Seite 1 von 1
Teppichkleber für X-Trem Isolator?
Verfasst: 2008-03-30 22:49:07
von sutter115
Kann ich
sowas für die Matten verwenden?
Kleber und Kunststoffprofis vor! Makabrios?
mfg Manuel
Verfasst: 2008-03-30 22:52:14
von Ulf H
"lösemittelfrei", also mit Wasser als Lösemittel. wie soll dieses durch das dampfdichte Trocellen oder das ebenso dampfdichte Blech entweichen ???
Aus meiner Sich völlig ungeeignet. Für diesen Klebefall braucht´s einen Kontaktkleber á la Pattex, bei dem die organischen Lösemittel vor dem eigentlichen Klebevorgang weitgehen abdunsten. Also nix mit umweltfreundlich !!
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-03-30 23:32:16
von Christian H
Hi
Mir wurde da die erfolgreiche Verwendung von Sikaflex für das Trocellen zugetragen.
Hat jemand gegenteilige Erfahrung mit Sikaflex gemacht ?
Christian
Verfasst: 2008-03-31 0:21:37
von lkw-allrad
Sikaflex ??
im Innenraum ??
Lieber nich

Pattex is durchaus gut geeignet...
Verfasst: 2008-03-31 5:26:18
von Krusty
Ich wollte damals auch mit Teppich oder Kleber vom Schuhmacher arbeiten. War mir aber Anhand der Datenblätter zu unsicher.
Nimm den Pattex, der geht gut und zaubert ein lächeln ins Gesicht
markus
Verfasst: 2008-03-31 6:21:15
von egn
Christian H hat geschrieben:
Mir wurde da die erfolgreiche Verwendung von Sikaflex für das Trocellen zugetragen.
Hat jemand gegenteilige Erfahrung mit Sikaflex gemacht ?
Sikaflex hat das gleiche Problem wie der Teppichkleber. Es härtet nicht aus wenn keine Feuchtigkeit an den Kleber kommt. Und wenn alles dampfdicht ist, woher soll dann das Wasser kommen.
Kontaktkleber ist das Einzige was einigermaßen hält. Eigentlich ist selbst das nicht optimal da sich PE kaum kleben lässt. Es gibt sonst nur sehr teuere Spezialkleber.
Verfasst: 2008-03-31 7:43:51
von tauchteddy
Pattex hat bei mir nicht gehalten. Weicon Fastbond ist besser.
Verfasst: 2008-03-31 9:05:06
von vario
Moin!
Aus Angst, alles nochmal machen zu müssen habe ich den von Reimo empfohlenen Schuhsohlenkleber aus der Dose genommen. Der ist zwar teuer aber klebt wie der Teufel. Auch an der Decke und auch wenns da durch die Sonne richtig heiß wird.
Dafür spare ich dadurch, daß ich ja Trocellen statt Xtrem verwende.
Uli
Verfasst: 2008-03-31 10:43:04
von HildeEVO
Hi @ All,
wir haben im Fahrzeugbau immer eine Art Pattex genommen das Zeugs war von Würth und ist von der Verarbeitung gleich wie Pattex. Als Kontaktkleber ist eine ausreichende Ablüftzeit unverzichtbar!!!
Wenn diese nicht eingehalten wird hält das nicht und man wird "kindisch" bei der Verarbeitung!!!! Wir haben das Material mit einer Spritzpistole aus dem Lackierbereich mit großer Düse beidseitig aufgespritzt, die Verarbeitung mit Zahnspachtel ist fast nicht möglich...
Greetz Chris
Verfasst: 2008-03-31 12:49:54
von Traveler497
Hallo,
wir haben hitzefesten Patex verwendet. Wenn man den etwas mit Nitroverdünnung vermischt lässt er sich beidseitig mit einem Pinsel gut auftragen. Beim verarbeiten im Innenraum sollte man für gute Lüftung sorgen. Die Nitrovedünnung verfliegt und du hast eine gute Haftung.
Später haben wir den Wagen von einem Umweltarzt testen lassen…nix bedenkliches
Schlimmer sind Lösungsmittel die in Teppichen oder ähnlichen Wandverkleidungen sind.
Gruß Uwe
Verfasst: 2008-03-31 20:16:33
von roman-911
@sutter115:
hi manuel,
ich habe 3 versch. kleber verwendet.
namen vergessen, aber in der halle kann ich es nachgucken.
ist sowas wie o.g. "schuhsohlenkleber".
hitzebeständig 150° C, giftig, superhaftung (nicht korrigierbar

