Seite 1 von 2
Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschrollo ?!
Verfasst: 2015-11-23 12:21:16
von Ulf H
... Duschvorhang klebt ja bekanntlich am Mensch und nervt ... feste Duchwände lassen sich bei Nichtgebrauch so schlecht verstauen ... kennt jenad diese Alternative? ...
http://www.duschrollo-shop.de/de/Kasset ... cm-x-80-cm
... und kann bestenfalls Erfahrungen beisteuern? ...
Gruss Ulf
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 12:28:30
von Lobo
voll geile Sache, nasse aufgerollte Duschrollos, im warmem Bad kommt immer gut, da wirst dann bei runterrollen gleich begrübst
die Ecken sind auch nicht Dicht, das ist ein Top Produkt für QVC
Duschvorhang ist zwar scheiße, aber den entsorgst du 2x im Jahr und gut ist das
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 12:44:28
von Variofahrer
Man kann Stoff auch spannen, indem man flexibles Magnetband einnäht (bzw. einnähen lässt

) und an passender Stelle Magnethaftgrund anbringt. Den Haftgrund gibt es selbstklebend als Rollenmaterial mit 2 oder 3cm Breite. Wir haben diese Lösung realisiert und sind sehr zufrieden damit.
Ob das geht, hängt allerdings von der Form des Duschbereichs ab.
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 12:44:53
von PeterWEN
Lobo hat geschrieben:Duschvorhang ist zwar scheiße, aber den entsorgst du 2x im Jahr und gut ist das
Habedere,
und wennste zweifuffzisch drauflegst, kriegste einen den man schlicht und ergreifend zweimal im Jahr mit in die Waschmaschine schmeißt.
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 12:46:49
von Variofahrer
Es geht dem TE wohl weniger um Sauberkeit und Hygiene des Vorhangmaterials, sondern darum, den Vorhang während des Duschvorgangs vom Körper fernzuhalten.

Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 12:52:23
von Lobo
na ja dann gäbe es doch noch andere Möglichkeiten sich antistatisch vorher aufladen oder wie bei den Gardienen gewichte an den Duschvorhang hängen

Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 13:44:06
von frizzz
Ich hab das Problem so gelöst:
1. ich dusche nur draussen...
2. MEIN Duschvorhang besteht aus 3 Tarnplanen vom Bund- die sind so steif, dass die auch im Wind bis 5 Knoten (geschätzt) nicht "wacheln" und hervorragendes Duscherlebnis ermöglichen.
Will sagen- nicht dünnen Dreck kaufen, sondern 1 mm PE Plane kaufen und selber machen.
Gewichte sollen doch nur das Schwerer machen- leider klappts aber nicht da die Plane SELBST noch rumwackelt.
Eine durchgängig dickere Plane "steht" dagegen wie ne eins!
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 13:48:19
von TobiasXY
Bei -10 grad u in der Stadt duscht es sich immer frizztastisch draußen....
Ein Erlebnis für Jung u alt
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 13:55:35
von Flammkuchenklaus
Bei -10 grad u in der Stadt duscht es sich immer frizztastisch draußen....
Ein Erlebnis für Jung u alt
Bei -20 Grad bekommt in dem fall "Wasser abschlagen " eine ganz andere Bedeutung
Klaus
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 14:23:01
von frizzz
Esrtens ist das kein Problem wenn ich unbedingt duschen muss, zwotens dusch ich dann halt mal in ner öffentlichen Dusche (Norwegen hat viele davon, ansonsten Freibad).
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 15:17:31
von Ulf H
... zum draussen Duschen hab ich seit kurzem ein Duschzelt ... als bekennender Warmduscher cwürde ich aber trotzdem geren die im Fahrzeug vorhandene Dusche nutzen ohne jedesmal die Hütte zu fluten ...
... bis zur öffentlichen Dusche in Norwegen oder zu einem geöffneten Freibad ists räumlich und/oder zeitlich weiter als ich meinen Mitmenschen geruchstechnisch zumuten möchte ...
... Danke schon mal für die zahlreichen Tips, obwohl anscheinend keiner mit dem Du Schrollo Erfahrung hat ...
Gruss Ulf
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 15:53:14
von Pirx
Ich finde die Duschrollos auch interessant, bin ja immer noch auf der Suche nach einer Duschvorhang-losen, aber platzsparenden Lösung.
Also wenn's doch noch irgendwelche echten Erfahrungen damit gibt, immer her damit!
Pirx
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 15:54:03
von extrememory
die Neodym Lösung
http://www.supermagnete.de/Magnetanwend ... m&big=2381
geht auch so ähnllich in anderer Konstellation...
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 16:00:55
von Romenthaler
Vorhang & kleben an der Haut: Wir haben unten ein Gewichtband eingenäht. Das dauert einige Minuten und der Vorhang liegt nun brauchbar an der Duschtasse auf.....und ist an meinem Körper nicht mehr lästig interessiert.
In Sachen Überschwemmungs-Vermeidung ist der Vorhang/das Rollo ein Thema......nett wird es doch erst, wenn bei Schiefstand des Fahrzeuges der Abfluss (ggf auch die zwei Abflüsse) der Tasse nicht effektiv arbeiten und die Suppe unten überläuft.
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 16:06:28
von Ulf H
... dank Alu, Holz und Kunststoff in vom Duschvorhang erreichbarer Entfernung, brauchts Magneten auf beiden Seiten ...
... Duschtasse ist mit ca 15 mm Tiefe relativ flach ... dank 4 Abflüssen hatte ich aber damit noch keinen Kummer ...
Gruss Ulf
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 16:21:46
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Ulf H hat geschrieben:... dank Alu, Holz und Kunststoff in vom Duschvorhang erreichbarer Entfernung, brauchts Magneten auf beiden Seiten ...
Das macht das Duschen doch zumindest rostfrei.
Ulf H hat geschrieben:... Duschtasse ist mit ca 15 mm Tiefe relativ flach ... dank 4 Abflüssen hatte ich aber damit noch keinen Kummer ...
Das kommt dabei raus, wenn das Fahrzeug basisdemokratisch durch's Forum designt wird, die alten Threads von Cookie zur Duschtasse und anderen Details haben damals Seiten gefüllt. Die Lösung scheint dafür aber entsprechend gut zu sein.
Grüße
Marcus, bisher in GAZ und Iveco noch ohne Dusche, dafür aber in Begleitung auch immer mit Duschzelt.

Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 16:37:12
von Mark86
Kauf dir ne Falttüre, alles andere ist ne Bastellösung.
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 16:51:21
von Walöter
Hallo Forum,
ich bin nicht so überzeugt von der Lösung: Wie soll es dicht werden und wie trocknet es wieder?
Wenn jemand Erfahrungen mit dieser Lösung hätte wäre es sicher interessant, alles andere ist ja erst einmal nur Spekulation.
Eines kann ich mir jetzt leider einfach mal nicht mehr verkneifen:
Mark86 hat geschrieben:...alles andere ist ne Bastellösung.

Lieber Mark,
gibt es eigentlich irgend etwas, das Du nicht besser kannst und weißt?
Walter
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 17:01:41
von Mark86
Wieso ICH? Ich hab die Lösung doch nicht erfunden. Das ist nur meine Erfahrung mit div. Vorhangsvarianten, Bleiband drinnen, etc. bis hin zur Falttüre und da ist eben dass was ich geschrieben habe, das Ergebnis was ich nach vielen Jahren festgestellt habe ^^
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 18:40:48
von Buclarisa
Ulf H hat geschrieben: als bekennender Warmduscher cwürde ich aber trotzdem geren die im Fahrzeug vorhandene Dusche nutzen ohne jedesmal die Hütte zu fluten ...
Wenn Du beim einparken vorn links etwas hoch parkst, kannst Du auch den Duschplatz ganz vorn links in Deiner Hütte nutzen. Das spart Dir das Rauswischen.

Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 18:42:32
von Lobo
bei deiner Erfahrungen musst du älter wie Methusalem sein

Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 20:05:31
von frizzz
Dann mach einfach einen Vorhang aus dickerer Plane-
Mann habs doch geschrieben.....
Geht einwandfrei!
Drinnen wie draussen, warm wie kalt
Rollos sind doch systemimmanent eine Problemstelle
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 21:01:32
von Variofahrer
Mark86 hat geschrieben:Kauf dir ne Falttüre, alles andere ist ne Bastellösung.
Was für'n Quark! In unserem Fall wäre eine Falttür die Bastellösung schlechthin.

Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 21:19:42
von Wombi
Mark86 hat geschrieben:Kauf dir ne Falttüre, alles andere ist ne Bastellösung.
Hm,
und wie lange soll die halten ???
Noch nicht wirklich Erfahrung mit sowas gehabt, oder ???
Gruß, Wombi
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-23 21:33:49
von Fluchtwagen
Hallo,
grundsätzlich gilt: je kälter man duscht, desto weniger Thermik treibt den Duschvorhang in die mitte und desto weniger Chance hat er damit, an der Haut zu kleben. Da ich aber auch gerne warm dusche, habe ich mir mal einen Duschvorhang gekauft, bei dem man den oberen und unteren Rand aufblasen kann, so dass er eine Quaderform annimmt, wenn man das Oberteil an der Decke einhängt. Das blöde ist, dass ich dieses Ding im Internet nun nicht mehr finde! Der Vorhang ist aus einem Luftmatratzen-ähnlichen Stoff hergestellt und verrichtet einwandfrei seinen Dienst (nutze ihn nur, wenn ich wirklich mal im Bus duschen muss und stelle mich dann in eine faltbare Wanne. Einziger Nachteil: er trocknet an den Nahtstellen etwas langsam)
Bei meinen nutzlosen Internetrecherchen bin ich jedoch auf die Reimo-Lösung gekommen:
der Duschfuchs
und für die Glamour-Camper gibts übrigens eine große Auswahl an aufblasbaren Badewannen
Sollte aber jemand mal "meinen" Duschvorhang irgendwo im Internet finden, dann bedanke ich mich jetzt schon mal für die Unterstützung.
Gruß
Markus
Edit: hab den Link zu "meinem" Duschvorhang gefunden.
Derzeit nicht verfügbar
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-25 15:11:51
von mario1
Hi ich hab nen Duschrollo drinnen und zwar nur dafür das mir nicht die ganze Toilette und das Waschbecken geflutet wir.
Den lässt man einfach nach dem Duschen trocknen und dann aufrollen.
Und wenns drinnen nicht trocknet dann lässt der sich mit einem Handgriff entnehmen und drausen trocknen.
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-25 17:20:39
von Mogros
Hallo Ulf
Für Dinge, welche eine Eigendynamik entwickeln und partout nicht dort bleiben wollen, wo man sie haben möchte, egal ob aufgrund von (Thermo-)Dynamik, Statik, Newton,... haben die Damenschneider so Plastikstäbe, ehemals Walbein, welche man in beliebigen Stoff einnähen (lassen) kann um so dem unfreiwilligen Eigenleben organischer wie auch anderer Stoffe entgegenzuwirken. Kenne da Beispiele, wo dies zumindest bei organischen Stoffen einwandfrei funktioniert.
Gruss
Chrigu
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-25 17:25:36
von Ulf H
... der aufblasbare Duschfux kommt der Sache schon recht nahe ... Hula-hoop-Reifen, Walbeinstäbchen oder irgendwelches andere mechanische Viagra, mal sehen was es wird ...
Gruss Ulf
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-25 18:50:19
von Techniker
Ulf H hat geschrieben:... Duschvorhang klebt ja bekanntlich am Mensch und nervt ... feste Duchwände lassen sich bei Nichtgebrauch so schlecht verstauen ... kennt jenad diese Alternative? ...
http://www.duschrollo-shop.de/de/Kasset ... cm-x-80-cm
... und kann bestenfalls Erfahrungen beisteuern? ...
Gruss Ulf
Auf meinem Boot gibt es in der Nähe der Badeplattform eine Handdusche mit ca. 3 m Schlauch, die man aus der Halterung heraus ziehen kann, wenn man sich von See- oder sonstigen nicht ganz sauberen Wasser- oder Schmutzresten säubern möchte...
Vorschlag: Duschen nach draußen verlegen oder überlegen, ob man wirklich eine Duschmöglichkeit im Fahrzeug benötigt... Im Einsatz verzichten wir auf so einen Luxus...
Re: Damit beim Duschen nicht die Bude schwimmt ... Duschroll
Verfasst: 2015-11-25 19:05:19
von Techniker
Wie wäre es mit Druckknöpfen aus Edelstahl oder Plastik, die sich in fast allen flexiblen Materialien befestigen lassen? Die Fixierpunkte sollten so gewählt werden, daß sich keiner an ihnen verletzt und das Trocknen ist dann auch kein Problem während der Fahrt...