Projekt 711
Moderator: Moderatoren
Projekt 711
Ich bin zurzeit voll im Stress, möchte aber dennoch eine kurze Info durchgeben, was es bei uns nun geworden ist und wie es um unser neues Projekt steht. Fragen habe ich noch keine, deswegen rätsel ich noch über die richtige Kategorie. Aber Lagerfeuer ist erst mal ganz gut.
Und nun nochmal richtig: Der Maxibus.
Und nun nochmal richtig: Der Maxibus.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Da bin ich ja mal gespannt.
Ich hab das Gefühl so Autos sind für dich wie für andere ne Modelleisenbahn...
... nur das Aufbauen macht Spass
Ich hab das Gefühl so Autos sind für dich wie für andere ne Modelleisenbahn...
... nur das Aufbauen macht Spass

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Projekt 711
Nene - so ist das nicht. Den Vito haben wir seit 14 Jahren - der passt einfach (von der Größe her jetzt aber nur noch gerade so - die Beine der 5 Kinder werden einfach jedes Jahr deutlich länger). Und den hatte sich auch meine Frau bei Mercedes ausgesucht. Der 1124 war eher meine Privatbaustelle - es war kein Wunder, dass auch meine Weltreiseziele nicht von allen getragen wurden. Und ich hatte mich auch irgendwie im Stil vergriffen: Ich habe mich ja nicht einmal getraut, einen Kleiderhaken an die Wand zu schrauben, weil alles so schick war. Den Kindern hätte der 1124 schon auch als normales Wohnmobil gefallen - aber das war wiederum mir zu oversized. War irgendwie peinlich, mit den fetten MPT's auf dem Campingpplatz am Gardasee zu stehen - und wenn's auch nur für eine Nacht war. Aber egal, mann muss auch mal einen Allrad-LKW gehabt haben.Mark86 hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt.
Ich hab das Gefühl so Autos sind für dich wie für andere ne Modelleisenbahn...
... nur das Aufbauen macht Spass
Den 711er gehe ich jetzt wieder wie gewohnt an. Und jetzt sind auch alle dabei.
Also vielleicht ein Tipp für alle Männer, die für ihre Familie unbedingt ein schickes Mobil aufbauen wollen: Bezieht von Anfang an alle mit ein und lasst alle etwas machen, auch wenn es nicht perfekt ist. Und glaubt mir, am Ende ist es (zumindest beim Urlaub in Familie) vollkommen egal, ob ihr auch den Top-Wandler mit der perfekten Sinuskurve und die exakt richtige Wassermenge für zwei Wochen Urlaub dabei habt...
Entscheidend ist, dass alle zusammen sind und immer ausreichend Essen auf dem Tisch steht.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Das Reisen dient doch dem Umsetzen von Träumen, oder ?schweiger hat geschrieben:War irgendwie peinlich, mit den fetten MPT's auf dem Campingpplatz am Gardasee zu stehen - und wenn's auch nur für eine Nacht war. Aber egal, mann muss auch mal einen Allrad-LKW gehabt haben.
Ich finde nichts falsches, oder peinliches daran mit einem geländetauglichen WoMo in der Zivilisation Urlaub zu machen.
Ich bin derzeit mit Gelände(zug)fahrzeug und Wohnwagen auch ziemlich glücklich, komme damit überall hin, wo ich zur Zeit hin will...
Und trotzdem arbeite ich daran, meinen Traum von einem Allrad-Womo auf Basis meines 917 zu realisieren.
Das Fahrzeug wird wohl nie eine Wüste sehen werden(zumindest bei mir) und auch nicht für Monate oder gar Jahre die Welt bereisen.
Aber Träume und Visionen machen das Leben lebenswert ... und wenn Du mit einem Allrad-Womo am Gardasee stehst und dann zufrieden bist ???
Alles gut so...
Frank
Re: Projekt 711
Also meiner soll dieses Jahr in die Wüste...
Das ich damit auf Jahre auf Weltreise gehen werde? Keine Ahnung...
Auf Campingplätzen ist meiner aber alles andere als peinlich, sie sind auch kein Problem. Ab und an fragt mal jemand, ob der den Rasen kaputt macht, aber da sag ich immer "NEIN" (macht der auch nicht) und dann ist alles gut. Im Gegenteil, viele Camper kommen an, gucken, fragen, auf 2 Campingplätzen hat man mich gefragt ob man Bilder für die Homepage machen darf (natürlich) und mit meinem 1017 können ganz viele Leute eine Geschichte verbinden. Egal ob sie bei der Bundeswehr waren, in der Feuerwehr oder sich ihr Studium mit LKW fahren verdient haben.
Das Auto hat einen unheimlich hohen Sympathiefaktor, den ich so niemals erwartet hätte.
Im Endeffekt möchte doch jeder Weisswarefahrer sein Auto eigentlich selber gebaut haben, hat das aber oft aus diversen persönlichen Gründen nie getan...
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich bei der "Teilrestauration" vom Fahrgestell drauf geachtet habe, ein freundliches Oldtimergesicht zu designen, so dass die Leute nicht sofort Angst davor bekommen . . .
