Seite 1 von 1
Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 10:15:58
von Julio
Hey Leute,
ich würde gerne den gesamten Koffer folieren. Jetzt stellt sich die Frage ob man sowas einfach selber machen kann da es ja nur gerade Flächen sind und welche Folie am besten verwendet wird, Im Internet wird man ja regelrecht erschlagen von dem Angebot.
Würde mich über Anregungen freuen.
LG Julio
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 10:24:39
von advi
Ich würde es nicht machen

Das hält nicht..... ausser, Du fährst nicht mit
Wenn ich anschaue, wie verkratzt meine beiden Koffer sind ......
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 10:26:45
von Julio
Der Koffer besteht komplett aus Alu-Verbundplatten eigentlich müsste das dann doch klappen.
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 10:45:50
von advi
Es geht nicht darum ob es geht, sondern ob es Sinn macht....
ICH komme dauernd in Situationen, wo es eng wird und Zweige am Koffer langkratzen. Wenn ich mein Buschtaxi anschaue, wie es in Tunesien gelitten hat....
Und erst gestern stand ich vor meiner Fahrertür vom MAN und habe mich gefragt, wie ich es in den letzten Wochen geschafft habe mein Auto so zu zerkratzen.
Folie reisst Dir runter. Lieber einen guten Lack oder gleich drauf einrichten, dass die Kiste zerkratzt wird.....
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 11:04:19
von Julio
Also vorerst ist nicht geplant damit so ins Gelände zu fahren das etwas zerkratzt. Selbst wenn stört mich das nicht und im Notfall kann immer noch neu gestrichen oder lackiert werden.
Es geht nur darum welche Folie dafür am besten zu verkleben ist.
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 11:08:28
von gunther11
Folien sind schön für Dekor Elemente. Flächig sind sie zu anfällig für Kratzer etc.
Beim Nächsten Wald, Schotterpiste etc bekommt so eine Folie Schaden. Die Resistenz gegenüber mechanischen Belastungen ist fast Null.
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 11:11:14
von sri-lanka
Betreffend der Folie, würde ich einen Betrieb fragen der folieren für PKW's Werbeaufschriften etc.. anbietet. Der kann Dich beraten und Dir das richtige verkaufen. Die Angebote im Netz sind mit Sicherheit nicht nur preislich von Unterschied, sondern auch in der Qualität.
Ob nun die Folie wegen Ast-Buschkontakt grad runter gerissen wird, kann ich nicht beurteilen.(Kratzer wie im Lack, wird es sicher geben).
Lasse mich diesbezüglich jedoch gerne von jemandem dem eine Folie schon regelrecht runtergerissen wurde belehren. Denn mit Mutmassungen, welche als bare Münze verkauft werden, habe ich im allgemeinen so meine Mühe.
Grüsse
Werner
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 12:09:31
von Pele
Hallo,
sehe ich genau so; nicht immer mit Vermutungen antworten !
Ich habe seit 3 Jahren meine Front folieren lassen, weil hier etliche Steinschläge Schäden verursacht haben. Habe das bei einer Firma machen lassen und dabei zugeschaut: es ist also deutlich schwieriger als es aussieht wenn man keine Luftblasen bekommen möchte und das Ergebnis sehr gut aussehen soll. Bei mir ist es gut gemacht worden und das Fahrzeug bei Temperaturen zwischen minus 25 bis plus 45 Grad seitdem bewegt und benutzt wurde. Die Folie sieht aus wie neu. Die Folie ist von der Firma 3M geliefert worden und es gibt hier sehr deutliche Unterschiede im Preis und wie mir erklärt wurde auch in der Qualität. Wichtig ist demnach, dass die Folie eine gewisse Elastizität hat um zum Beispiel diese Temperaturschwankungen mit zu machen und Mikrolöcher, damit sie plan aufliegt. Wenn man mit der Lupe auf die Folie gegen Licht schaut, sieht man ganz viele winzige Löcher. Auf der Fläche sieht das bloße Auge das nicht. Diese Folie wird auch nur an Fachfirmen geliefert mit entsprechender Qualifikation, also ist im Handel oder China nicht zu kaufen.
