Seite 1 von 2

Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 16:42:41
von saubaer
So, das Budget hat gesprochen und wir werden nun Seitz S4 Fenster wählen, um Balu's Aufbau auszustatten.

Der Grundriss sieht derzeit so aus (Fahrtrichtung hier links):
6.jpg
Im Prinzip geht es um die Sitzgruppe hinten - über der auch das Hubbett geplant ist. Durch schon vorhandene Öffnungen im Aufbau sind die Positionen der hinteren Fenster schon irgendwie vorgegeben.

Die Frage die wir uns nun nur stellen: was spricht abgesehen vom Preis gegen möglichst große Fenster? Man sieht ja allgemein eher kleiner befensterte Autos. Favorit sind aktuell zwei 1300 x 550 Ausstellfenster, Alternativen wären 900 x 550.

Da es sich nicht um einen Zeppelin Shelter handelt (sondern ein Peter Bauer Aufbau, Wand ist 2mm Al aussen, 40 mm Hartschaum, dann GFK innen) ist kein Spriegel im Weg zu erwarten, ich habe auch durch Abklopfen der Innenwand noch keinen entdeckt.

Ich meine, der optische Eindruck von Innen ist doch schon ein guter Unterschied:

Sicht eines Dummys mit 1300 er Fenster:
4.jpg
mit 900er Fenster:
3.jpg
Von Aussen macht es ja auch gleich was anderes her:
900er.jpg
zu
1300er.jpg
Es handelt sich ja um den Platz an der Sitzgruppe, die Kinematik des Hubbettes wird auch keinen effektiven Schrank an dieser Stelle erlauben.

Gäbe es einen anderen Grund, eher kleinere Fenster zu wählen? bei gut 3m Höhe wird ja kaum jemand reinglotzen können.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 16:57:42
von Womox
Hallo,
als Nachteil kann a) erhöhte Erwärmung durch Sonneneinstrahlung und b) ggf. Einbaukonflikt zu Innenmöbeln angeführt werden (bei Dir wohl nicht)

Wir hatten die gleiche Frage bei unserem neuen Aufbau. Entschieden haben wir uns für große Fenster wegen Helligkeit im Fahrzeug ohne das wir Dachhauben einbauen müssen. Seitz ist statisch nicht so mega stabil, insofern würde ich mir das bei den ganz großen Varianten nochmal genau anschauen. In meinem alten Fahrzeug hatte ich ein großes Fenster. Da war das Problem, das bei hohen Geschwindkeiten es an den Feststellern zu viel Spiel gab und ein Pfeifen zu hören war. Über die Jahre haben sich an den Anschlagspunkten der Scheibe Haarrisse gebildet - hatte aber keine unmittelbare funktionale Auswirkung.

Axel

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 17:35:32
von xilef
Womox hat geschrieben: Seitz ist statisch nicht so mega stabil, insofern würde ich mir das bei den ganz großen Varianten nochmal genau anschauen.
... schoen umschrieben...kanns bestaetigen ...haben auch welche.

Ich glaube bei vielen spielt auch noch der Sicherheitsaspekt eine Rolle. Wobei grosse Fenster und vor allem die Moeglichkeit quer zu lueften echter Luxus sind.
Der Aufheizung kann man mit den Verdunklungsrollos entgegenwirken, die funktionieren wesentlich besser als der Muckenschutz . :ninja:
Gruesse Felix

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 18:05:17
von siegerland
Exploryx kombiniert die Panoramaklappe mit einem innenliegenden, kleineren Fenster

Bild

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 18:47:39
von mountain
Hallo,

ich finde die größere Fenster schöner. Die höhere Aufheizung ist nicht so stark wie befürchtet, wir haben aber als Sonnenschutzüberzüge aus Markisenstoff hergestellt.

Was mich an den 100 cm und größeren Fenstern stört: die Rollos lassen sich nicht mehr mit einer Hand bedienen und verkanten leicht.

Viele Grüße
Raimund

Verfasst: 2017-08-17 20:00:05
von saubaer
Bezieht ihr due Stabilität auf die Scheiben?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Verfasst: 2017-08-17 20:03:04
von saubaer
Argh, mit dem Handy Posten ist nicht mein Ding...

Wenn sich die Scheiben verwinden, könnten ja die Scheiben von Vanglas eine Lösung sein, auf die habe ich ein Auge für den Fall das die Plastik Scheiben mal verkratzt sind. Ich achte jedenfalls auf eine Größe, die in deren Katalog vor kommt.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 20:25:20
von TobiasXY
Einbruchsgefahr

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 21:16:05
von franz_appa
Hi

Einbruchsgefahr?
Wer da rein will kommt auch durch die kleinere Variante geklettert...