Das ich damit auf Jahre auf Weltreise gehen werde? Keine Ahnung...
Auf Campingplätzen ist meiner aber alles andere als peinlich, sie sind auch kein Problem. Ab und an fragt mal jemand, ob der den Rasen kaputt macht, aber da sag ich immer "NEIN" (macht der auch nicht) und dann ist alles gut. Im Gegenteil, viele Camper kommen an, gucken, fragen, auf 2 Campingplätzen hat man mich gefragt ob man Bilder für die Homepage machen darf (natürlich) und mit meinem 1017 können ganz viele Leute eine Geschichte verbinden. Egal ob sie bei der Bundeswehr waren, in der Feuerwehr oder sich ihr Studium mit LKW fahren verdient haben.
Das Auto hat einen unheimlich hohen Sympathiefaktor, den ich so niemals erwartet hätte.
Im Endeffekt möchte doch jeder Weisswarefahrer sein Auto eigentlich selber gebaut haben, hat das aber oft aus diversen persönlichen Gründen nie getan...
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich bei der "Teilrestauration" vom Fahrgestell drauf geachtet habe, ein freundliches Oldtimergesicht zu designen, so dass die Leute nicht sofort Angst davor bekommen . . .
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Projekt 711
hat bei mir leider nicht funktioniert...Also vielleicht ein Tipp für alle Männer, die für ihre Familie unbedingt ein schickes Mobil aufbauen wollen: Bezieht von Anfang an alle mit ein und lasst alle etwas machen, auch wenn es nicht perfekt ist.
viele grüsse
tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Projekt 711
Ach, schön zu wissen, dass ich nach dem Verkauf meines Magirus 170 D12 mit
meinem ebenfalls neuen 711er OHNE ALLRAD
hier nicht mehr alleine bin.
meinem ebenfalls neuen 711er OHNE ALLRAD

- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Projekt 711
Glückwunsch zum neuen Spielmobil. Pass aber auf, der macht manchmal 2 braune Streifen auf dem Camingplatz.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Projekt 711
4
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Projekt 711
Kami hat geschrieben:4
Gruss
Kami
Ne 2! frag mal den D99SG. Auch ein Vario hat nicht zwangsläufig eine Hecksperre.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Projekt 711
Naja für die Wiese gibts immer noch die Bauerndifferentialsperre...
Handbremse und Gefühl. Hilft weiter als man denkt.
Gruß
Martin
Handbremse und Gefühl. Hilft weiter als man denkt.
Gruß
Martin
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Projekt 711
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt. Danke auch für den interessanten Einblick in Deine Erfahrung.. :-) Ich glaube auch, dass das etwas sehr anfassbares ist. Sende mal ein paar Bilder, wie es sich entwickelt, würde mich darüber freuen...
herzliche Grüße, Holger
herzliche Grüße, Holger
Re: Projekt 711
So, nach fast 10.000 Testkilometern bin ich mit dem neuen Bus mehr als zufrieden und beginne nun den richtigen Wohnmobilausbau - diesmal aber im Selbstbau. Der Bus ist schon entkernt und sieht hinter der (auch von mir ungeliebten) Mineralwolle aus wie frisch lackiert.
Gestern abend gab es schon einmal eine Bestellorgie. Wobei ich meist einfach die Komponenten aus dem 1124er übernehme, ich muss mir ja schließlich nicht zweimal den Kopf zerbrechen...
Gestern abend gab es schon einmal eine Bestellorgie. Wobei ich meist einfach die Komponenten aus dem 1124er übernehme, ich muss mir ja schließlich nicht zweimal den Kopf zerbrechen...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Klasse Fahrzeug... Irgentwie werden es immer mehr T2/ Varios
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Projekt 711
weils das beste Raum/Fahrleistung/Weindigkeitsverhältniss darstellt was derzeit auf dem Markt zu kaufen ist...
Ich möchte meinen kurz/hoch auch nicht mehr hergeben. Ist gut unterwegs und passt auf nen normalen Parkplatz
Gruß
Martin
Ich möchte meinen kurz/hoch auch nicht mehr hergeben. Ist gut unterwegs und passt auf nen normalen Parkplatz

Gruß
Martin
Re: Projekt 711
Ja, ist jetzt schon ein schönes Auto:
- Doppeltankanlage mit ca. 150 Liter
- Große Dieselstandwasserheizung 11 KW mit 'ner Menge Heizkörpern
- Längste Übersetzung 3,9
- Komfortfederung für Busbetrieb
- ABS und Flammstartanlage
- Eingetragene Lexan-Scheiben hinten
- Verbrauch auf 9.000 km 13,8 Liter/100 km incl. Standheizung und Sandspielen (von 12,0 Liter auf der Landstraße bis 15,0 Liter auf der Autobahn bei Vmax)
Wenn die Straßen salzfrei sind, fahre ich mal auf die Waage...
Ach so: Das Beste sind die riesigen Scheiben mit der genialen Aussicht für alle Mitreisenden: Endlich können auch im Gebirge alle die Bergspitzen sehen...
