Seite 1 von 3
Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-17 16:42:09
von gHoStRiDeR
Servus,
nachdem endlich Ersatz für meinen 110-17AW mit FM2 gefunden ist geht es an dan Auf/Umbau.
1. Es wird kein FM2 mehr.
Finde die Lösung mit dem orginal Feuerwehraufbau (Federnd gelagert, Radkästen, Konstruktion ohne Hilfsrahmen) für unsere Zwecke als ausreichend.
Gibt es noch die Möglichkeit den orginalen Koffer unten zu trennen und 60cm zu erhöhen. Dann hätte ich aber immer noch 3,6m Aufbaulänge.
Also wird es wohl darauf hinaus laufen selbst einen zu bauen. Dachte mir die Bodengruppe des originalen Koffers nachzubauen. Nur 60cm höher und hinten abgeschrägt und 80cm länger.
Somit könnte ich während der Bauzeit trotzdem schon provisorisch auf Tour.
Stellen sich auch gleich ein paar Fragen:
1. Die meisten Platten, die man Online bestellen kann sind max. 2x4m, eher kleiner. Wie bekommt man da die Übergänge/Stöße dicht und auch glatt zum überlackieren, damit es halbwegs gut ausschaut?
2. Hat jemand nen Grundriß/Aufbaurichtlinien vom org. Koffer? Materialstärke und Anzahl der Streben?
Die 7,49to Frage stelle ich erst gar nicht. Erst wird gebaut, dann gewogen.
Gruß
Martin
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-18 14:29:19
von gHoStRiDeR
Nachdem der Aufbau ziemlich leer ist schaut die Sache schon ein bischen anders aus.
Radkästen schön abgedeckt, darunter eher wenig Blech:
Ich habe auch noch die Leitern vom Aludach entfernt. Verspannt sich bei der Hitze schon ganz schön.
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-18 15:06:00
von Uwe
Hallo,
das sind die üblichen morschen Ecken. Bei genauerer Betrachtung werden auch ein paar der Rohre wegoxidiert sein. Schau, dass es in den hinteren, nach unten gezogenen Ecken keine Risse gibt.
Grüße
Uwe
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-18 16:49:13
von gHoStRiDeR
Werde den wohl im ganzen runter nehmen und was neues bauen. Dauert wohl auch nicht viel länger als den zu flicken, zu erhöhen und Streben raus.
Dann habe ich wenigsten die Abmessungen die ich möchte und paar rechte Winkel.

Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-25 16:56:37
von gHoStRiDeR
Update:
Heute wieder was dazu gelernt:
1. Die Gummipuffer sind mit Koffer und Rahmen verschraubt.
2. Die unbeabsichtige Abwurfmethode hat auch seine Vorteile
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-26 7:58:54
von CharlieOnTour
gHoStRiDeR hat geschrieben:
1. Die meisten Platten, die man Online bestellen kann sind max. 2x4m, eher kleiner. Wie bekommt man da die Übergänge/Stöße dicht und auch glatt zum überlackieren, damit es halbwegs gut ausschaut?
Hi,
ich gehe davon aus, du benötigst Blechplatten.
Schau mal beim lokalen Stahlgroßhändler vorbei.
Die haben oft größere Formate als der kleine Stahlhändler vor Ort.
Aber 2x4 Meter ist schon ganz ordentlich.
Notfalls würde ich kleinere Platte nehmen und dann quer zusammensetzen. Die Stöße kannst du 90° nach oben kanten lassen und dann mit einem Kantendichtprofil abdichten.
Gruß
Chris
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-26 8:14:17
von CharlieOnTour
Gerade bei Wikipedia gesehen. Großformatplatten haben 1500 x 3000 mm.
Es gibt aber Überformate in 2500 x 6000mm.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blech
Gruß
Chris
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-27 15:12:09
von gHoStRiDeR
Werde wohl duch zu Alu greifen, damit würde ich ca. 170kg Sparen.
Ich möchte ja so wie der orginal Aufbau ohne Zwischenrahmen arbeiten. Also den Boden vom Koffer stabil bauen.
Jetzt werfen sich mir trotzdem Fragen auf. Warum Haben sie die org. Längsstreben 60mmx50mm nicht auf dem Rahmen aufliegen lassen, sonder links und rechts daneben.
Zudem war er vorne erhöht. Nur wegen der Leitung für die Hängerbremse, die da über den Rahmen geht? Die lässt sich ja verlegen.
Anbei noch 2 Bilder, wo man sieht wie er org. befestigt war.
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-27 16:31:17
von Uwe
Im ignorieren von Aufbaurichtlinien war Magirus schon immer gut

Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-27 18:32:14
von magirusfw
Uwe hat geschrieben:Im ignorieren von Aufbaurichtlinien war Magirus schon immer gut

Da das aber ein LF16TS war, war der Aufbau nicht von Magirus sondern wahrscheinlich Zeppelin oä.
Viele Grüße
Jörg
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-27 19:37:05
von gHoStRiDeR
Langer Radstand, Große Kabine und Aufbau Ohne Tank.
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-27 22:04:39
von gHoStRiDeR
Muss ich mal meine Stahl-Einkaufsliste machen.
Dachte an:
2x 3,5m - 80*50*4mm für die 2 mittleren Längsstreben
2x 6m - 80*40*3mm für den äußeren Bodenrahmen
5x 6m - 60*40*3mm für die 4 Eckstreben, oben den Rahmen Dach und hinten die 45° Schräge
14x 6m - 40*30*2mm für das Gitternetz alle 50cm
Hab daheim noch paar Restbestände 60*60*3mm und 40*40*2mm die würde ich dann mit verbraten.

Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-28 16:42:24
von gHoStRiDeR
Gerade noch mal nachgemessen.
Fahrerhaus -> HA-Mitte 1,65m
HA-Mitte -> Rahmenende 1,73m
komme ich af max 52cm überhang. Also wird der Aufbau nur 3,9m lang werden.

Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-28 18:12:42
von gHoStRiDeR
Somit ca 37m² Fläche ohne Fenster und Tür.
Alu ca. 148kg und 2000€
Stahlblech ca. 264kg und 450€
Lkw-Führerschein ca. 1700
Da es eh sehr hart wird mit 7,49to tendiere ich zu Stahlblech und Führerschein. Was meint Ihr?
Verfasst: 2016-07-28 18:20:00
von CharlieOnTour
Unabhängig von der Materialwahl, würde ich dir zum Führerschein raten. Du bist freier in vielen Fragen. Ihr seid ja auch ein paar Leute mit entsprechendem Gepäck. Wenn die Mädels dann älter werden steigt vermutlich auch der Wasserverbrauch.
Gruß Chris
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-28 18:25:29
von gHoStRiDeR
Aber es macht die Materialwahl für mich leichter.
Bei mir geht der Umbau ja immer nur so lang etwas Geld übrig ist.
Anbei mal die Größe vom Koffer
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-28 21:24:55
von rotertrecker
Hallo,
entspricht so ziemlich genau meinem Auto.
Große Doka, und 3,9-m-Eigenbaukoffer. Nur eben aus Holz, weder Alu noch Stahl...
Ich habe halt nur 3,5 m Radstand.
Ich finde, der Platz reicht für 4+Hund.
Bin gerade dabei, die Doka hübsch zu machen, vor allem zu dämmen...
Gruß Sven
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-28 22:13:44
von gHoStRiDeR
rotertrecker hat geschrieben:Hallo,
entspricht so ziemlich genau meinem Auto.
Große Doka, und 3,9-m-Eigenbaukoffer. Nur eben aus Holz, weder Alu noch Stahl...
Ich habe halt nur 3,5 m Radstand.
Ich finde, der Platz reicht für 4+Hund.
Bin gerade dabei, die Doka hübsch zu machen, vor allem zu dämmen...
Gruß Sven
Hm, dann hast du aber über 60% Überhang an der HA, oder?
Gruß
Martin
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-30 9:55:26
von Frieland
gHoStRiDeR hat geschrieben:
Hm, dann hast du aber über 60% Überhang an der HA, oder?
60% steht ja in diversen Aufbaurichtlinien als Überhang.
Aber viele aaS meinen wohl, wenn man den als Wohnmobil betreibt (also nicht voll belastet), geht auch etwas mehr.
Gibt ja viele herumfahrende Überhänge (btw. ich plane auch etwas Überhang wegen der Familie, aber nicht viel

).
In den Tiefen dieses Forums gibt es einen Bildvergleich von einem LAK 2 auf 170er, einmal kurze DoKa, einmal lange DoKa. Und ich meine mich zu erinnern, dass die Variante mit langer DoKa auch ne Zulassung bekommen hat).
Frag am besten vorher den aaS deiner Wahl, was der so meint.
Gruß, Fabian
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-31 15:08:45
von rotertrecker
Tja,
zum einen ist mein Koffer Ladung. und die darf ohne zusätzlich Sicherung bis zu 1 m überstehen, über das Fahrzeugheck.
Da liege ich knapp drunter.
Wieviel % Überhang ich damit habe, ehrlich gesagt keine Ahnung, 60% kommt wohl hin.
Und dann gibt es in diesem Forum Bilder eines 130er, der nen FM II drauf hat.
DAS nenne ich Überhang. Und der Besitzer hat es meines Wissens nach auch eingetragen bekommen.
(Auto THW-Blau, Koffer rot.)
Ich habe meinen Koffer so gebaut, das dort hinten nix Schweres ist. Die Batterien und die Wassertanks sitzen auf bzw. direkt hinter der HA.
Tut dem 90-16 auch ganz gut (und dem 170er damit auch), da dadurch die VA etwas entlastest wird.
Die möchte ja bekanntlich nicht soo viel schleppen.
Gruß Sven
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-07-31 16:57:14
von pete
rotertrecker hat geschrieben:... die darf ohne zusätzlich Sicherung bis zu 1 m überstehen, über das Fahrzeugheck. Da liege ich knapp drunter.
Lt Paragraph 22 der StVO zählt die Überlänge ab den Rückstrahlern.
Also evtl nochmal messen.
Gruß Peter
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-01 14:13:29
von meggmann
Ist bei rotertrecker unproblematisch
Max. Aufbaulänge bei 60% Überhang wären beim 90-16 AW mit 3500 mm Radstand 3850 mm (also annähernd 3900)
Als Ladung dürfte er max 4510 mm (1 Meter Überhang) lang sein (und bei rotertrecker ist es Ladung) - es sei mal dahingestellt ob das gut oder blöd, häßlich oder sinnvoll wäre.
Gruß, Marcel
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-01 20:25:54
von gHoStRiDeR
meggmann hat geschrieben:Ist bei rotertrecker unproblematisch
Max. Aufbaulänge bei 60% Überhang wären beim 90-16 AW mit 3500 mm Radstand 3850 mm (also annähernd 3900)
Als Ladung dürfte er max 4510 mm (1 Meter Überhang) lang sein (und bei rotertrecker ist es Ladung) - es sei mal dahingestellt ob das gut oder blöd, häßlich oder sinnvoll wäre.
Gruß, Marcel
Hm, das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ich habe große Doka und langen Radstand.
Habe vom Fahrerhaus bis zur Mitte HA noch 1,65m Platz + 2,25m (60% vom Radstand), dann köme ich auf 3,90m.
Hab ich da jetzt nen Rechenfehler?
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-01 23:35:33
von rotertrecker
Nö.
ich habe 3,5 m Radstand, der 90-16 ist etwas kürzer als der 170er.
Bei mir also 2,1 m Überhang, bei Dir, mit 3,75 Radstand 2,25m.
Außerdem ist meine Doka ca. 3 ma lang, bin mir nicht sicher, ob die lange 170er-Doka auch sooo lang ist?
Gruß Sven
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-25 12:48:43
von gHoStRiDeR
Update -> Nach vielen schlaflosen Nächten bin ich immer noch unschlüssig.
Selbstbau, Wohnwagen oder Shelter?
Mit Shelter wird er schon lang. Bis zur Latte ca:
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-25 13:02:31
von Trolliger
Achse nach hinten versetzen und Eigenbau.
So wirds bei meinem nun werden.
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-25 13:34:55
von franz_appa
Hi
Da sind doch grad ein paar kürzere Alu-shelter im Gespräch - hier im Forum schauen, da findste auch den ebay Anbieter...
Preis usw musste dann selber entscheiden...
Die Maße wären ideal.
Greets
natte
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-25 13:36:40
von meggmann
Trolliger hat geschrieben:Achse nach hinten versetzen und Eigenbau.
So wirds bei meinem nun werden.
Ist aber auch nicht wirklich trivial, oder?
Gruß, Marcel
Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-25 14:07:47
von Trucker89
Wie wäre es mit einem Kung Koffer vom Gaz66? Der passt von den Massen her perfekt zum Magirus mit langer Doka, hab selbst solch eine ähnliche kostellation 170D11 LF16
Meiner wird aber noch leicht umgebaut, da ich keine Radkästen im Koffer wollt und der Boden nicht meinen Wünschen entsprach...
So sieht er noch ohne neuen Boden und Rahmen aus...
Weiteres findest bei mir...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 48#p667648
Hier siehst Ihn von vorne
Hier bei der Überführung (mit ca.10cm Abstand zur Kabinenrückwand)
Hier von hinten....
Gruss Fabrice
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Verfasst: 2016-08-26 22:38:53
von WeSt1222
Hallo,
hab meinen Koffer selbst umgebaut und 80 cm erhöht. Gesamthöhe 3,8m. Stahlspannten mit 2mmAlu, 30mm Isolierung und 12 mm OSB im Innenraum.
Lässt sich alleine bauen.
Hier mal paar Bilder...
Bei Fragen helfe ich gerne weiter!
Gruß Stephan