Seite 1 von 2

Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 13:49:30
von Pirx
Hallo Forum!

An meinem Russenkoffer sind über den serienmäßigen Fenstern Regenrinnen angebracht. Die Dinger sehen so aus:
SAM_1860_b.JPG
Nachdem ich noch zwei zusätzliche Fenster angebracht habe, kann ich inzwischen auch berichten, daß die Regenrinnen absolut notwendig sind. :sleepy:

Ich wollte daher zwei Regenrinnen als Kantprofile nachfertigen lassen. Der Werkstoff ist Aluminiumblech in 1 mm Stärke, jede Regenrinne ist 855 mm lang. So sieht das Profil aus:
DOKA_GR44_218_Regenrinne_Skizze.JPG
Nun finde ich leider niemanden, der die Dinger herstellen kann oder will. Mein Haus- und Hof-Schlosser hat leider keine Abkantbank. Und die folgenden Online-Abkanter haben schon abgewunken:
Blechking
Bleche-nach-Mass
Feld-Eitorf
Laserteile4you

Hat jemand von Euch eine Idee, wer die Regenrinnen herstellen könnte? Die Russen konnten es ja auch ...

Danke schon mal,

Pirx

P.S.: Die Geometrie steht als DXF-, STEP- oder NX-Daten zur Verfügung.

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 13:55:02
von sico
hallo Pirx,
dazu braucht man eine Rundungsmaschine. Eine Abkantmaschine ist dazu weniger geeignet.
Sowas hat normalerweise der Spenglermeister, der auch Kupferdächer macht.
mfg
Sigi

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 14:19:08
von Veit M
Hi,

es könnte auch mit einer Sickenmaschine gehen, zumindest die kleinen Rundungen.
Der Rest dann mit der Abkantbank.

Wenn es nicht original aussehen muß, wie wäre es dann mit Alu-U-Profil?
Gibt auch Regenrinnen-Profil für Wohnmobile.
Die Suche nach Kederschienen oder Regenleiste bringt auch eine ganze Menge.

Ciao

Veit

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 14:23:41
von A N D R E A S
Und wie wäre das, wenn du von Schienen von abgewrackten Koffern übernehmen würdest? Die Verkäufer solcher Koffer verkaufen vielleicht auch die Schienen separat zum selber abschrauben.

Wenn man es bekommt ist das Original immer noch am besten und billigsten!

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 14:49:31
von ingolf
Hallo Pirx,
ich denke mal das kommt aus der Presse. Wahrscheinlich 2 Pressungen, Profil längs und dann die Bögen.
Abkanten kann man den großen Radius auf der Kantbank nicht.
Ein stark vereinfachtes U-Profil mit vorne umgelegter Kante wäre kein Problem aber die seitliche Krümmung kann ich nicht herstellen. Da würde ich nur eine Abtropfkante umlegen.

Grüße, Ingolf

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 15:04:17
von Pirx
Erstmal Danke für die bisherigen Antworten!

@Veit:
Die U-Profil-Alternative ist klar, im Moment bin ich aber noch auf der Suche nach Regenrinnen mit Original-Optik. Immerhin soll der Prüfer in absehbarer Zeit mal die Änderung der Fahrzeugart auf Wohnmobil mit H-Kennzeichen abnicken. Das wird schon spannend genug ...
Den Wohnmobil-Sektor habe ich schon komplett durch, aber es sollte kein Kunststoff, sondern schon Metall sein. Einen Fehlkauf einer Alu-Regenleiste aus dem Wohnwagen-Bereich habe ich schon hinter mir ...

@Andreas:
Ich kenne leider keinen passenden Schlacht-Koffer in akzeptabler Entfernung.

@Ingolf:
Das hätte ich vielleicht noch schreiben sollen: die seitliche Krümmung brauche ich nicht bzw. würde ich evtl. selbst machen. Ich suche nur gerade Profile!

Pirx

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 15:39:25
von Mark86
Das Provil kannst du Kanten, nur muss man dafür eine Kantbank mit runden Schienen haben (hab ich nicht).
Alternativ muss man das, wie die Ecken sowieso, mitm Hammer machen.

Ich befürchte nur, wenn ich mich hinstellen würde und würde dir so Regenrinnen machen, würdest du die nicht bezahlen wollen...

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 16:00:34
von Ulf H
... hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... 20cm?c=201 ... angeblich DIE Geheimwaffe um Bleche um die Ecke zu bringen ... gekauft, und natürlich noch nie ausprobiert, weil ich bis das Ding da war, alles an Blechen von Hand, mitm Hammer, mitm Schraubstock etc. verbogen hatte ...

... Alublech wächst im Ort ... kann also gerne ein Spielset zusammenstellen ...