Jedes Fenster ist natürlich auch eine Kältebrücke.
Sonneneinstrahlung.

Und ja ich weiß: das budget hat gesprochen...
Vielleicht ein kleineres, aber besseres (natürlich dann auch teureres) Fenster als das Grosse?? :dry:

Greets
natte

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-17 21:53:33
von advi
Wir haben hinten am Koffer am Bett ein Riesenfenster.
Bisher keine Problem mit, kam auch kein Sand in der Wüste rein ...

Nachteile:
Sonne drückt mehr rein
Schlechter Schallschutz
Vorteile: heller

Bin auch schon tagelang im Bett gesessen im Winter in Spanien am Meer. Draußen war es zapfenkalt wegen kalten Wind. Hatte das Auto so gestellt, dass die Sonne den ganzen Tag durchs Fenster geschienen hat, super!

War neulich in einem ganz tollen Auto, dass rundrum Verglasung hatte, wie bei einem Bus, dazu dunkle Scheiben - ein Traum!

Ich will nicht in einem Gefängnis ohne Sonnenlicht leben.

Mein Traum, Echtglas ... aber wegen 7,5 Tonnen leider nicht machbar :(

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 6:40:14
von MANniMan
Große Fenster, sind sicher schön zum raussehen, aber ggf. auch weniger schön, um von außen nicht dauernd beobachtet oder zumindest gesehen zu werden, denn unsere Autos sind nun mal ein Hingucker... :D
Das zusätzliche Gewicht großer Fenster ist dann ein Nachteil, wenn du auf die Tonnage achten musst, aber natürlich nur bei Echtglasfenstern.. :smoking:

Aber egal ob große oder kleine Fenster: Achte darauf, dass zu allen Seiten ein Fenster eingebaut ist, dann kannst zur Not immer schauen, wer oder was sich draußen am Fahrzeug aufhält. :ninja:
Und: die Querlüftung ist dann immer möglich, da der Wind aus irgendeiner Richtung ja immer weht... :wub:
Und was ich bei unserem Aufbau so extrem schätze: das Fenster direkt am Kopfende am Bett, in Kombination mit einer Dachluke über dem Bett: es gibt immer ein herrliches Lüftchen um die Nase und die Aussicht ist fantastisch... :spiel:
Weiterer Vorteil der großen Dachluke: die rundum-Fenster können kleiner werden, da sehr viel Licht von oben ins Auto kommt. Wenn man das dann je nach Situation nicht will: Sonnenrollo zu und gut ist.. :cool:

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 9:33:14
von Lassie
Hi,

wir haben auch 3 große Fenster (Seitz S4 1200 x 550 mm) plus große Dachhaube verbaut. Klar, ist Plastik, die Scheiben werden verkratzt, das Mückennetz sch*** und die Rollos fummelig - aber es uns hat es bisher noch nicht über Gebühr gestört. Riesenvorteil: Licht, Luft, Aussicht - ich wollte keine kleineren Fenster mehr.

Verbesserungsvorschläge: Echtglasscheiben, Moskitohaube ums Fenster, weitere Vorhänge auf Gummischnur zum Abdunkeln. Übrigens machen wir die großen Fenster gar nicht so oft auf - meistens wird die Dachhaube hochgekurbelt.
Reinschauen ist auch kein Problem, höchsten auf einem LKW-Parkplatz von einem LKW-Fahrerhaus aus....

Viele Grüße
Jürgen

PS: Hubbetten find ich nicht so dolle - Schwerpunkt wandert nach oben, weniger Kopffreiheit im Sitzen, Aufbau dauert auch Zeit, Mechanik muss gesichert werden - lieber schnell umbaubare Sitzgruppe mit vernünftigen Polstern und mehr Stauraum unten...

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 9:54:04
von saubaer
Hallo Jürgen,

danke, das Bild gibt schon mal einen gewissen Einblick.

Ein Fenster in der Rückwand sehe ich nicht vor, ich gehe noch davon aus, dass man da am meisten Dreck hat und zudem wird da auch irgendwann ein Mopped dran hängen...

Wir haben im Shelter etwa 2,2 m Innenhöhe, da kann ich guten Gewissens 25 cm über der Sitzecke an der Decke opfern, denke ich (dafür auch die Dummies im CAD, das sind europäische 95%-Männer und eine 5% Asiatin als Kinderdarsteller (großer Gott, wie das klingt :huh: ).
Klar, die Mechanik ist aufwändiger, aber ein Festbett wäre für uns die einzige Alternative und dann wird es eng mit dem Kinder-Stockbett, Sitzecke, Bad und Küche.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 10:56:05
von advi
saubaer hat geschrieben:
Ein Fenster in der Rückwand sehe ich nicht vor, ich gehe noch davon aus, dass man da am meisten Dreck hat und zudem wird da auch irgendwann ein Mopped dran hängen...