Wichtig ist auch dass der Untergrund sauber, eben und fettfrei ist. Habe mich dann auch erkundigt ob man das ganzen Fahrzeug folieren kann und auch hier eine Firma gefunden, die das mit Garantie auf die Haltbarkeit macht. Würde für mein Fahrzeug ungefähr 3.000 Euro kosten; Farbe natürlich egal. Man kann auch Fotos oder Fantasiegebilde drucken und aufbringen, aber hier sieht die Fachfirma aufgrund der anderen Folie schlechtere Haltbarkeit gegenüber Kratzer beim Ästen von Bäumen usw.. Die anderen Folien sind gegen Kratzer genau so resistent wie Lack und abreißen passiert hier gar nicht. Wenn man bedenkt, dass fas alle Taxi foliert sind, kann man sich die Qualität schon vorstellen. Frage doch mal einen Taxibetrieb oder Autohändler in Deiner Nähe wer solche Folien aufbringt und erkundige Dich dort. Nur billig bringt wahrscheinlich wie so oft nichts.
Liebe Grüße
Peter
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 12:24:34
von gunther11
Wir hatten an unserem alten VW Bus Folien. nach einer längeren Fahrt im Wald sahen die nicht mehr so toll aus. Der Lack hat deutlich mehr ausgehalten als die Folien.
Kann sein wir hatten keine soo gute Folie, aber ich würde nur noch ein wenig Deko kleben, komplett einfolieren wär nichts für mich. Da ich das Fahrzeug seit einigen Jahren nicht mehr habe, muss ich leider den Beweis schuldig bleiben.
Soweit meine Mutmaßung
Gruß
Gunther
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 13:21:18
von uta+micha
Wenn du einem Folierer einmal bei der Arbeit zugesehen hast, wirst du sehen, dass das echte Handwerkskunst ist.
Ich habe schon Fahrzeuge im Netz gesehen, die selber foliert waren. Und die sahen echt sch... aus.
Es sind ja nicht nur gerade Flächen, dazu kommen die Aussparungen von Türen, Klappen und Fenstern. Und dann musst du es auch noch ohne Luftblasen hinkriegen.
Wir haben unseren Koffer professionell folieren lassen, das hat mit den Vorbereitungsarbeiten 2 Tage gedauert und 3 Leute waren beschäftigt. Und wir hatten noch nicht einmal ein besonderes Design, sondern es wurden nur die signal-orangen Flächen überklebt.
Grüße,
Uta
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 16:54:17
von sri-lanka
Da mir weiss nicht gefällt, habe ich meinen geschlossen Motorradhänger zusammen mit einem Kollegen teilfoliert. Kollege hatte das schön öfters gemacht.
Beide Seiten, abgerundetes Dach bis runter zur Deichsel, an der Heckklappe das weiss zusätzlich ein wenig mit der schwarzen Carbon-Folie "gebrochen".
Wenn ich mich richtige erinnere, war die Folie 150cm breit. Länge von der Rolle....
Alleine hätte ich da keine Chance gehabt.
Da ich mit dem Hänger mehr oder weniger nur auf "schöner Strasse" unterwegs bin, kann ich zu Kratzern nichts sagen.
Gruss
Werner
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 17:26:20
von meggmann
3M Car Wrapping Folie, 3D verformbar mit Luftkanälen.
Folien ohne Effekte sind in der Regel haltbarer. Und gerade im steinschlaggefärdeten Bereich setzt man Schutzfolien ein - im Gegensatz zu Lack splittern/platzen die nicht.
Untergrund muss absolut eben, staubfrei, sauber und fettfrei sein - sonst sieht das extrem sch.... aus und hält nicht. Was ich für problematisch halte ist, dass die Folie in der Regel nicht die ganze Höhe oder Breite abdeckt - da hast du dann eine Stoßkannte, das ist doof. Wenn der Aufbau Sicken oder Leisten hat an denen orientieren. Die Folien mit Luftkanälen sind vergleichsweise leicht verarbeitbar.
Gruß, Marcel
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 19:27:52
von Laverda
Schon mal an Spühfolie gedacht? Wäre auch ne Möglichkeit.
Grüsse
Andreas
Re: Koffer folieren
Verfasst: 2018-04-16 21:49:55
von DerDicke
Wir haben unseren Koffer ebenfalls folieren lassen (!). Obwohl wir nicht ins Gelände fahren sind unsere Folien nach einem Jahr bereits an einigen Stellen angekratzt. "Feindkontakt" lässt sich eben nicht komplett vermeiden. Könnten wir die Entscheidung nochmal treffen würden wir die größeren Flächen lackieren lassen und dann einzelne Elemente darauf folieren (!) lassen.
Zum Folieren immer zur Fachfirma gehen die auch entsprechend dafür geeignete, hochwertige Folien verwenden. Kein Billigangebot mit qualitätsarmen Folien ausm Internet ...
viele Grüße
Michaela & Peter