es eine sehr undankbare und aufwändige Arbeit ist.
Du wirst damit bei mehreren Betrieben vorstellig werden müssen und dann schauen wer es überhaupt machen will.
Gruß
Chris
Re: Entrostung Kofferaufbau L 710
Verfasst: 2018-09-24 14:57:03
von cutcorne3
Hallo Jörg,
" einige Roststellen" kann vieles heißen. Ich kenne den Zustand nicht, ergo wird einen Einschätzung schwierig. Du kannst aber gerne einmal den Herrn Schucht vom Korrosionsschutzdepot kontaktieren und dort forfahren ( ja das geht). Der kann dir dann einen grobe Einschätzung geben was du selbst machen kannst, und was gemacht werden sollte. Im einfachsten Fall kaufst Du Dir dann ein paar Drahtbürsten, Owatrol, Brantho Korrux nitrofest und Brantho Kourrux 3 in 1.... und los geht's
LG
Jochen
Re: Entrostung Kofferaufbau L 710
Verfasst: 2018-09-25 8:27:32
von magictom69
Servus Jörg
Vielleicht gehst da mal mehr ins Detail und stellst paar Bilder ein, von dem was da gemacht werden soll...
Chris hat da schon ganz klare Vorstellungen anscheinend und weiß, das die Instandsetzung den Fahrzeugwert übersteigt oder gar nicht stattfindet, weil es so aufwendig ist...

aber meine Glaskugel ist total dunkel...
Gruß
Tom
Re: Entrostung Kofferaufbau L 710
Verfasst: 2018-09-25 9:17:42
von CharlieOnTour
Hallo Tom, danke für deinen zynischen Kommentar.
Ich habe selbst schon genug qm Blech verarbeitet, Arbeitsmaterial gekauft und auch schon Fahrzeuge beim Lackierer lackieren lassen. So richtig mit Rechnung... Deshalb kann ich wohl ausreichend einschätzen in welcher Region solche Arbeiten liegen.
Wenn man bei solchen arbeiten keine Eigenleistung einbringt und die Arbeitszeit nicht rechnet ist das wirtschaftlich schwer darstellbar.
Wenn dann direkt in der Frage schon nach bezahlbar gefragt wird, liegt es nahe, das es eigentlich nicht bezahlbar ist.
Der 710er ist recht unbeliebt und günstig (im Vergleich zu anderen Kurzhaubern) auf dem Markt zu haben, da macht bereits die Lackierung des Aufbaus, beim Lackierer, einen nicht unerheblichen Teil des Anschaffungspreises aus. Neues Blech, Montagearbeiten, Zinn etc kommen nochmal in top.
Aber ich gebe dir Recht, mit Bildern, wäre es einfacher. Ich bleibe dennoch der Meinung, das ist ein uralter Blechkoffer, da ist es nicht mit etwas Flugrost getan.
Gruß
Chris