.
Stimmt in der Praxis nicht ;) Fenster bleibt recht sauber, Moped leidet extrem, für die nächste Wüstentour mit nem Mopped hinterdrauf wird das extrem gut eingepackt. Meine KTM ist extrem versaut und hat unter der Marokko Tour im Winter extrem gelitten, überall Siff drin, alle Schalter klemmen, die Werkstatt hat sich beschwert, weil alles versifft ist .....
Aber das Heckfenster war nicht schmutziger als die anderen ;)

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 11:11:01
von Lassie
Hallo,

stimmt, das Heckfenster hat auch bei uns nie viel Dreck abbekommen. Der Drecknebel ist eher weiter unten bis in ca 2 m Höhe zu finden.
Da sollte zB die Heckklappe gut abgedichtet sein.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 13:29:35
von schweiger
Kennst Du meine ganz ähnliche Lösung mit Hubbett, Sitzgruppe und großen Fenstern im MB 1124? War für den ersten Versuch schon nicht schlecht. Aber die riesigen, verdunkelten Fenster in unserem MB 711 sind nochmal um Welten besser, auch bei einer Unterkante von "nur" 1,80 m. :D

Also: Fenster können (für mich) nicht groß genug sein. Nur die von Seitz würde ich nicht nochmal nehmen. Später wirst Du Dich ärgern über die "billigen" Fenster.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 14:36:14
von meggmann
Klingt bestimmt idiotisch - ich hab die Fenster zum Schluss eingebaut (außer die in den Schrägen des LAKs). Beim Bauen habe ich den Plan mehrmals geändert weil es sich in Natura anders anfühlte als es auf den Zeichnungen aussah - und wenn da schon ein Loch in der Wand ist macht man das dann nicht so ohne weiteres.

Gruß, Marcel

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 14:59:16
von advi
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android

Definitiv das hellste Womo in dem ich je war. Und keiner kann von Außen reinschauen. Ein super Konzept.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 15:11:43
von saubaer
schweiger hat geschrieben:Kennst Du meine ganz ähnliche Lösung mit Hubbett, Sitzgruppe und großen Fenstern im MB 1124? War für den ersten Versuch schon nicht schlecht. Aber die riesigen, verdunkelten Fenster in unserem MB 711 sind nochmal um Welten besser, auch bei einer Unterkante von "nur" 1,80 m. :D

Also: Fenster können (für mich) nicht groß genug sein. Nur die von Seitz würde ich nicht nochmal nehmen. Später wirst Du Dich ärgern über die "billigen" Fenster.
Ja, man kann sagen, Dein 1124 hat diverse inspiratorische Einflüsse ;)

Kurz habe ich auch an Outbound Fenster gedacht, jedoch bin ich doch ein wenig gezwungen, budgettechnisch die Grenze zu ziehen. Ausserdem gibt es noch die laue Hoffnung auf einen milden Frühherbst, zu dem wir dann eine erste Tour nach NL machen wollen. Eine lange Lieferzeit ist da auch zu einem Argument geworden...

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 15:13:36
von saubaer
meggmann hat geschrieben:Klingt bestimmt idiotisch - ich hab die Fenster zum Schluss eingebaut (außer die in den Schrägen des LAKs). Beim Bauen habe ich den Plan mehrmals geändert weil es sich in Natura anders anfühlte als es auf den Zeichnungen aussah - und wenn da schon ein Loch in der Wand ist macht man das dann nicht so ohne weiteres.

Gruß, Marcel
Das Küchenfenster, eines in der Nasszelle und das Kinder-Bullauge an deren Schlafkoje kommen auch erst noch - die beiden großen sitzen jedoch an Stellen, an denen schon jetzt Lüftungsöffnungen sitzen, da ist die Position klar.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 17:24:14
von schweiger
saubaer hat geschrieben:Kurz habe ich auch an Outbound Fenster gedacht, jedoch bin ich doch ein wenig gezwungen, budgettechnisch die Grenze zu ziehen.
Wären denn dann nicht die ungarischen Eisenbahnfenster was? Ich kann es nur nochmal sagen, über die Seitz Fenster wirst Du Dich irgendwann ärgern. Vielleicht nicht deswegen, weil sie schnell zerkratzen. Diese flächenbündigen Glasfenster sehen einfach wesentlich edler aus.

Verfasst: 2017-08-18 21:19:18
von saubaer
Hab ich auch gesehen, aber da Schrecken die Lieferzeiten ab... Wir wollen endlich los legen...

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-18 21:20:36
von Ulf H
... gegen große Fenster spricht NICHTS ...

