Seite 1 von 1
Isolierung - Armaflex evtl. Materialvariante
Verfasst: 2008-01-30 16:42:45
von DäddyHärry
Gibts hier wen aus der HKL-Branche??
Mir ist letztens bei der Begehung einer Lüftungsanlage die Idee gekommen, ob man nicht Armaflex als Alternative zu Trocellen o.ä. nehmen könnte..
Vorteil: bekommt man (fast) überall, Preis (denk ich) geringer..
Nachteil: ??
Härry
Re: Isolierung - Armaflex evtl. Materialvariante
Verfasst: 2008-01-30 16:51:17
von Ulf H
DäddyHärry hat geschrieben:G... Armaflex als Alternative zu Trocellen ...
Ist das Material geschlossenzellig und dampfdicht ??
Wenn nein, ist es keinesfalls eine Alternative zu Trocellen, sondern bestenfalls zu Styropor. Wobei es dann den Mehrpreis wohl nicht wert ist.
Welche Dämmwerte hat es, denn meiner Meinung nach wurde Armaflex nicht als Wärme- sondern als Schalldämmung / Entdröhnung optimiert.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-30 17:03:15
von DäddyHärry
Wärmeleitfähigkeit Lambda_d [W/mK] 0,027@-50°C ... 0,037@+40°C
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl >= 7000 bzw. >= 10000
siehe
hier
Hab bei Trocellen keine Werte gefunden (aber im Bereich Sport ein Bild von Footballspielern

)
Gruß Härry
Verfasst: 2008-01-30 17:16:34
von Mathias
moin moin!
sowohl armaflex als auch trocellen sind übrigens hervorragend brennbar...sie unterscheiden sich von benzin und öl nur durch ihren aggregatzustand
diese schaumstoffe sind zwar in der regel schwer entflammbar ausgerüstet , das heisst in der praxis nicht viel...
armaflex brennt unter gigantischer schwarzer rauchentwicklung ab...(kein wunder, chemisch eng mit dem autoreifen verwand)
trocellen als klassischer polyolefinschaum brennt genauso spektakulär ab...zwar ist die rauchentwicklung deutlich geringer, dafür schiltzt das material, tropft brennend ab und bildet brennende pfützen...diese erzeugen zu allem überfluss auch noch eine ansehnliche fettexplosion, wenn sie mit wasser gelöscht werden
also vorsich im bereich von turboladern, krümmern,stanheitzungs,-und motorauspuffanlagen!!!
mfg: mathias
Verfasst: 2008-01-30 19:04:18
von vario
Mathias hat geschrieben:trocellen als klassischer polyolefinschaum brennt genauso spektakulär ab...zwar ist die rauchentwicklung deutlich geringer, dafür schiltzt das material, tropft brennend ab und bildet brennende pfützen...diese erzeugen zu allem überfluss auch noch eine ansehnliche fettexplosion, wenn sie mit wasser gelöscht werden

Wenn ich nicht wüßte, daß auch Du es im Koffer verwenden wirst - würde ich mir Sorgen machen. Im Vario sind alle Hohlräume damit gefüllt...
Uli
Verfasst: 2008-01-30 19:07:24
von Ulf H
@vario
wenn´s in der Kofferwand mal brennt, dann ist eh nix mehr zu retten. Es ging eher darum diese meist doch recht gut brennbaren Dämmstoffe von heißen Teilen fern zu halten.
Gerade im Beriech Motorraum würde ich vollständig auf schwerentflammbare Materialien bauen.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-30 19:10:16
von steyr
Ich bin auch gerade am Kofferbau.
Habe mit der Fa. Armaflex telefoniert. Der Verkäufer hat mir 70 % Rabatt angeboten, dann ist es immer noch doppelt so teuer wie das Reimo Zeug. Da ist auch die bessere Isolierung nicht wirklich hilfreich.
Gruß
Stefan
Verfasst: 2008-01-30 19:21:30
von Mathias
moin moin!
also, nix gegen diese materialien...nur haben sie halt nix im bereich auspuff/turbolader usw verlohren(wie alles andere brennbare aber auch...
ich habe eine riesenpallette trocellen hier stehen zum einbau in den koffer...man sollte hat schauen , das der koffer kein feuer fängt...aber das währe ja eh ziemlich doof
mfg: mathias
ps: übrigens brennt das übliche gfk-wohmo in rekordzeit bis aufs fahrgestell runter... wenn da nach 10 minuten die feuerwehr da ist steht nur noch der rahmen....
mfg: mathias