) und soo teuer auch wieder nicht. ganzer koffer~ 100,- €, gemessen daran was ein guter kleber ausmacht...
wobei Dein koffer ja nicht rosten kann...die Doka schon...und dort hast Du auch das hitzeproblem...
grüsse roman
grüsse roman
Verfasst: 2008-04-01 7:22:48
von wayko
Hallo Manuel,
ich habe den Pattex Kompakt benutzt, hatte damals auch das Glück, für wenig Geld so ein 20kg-Fäßchen in der Bucht zu bekommen.
Wenn Du Pattex benutzen möchtest, frage im Handel auf jeden Fall nach diesem großen "Faß", der kg-Preis ist da nämlich um Welten geringer als bei den kleinen Dosen.
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 2008-04-01 7:32:56
von Krusty
Stimmt, ich habe so einen glaube ich 6KGoder waren es Liter Kanister beim Farbenfuzzi geholt. Der Hochwärmefeste hält auf jeden falle sehr gut
markus
Verfasst: 2008-04-01 11:39:54
von sutter115
Ok, nehm ich also Schuhsolenkleber / Pattex.
@Roman
Wo her hast Du?
Und wieviel braucht man ca. für LAK2 und Doka?
mfg Manuel
Verfasst: 2008-04-01 12:05:55
von Rocket311
Ich hab Pattex im Blechkanister genommen. Hält Bombenfest und ist auch hitzebeständig. Wichtig ist die Abtrocknung vor dem ankleben, sonst heben dir die Gase die Matte wieder an. Mir ist nix runtergekommen wegen Sonneneinstrahlung.
Gruß
Rocket
Verfasst: 2008-04-02 12:06:31
von roman-911
@mane:
ic intercamp in vaterstetten...
oder campingfritze in garching hochbrück.
ist ein spezieller kleber für xtrem, gibt es zum "verreiben"
und von 3m zum sprühen.
hab glaube ich noch was übrig.
menge? ist schon lange her...
hab bei mir ja alles doppelt geklebt, da nur 20 mm platten aber 40 mm platz.
also für koffer+doka wohl genauso viel wie ich...
verarbeitung ist aufwendigeben nicht korrigierbar...), aber zu zweit geht es bestimmt ganz gut. ich habe den kleber mit der billigen schaumstoffwalze aufgetragen, 10`er baumarktpack für 2,99 €
topquallität...

davon brauchst Du 20-30...
für radikale dogenverweigerer eine ganz besondere erfahrung
da brauchst Du die masken mit den richtig guten /teuren
filteraufsätze...
grüsse roman
Verfasst: 2008-04-02 13:53:42
von wayko
roman-911 hat geschrieben:
für radikale dogenverweigerer eine ganz besondere erfahrung
da brauchst Du die masken mit den richtig guten /teuren
filteraufsätze...
grüsse roman
Wow, ja, das waren tolle Stunden, damals mit Koffer in der prallen Sonne


.
Offene Türen/Fenster alleine haben nicht gereicht, erst ein dicker Ventilator hat den Drogengehalt in der Luft deutlich reduzieren können

Verfasst: 2008-04-02 14:16:36
von Krusty
wayko hat geschrieben:Offene Türen/Fenster alleine haben nicht gereicht, erst ein dicker Ventilator hat den Drogengehalt in der Luft deutlich reduzieren können

Lutscher ich habe den Geschmack mit Bier runtergespült

Bei mir war es ja auch Hochsommer...Irgendwann schneidet man falsch,schmiert den Kleber auf die falsche Seite, weiß nichtmehr für wo die Platte war

Verfasst: 2008-04-02 14:46:08
von wayko
Krusty hat geschrieben:wayko hat geschrieben:Offene Türen/Fenster alleine haben nicht gereicht, erst ein dicker Ventilator hat den Drogengehalt in der Luft deutlich reduzieren können

Lutscher ich habe den Geschmack mit Bier runtergespült

Bei mir war es ja auch Hochsommer...Irgendwann schneidet man falsch,schmiert den Kleber auf die falsche Seite, weiß nichtmehr für wo die Platte war

... man stolpert, und die Platte klatscht irgendwie an die Wand. Natürlich Kleber auf Kleber, und der hält dann bombenfest...

Verfasst: 2008-04-02 15:48:19
von sutter115
Super!
Ich freu mich schon...
mfg Manuel
Verfasst: 2008-04-02 16:57:05
von Martin O307
Hallo,
ich hab da nen günstigen Kleber von Berner aufgetan, den gibts in der Kartusche und soll angeblich was um 2,50 eur pro Kartusche kosten.
Ich bin immer noch unterwegs, nächste Woche wieder in der Schrauberhalle, da werde ich mal testen ob Trocellen auf Metall damit hält.
So oder so sollte der Kleber ganzflächig aufgetragen werden, damit keine Feuchtigkeit ans Blech kommt und der Taupunkt entsprechend nach innen gezogen wird.
Verfasst: 2008-04-02 20:40:05
von Krusty
sutter115 hat geschrieben:Super!
Ich freu mich schon...
mfg Manuel
Können wir ja zusammen machen, wenn meiner verblecht ist. Grenzwertige Session
markus
Verfasst: 2008-04-02 21:32:41
von sutter115
@ Krusty
Klar, können wir machen!
@Martin
Sag mal genauer bescheid wenn Du was erfährst.
Genaue Verkaufsbezeichnung?
GFK tauglich?
mfg Manuel
Verfasst: 2008-04-02 22:36:40
von Kurt
Ich bin diese Woche beschäftigt mit mein BGS-koffer zu isolieren mit Trocellen. Ich nütze ungefähr 200-250 gr/m2 Pattex.
MFG Kurt.
Verfasst: 2008-04-02 23:03:43
von sutter115
Vielen Dank!
Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.
mfg Manuel
Verfasst: 2008-04-02 23:55:57
von Martin O307
sutter115 hat geschrieben:
GFK tauglich?
Hallo Manuel,
ich hab das Zeug von einem meiner Kunden, Autotuner. Die geben das Ihren Kunden mit, um GFK-Stoßstangenansätze an orginale PU-Stoßstangen zu kleben.
Sollte also gehen. Was mich an dem Zeug begeistert hat ist der Preis, wenn es wirklich so gut geht.
Sonst schwöre ich auf Weicon 310M.
Verfasst: 2008-04-03 12:31:56
von sutter115
hi Martin,
hab mir gerade mal das Datenblatt vom Weicon 310M angeschaut.
Hat ja fast die doppelte Zugfestigkeit von Sikka!
Kostet aber auch das doppelte...
Sehe ich das richtig das ich das, im Gegensatz zu Sikka, auch ohne Primer auf GFK verwenden kann?
mfg Manuel
P.S. Hab mir mal deine Sparkassen-Umbau-Bilder angeschaut...

Respekt!
