Seite 1 von 2

Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 12:03:07
von gunther11
Moin, ich plane derzeit ein wenig bei den Möbeln. Hat schon mal jemand fertige Möbel verbaut? Und haben die gehalten?

Ich überlege gerade ob ich mir nicht im Secand-Hand Laden eine Küchenzeile kaufe, die ein wenig verstärke und einbaue... muss ja nicht immer alles neu erfinden.

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 12:38:45
von Mark86
Ja, ich hab nen 3 Jahre alten Wilk Wohnwagen gekauft und die Innenausstattung umgebaut. War zwar auch ein paar Monate Arbeit, weil natürlich Maße und Aufteilung nicht gepasst haben, sprich, ich alles komplett umgestaltet habe, was dann wieder heißt das man alle Möbel erst einmal zerlegt, kürzt und wieder zusammen schrauben muss, aber wenn man nen großen Wohnwagen kauft hat man ja genug Material.
Nebenbei hat man auch 1000 Kleinteile und alles mögliche andere über Heizung, Kühlschrank, Wasserpumpe, Kocher, Spüle, Toilette, usw. usf.

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 13:25:12
von CharlieOnTour
Unsere normale Haushaltsküche ist mittlerweile 17 Jahre im Magirus verbaut und hat keine Ermüdungserscheinungen.
Auch 2 längere Fahrten über die Straße der Gebeine nach Magadan durch den Vorbesitzer waren dabei.

Ich würde mir keine zu großen Sorgen machen.
Wichtig ist, ein solider Koffer und eine gute Befestigung der Möbel darin.

Wenn einem etwas zu filigran vorkommt, dann vorher verstärken, nicht erst wenn es kaputt ist.

Gruß
Chris

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 13:38:01
von Fernreisender
Habe von Anfang an eine Ikea Küche (billigsten Spanplattenfusel) eingebaut und alles zusätzlich mit Aluwinkelprofilen verstärkt/verkebt.

Hält bestens.

Grüsse, Andreas.

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 13:39:07
von gunther11
Chris_G300DT hat geschrieben:
Wenn einem etwas zu filigran vorkommt, dann vorher verstärken, nicht erst wenn es kaputt ist.

Gruß
Chris
Da ist glaube ich ein grundsätzlicher Hinweis für fast alles im Leben :unwuerdig:

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 15:39:05
von dream
Ist gar nicht mal so selten... Ich würde sowas aus dem Gewichts-Stabilität Verhältnis nicht unbedingt verbauen wenn es anders machbar ist. Ist aber natürlich der einfachere und oft günstigere Weg...

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 16:13:56
von CharlieOnTour
Wenn man bei 7 Tonnen Altmetall unter dem Hintern auf die 20 kg Gewichtsersparnis achten muss, um bloß unter den magischen 7,5t zu bleiben, dann ist eine fertige Küche sicherlich die falsche Empfehlung. Das stimmt. :lol:
Als Ausgleich kann man die 14.00er ja mit Helium füllen und notfalls noch ein paar Ballons an die dicke Edelstahl-Reling oder den Kuhfänger anbinden.
:positiv:

Nicht böse gemeint!

Viele Grüße
Chris

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 17:42:02
von dream
Ja klar, ich fahre trotzdem lieber 20l Wasser, oder 20kg mehr Ah, oder Diesel, oder oder oder durch die Gegend spazieren wenn ich damit schon Fahrgestell, Motor und Verbrauch strapaziere... Unterm Strich bleibt es ja nicht nur bei 20kg wenn man von vorn herein bewusst aufs Gewicht achtet. Da kommen gerne und schnell 2-300 kg zusammen. Und wenn die dann bei den magischen 7,5t fehlen ist das nach all der Mühe so ein Auto überhaupt aufzubauen auch blöd... Auch wenn man wegen den paar hundert Kilo nicht aus dem Dreck kommt usw...
Natürlich wenn man im Gegensatz schon von vorn herein auf die 7,5t kackt machen Überlegungen über solche Vereinfacherungen eher Sinn.
Und natürlich soll das jetzt nicht heissen das es totaler Blödsinn ist solche Möbel zu verbauen. Hat eben auch seine Vorteile... ...vor allem was Zeit bzw. generell Aufwand und Geld angeht... Aber eben dann auch an Helium denken. :ninja: :joke:

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 17:52:43
von Mark86
Naja, je schwerer die Möbel sind, vor allem die welche man aufhängt, desto stabiler und wiederum schwerer muss man bauen und desto mehr Belastungen hat man am Koffer / Fahrgestell...

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 18:24:52
von Jarky
Chris_G300DT hat geschrieben:Wenn man bei 7 Tonnen Altmetall unter dem Hintern auf die 20 kg Gewichtsersparnis achten muss, um bloß unter den magischen 7,5t zu bleiben, dann ist eine fertige Küche sicherlich die falsche Empfehlung. Das stimmt. :lol:
Als Ausgleich kann man die 14.00er ja mit Helium füllen und notfalls noch ein paar Ballons an die dicke Edelstahl-Reling oder den Kuhfänger anbinden.
:positiv:

Nicht böse gemeint!