Verfasst: 2011-06-01 8:49:37
von Matti
Hi!
Weiß jemand, ob es einen nennenswerten Unterschied zwischen Armaflex und Kaiflex (beides selbstklebend) gibt?
Grüße: Matti
Verfasst: 2011-06-01 8:59:07
von uraljack
Matti hat geschrieben:Hi!
Weiß jemand, ob es einen nennenswerten Unterschied zwischen Armaflex und Kaiflex (beides selbstklebend) gibt?
Grüße: Matti
würde mich auch brennend interessieren, da ich meinen LAK auch noch isolieren muss!

Verfasst: 2011-06-01 9:30:55
von rocknroll
steyr hat geschrieben:Ich bin auch gerade am Kofferbau.
Habe mit der Fa. Armaflex telefoniert. Der Verkäufer hat mir 70 % Rabatt angeboten, dann ist es immer noch doppelt so teuer wie das Reimo Zeug. Da ist auch die bessere Isolierung nicht wirklich hilfreich.
Gruß
Stefan
Es ibt hier im Forum Leute, die haben gute Kontakte zum Hersteller, und über diese sind solche Platten sehr günstig zu bekommen, quasi ohne Raimo-Zuschlag
Verfasst: 2011-06-01 15:31:42
von uta+micha
Matti hat geschrieben:Hi!
Weiß jemand, ob es einen nennenswerten Unterschied zwischen Armaflex und Kaiflex (beides selbstklebend) gibt?
Grüße: Matti
der Lüftungsbauer meines Vetrauens sagt, daß es der Handelsname und damit der Preis ist.
Micha
Verfasst: 2011-06-01 17:49:08
von blechhase
so weit ich weiß, ist armaflex als wärmedämmung von kessel- und rohranlagen auf dem markt und annähernd das gleiche produkt wie trocellen.
ich hatte beim ebäi 3x je 1 karton armaflex 10m*1m*2cm "gesammelt", zusammen <150€.
habe damit das merkur-fahrerhaus isoliert. pattex + pinsel marsch!
kein rumgegurke von hh nach troisdorf runter, kein nerviger sammelbestellungs-abverkauf.
habe noch ne halbe rolle zu liegen...
Verfasst: 2011-06-01 18:35:21
von Christian H
Die Idee mit Armaflex hatte ich auch schon.
Das Zeug ist aber definitiv nicht billiger als Trocellen zu bekommen.
Christian
Verfasst: 2011-06-08 22:49:36
von moetheone
Ich hab neulich eine Dachluke im LAK mit Armaflex selbstklebend isoliert und war begeister. War super zu verarbeiten, da es viel weicher ist als Trocellen. Gerade an kniffligen stellen war das mit Trocellen immer eine ziemliche Arbeit die Teile zuzuschneiden. Armaflex konnte ich da quasi beim reinkleben zurechtschneiden.
Preis war in etwa gleich, habs auch bei Ebay geschossen.
Also m.M. nach eine Alternative. Ich glaube, die Dämmwerte sind in etwa gleich. Das Material welches ich verwendet hatte war auch geschlossenporig.
Verfasst: 2011-06-10 22:28:54
von Matti
Hi!
Nach den ersten Quadratmetern mit Kaiflex selbstklebend bin ich sehr glücklich. Läßt sich prima verarbeiten, klebt wie Tier, auch auf sich selbst. Schneiden geht mit einem scharfen (!) Teppichmesser gut. Sollte man aber öfter wechseln. Ich habe 10 und 19 mm verarbeitet. Ich glaube, die Pattex-Orgien sind wirklich nicht mehr nötig.
Grüße: Matti