Seite 1 von 1

Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-08 10:30:04
von Boris71
Moin,

mir werden gerade 2 Pumpen von Lilie angeboten, die eine hat 2 bar, die andere 3 bar.
zu versorgen ist das übliche:
Wasserhahn in Küche und Bad und eine Dusche

reicht die 2 bar? (die hab ich schon zu Hause liegen) oder sollte ich besser upgraden
(Portokosten und 50,- drauflegen)
Die Pumpen sind neuwertig, waren nur montiert und haben Probegelaufen, wurden
danach ausgebaut.

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-08 10:34:34
von Ulf H
... auch Warmwasser? ... wenn ja, dann gucken was der Boiler aushält ... die mögen gerne mal nicht mehr wie 2,x bärchen ...

... Filterseystem? ... dann genau gucken wieviel Druck die brauche n, sonst tröpfelts nur ...

Gruss Ulf

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-08 16:28:52
von 2brownies
Wir haben eine Fiamma Aqua 8 verbaut und die hat, meine ich, 1,5 Bar und versorgt zwei Stellen. Filter und Boiler sind ebenso mit dabei und es funktioniert.
Filter ist aber nur einer verbaut. Falls da ein Dreistufenfilter rein soll, wird das wohl nicht gehen.

Grüße
2brownies

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-08 22:47:09
von rotertrecker
Maximaler Druck ist das eine, Fördervolumen das andere...
Hast du denn auch ´ne Pumpenkennlinie?
Bzw, der reine Max.-Druck sagt nichts über die tatsäckliche Leistungsfähigkeit aus.

Sonder eben das Produkt aus Druck mit gleichzeitiger Menge, abzulesen in der Pumpenkennlinie.

Nur wenn die Menge idetisch ist, und dabei der Druck höher hat die Pumpe auch wirklich mehr Leistung.

Gruß Sven

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-09 1:09:04
von 2brownies
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Pumpe 10l/Min fördert. Oder sollte.
Pumpenkennlinie mag wohl eine Rolle spielen, Leitungslänge, Durchmesser und Material ebenso.

Grüße

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-09 1:36:49
von rotertrecker
Ja genau.
Du, bzw. Deine Pumpe hat eine Kennlinie.
Und die Anlage, bestehend aus Leitungen, Ventilen, ggf. Filtern usw. ebenso.
Und dort, wo die beiden Kennlinien sich schneiden, dort hast Du Deinen Betriebspunkt. Sprich, soundsoviel L/Min bei soundsoviel bar Druck. Am Pumpenausgang.
Die Anlagenkennlinie kennst Du aber nicht, müsstest Du durch Versuche ermitteln... akademisch also, ich geb´s zu.
Aber auch: 10L/min sagt so nix.
Wenn da steht: 10/Min bei 2 bar, dann ist das ´ne Aussage.
Oder: 10L/Min bei 3 bar.


Ich denke, weiter kommst Du vermutlich mit der elektrischen Leistung der Pumpe. Wenn wir von einem halbwegs gleichem Wirkungsgrad beider Pumpen ausgehen, und bei der 3-bar-Pumpe auch die elektrische Leistung deutlich größer ist, dann sollte sie in der Realität auch mehr bringen.

Gruß Sven

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-10 5:24:34
von Boris71
Moin,

zwischenzeitlich hat der Händler mir meine Frage nach mehr Daten zur
zweiten Pumpe beantwortet, über die genaueren Angaben habe ich mir
vom Hersteller jeweils nähere Informationen erhofft und auch gefunden,
sogar Kennlinien. Der Vergleich ergibt, das meine Pumpe bei 2 bar noch
6 liter fördert, die andere aber nur 2 liter. Das upgraden auf die 3-bar
Pumpe wäre hier also nicht vorteilhaft.

Kennlinie der Leitungen, Filter etc kennen wir noch nicht, also wird
gebaut, und wenns zu wenig rausplörrt die Pumpe mit der gewonnenen
Erkenntnis ausgetauscht......

Danke für die Beiträge, ist hilfreich :rock: :rock:

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-10 11:11:53
von Rumpelstielzchen
Bei mir werkelt eine Pumpe mit 11 L / Min bei 2,8 bar max. Das ist völlig ausreichend für eine Zapfstelle (Küche) plus eine Dusche, incl. Warmwasserboiler, und das alles noch vorher durch einen einstufigen Filter. Wie Ulf schon schrieb, vertragen manche Boiler nur geringe Drücke, daher ist weniger oft mehr.

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-11 11:48:51
von Boris71
:D :rock:

Re: Pumpe mit 2 bar oder mit 3 bar ?

Verfasst: 2018-04-12 12:14:54
von freki
Wir haben eine Shurflo mit 3 bar, und selbst mit der ist der Durchfluss durch die beiden parallelen Ceradyn Filter nur so mittelmäßig. Für die Warmwassertherme hängt dann zwischen Filter und Therme ein Druckminderer.
Ohne Filter täten es die 2 bar sicher auch, aber damit ist die Option auf Filter jedenfalls weg.