Viele Grüße
Chris



14.00er und Haushaltsküche :spiel:
Bisher mach ich mir mit meiner Küche echt gar keine Sorgen. Da der Kühlschrank allerdings auf Arbeitsplattenhöhe liegt hab ich vorsorglich den Schrank mit 6 Stahlwinkeln an die Rückwand genietet und den Kühlschrank darin mit 6 Extra-Schrauben fixiert...man weiß ja nie...
Ein Pack Stahlwinkel + Blindnieten sind jetzt nicht gerade die großen Unkosten bei dem Hobby - und die 2kg verkraftet jedes Fahrgestell ;)

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 18:29:05
von gunther11
http://www.4x4-innenausbau.de/concept-1/

Was haltet ihr von diesem Konzept? Nicht unbedingt das billigste, aber sieht gut aus (finde ich) und ist recht stabil. Außerdem ist es extrem flexibel in den Abmessungen.
Dazu für die Gewichtsfetischisten die Platten wiegen 5 kg/ qm :cool:

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 18:57:42
von CharlieOnTour
gunther11 hat geschrieben:http://www.4x4-innenausbau.de/concept-1/

Was haltet ihr von diesem Konzept? Nicht unbedingt das billigste, aber sieht gut aus (finde ich) und ist recht stabil. Außerdem ist es extrem flexibel in den Abmessungen.
Dazu für die Gewichtsfetischisten die Platten wiegen 5 kg/ qm :cool:
Ich habe mit dem Material (7mm Birke Multiplex, Hersteller der Platten, Profile und aller Beschläge: Adam Hall) mein G-Modell ausgebaut.
Sehr robust & leicht.

Die Möbel daraus sind schon "schick", aber für meinen Anspruch nicht wohnlich. Ich würde es als Expeditionsstyle beschreiben.

Schaut dann in etwas so aus.
Bild ist noch aus der Bauphase.
Bild

Gruß
Chris

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-07 19:02:25
von gunther11
Als oller Metallhändler, Heavy Metall Fan und Alt-Rocker... genau das richtige Design finde ich :) :)

Passt irgendwie zu den alten MilitärSchüsseln

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 12:57:46
von stonedigger
Über Geschmack lässt sich streiten. Wir haben auch IKEA - Besta - Hängeschränke modifiziert: Sie liegen hinten auf einer Dachlatte auf, die zur Konterlattung der Zusatzisolierung gehört. Weiterhin wurden sie mit Alu-winkeln an der Shelter-Wand verschraubt. Die Verbindungen wurden mit aufgeklebten Alu-Winkeln verstärkt. (Spaxen ist nicht so ratsam) Die Besta-Platten sind innen hohl, daher leicht. Aber eben auch mit einfachem Spaxen nicht tragfähig genug. Bei der Front kann man auswählen. Interessant villeicht auch noch, dass man auch nur die Fronten kaufen kann, wenn man z.B. dass Gestell aus Alu-Profilen zusammen nietet.
Mit den Hängeschränken waren wir zwar noch nicht im Hardcore-Einsatz, die Küche (auch IKEA) aber schon in Island und Tunesien.

Siehe Bilder

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 12:58:56
von stonedigger
Ach so, das Besta gibt's auch in ansprechenderen Farben !

:totlach:

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 13:02:32
von gunther11
Was wiegt so ein Hängeschrank?

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 13:18:41
von stonedigger
Wenn ich komplett bei null anfangen würde, würde ich mit leichten ITEM-Profilen (auch Maun, Alu-SV) oder Minitec und wie sie alle heißen, bauen.

Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Scharniere, Verschlüsse, Flächenelemente, die in die Nuten passen etc.
z.B.: http://www.item24.de/anwendungen/maschi ... elbau.html

Alle Innenausbauten von Feuerwehrfahrzeugen werden mit den Sachen ausgebaut. Siehe unten.

Der Vorteil im Vergleich zu 4x4 Innenausbau: Man muss nichts bohren und Nieten. Wenn man mal was verstellen will, löst man die Schraube und verschiebt den Nutenstein. Und lockern tut sich da auch nix. Zur Not klebt man die Schrauben ein. Nachteil: Die kleinsten Profile sind 40x40 mm.

Was ich auch schon gemacht habe: Mit Alfer-Connect-Verbindern und Alu-Vierkant-Profilen ein Regal gebaut. Die Verbinder werden einfach nur formschlüssig in den Vierkant gesteckt. Das hält normalerweise schon - ich habe die Verbinder noch eingeklebt: Bombenstabil und sauleicht. An die Vierkantrohre kann man dann easy schrauben oder Gewindeeinzugsnieten einbringen.


SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 13:29:00
von Mark86
Ich möchte nicht in so ner Rustikaloptik wohnen...

Verfasst: 2017-03-28 13:30:39
von visual
Stonedigger, die Profile gibt es auch in kleiner als 40x40

Gruß
Daniel

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 13:34:20
von gunther11
Hallo,
das ist auch nicht übel. Für Hochschränke vielleicht ein wenig zu viel... aber sieht cool aus

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 14:01:51
von stonedigger
Ja, von MayTec z.B. gibt es bis 20x20. MiniTec gibt es ab 30x30.