Gruss Ulf

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 16:06:37
von franz_appa
Hi Pirx
Ich wiederhole den Tip von Andreas weiter oben.

Ich habe bei unserem auch Regenrinnen zusammengeklaubt von Schlacht-Fahrzeugen (in dem Falle vom Andy - Danke nochmal :unwuerdig: , und hatte selber auch noch welche vom Koffer übrig ).
Originaler geht's nicht, hast du halt nicht von heute auf morgen besorgt und teilweise kannst du dann die Rundungen gebrauchen und am anderen Ende halt nicht - das sollte aber nicht H-relevant sein.

Also wenn du etwas Zeit hast...

Greets
natte

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 16:14:25
von Mark86
Die Empfehlung ist wieder, ulfig :joke:

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 16:17:51
von Landei
Hast du mal versucht, statt kalt abzukanten, ein zum Erwärmen geeignetes Alu U Profil an der einen Seite um ein Rohr herum warm zu biegen?
Mit Aluminium habe ich das zwar noch nie gemacht, aber Versuch macht kluch.
Ich weiß auch, dass Alu nicht gleich Alu ist, deshalb habe ich extra die Formulierung "zum Erwärmen geeignet" gewählt, weil es sicherlich auch sehr spröde Legierungen gibt, bei denen das nicht so einfach funktionieren wird.
Ich befürchte nur, wenn ich mich hinstellen würde und würde dir so Regenrinnen machen, würdest du die nicht bezahlen wollen...
Mich würde jetzt nicht dein Endpreis interessieren sondern die Zeit, die du für den Bau grob veranschlagst, von mir aus auch Fehlversuche eingeplant.

Jochen

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 16:17:56
von Ingenieur
Hallo,

Deppe Blechbearbeitung - Hannover



...

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 16:46:53
von Mark86
Da musste für 2 Stück rund 300€ roh rechnen, 350€ in lackierfertig.

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 17:37:16
von Pirx
franz_appa hat geschrieben:Hi Pirx
Ich wiederhole den Tip von Andreas weiter oben.

Ich habe bei unserem auch Regenrinnen zusammengeklaubt von Schlacht-Fahrzeugen (in dem Falle vom Andy - Danke nochmal :unwuerdig: , und hatte selber auch noch welche vom Koffer übrig ).
Originaler geht's nicht, hast du halt nicht von heute auf morgen besorgt und teilweise kannst du dann die Rundungen gebrauchen und am anderen Ende halt nicht - das sollte aber nicht H-relevant sein.

Also wenn du etwas Zeit hast...

Greets
natte
OK,

dann sag mir, wo ein Russenkoffer mit diesen Regenrinnen (gibt auch welche mit anderen oder ganz ohne Regenrinne überm Fenster) zum Schlachten steht. Daß es in Polen und Tschechien welche gibt, weiß ich, ist mir aber zu weit weg.

Pirx

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 20:10:05
von Bluekat
Hallo Klaus,

wenn Du - oder jemand hier im Forum - mir eine Adresse in Polen gibt, wo so ein Koffer steht (Händler oder Privat), könnte ich dort anrufen lassen und Entsprechendes für dich abklären lassen.
Die Leisten könnten dann ja versendet werden.

Gruß
Rainer

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 21:32:49
von guenster
Der hier http://www.nm-stahlgeraete.de/ macht auch komplexe Profile.

Meine Profile für die Türen und Klappen kommen von denen....

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 21:59:35
von jneumann
Guten Abend, ich frag morgen mal unseren Planer ob unsere NC kantbank so kleine Konturen kann.
Wie lange sollte die leisten sein bzw. Wieviele Meter werden den benötigt?

Gruß Jörg

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 22:36:57
von timbertrol
Nehme an, das sind mm in der Zeichnung? Ganz schön filigran.....wie lang sollen die Profile sein? Die Enden könnte man zur Not schweifen. Schwierig ist die überzogene Z- Kantung, das läßt sich schlecht spannen und die Radien, ich sag mal annähernd machbar. Ich schau, mal ob ich ein Muster hinbiegen kann, morgen Abend, jetzt habe ich keine Bock mehr.
Davon, abgesehen das die Zeichnung, ich sag mal, ungünstig, bemaßt ist.

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 23:39:10
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

da wir an unserem Kung-Koffer auf dem GAZ darüber nachdenken, zwei weitere Fenster klappbar zu machen. hätten wir evtl. Interesse an identischen Blechen. Wenn also eine höhere Stückzahl hilft, den Preis pro Stück zu senken: Bitte melden!

Danke! :unwuerdig:

Grüße

Marcus

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-18 23:56:16
von Frank H
Hallo Pirx,
hast 'ne PN.

