Seite 1 von 2

Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-01 20:33:54
von Freeclimber
Hi Leute,

Kann mir jemand von euch ne deutsche Adresse ausser Lilie ( liefert nur an Grossabnehmer) nennen, bei dem ich 2 Dosen Plas-T-cote -Dachbeschichtung auf Alkydharzbasis beziehen kann ? Wenn jemand `n gleichwertiges oder besseres Produkt nennen kann, nur her damit.... :D

Gruss Mike

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-01 20:40:44
von OliverM

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-01 21:20:28
von Freeclimber
Hi Oliver,

Vielen Dank für deine Link`s , war nur bei US- Parts zu haben...... Und bereits bestellt !!

Lieben Gruss, Mike

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-04 12:22:49
von yoeddy2
Hallo zusammen,

:eek: Das kannte ich noch überhaupt nicht, liest sich aber mal wirklich gut was das Zeuch können soll.
Ist dem wirklich so ? Weil jetzt im Frühjahr meine Dach Sanierung ansteht, 1x das Blechdach vom FuKo und das darauf gebaute Hubdach aus GFK .... beides bräuchte mal ne neue Schutzschicht ...da wäre das ja Ideal das Gebinde

Gruß Ralf

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-04 17:27:39
von Garfield
Ralf ich werde berichten , hab das Zeug auch geordert . Muss aber auf Temperaturen über 10 `c warten ums zu verarbeiten . Erinnere mich mal dran sollte ich es vergessen.

Garfield

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-04 18:44:52
von yoeddy2
Okay das mache ich dann wenn gerne .....
Aber event. hat es ja auch schon wer verarbeitet und hat etwas langfristigere Erfahrungs Berichte darüber ?

Gruß Ralf

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-04 19:37:07
von franz_appa
Hm - vielleicht bekomme ich damit endlich mal unser Heki dicht...
(nicht blickdicht :dry: )
ich habe da schon 3 mal Sika und Gedöns und Dichtband usw draufgesetzt, inzwischen ist mir echt schleierhaft wo da noch das Wasser reinkommt...
aber es kommt rein :motz: :motz:

Also wenn bei einem ein Dosenrest übrig bleibt... soviel brauch ich dafür ja nicht...

Greets
natte

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-04 20:09:08
von Freeclimber
Bin auch mal gespannt, wie sich das Zeug vearbeiten lässt, ist auch für mich `n Versuch. Die Lieferung müsste Ende dieser Woche, Anfang nächster eintreffen, ich schreib dann was dazu....

Gruss Mike

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-21 19:04:33
von Freeclimber
Habe heute das wettermäßig enge Zeitfenster genutzt um das Zeug aufzutragen, muss nächste Woche den Magirus an die frische Luft setzen...Bitte beachtet unbedingt die angegebenen 25 -30 Grad Materialthemp. bei der Verarbeitung. Ich hatte diese sicher leider nicht ganz , daher ne relativ raue Oberfläche, da ist das Zeug wie Honig. Gut, ich kann damit leben.....hauptsache dicht und rutschfest.
Hier mal 2 Bilder: Gruss Mike

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 8:07:15
von wayko
Ich nehme an, das Dach ist danach nicht mehr wirklich nutzbar? Sprich, wenn ich Solarpaneele anbringen will, sollte ich die Halterungen vorher auf dem Dach verkleben, und erst später den "Honig" auftragen, da dieser ja nicht wirklich durchhärtet?

Viele Grüße
Clemens

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 10:37:40
von Mark86
Wenn das "honig" bleibt, wie putzt man dass denn dann???

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 10:50:13
von wayko
Ich denke, oben drauf wird das schon irgendwie trocken und fest. Aber die Verbindung zum Dach an sich soll wohl relativ weich und flexibel sein, ich finde nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe...


EDIT: Habe es, in der Anleitung des Herstellers:
Unterhalb der Oberfläche bleibt das Material feucht, um die Elastizität zu gewährleisten.

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 11:52:15
von yoeddy2
Hallo,

Das das Zeuch unter der Oberfläche feucht also nachgiebig bleibt ist mir bis Dato dadurch gegangen ...mmhhhh aber das ja dann schon ehr Suboptimal.
Wenn mann da mal auf dem Dach rumlaufen muss möchte ...Oder ?!

Gruß Ralf

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 13:05:38
von Mark86
Naja, natürlich muss man auf nem Dach rumlaufen, man muss das ja putzen ^^
Hab extra hinten ne Leiter dran ^^

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 21:34:17
von Freeclimber
wayko hat geschrieben:Ich nehme an, das Dach ist danach nicht mehr wirklich nutzbar? Sprich, wenn ich Solarpaneele anbringen will, sollte ich die Halterungen vorher auf dem Dach verkleben, und erst später den "Honig" auftragen, da dieser ja nicht wirklich durchhärtet?

Viele Grüße
Clemens
hi Clemens,

wie du auf dem Bild meines Daches siehst ist eh kein Platz für weitere Paneelen, auf den Alkoven kommt nix mehr, hab schon ne Gesamthöhe von 3,6 m. Notfalls hab ich ja noch nen Dachgepäckträger ( von dem aus das Bild gemacht ist).
Aber ansonsten kannst du ja jederzeit ne Stelle freiflexen, Halter anbringen, anschl. wieder versiegeln. Soll problemlos gehen.

@ Ralf : Das Dach ist nach der Oberflächentrocknung begehbar (und hoffentlich auch putzbar.... :bored: )

Gruss Mike

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-22 21:44:51
von Freeclimber
wayko hat geschrieben:

EDIT: Habe es, in der Anleitung des Herstellers:
Unterhalb der Oberfläche bleibt das Material feucht, um die Elastizität zu gewährleisten.
PS: Ich habe vorher mal ne kleine Probe gemacht, das Material bleibt unter der Oberfläche nicht wirklich feucht, der Begriff ist etwas irreführend, leicht klebrig trifft`s da eher....

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-23 6:48:55
von Garfield
Ich hab das Zeug jetzt auch im Keller , sobald es warm wird beschäftige ich mich damit , ich erwarte eine leichtere Verarbeitung wenn das Blech nicht null Grad hat . Erstaunt hat mich das frühestens nach 3-5 Jahren sich Fingerkuppen große Stücke lösen können . Diese Stücke soll man dann entfernen und einfach neu bestreichen . Das ist nicht schön aber solange kein Problem wenn das Restzeugs in der Dose auch nach dieser Zeit noch funktioniert . Frage ist warum löst sich das Material ab ? Ich denke eine gute Vorreinigung und fettfreie Oberfläche verbessern das dauerhafte Ergenis deutlich .

Garfield

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-23 15:00:07
von yoeddy2
Hallo,

Okay dann ist es ja gut wenn das Dach nach ab und quasi Durchtrocknung begehbar bleibt .... dann bin ich auch wieder im Rennen und werd das Zeug Ordern und wenn wärmer ist draussen mal Verarbeiten auf dem Dach des Koffers und auch auf dem Dach der Fahrerhütte dann gleich mit ....

Gruß Ralf :smoking:

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-23 15:21:32
von Mark86
Habt ihr alle undichte Dächer???

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-23 19:49:07
von ChrKaFre
Wie weit ist denn die Reichweite, reicht die Gallone für die beschriebenen 4 Quadratmeter oder weiter?
Noch ist das Dach nicht undicht, dass darf aber auch gerne so bleiben.

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-24 10:34:47
von tonnar
Off Topic: Wenn man lediglich Dachstöße eines Blechkoffers abdichten möchte, kann ich ein anderes "Hausmittel" empfehlen, das m. M. n. besser geeignet ist: Ein Mix aus Brantho-Korrux 3in1 + Owatrol.
Diese Mischung ergibt eine zähe, sehr langsam aushärtende Masse. Ich habe damit die chronisch rostanfälligen Dachstöße und -rinnen meines Düdos behandelt. Erst die Stellen gereinigt und Owatrol einsickern und trocknen lassen. Später dann den Mix aus Brantho + Owatrol angerührt und mit einem feinen Pinsel aufgetragen (um nur die Stöße und Rinnen selbst zu behandeln, nicht die Dachflächen, denn das Zeug bleibt elastisch und lässt sich beschi..en schleifen). Als Finish kam dann über das ganze Dach noch Brantho-Korrux 3in1 (+ etwas Härter für kürzere Trocknungszeiten).
Das Ergebnis ist absolut zufriedenstellend. Seit 3 Jahren kein Rostbefall am Dach (im Gegensatz zu anderen Stellen :( ).