Das universalste ist aber das (original) ITEM (Nachbauer: Maun, Alu-SV etc.) und das gibt's meiner Ansicht nach nur (quadratisch mit 4 Nuten) ab 40x40.

Du hast aber Recht: Für unseren Einsatzzweck ist wohl was kleineres auch gut, aber dann ist man halt festgelegt. Und es ist einfacher ein ITEM-Profil zu bekommen, weil das halt im Maschinenbau am Meisten verwendet wird.

Mittlerwiel findet man ähnliche (sündhaft teuere) Profile von Alfer auch im Baumarkt.

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 14:09:01
von visual

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 14:17:09
von stonedigger
Tatsächlich - sh... Hab' nur im Katalog von Maun nachgeschaut. ITEM möge es mir verzeihen.

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 14:22:18
von stonedigger
Mark86 hat geschrieben:Ich möchte nicht in so ner Rustikaloptik wohnen...
Ich auch nich. Aber man kann die Profile so verkleiden, dass es gut aussieht, zw. von den Profilen fasst nichts mehr sieht.. Das 4x4 Innenausbaukonzept ist mir auch zu martialisch. Allein schon die Nieten, die man überall sieht.
Aber wie gesagt: alles Geschmackssache.

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 14:24:48
von stonedigger
Würde immer einen Holzausbau vorziehen, da Holz (naturbelassen oder offen lasiert) eine gewisse Raumfeuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. (Beim IKEA-Schrank atmet natürlich nix mehr). Also ich meine damit: ITEM als Träger und offenes Holz für die Deckel und Wände.
Auf jeden Fall nicht ALu mit Plastikplatten.

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 18:24:03
von gunther11
Das einzige Problem was ich derzeit sehe sind die Nuten.... mit der Zeit hast dein ein Biotop drin wohnen :huh:

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-28 20:02:49
von Reisender
Hallo

Auch wir haben den IKEA-Katalog als Grundlage unseres Ausbaus benutzt.

Waren damit sehr zufrieden, große Auswahl, kostengünstig und bei Bruch in ganz Europa gibts Ersatzteile!!

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-29 15:06:10
von stonedigger
gunther11 hat geschrieben:Das einzige Problem was ich derzeit sehe sind die Nuten.... mit der Zeit hast dein ein Biotop drin wohnen :huh:
o.k. eine Nut hat man immer, sonst könnte man ja auch ein Rohr nehmen. Jedoch gibt es auch Profile, bei der einzelne Seiten geschlossen sind. Es gibt auch Profile für Reinräume (Medizintechnik) dort sind die Nuten zwar vorhanden, jedoch mit einer dünnen Schicht Alu geschlossen. Diese muss dann herausgebrochen werden oder mit einem Fräser i.d. Bohrmaschine aufgefräst werden, wo der nutenstein rein soll.

Wie gesagt: Nur eine Überlegung, wenn man bei Null anfängt, wenn man sehr variabel sein will und auf die Optik steht bzw, wem das von 4x4 Innenausbau zu rustikal ist.

Holz ist halt schon immer noch ein sehr dankbarer, billiger rund leicht zu verarbeitender Werkstoff.

SD

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-29 16:17:00
von meggmann
Ist das Alu-Profil-Zeug nicht richtig teuer? Und von Nietverbindungen halte ich irgendwie auch nix (nur gefühlt).
Ich habe mal auf so einer Seite die Teile für eine Box konfiguriert - für den Preis hätte ich auch eine fertige Zarges inkl. Versand bekommen.

Gruß, Marcel

Re: Küchenzeile / Schrank

Verfasst: 2017-03-30 8:35:45
von gunther11
Hi,
JA die Alu Varianten haben ihren Preis.
Sie sind auch nicht viel leichter als Holz aber sau(!!) stabil. Wer Gelände-Freak ist und seine Kiste durch jedes Loch quält der wird es zu schätzen wissen.
Menschen (wie ich) die das Allrad eher als Reserve haben und nur ab und an mal im Gelände sind, für die ist es evt ein wenig overdressed.

Nieten ist an sich eine tolle Sache. Es gibt keine Schraube die sich lösen kann. Vorteil gegenüber verkleben, man kann die Niete ausbohren, ohne das Bohrloch zu erweitern. Und später jederzeit erneut vernieten. Das Ganze ist quasi semi-permanent. Ich bin Fan von Blindnieten. Sacknieten in Holz... da fehlt mir die Erfahrung.

Am Ende des Tages werde ich mich wohl für 15 und 18mm Mulitplex Birke entscheiden und die mit ein paar Lüftungslöchern erleichtern.


Eine Frage zu Scharnieren für die Oberschränke...
Klavierband oder Klappmechanismus?
Ich tendiere zu Mechanismus, da ich dann nur eine Komponente verbauen muss, bei Klavierband kommt ja noch der Aufsteller dazu.