Edit: Fehlerkorrektur - Lexan nur hinten
- Doppeltankanlage mit ca. 150 Liter
- Große Dieselstandwasserheizung 11 KW mit 'ner Menge Heizkörpern
- Längste Übersetzung 3,9
- Komfortfederung für Busbetrieb
- ABS und Flammstartanlage
- Eingetragene Lexan-Scheiben hinten
- Verbrauch auf 9.000 km 13,8 Liter/100 km incl. Standheizung und Sandspielen (von 12,0 Liter auf der Landstraße bis 15,0 Liter auf der Autobahn bei Vmax)
Wenn die Straßen salzfrei sind, fahre ich mal auf die Waage...
Ach so: Das Beste sind die riesigen Scheiben mit der genialen Aussicht für alle Mitreisenden: Endlich können auch im Gebirge alle die Bergspitzen sehen...
Edit: Fehlerkorrektur - Lexan nur hinten
Zuletzt geändert von schweiger am 2016-03-02 17:45:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Lexanscheiben eingetragen ?
Die seitlichen Scheiben haben sicherlich Prüfzeichen, aber die Frontscheibe von KASI ja wohl kaum ?!
Die seitlichen Scheiben haben sicherlich Prüfzeichen, aber die Frontscheibe von KASI ja wohl kaum ?!
Re: Projekt 711
Korrekt eingetragen sind: "Kunststoff-Seitenfenster hinten, Herst.: Lexan" und "Sicherheitsglasfenster seitlich vorn, Herst.: KASI 862, Kennz.: D2227"
Die Frontscheine hat ein E7-Prüfzeichen. Ist das gar kein Kunststoff? Hab ich ganz umsonst Angst vor Kratzern?
Die Frontscheine hat ein E7-Prüfzeichen. Ist das gar kein Kunststoff? Hab ich ganz umsonst Angst vor Kratzern?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Danke für den Linktipp. E7 steht also für Ungarn, die II für Verbundsicherheitsglas. Also ist die Frontscheibe nicht aus Kunststoff. Sehr gut. Und wieder was gelernt.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Glückwunsch. Eher selten bei den GruKrW.
Oder hatte der Wagen schon einen zivilen Vorbesitzer ?
Oder hatte der Wagen schon einen zivilen Vorbesitzer ?
Re: Projekt 711
Der letzte Besitzer war das Innenministerium NRW. Erst ich habe ihn neu begutachten und zivil umschreiben lassen. Und der Händler wird wohl keine neue Scheibe eingesetzt haben?O 303 hat geschrieben:Glückwunsch. Eher selten bei den GruKrW.
Oder hatte der Wagen schon einen zivilen Vorbesitzer ?
Aber komisch ist, dass der Wagen eine riesige Scheibenwischanlage (ca. 20 l) mit automatischer Pumpenfunktion vor Wischbeginn und aller 5 Intervallen verbaut hat, was scheinbar typisch für Kunststoffscheiben ist.
Aber was soll's - alles ist gut.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Deine Wischanlage ist typisch für die Kunststoffscheiben um Kratzer zu vermeiden.
Wie auch immer, sei froh über die 'echte' Frontscheibe.
Wie auch immer, sei froh über die 'echte' Frontscheibe.
Re: Projekt 711
Nach dem Marokkourlaub hat nun endlich der Ausbau angefangen, erst einmal mit der Entkernung (01)
Jetzt zeigt die Waage 3.500 kg...
Jetzt zeigt die Waage 3.500 kg...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Es geht langsam voran: Putzen, Putzen, Bodenbelag
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Das Samstagvormittagprogramm: Wärme- und Sichtschutz durch Folieren der Fenster (07)
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Als nächstes kommt der Schall- und Wärmeschutz.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
Ich fasse mal die letzten, in anderen Threads verstreuten Geschehnisse zusammen:
Mein erstes Fenster (09)
Sikaflex-Orgie an Schiebefenster und Dach (10)
Nietmutter für die Bushängematte selbst setzen (11)
Und heute abend habe ich 30 m Kabel verlegt:
Elektroverkabelung für den Wohnmobilausbau (12)
@Wilmaaa: Das Thema könnte jetzt eigentlich zum Ausbau verschoben werden...
Mein erstes Fenster (09)
Sikaflex-Orgie an Schiebefenster und Dach (10)
Nietmutter für die Bushängematte selbst setzen (11)
Und heute abend habe ich 30 m Kabel verlegt:
Elektroverkabelung für den Wohnmobilausbau (12)
@Wilmaaa: Das Thema könnte jetzt eigentlich zum Ausbau verschoben werden...

Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 711
50m ist doch nix :d
Ich hab 1000 drin :d
Ich hab 1000 drin :d
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Projekt 711
schön, immer mal wieder etwas von Dir zu lesen. Magst Du mal Deine Erfahrungen mit den Hängematten beschreiben? In welchem Abstand hast Du die Ösen nun montiert? Klappt es mit dem diagonal schlafen, oder wird es dann mit zwei Matten etwas eng?
hg, Holger
hg, Holger