Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung system
Moderator: Moderatoren
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung system
hat sowas jemand verbaut scheint günstig zu sein macht das Sinn (Warmwasserheizung ist schon vorhanden soll zusätzlich sein)
http://www.ebay.de/itm/Unser-Geniales-T ... 1867941948
LG
v. Crossi
http://www.ebay.de/itm/Unser-Geniales-T ... 1867941948
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2007-01-18 10:13:22
- Wohnort: Hessen
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Da gibt es System mit deutlich weniger Aufbau als 16mm
zB https://www.uponor.de/einfamilienhaus/f ... stem-.aspx
oder vom gleichen Hersteller ein Trockensystem.
Desweiteren würde ich ein System mit 7,5cm oder 5cm Abstand der Rohre vorziehen...
zB https://www.uponor.de/einfamilienhaus/f ... stem-.aspx
oder vom gleichen Hersteller ein Trockensystem.
Desweiteren würde ich ein System mit 7,5cm oder 5cm Abstand der Rohre vorziehen...
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
extrememory hat geschrieben:Da gibt es System mit deutlich weniger Aufbau als 16mm
zB https://www.uponor.de/einfamilienhaus/f ... stem-.aspx
oder vom gleichen Hersteller ein Trockensystem.
Desweiteren würde ich ein System mit 7,5cm oder 5cm Abstand der Rohre vorziehen...
das System braucht aber eine Ausgleichsmasse auf das wollte ich verzichten
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Hallo Heizer,
ich hab sowas drin: http://www.beka-klima.de/fileadmin/BeKa ... BEKA_K.pdf
in der Mitte nur 3,5mm dick, in nicht-schrumpfendes Epoxi-Harz eingegossen, dünne Aluplatte und Multiplex drauf und dann PVC-Boden.
Die Heizung trägt weniger als 10 mm auf.
Gruß - Richard

ich hab sowas drin: http://www.beka-klima.de/fileadmin/BeKa ... BEKA_K.pdf
in der Mitte nur 3,5mm dick, in nicht-schrumpfendes Epoxi-Harz eingegossen, dünne Aluplatte und Multiplex drauf und dann PVC-Boden.
Die Heizung trägt weniger als 10 mm auf.
Gruß - Richard