Frank

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 10:11:02
von Unimuck
Hallo,
wenn das Profil als "Stangenware" umgeformt ist würde die Höhenbiegung mit einem Stauch- / Streckapparat angebracht.

<<Siehe hier>>

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 13:07:56
von Mark86
Kann sein, ich würde es so machen, kann aber auch anders sein...

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 13:39:48
von Pirx
jneumann hat geschrieben:Guten Abend, ich frag morgen mal unseren Planer ob unsere NC kantbank so kleine Konturen kann.
Wie lange sollte die leisten sein bzw. Wieviele Meter werden den benötigt?

Gruß Jörg
Hallo Jörg,

ich brauche 2 Leisten, die jeweils 855 mm lang sind.

Pirx

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 13:42:56
von Pirx
timbertrol hat geschrieben:Nehme an, das sind mm in der Zeichnung? Ganz schön filigran.....wie lang sollen die Profile sein? Die Enden könnte man zur Not schweifen. Schwierig ist die überzogene Z- Kantung, das läßt sich schlecht spannen und die Radien, ich sag mal annähernd machbar. Ich schau, mal ob ich ein Muster hinbiegen kann, morgen Abend, jetzt habe ich keine Bock mehr.
Davon, abgesehen das die Zeichnung, ich sag mal, ungünstig, bemaßt ist.
Ja, die Abmessungen sind in Millimetern. Wie ja schon ganz oben im ersten Post steht, sollen die Profile 855 mm lang sein.

Die Zeichnung ist deshalb ungünstig bemaßt, weil es gar keine Zeichnung ist, sondern ein Screenshot aus dem Sketcher eines 3D-CAD-Programms. Wenn das ein Problem ist, kann ich natürlich auch eine richtige Zeichnung mit ordentlicher Bemaßung erstellen.

Pirx

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 14:09:06
von Frank H
Also,
die Zeichnung nachzuzeichnen ist ja nicht das Ding.
Und wenn es bei der Maßabweichung nicht auf Zehntel ankommt, die Fertigung auch nicht.
Ich habe heute mal ein Muster aus verzinktem Stahlblech in t=0.80mm gemacht, kanntbar ist das.
Bei Bedarf kann ich Montag ein Foto einstellen.

Nur die Bögen an den jeweiligen Enden sind mit unseren Mitteln nicht darstellbar, aber das war Pirx ja auch nicht so wichtig...

Frank

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 18:01:06
von Mark86
Das zu kanten ist ja kein Problem, die Bögen müssten händisch rein, da liegt die Kunst ;)

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 21:12:30
von anselm

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 21:41:14
von fuxel
Mark86 hat geschrieben:Da musste für 2 Stück rund 300€ roh rechnen, 350€ in lackierfertig.

Ähhh, Wie bitte??
Das wären kalkulatorisch rund 6 Stunden zu 40 € + Material, für nicht ganz 2 m x 10 cm Alublech. :sick:

Ist das dann wenigstens schon mit Mehrwertsteuer???? :wack:

Oder die Vesper- und Mittagspause mit eingerechnet.......... :totlach:

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 22:01:32
von Unimuck
Hallo Anselm,
Auf einen 3 Rollenbieger lässt sich die Regenrinne so nicht biegen.
Problem ist hier der Mindestrollenmittenabstand von ca. 240 mm. Ausserdem benötigt man für jeden Querschnitt einen eigenen Rollensatz.
Ich denke handwerklich geht's am günstigsten.

Re: Regenrinne kanten - wer kann das?

Verfasst: 2016-02-19 22:18:10
von Mark86
fuxel hat geschrieben:
Mark86 hat geschrieben:Da musste für 2 Stück rund 300€ roh rechnen, 350€ in lackierfertig.

Ähhh, Wie bitte??
Das wären kalkulatorisch rund 6 Stunden zu 40 € + Material, für nicht ganz 2 m x 10 cm Alublech. :sick:

Ist das dann wenigstens schon mit Mehrwertsteuer???? :wack:

Oder die Vesper- und Mittagspause mit eingerechnet.......... :totlach:
Nein, 4h zu 59€ = 236€ + Steuer (44,84€) + 20€ Materia = 300,84€, also rund 300€.
Für 40€ die Stunde gibts hier nüx, normaltarif sind 98,50€ zzgl. Steuer und damit noch 50 Cent unter den Ortsüblichen Stundenverrechnungssätzen.

Es ging hierbei aber nur darum, die Frage nach den Kosten zu beantworten. Ich will für Pirx keine Regenrinnen bauen, weil meine Auftragsbücher bis mai voll sind. Wobei das natürlich auch nur theoretisch ist...