Seite 1 von 1
Dachständer
Verfasst: 2016-10-19 11:34:17
von WeltWeit
zeigt her Eure Dachständer wir wollen uns nochen schnell einen Dachständer für Iveco 110/17 bauen und suchen noch nach Anregungen bzw. Größen.
Gruß Karin
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-19 15:59:39
von meggmann
Hallo,
was soll denn drauf?
Gruß, Marcel
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-19 16:31:04
von WeltWeit
Hallo Marcel,
das wissen wir auch noch nicht (warscheinlich Kisten), haben nur festgestellt das es mit dem Platz eng wird.
Wir wollen am 02. Dez. los in den Senegal und unser Gepäck zum Mitnehmen wird immer mehr. Unser größte Problem sind 30 Motorradhelme.
Gruß Karin
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-19 16:42:19
von meggmann
Hallo Karin,
30??? Die sind echt sperrig.... und ich habe nur 2....
Ich hatte nach "was soll denn drauf" gefragt, weil Kisten nicht so hohe Anforderungen an den Boden stellen, kleinere Teile sich aber gerne durch diesen verabschieden.
Bei den Spannweiten eines LKW-Fahrerhauses und den Rüttelpisten scheidet aus meiner Sicht Aluminium aus. Jeweils 2 Abstützungen in Fahrtrichtung links/rechts und hinten in der Regenrinne und an denen eine Stahlrohrkonstruktion befestigt - darüber ein Ladungssicherungsnetz und los....
Gruß, Marcel
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-19 16:47:08
von schweiger
Ich stehe auf
leichte Dachträger, in verbesserter Version als Kombination
Dachträger/Tropendach. Die letzte Variante hat schon
gute Dienste beim Ersatzrad- und Fahrradtransport geleistet - für Eure Helme wäre das bestimmt ideal - leicht und auch leer sinnvoll.
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-24 21:05:00
von Romenthaler
Ich habe für den Unimog mit Hochdach die Hochdachtraeger der Fa Zölzer gekauft. Fertigungsqualität und Stabilitaet sind gut. Der Preis war moderat, vergleicht man das mit den Anfertigungen, die es im "WoMo-Expeditionsbereich" so gibt.
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-24 23:06:45
von Zahor
Meine Konstruktion!
Zwar massiv aber robust.
Lg Zaza
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-25 13:41:52
von gerhard-Karl
hallo karin, wir hatten uns beim frankentreffen in stammheim gesehen. mein dachträger ist 3 mal 2 meter groß und aus speziellen alustangen die für den maschienenbau entwickelt worden sind. sehr stabil und leicht. kann man leicht zuschneiden und mit dafür entwickelten schrauben verbinden.es gibt auch runde eckprofile und stabile halterungen für die regenrinne. sollte gut 100 kg pro quadratmeter aushalten. gruß gerhard und ramona.
Re: Dachständer
Verfasst: 2016-10-25 20:14:03
von MUSKOLUS
Hallo, ich verwende verkürzte Hochdach-Träger von Atera, Art.-Nr. 081 635
Bezeichnung: Hochdach-Träger-Grundbügel 35. Die Alu-Querträger musste ich mit Hilfe von Winkeleisen für das Magirus-D-Dach verlängern.
Ca. 100 kg (2 Reifen 14,5 R20) hab ich jetzt ohne Probleme etwa 15.000 km damit herumgefahren.
Andreas