Wer nicht spinnt, ist nicht normal.
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
da ich meinen Kühlschrank höher gelegt habe ist die Höhe für mich nicht entscheidend
3 cm sind auch kein Problem
für mich zählt eher Einfachheit Haltbarkeit und wenn mal was ist das man leicht ran kommt
LG
v. Crossi
3 cm sind auch kein Problem
für mich zählt eher Einfachheit Haltbarkeit und wenn mal was ist das man leicht ran kommt
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Im Prinzip hab ich sowas verbaut, nur viel einfacher, da ich damals von all dem vorgefertigten Trockenbauzeugs noch gar nichts wußte.
Gibt es inzwischen von und für ALDE:
ALDE Fußbodenheizung
Ich habe 12 und 15mm Rohr verbaut (da ich bei einem späteren Umbau hier kein 12mm mehr bekam, aber noch ein übergangsstück hatte) und die Bleche, nur noch ohne Löcher. Die Nuten habe ich einfach selber in meine Bodenisolierung geschnitten, und Laminat drüber. fertig. Funkioniert super, ist super angenehm, und ich vermisse es jetzt schon im Wowa, der diese Jahr statt dem Magirus am Skihang stehen wird.
Kältegetestet bewohnt bei -20°C, bin sehr zufrieden.
Gruß
Micha d.k.
Gibt es inzwischen von und für ALDE:
ALDE Fußbodenheizung
Ich habe 12 und 15mm Rohr verbaut (da ich bei einem späteren Umbau hier kein 12mm mehr bekam, aber noch ein übergangsstück hatte) und die Bleche, nur noch ohne Löcher. Die Nuten habe ich einfach selber in meine Bodenisolierung geschnitten, und Laminat drüber. fertig. Funkioniert super, ist super angenehm, und ich vermisse es jetzt schon im Wowa, der diese Jahr statt dem Magirus am Skihang stehen wird.
Kältegetestet bewohnt bei -20°C, bin sehr zufrieden.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Hallo Crossi,
ich bin gerade dabei so etwas einzubauen (ca. 35mm).http://www.ebay.de/itm/Komplett-Set-Fus ... 1867941948 (Wie geht das mit den kurzen URL´s?)
Mir ist das eher geheuer mit den 16mm Rohren. Nach Jahren ist Verschlammung ein Thema bei Fußbodenheizung.
Bin zwar nicht ganz sicher, ob das mit Frostschutzmittel auch noch eine Rolle spielt, aber eine thermische Solaranlage am Haus mit direkt durchflossener Heatpipe ist bei mir auch zu gegangen, weil das Frostschutzmittel (Tyvokor oder so ähnlich) bei den hohen Temperaturen auch verschlammt mit der Zeit.
Bei 16mm Rohren kann man leichter noch mal durchspülen.
Gruß
Willi
ich bin gerade dabei so etwas einzubauen (ca. 35mm).http://www.ebay.de/itm/Komplett-Set-Fus ... 1867941948 (Wie geht das mit den kurzen URL´s?)
Mir ist das eher geheuer mit den 16mm Rohren. Nach Jahren ist Verschlammung ein Thema bei Fußbodenheizung.
Bin zwar nicht ganz sicher, ob das mit Frostschutzmittel auch noch eine Rolle spielt, aber eine thermische Solaranlage am Haus mit direkt durchflossener Heatpipe ist bei mir auch zu gegangen, weil das Frostschutzmittel (Tyvokor oder so ähnlich) bei den hohen Temperaturen auch verschlammt mit der Zeit.
Bei 16mm Rohren kann man leichter noch mal durchspülen.
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Ich hab mir das gerade gekauft, macht einen sehr guten Eindruck.Crossi hat geschrieben:hat sowas jemand verbaut scheint günstig zu sein macht das Sinn (Warmwasserheizung ist schon vorhanden soll zusätzlich sein)
http://www.ebay.de/itm/Unser-Geniales-T ... 1867941948
LG
v. Crossi
Nach dem Einbau werde ich mal berichten
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Hallo Crossi,
ich bin gerade dabei so etwas einzubauen (ca. 35mm).http://www.ebay.de/itm/Komplett-Set-Fus ... 1867941948 (Wie geht das mit den kurzen URL´s?)
Mir ist das eher geheuer mit den 16mm Rohren. Nach Jahren ist Verschlammung ein Thema bei Fußbodenheizung.
Bin zwar nicht ganz sicher, ob das mit Frostschutzmittel auch noch eine Rolle spielt, aber eine thermische Solaranlage am Haus mit direkt durchflossener Heatpipe ist bei mir auch zu gegangen, weil das Frostschutzmittel (Tyvokor oder so ähnlich) bei den hohen Temperaturen auch verschlammt mit der Zeit.
Bei 16mm Rohren kann man leichter noch mal durchspülen.
Gruß
Willi
na im Prinzip ja fast das gleiche aber ein großer Preisunterschied
LG
v. Crossi
ich bin gerade dabei so etwas einzubauen (ca. 35mm).http://www.ebay.de/itm/Komplett-Set-Fus ... 1867941948 (Wie geht das mit den kurzen URL´s?)
Mir ist das eher geheuer mit den 16mm Rohren. Nach Jahren ist Verschlammung ein Thema bei Fußbodenheizung.
Bin zwar nicht ganz sicher, ob das mit Frostschutzmittel auch noch eine Rolle spielt, aber eine thermische Solaranlage am Haus mit direkt durchflossener Heatpipe ist bei mir auch zu gegangen, weil das Frostschutzmittel (Tyvokor oder so ähnlich) bei den hohen Temperaturen auch verschlammt mit der Zeit.
Bei 16mm Rohren kann man leichter noch mal durchspülen.
Gruß
Willi
na im Prinzip ja fast das gleiche aber ein großer Preisunterschied
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
pari hat geschrieben:Ich hab mir das gerade gekauft, macht einen sehr guten Eindruck.Crossi hat geschrieben:hat sowas jemand verbaut scheint günstig zu sein macht das Sinn (Warmwasserheizung ist schon vorhanden soll zusätzlich sein)
http://www.ebay.de/itm/Unser-Geniales-T ... 1867941948
LG
v. Crossi
Nach dem Einbau werde ich mal berichten
na da bin ich ja schon richtig gespannt wie hast du das mit der Steuerung vor ?
und was für einen Belag machst du drüber
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Moin crossi,
ja, die Steuerung. Ganz ehrlich hab ich da noch keinen genauen Plan.
Ich schrieb ja schon, 2 Kreise,
einer Bad und Dusche, der zweite soll dann die Fussbodenheizung und den Zwischenboden in dem die Wassertanks liegen erwärmen.
Hier werde ich den ersten Ring einmal in der Kabine hinter den Schränken entlangführen und dann in die 2 Kreise der FBhzg.
Bei dem Paket dabei war ein elektrisches Thermostat und ein Ventil welches damit gesteuert wird. Das werde ich für den Wohnraum nehmen.
Bad und Dusche werde ich im Bad über ein manuelles Thermostat regeln wollen. Keine Ahnung ob das dann so funktioniert.
Da steht noch Recherche an. Für Vorschläge bin ich natürlich offen
Als Belag kommt dann Korkparkett oben auf. Laut Hersteller kann das direkt auf die Platten gelegt werden. Ob das auch verklebt werden kann muss ich noch mal fragen.
ja, die Steuerung. Ganz ehrlich hab ich da noch keinen genauen Plan.

Ich schrieb ja schon, 2 Kreise,
einer Bad und Dusche, der zweite soll dann die Fussbodenheizung und den Zwischenboden in dem die Wassertanks liegen erwärmen.
Hier werde ich den ersten Ring einmal in der Kabine hinter den Schränken entlangführen und dann in die 2 Kreise der FBhzg.
Bei dem Paket dabei war ein elektrisches Thermostat und ein Ventil welches damit gesteuert wird. Das werde ich für den Wohnraum nehmen.
Bad und Dusche werde ich im Bad über ein manuelles Thermostat regeln wollen. Keine Ahnung ob das dann so funktioniert.
Da steht noch Recherche an. Für Vorschläge bin ich natürlich offen

Als Belag kommt dann Korkparkett oben auf. Laut Hersteller kann das direkt auf die Platten gelegt werden. Ob das auch verklebt werden kann muss ich noch mal fragen.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
pari hat geschrieben:Moin crossi,
ja, die Steuerung. Ganz ehrlich hab ich da noch keinen genauen Plan.![]()
Ich schrieb ja schon, 2 Kreise,
einer Bad und Dusche, der zweite soll dann die Fussbodenheizung und den Zwischenboden in dem die Wassertanks liegen erwärmen.
Hier werde ich den ersten Ring einmal in der Kabine hinter den Schränken entlangführen und dann in die 2 Kreise der FBhzg.
Bei dem Paket dabei war ein elektrisches Thermostat und ein Ventil welches damit gesteuert wird. Das werde ich für den Wohnraum nehmen.
Bad und Dusche werde ich im Bad über ein manuelles Thermostat regeln wollen. Keine Ahnung ob das dann so funktioniert.
Da steht noch Recherche an. Für Vorschläge bin ich natürlich offen![]()
Als Belag kommt dann Korkparkett oben auf. