Holz Fenster
Moderator: Moderatoren
Holz Fenster
Ciao zusammen
Bei den letzten zwei Wohnmobilen hatte ich immer zu wenig Zeit oder wahr zu faul die Fenster selber zu machen.
Da ich dieses mal, mit dem VARIO, ein sehr grosses Zeitfenster habe versuche ich möglichst viel selber zu bauen.
Als erstes habe ich ein Fester gezeichnet und einen Prototypen hergestellt, die Beschläge habe ich in unseren Schottland Ferien gesehen. So ist ein Holzfenster entstanden das sich nach aussen öffnen lässt und sich problemlos in unsere Siebdruckkiste einbauen lässt. Vielleicht wäre ja für den einen oder andern ein Holzfenster eine gute Alternative, denn der Rahmen lässt sich fast an alle nur erdenklichen Gegebenheiten anpassen und das erst noch selber.
Herzliche Grüsse Stefan
Bei den letzten zwei Wohnmobilen hatte ich immer zu wenig Zeit oder wahr zu faul die Fenster selber zu machen.
Da ich dieses mal, mit dem VARIO, ein sehr grosses Zeitfenster habe versuche ich möglichst viel selber zu bauen.
Als erstes habe ich ein Fester gezeichnet und einen Prototypen hergestellt, die Beschläge habe ich in unseren Schottland Ferien gesehen. So ist ein Holzfenster entstanden das sich nach aussen öffnen lässt und sich problemlos in unsere Siebdruckkiste einbauen lässt. Vielleicht wäre ja für den einen oder andern ein Holzfenster eine gute Alternative, denn der Rahmen lässt sich fast an alle nur erdenklichen Gegebenheiten anpassen und das erst noch selber.
Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
Re: Holz Fenster
hi, sieht sehr gut aus!
Was für Scheiben willst du verwenden?
Gruss
Kami
Was für Scheiben willst du verwenden?
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Holz Fenster
Hallo,
die Fenster machen einen sehr professionellen Eindruck! Saubere Arbeit.
Kannst Du eine Bezugsquelle für den Riegel/Griff nennen?
Ich frage mich allerdings, warum man freiwillig dieses Scherenscharnier verwendet? Der Fensterflügel mit seinem dicken Rahmen versperrt doch die ganze Sicht... Diese Frage stelle ich mir schon, seit es KCT vorgemacht hat.
Grüße
Olli
die Fenster machen einen sehr professionellen Eindruck! Saubere Arbeit.
Kannst Du eine Bezugsquelle für den Riegel/Griff nennen?
Ich frage mich allerdings, warum man freiwillig dieses Scherenscharnier verwendet? Der Fensterflügel mit seinem dicken Rahmen versperrt doch die ganze Sicht... Diese Frage stelle ich mir schon, seit es KCT vorgemacht hat.
Grüße
Olli
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Holz Fenster
Hitichyx hat geschrieben:Hallo,
die Fenster machen einen sehr professionellen Eindruck! Saubere Arbeit.
Kannst Du eine Bezugsquelle für den Riegel/Griff nennen?
Ich frage mich allerdings, warum man freiwillig dieses Scherenscharnier verwendet? Der Fensterflügel mit seinem dicken Rahmen versperrt doch die ganze Sicht... Diese Frage stelle ich mir schon, seit es KCT vorgemacht hat.
Grüße
Olli
Das war auch mein erster Gedanke...
3 Balken vor der Sicht ist doch irgendwie dämlich...
Da ich ja auch Holzwurm bin denke ich gerade drüber nach auch mal Holzfenster selber zu bauen.
Deswegen interressierts auch mich woher die Beschläge stammen.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Holz Fenster
ciao zusammen also ich habe die Fenster nur so fest offen wenn`s heiss ist und dann bin ich vor dem Wohnmobil, beim normalen Lüften stört`s überhaupt nicht. Der grosse Vorteil der Beschläge ist, dass Fenster steht in jeder Position offen ohne zusätzlichen Aussteller, das Beschläge ist verdeckt also weniger Schmutz und Sand anfällig, im weiteren kann eine Rückfahrkamera gereinigt werden ohne Leiter. Wir haben am Heck Fenster verbaut die lassen sich beim jetzigen nur mit Hilfsmittel reinigen.
