Seite 1 von 1
Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:02:01
von gunther11
Ich überlege gerade die Wasserzufuhr zum Tank.
Außenklappe abschließbar oder innenliegend mit Überlauf nach draußen...??
Innenliegend hätte den Charme, keiner kommt da so schnell ran. Also nix blödes rein und auch kein Wasser raus durch böse Dritte.
Der Nachteil ist, wenn man mal ein wenig vor sich hin träumt und zu viel einfüllt

... ist Überschwemmung im Karren. Dies könnte man lösen
durch Auffang- und Ablassmöglichkeit, oder wie bei U. Dolde zu sehen einen Schlabberlatz.
Ich überlege gerade ob ich die Einfüllstutzen nicht im Bad unterbringen kann, da hätte ich keine Probleme, außer... das ist am anderen Ende von der Kabine.
Wie habt ihr es gelöst?
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:10:22
von Wuiderer
Hallo,
wie wärs die ganzen Füllarmaturen einfach hinter einer zu verschließenden Klappe im Außenbereich anzubringen?
So kann dir zum einen keiner mal eben was rein oder raus tun, aber wenns mal übergeht läufts trotzdem raus...
Gruß Clemens
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:13:49
von gunther11
Wuiderer hat geschrieben:Hallo,
wie wärs die ganzen Füllarmaturen einfach hinter einer zu verschließenden Klappe im Außenbereich anzubringen?
So kann dir zum einen keiner mal eben was rein oder raus tun, aber wenns mal übergeht läufts trotzdem raus...
Gruß Clemens
Das meinte ich mit Außenklappe abschließbar. nur die Dinger mache ich mit ner Nagelfeile auf.
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:16:46
von meggmann
Da ich möglichst keine Durchbrüche in der Wand haben wollte und ein Wasseranschluss immer Frostgefährdet ist habe ich sowas in den Tank gebaut, Gardenaanschluss dran und bei Nichtbenutzung einen geschlossenen Stopfen. Funktioniert super, Schlauch anschließen, Wasserhahn aufdrehen und wenn voll dann stoppt der Zulauf. Und alles im Fahrzeug.
Hab schon oft gesehen, wie Camper einen Schlauch in den Stutzen gehalten haben zum Befüllen - finde ich nicht so toll, dann lieber wie oben.
http://www.ebay.de/itm/PVA-Kunststoff-S ... E99PT383UQ
Gruß, Marcel
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:22:29
von gunther11
meggmann hat geschrieben:Da ich möglichst keine Durchbrüche in der Wand haben wollte und ein Wasseranschluss immer Frostgefährdet ist habe ich sowas in den Tank gebaut, Gardenaanschluss dran und bei Nichtbenutzung einen geschlossenen Stopfen. Funktioniert super, Schlauch anschließen, Wasserhahn aufdrehen und wenn voll dann stoppt der Zulauf. Und alles im Fahrzeug.
Hab schon oft gesehen, wie Camper einen Schlauch in den Stutzen gehalten haben zum Befüllen - finde ich nicht so toll, dann lieber wie oben.
http://www.ebay.de/itm/PVA-Kunststoff-S ... E99PT383UQ
Gruß, Marcel
Gute Idee, die gefällt mir sehr gut!! DANKE
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:23:57
von CharlieOnTour
Außen!
Da der Stutzen logischerweise oberhalb des Tanks liegt, kann da auch nichts einfrieren.
Das ist bei bestimmt 90% aller Womos so, funktioniert also.
Gruß
Chris
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 15:30:34
von meggmann
Zwei Dinge,
- den Schwimmer würde ich nur empfehlen, wenn man nicht 500 l einfüllen möchte - oder man braucht etwas Zeit (aber man muss auch nicht daneben stehen bleiben)
- Außenliegender Wasseranschluss ist immer eine Kältebrücke und ich wollte halt nicht so viele Löcher in der Außenhaut. Zudem habe ich eher "von bis" gebaut, heißt ich will zumindest die Option haben in die Hitze oder in die Kälte zu fahren - und die "normalen" Womo Nutzer fahren meist nicht im Winter, nutzen die Kiste eher als Stehmobil,... usw. Sicherlich kann man das auch außen anbringen - ich wollte es nicht.
Gruß, Marcel
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-24 16:20:06
von Striegistaler
Ich hab einen abschließbaren Einfüllstutzen an der Kofferwand und finde das durchaus ausreichend. Schlauch rein und gut. Läuft Wasser über - 300 Liter drin.

- Einfüllstutzen.jpg (9.21 KiB) 6997 mal betrachtet
Bei einem Kofferneubau würde ich das aber anders bauen. Mir gefällt die Lösung die Max bei seinem Bimobil Koffer hat, wo alle Zu- und Ablaufventile in einer Klappe sind.
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-30 21:20:49
von Schmie
Wir haben es exakt so gebaut wie Ulrich Dolde, die Vorteile und positiven Argumente haben uns überzeugt.
Wir sind bisher auch eigentlich zufrieden, lediglich bei der Führung der Befüllschläuche muss man
etwas aufpassen, damit die nicht durchhängen.
Frostgefahr sollte es nicht übermäßig geben, da ja unter dem Bett verbaut.