Gruss Ulf

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-19 13:27:23
von Gregorix
Meine Fenster sind nur klein, weil ich sie in anderer Größe nicht so günstig bekommen hätte. Dafür sind es halt viele Fenster.
Wobei mir die Aussicht wichtiger wäre, als das reine Licht.
Für die Aussicht ist die Breite der Fenster m. E. weniger wichtig, als die Höhe!
13000x550 zu 900x550 macht da fast weniger Effekt als 900x 650 zu 900x550...

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-19 14:55:38
von gunther11
Mir fällt folgendes dazu ein:

- viel Sonnen Einfall (kann gut oder schlecht sein)
- größere Angriffsfläche für Natur (Äste etc.) und Mensch
- Wenn man es übertreibt kommen auch statische Überlegungen zu Zug
- Zielkonflikt zu Stauraum, wo ein Fenster ist, ist kein Schrank

Ich würde mir auf jeden Fall einen Schutz wie ein Rollo, Klappen etc dazu überlegen.

Aber ansonsten gibt zu viel Licht nur eine Alternative: noch mehr Licht. Ich bin ein Fan von hellen weiten Räumen.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2017-08-20 12:04:53
von hhermann
Hallo,

wir stehen auch unheimlich auf Licht und Luft, deswegen auch hinten um die Rundsitzgruppe 3 große Fenster und die große Dachluke.
Das ist einfach herrlich.
Allerdings haben wir quer über die Rückwand ein breites Seitz-Fenster, hätte ich das heute zu machen, würde ich lieber zwei schmalere mit einem kleinen Steg dazwischen, nebeneinander setzen.
Das große Fenster ist schon ziemlich grenzwertig, was die Festigkeit angeht, jedesmal wenn wir offroad fahren ist zu merken, daß bei Verwindungen durchaus Staub durch die untere Dichtung zieht, wir müssen anschließend immer die untere Kante und den Nahbereich putzen.

Schönen Sonntag hhermann

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2019-06-08 14:15:16
von vale
Gibt es zu dieser Fragestellung inzwischen weitere Erfahrungen?

Wir müssen uns langsam um das Fensterthema kümmern und tendieren aktuell zu Outbound Fenster. Sind vom Preis-/Leistungsverhältnis denke ich gut.

Wir überlegen uns für die Seite der Sitzgruppe das große Fenster mit 170cm x 55cm und für die Seite der Küchenzeile das mit 65cm x 40cm zu nehmen.

Gerade das Fenster mit 170er Breite ist schon gross, aber preislich zum kleineren mit 120er Breite sind nur 50 Euro.

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2019-06-09 8:43:51
von Michael
siegerland hat geschrieben:
2017-08-17 18:05:17
Exploryx kombiniert die Panoramaklappe mit einem innenliegenden, kleineren Fenster

Bild
Die Variante finde ich richtig cool...

170 cm Breite ist schon heftig. Viel Licht, aber auch viel Einsicht von draußen...

Gruß Michael

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2019-06-09 9:42:08
von vale
Michael hat geschrieben:
2019-06-09 8:43:51
siegerland hat geschrieben:
2017-08-17 18:05:17
Exploryx kombiniert die Panoramaklappe mit einem innenliegenden, kleineren Fenster

Bild
Die Variante finde ich richtig cool...

170 cm Breite ist schon heftig. Viel Licht, aber auch viel Einsicht von draußen...

Gruß Michael
Das mit der Klappe ist schon cool. Hat das n Selbstbauer umgesetzt?

Mit viel Einblick ist das halt ne Sache. Während der Fahrt kommt eh ne Abdeckung drüber und wir wollen uns in der Regel eh dort hinstellen wo es keine / kaum ableite gibt. Und Gardinen / Rollos zuziehen bei Bedarf geht besser als spontan bei nem ruhigen Stellplatz ein größeres Fenster einbauen.

Stabilität sollte beim FM2 Shelter mit der große doch eigentlich auch kein Thema sein?

Re: Welche Argumente gibt es gegen große Fenster?

Verfasst: 2019-06-09 10:10:29
von hesima
Moin,

Wenn ich es nicht übersehen habe, gibt es noch ein weiteres Argument gegen große Fenster:
Meines Erachtens wird der Aufbau durch große Ausschnitte signifikant geschwächt.
Schneidet man z.b. das Heck auf einem Großteil der Fahrzeugbreite für einen Fensterausschnitt aus, geht natürlich auch ein Großteil der wichtigen Aussteifung des Aufbaus verloren.

Für mich gibt es ein weiteres Argument gegen große Fenster. Aber da werden die meisten sagen, dass das Geschmackssache ist. Mein persönliches Geschmacksempfinden stört es, wenn Fenster im Verhältnis zum Aufbau überdimensional wirken.

VG Marco