Die Beschläge sind von der dänischen Firma IPA, die Verschlüsse und Griffe sind von Siegenia
Herzliche Grüsse Stefan
Die Beschläge sind von der dänischen Firma IPA, die Verschlüsse und Griffe sind von Siegenia
Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
Re: Holz Fenster
Was wiegt denn das Fenster bitte?
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Holz Fenster
Zum Thema Sicherheitsglas geht es hier weiter: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=67990
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Holz Fenster
Hallo,
Beschläge gibts auch bei ebay
http://www.ebay.de/itm/220875413733?_tr ... EBIDX%3AIT
oder
http://www.ebay.de/itm/321287418162?_tr ... EBIDX%3AIT
Gruß Gerhard
Beschläge gibts auch bei ebay
http://www.ebay.de/itm/220875413733?_tr ... EBIDX%3AIT
oder
http://www.ebay.de/itm/321287418162?_tr ... EBIDX%3AIT
Gruß Gerhard
- Kurzhauber
- Schrauber
- Beiträge: 380
- Registriert: 2006-10-04 21:48:35
- Wohnort: Herford
Re: Holz Fenster
Es gefällt mir, wie hier gerade KCT entzaubert wird. Jeder Fensterbauer fertigt Dir so ein Fenster, wenn er das Profil kennt und die Beschläge hat. Sicherheitsglas kann er auch einbauen. Wirklich schönert Thread. Absolut.
Wir haben bei einem DIY-Saunaanhänger uns ein Fenster bauen lassen, und der Fensterbauer hatte auch derartige Beschläge. "sagt Bescheid wenn Ihr was braucht..." war sein Tenor bzgl. Womo-Fenster.
Gruss, Bruno
p.s. konnte mir nie wirklich vorstellen, für 6 - 8 Fenster im Womo zwischen 15- und 20-Tausend € auszugeben.
Wir haben bei einem DIY-Saunaanhänger uns ein Fenster bauen lassen, und der Fensterbauer hatte auch derartige Beschläge. "sagt Bescheid wenn Ihr was braucht..." war sein Tenor bzgl. Womo-Fenster.
Gruss, Bruno
p.s. konnte mir nie wirklich vorstellen, für 6 - 8 Fenster im Womo zwischen 15- und 20-Tausend € auszugeben.
Re: Holz Fenster
Sieht wirklich toll aus!
Re: Holz Fenster
Bleibt noch die Frage, was mit dem Isolierglasfenster in grosser Höhe passiert.
Overlandtours.de
Re: Holz Fenster
So wie ich das verstanden habe wird bei den Höhentauglichen Fenstern kein Alu -Zwischenprofil sondern ein flexibles verwendet.joern hat geschrieben:Bleibt noch die Frage, was mit dem Isolierglasfenster in grosser Höhe passiert.
So können Sich die Scheiben im Abstand verändern und es gibt keinen Bruch. Sollte doch auch jeder Fensterbauer beziehen können.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Holz Fenster
Sieht super aus.
Alternativ zur eingenuteten Doppelglasscheibe könnte man außen auf den Rahmen auch eine Sicherheitsglasscheibe (eventuell getönt) aufkleben. Würde so eine glatte Außenoptik erreichen ....
Gruß Michael
Alternativ zur eingenuteten Doppelglasscheibe könnte man außen auf den Rahmen auch eine Sicherheitsglasscheibe (eventuell getönt) aufkleben. Würde so eine glatte Außenoptik erreichen ....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Holz Fenster
Ciao Forumsgemeinde
Ich möchte euch meinen Fensterumbau nicht ganz vorenthalten.
Die Holzfenster hatte ich eigentlich für den Vario geplant, aber auf Grund einiger Anfragen und da wir auch nicht restlos glücklich waren mit den Seitz Fenstern haben wir uns entschlossen die Fenster doch noch zu ersetzen.
Ich hatte die Seitzfenster, auf Wunsch meiner Frau, flächenbündig eingelassen. Nun war ich gezwungen, zugunsten möglichst schmaler Rahmen die Fälze nachzuarbeiten, was sich als Riesensauerei herausstellte
.
Jetzt sind die Fenster zum Glück verbaut und wir sind mit dem gemütlichen Holzambiente sehr zufrieden.
Herzliche Grüsse Stefan
Ich möchte euch meinen Fensterumbau nicht ganz vorenthalten.
