Seite 1 von 1
Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-16 21:07:23
von Bernhard G.
Hallo Leute,
ich muß die Radkästen in meinem Aufbau erneuern. Das sind letztendlich nur mehrfach abgekantete Bleche, die zu einem Kasten verschweißt werden müssen. Zuschneiden und verschweißen tue ich die selber, aber abkanten will ich sie bei einem Spengler lassen. Auf dessen Abkantbank ist das sicher nur eine Sache von ein paar Minuten, da fange ich nicht an die Bleche mühsam zwischen Winkeleisen mit dem Hammer umzulegen. Nun habe ich aber das Problem, daß ich nicht weiß, wo ich die Biegekante für den Spengler anzeichen muß. Unten stehendes Bild erläutert die Problematik. Es zeigt die Seitenansicht des Radhausauschnitts.
Das Blech (rot skizziert) soll möglichst genau in den Ausschnitt des Aufbaus passen. Die orginalen Radkästen waren ziemlich reingewürgt. Das will ich definitiv besser machen.
Ich kann zwar die Maße a, b, c hinreichend genau messen, aber das sind ja nicht exakt die Abstände für die Biegelinien, oder? Die Bleche sind 1mm stark. Vorallem beim Maß b muß man aufpassen, eine leichte Unterschreitung kann man bei der Montage ausgleichen, aber eine Überschreitung kaum. Die Winkel wiederum sind nicht so kritisch, die kann ich vor dem Verschweißen korrigieren.
Viele Grüße,
Bernhard
Verfasst: 2016-12-16 21:20:23
von discotek
Ich ruf in so einem Fall meinen Blechner an und erkläre ihm was ich machen will und frag ihn wie er es im CAD gezeichnet haben will. In der Regel funktioniert das problemlos. Wenns dann noch Fragen gibt, ruft mich der Abkanter direkt an wenn er an der Maschine steht.
Gruess Gregor
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 9:34:04
von Kami
Wenns ein 0815 Flaschner biegen soll, mit dieser Skizze hingehen - der biegts dann im Rahmen seiner am Bau üblichen ungenauigkeiten.
Gruss
Kami
Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 10:59:53
von discotek
Kami hat geschrieben:Wenns ein 0815 Flaschner biegen soll, mit dieser Skizze hingehen - der biegts dann im Rahmen seiner am Bau üblichen ungenauigkeiten.
Gruss
Kami
Es gibt jedoch auch Abkanter die sehr genau arbeiten. Ein solcher wäre ja bei seinen Ansprüchen eher gefragt...
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 11:28:46
von Westallgaeuer
Abkantpresse oder Schwenkbiege?
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 12:31:29
von Bernhard G.
Ich hatte mir gedacht, ein Spengler bringt das schon genau genug hin. Bin ich da zu optimistisch?
Hmm, die alten Kästen wurden wohl in einer Serienproduktion gefertigt und haben aufgrund der erheblichen Toleranzen beim Aufbau entsprechend schlecht gepaßt. Winkel und Maße a,b,c lagen um einiges daneben. Die Nieten haben den Kasten dann schon hingezogen. Ich kann das besser machen, weil ich gemäß vorhandenen Maßen fertige und die Bleche vor den Verschweißen erst einpassen kann. So werden die Winkel exakt passend.
Wenn das Maß b auf 1mm genau wird, reicht das. Winkel auf ein paar Grad genau reicht auch.
So sahen die alten Kästen aus:
Wie man sieht, muß man das eine Blechteil ander langen Seite (ca. 15mm Falz) und mehrmals parallel zur kurzen Seite abkanten. Das kann dem Spengel seine Maschine hoffentlich (Hobbyabkantbänke können das, aber die schaffen die Länge nicht).
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 13:20:33
von Andy
Moins,
Mal ne Frage:
Willst du wirklich einen Radkasten im Koffer haben.
Ich habe keinen und bin Froh drum. Mein Abstand vom Rad (8.25er) zum Koffer boden sind 17 cm, das langt völlig. Die Blattfeder hat einen Federweg von va. 5 cm.
Ausserdem habe ich den Koffer durch die Konstruktion meines Rahmens ca. 5 cm Höher gelegt als der original TLF Koffer.
Ein Glatter Boden im Koffer ist mE. Gold wert und beschränkt dich nicht in der Planung des Ausbaues.
Kritisch wird es dann bei der Montage von 12.00er Reifen bzw. anderen Single reifen. Aber ich wollte ja sowieso noch einen Distanzklotz unter die Feder legen
Nur das mit den Reifen ist eine ganz andere Frage.
mfg
Andy
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 13:23:22
von Olbi1904
Variante für Leute mit Tagesfreizeit:
Schablonen aus dünnem Karton fertigen, ruhig auch in drei Teilen.
Die können mit Kreppband zusammengeklebt werden. Die hochgekanteten Seiten kannst Du ebenfalls mit Krepp aufkleben.
So kann der Spengler Maße abgreifen und baut nicht die auf dem Bau üblichen Toleranzen mit ein.
Ihr wisst ja: Der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt.

Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 13:32:15
von Bernhard G.
Olbi1904 hat geschrieben:Variante für Leute mit Tagesfreizeit
Ich bin zum Glück Junggeselle. Aber ich denke, der Spengler sollte doch anhand der Skizze fertigen können, oder? Genau hinbekommen muß er nur die Maße a, b, c. Für Breite und Winkel reichen (fast) Maurergenauigkeit. Die Abkantung der Blechrückwand ist sowieso unkritisch. Aber eine Holzschablone für den Radhausausschnitt wäre schnell gemacht.
@Andi: mir ist Orginalität wichtig. Mein Mercur hat keinen praktischen Nutzen außer meinen Spieltrieb zu befriedigen.
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 16:39:15
von Andy
Ah,
Ok, ich glaube auch, ich habe grad den tröt durcheinander gebracht.
Habe ihn mit dem anderen umbau, vom Jörg, verwechselt, der hat ja den koffer auch demontiert.
Deswegen die verwunderung des radkastens.
Du machst ja eine vollrestauration, da kann 7ch das verstehen.
Weiterhin viel spass dabei.
Bis dahinn
Andy
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 18:45:24
von Nimrod
So Pauschal kann man nicht sagen wo die Biegelinien hinkommen, weil es auch von der Maschine abhängt. Der Schlosser, der die Arbeiten ausführen soll, rechnet das am besten schnell nach anhand der Skizze. Er weiß am besten was er mit seiner Maschine kann.
Offiziell kann man die Biegeverkürzung in der DIN 6935 nachschlagen. Gibt auch im Internet entsprechende Tabellen.
Wobei ich jetzt sagen würde... da es sich nur um 1 mm Blech handelt und die Winkel auch nur 45° sind... Würde ich die Längen a,b und c einfach addieren. Das sollte hinreichend genau sein, wenn scharfkantig abgekantet wird.
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 22:16:34
von franz_appa
Hi
Wenn du den alten Radkasten noch hast - gib ihn einfach mit.
Da kann sich der "Bieger" alles abgucken.
Greets
natte
Re: Abkantproblem
Verfasst: 2016-12-17 23:21:18
von Bernhard G.
Die alten Rosthaufen habe ich nicht mehr. Die sind aufgrund eines Mißveständnisses im Sperrmüll gelandet.