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-24 11:36:50
von wayko
@Mike

Danke für die Rückmeldung.

Viele Grüße
Clemens

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-02-26 21:12:21
von Freeclimber
ChrKaFre hat geschrieben:Wie weit ist denn die Reichweite, reicht die Gallone für die beschriebenen 4 Quadratmeter oder weiter?
Noch ist das Dach nicht undicht, dass darf aber auch gerne so bleiben.
Hi ( noch unbekannterweise :angel: )

Die Angaben stimmen ziemlich genau, wobei es beim Auftrag m.E. recht schwierig ist die genaue Schichtdicke einzuschätzen. Mit der Zeit bekommt man ein gewisses Handling. Ich habe bei knappen 6 m² ( Rest Solar , Dachgepäckträger, Dachluken....) gute 1 1/2 Dosen verballert, passt also...

Lieben Gruss, Mike

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-18 11:12:09
von Quereinsteiger
Hallo Plas-T-Cote Verarbeitende,

Ich wollte mal fragen ob es weitere Erkenntnisse gibt - sprich, würdet Ihr das nach wie vor empfehlen? Mein Dach ist auch mal fällig ( BGS-Funkkoffer), und ich überlege ob ich das Zeug draufschmiere oder nicht...

Weitere Erfahrungsberichte wären sehr willkommen!

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-18 12:27:49
von Oscar
Hallo Namenloser

ich hab das Zeug bei mir erst kürzlich aufs Dach. Läßt sich ganz gut verarbeiten und besser wie gedacht verstreichen. Entscheidend ist, denke ich, dass Du den Eimer vorher warm machst und die zu bestreichende Fläche nicht zu kalt ist. Das warmmachen ist ein wenig zeitaufwändig da es im Wasserbad geschehen sollte, laut Anleitung, und da brauchst ne Weile bis das warm ist... Ich habe den Rest von dem Zeug verwendet um meine Duschwanne endlich mal dicht zu bekommen, besser gesagt die Ecken darunter und das hat hervorragend funktioniert. Kannst auch gut drauf rumgehen bis jetzt passt das. Langzeittest kommt.

Viel Spass beim "rumbatzen" mit dem Zeug

Grüße Uwe

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-20 15:24:04
von yoeddy2
Hallo Uwe,

Das liest sich ja wirklich sehr gut deine ersten erfahrungen.... mein Dach wird immer undichter an den Ecken und vordere Kante ...da muss ich mal bei langsam.

Gruß Ralf

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-20 18:40:41
von Oscar
Hallo Ralf
bei mir war es auch die Kante rund ums Dach dort am Falz lief das Wasser rein... Jetzt nicht mehr!

Grüße Uwe

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-21 12:22:00
von yoeddy2
Hi Uwe,

Habs mir jetzt bei US Cars bestellt mal, wird das den richtig Hard und weiterhin dann begehbar das Dach ?

Gruß Ralf

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-21 12:29:39
von Quereinsteiger
Danke Oscar!

Re: Plas-T-cote

Verfasst: 2016-06-21 14:30:03
von Oscar
Hallo

jup des wird relativ fest. Also ich bin schon ein paarmal drauf herumgelaufen ohne das sich etwas verändert hätte... Ich denk mal wenn des richtig getrocknet ist dann kannste bedenkenlos darauf rumlaufen. Allerdings musst Du ein paar Tage warten bei mir hat sich das Zeug erst nach dem dritten Tag richtig fest angefühlt...

Grüße Uwe