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-30 21:46:39
von franz_appa
Hi
Wir haben seit 2 jahren auf Kanister umgestellt...
Tut nix zur Sache, wollte nur erwähnen das es oft mal "Wasserquellen" gibt die keinen (oder zu wenig) Druck
auf der Leitung haben.
Sollte also immer auch die Möglichkeit geben per Hand/Trichter/Kanister/Wasserbottle etc nachzufüllen
Also hinter der Klappe genug "Raum" lassen für old-style Befüllung
Greets
natte
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-08-30 22:54:34
von Ulf H
... Wassersack mit Gardenakupplung und Schlauch sollte so ziemlich jeden Tank füllen können ... und mit einer zurechtgeschnittenen PET Flasche lässt sich der Wassersack auch wunderbar aus offenen Gewässern befüllen ...
... andere haben zu diesem Zweck eine Gießkanne an Bord ...
Gruss Ulf
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-01 7:42:31
von Ulf H
... aus aktuellem Anlass ...
wo gibts hier Trinkwasser?
Na im See, das nutzen wir alle hier
... die Wiese am Ufer ist ziemlich feucht, näher als 20 m will ich nicht ans Wasser fahren ...
... mit abgesägter PET Flasche als Schöplel und Wassersack als Transportmittel sind die fehlenden 70 l schnell aufgefüllt ...
... in ganz Russland und der Mongolei habe ich so gut wie keine Wasserstelle gefunden, bei der man mitm Schlauch bis ins Fahrzeug käme ...
Gruss Ulf
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-01 8:45:00
von gunther11
Schmie hat geschrieben:Wir haben es exakt so gebaut wie Ulrich Dolde, die Vorteile und positiven Argumente haben uns überzeugt.
Wir sind bisher auch eigentlich zufrieden, lediglich bei der Führung der Befüllschläuche muss man
etwas aufpassen, damit die nicht durchhängen.
Frostgefahr sollte es nicht übermäßig geben, da ja unter dem Bett verbaut.
IMG_2136.jpg
Ja, das ist derzeit auch mein Plan, inkl dem Schlabberlatz. Einfach und funktionell. Ich überlege nur ob ich eine Variante wähle, wo ich die Einfüllstutzen wegschwenken kann. Aber vermutlich nicht nötig, da ich auf den anderen Seite ebenfalls eine große Stauraum Klappe habe.
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-02 8:24:03
von Ulf H
... jeder Schwenkundklappmechasmus ist zusätzlicher Aufwand und eine Fehlerquelle mehr ...
Gruss Ulf
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-02 9:55:52
von gunther11
Na ja, das ist ein einfaches Scharnier...
Solange die Schläuche sicher sind...
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-02 10:18:19
von sri-lanka
.... ich suche eine Schelle, habe jedoch die richtige Bezeichnung nicht parat. Es soll der Abwasserschlauch nach Gebrauch unten am Koffer fixiert werden können.
Die Schelle schaut etwa aus wie der GR-Buchstabe "Omega" Ω. Hab unter "Baumärkten" etc... gesucht, aber genau die gewünschte Schelle finde ich nicht.
Dank & Grüsse
Werner
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-02 11:52:16
von gunther11
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-02 12:35:33
von sri-lanka
Vielen Dank Gunther, genau sowas habe ich gemeint.
Beste Grüsse
Werner
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-20 13:44:47
von Seapilot
Habe bei mir mehrere Füllmöglichkeiten.
Erste verschließbarer Tankdeckel aus verchromtem Messing aus dem Yachtbereich
in etwa 2,80 m Höhe. Da fummelt so schnell keiner rum.
Zweite von unten über Gardenaschlauch mit entsprechenden Kupplungen. Innenliegendem Absperrventil .
Das Ganze hat dann zur Sicherheit noch einen Überlauf der am Kofferboden neben dem Füllschlauch endet.
Drittens für Wasserversorgung aus Oberfächengewässer
Leistungsstarke Kreiselpumpe mit Vorfilter und zwischen Pumpe und Tank Feinfilter.
Mit insgesamt etwa 30 m Schlauch.
Damit sollte irgendwie immer Wasser zu bekommen sein, so es verfügbar ist.
Knut
Re: Wasser Einfüllstutzen - Klappe etc Innen oder Außen?
Verfasst: 2017-09-20 13:46:34
von Seapilot
Habe bei mir mehrere Füllmöglichkeiten.
Erste verschließbarer Tankdeckel aus verchromtem Messing aus dem Yachtbereich
in etwa 2,80 m Höhe. Da fummelt so schnell keiner rum.
Zweite von unten über Gardenaschlauch mit entsprechenden Kupplungen. Innenliegendem Absperrventil .
Das Ganze hat dann zur Sicherheit noch einen Überlauf der am Kofferboden neben dem Füllschlauch endet.
Drittens für Wasserversorgung aus Oberfächengewässer
Leistungsstarke Kreiselpumpe mit Vorfilter und zwischen Pumpe und Tank Feinfilter.
Mit insgesamt etwa 30 m Schlauch.
Damit sollte irgendwie immer Wasser zu bekommen sein, so es verfügbar ist.
Knut