Die Holzfenster hatte ich eigentlich für den Vario geplant, aber auf Grund einiger Anfragen und da wir auch nicht restlos glücklich waren mit den Seitz Fenstern haben wir uns entschlossen die Fenster doch noch zu ersetzen.
Ich hatte die Seitzfenster, auf Wunsch meiner Frau, flächenbündig eingelassen. Nun war ich gezwungen, zugunsten möglichst schmaler Rahmen die Fälze nachzuarbeiten, was sich als Riesensauerei herausstellte

Jetzt sind die Fenster zum Glück verbaut und wir sind mit dem gemütlichen Holzambiente sehr zufrieden.
Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Holz Fenster
Hallo Stefan,
sehr schöne Arbeit!
Verrätst Du, was du für Holz verwendet hast? Für mich sieht es aus wie Buche, kann ich aber nicht glauben, da Buche ja sehr empfindlich auf Witterungseinflüsse reagiert (z.B. Längendehnung)
Danke + Gruß
Horst
sehr schöne Arbeit!
Verrätst Du, was du für Holz verwendet hast? Für mich sieht es aus wie Buche, kann ich aber nicht glauben, da Buche ja sehr empfindlich auf Witterungseinflüsse reagiert (z.B. Längendehnung)
Danke + Gruß
Horst
Re: Holz Fenster
Ciao Horst ich habe Sipo verwendet gehört zur Familie der Mahagoni.
Ist ein sehr witterungsbeständiges, ruhiges und hartes Holz, ich denke es würde aber auch mit einem Weichholz gehen, wenn dir Oberflächenbehandlung stimmt.
Bei mir mit meiner Fahrweise vielleicht nicht ideal.
Herzliche Grüsse Stefan
Ist ein sehr witterungsbeständiges, ruhiges und hartes Holz, ich denke es würde aber auch mit einem Weichholz gehen, wenn dir Oberflächenbehandlung stimmt.
Bei mir mit meiner Fahrweise vielleicht nicht ideal.

Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Holz Fenster
Naja - wenn das Fenster zu hart ist, reißt es halt den Koffer kaputt wenn dich ein Olivenbaumast harpuniertste hat geschrieben:Ciao Horst ich habe Sipo verwendet gehört zur Familie der Mahagoni.
Ist ein sehr witterungsbeständiges, ruhiges und hartes Holz, ich denke es würde aber auch mit einem Weichholz gehen, wenn dir Oberflächenbehandlung stimmt.
Bei mir mit meiner Fahrweise vielleicht nicht ideal.![]()
Herzliche Grüsse Stefan

Ich habe letztens bei uns solche nordischen Fenster gesetzt - die haben auch diese netten Beschläge wo der Flügel nach aussen öffnet.
Fürs Womo eigentlich optimal.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Holz Fenster
ciao zusammen endlich war es soweit und ich konnte den Höhentest an unseren Fenstern durchführen, wir wollten die Fenster bis auf eine Höhe von 6000 Metern prüfen. Wir haben die Glaselemente in einer Druckkammer mehrmals auf die 6000 Meter gebracht, einmal im Fensterflügel eingebaut und mehrmals nur als Isolierglaselement. Für uns Stand vor allem der Randverbund im Fokus, bei der kleinen Glasflächen und 14 mm Randverbund, ist doch einiges an Volumen vorhanden, dass auf die Verklebungen wirkt.
Wir haben einen kleinen Film über den Test gedreht.
https://www.youtube.com/watch?v=uHqEWmcpKl8
Herzliche Grüsse Stefan

Wir haben einen kleinen Film über den Test gedreht.
https://www.youtube.com/watch?v=uHqEWmcpKl8
Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
Re: Holz Fenster
Hallo Stefan,
seit Ihr in Bad Kissingen, würde die Fenster mal gerne sehen
Gruß
seit Ihr in Bad Kissingen, würde die Fenster mal gerne sehen
Gruß
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Holz Fenster
Ja wir sind in Bad Kissingen, wir zeigen zwei Fenster auf dem Stand von ORMOCAR und abends sind wir im Womo auf dem Campgroud da wären die Fenster verbaut.advi hat geschrieben: seit Ihr in Bad Kissingen, würde die Fenster mal gerne sehen
Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
Re: Holz Fenster
Fein, wir sehen uns ...
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020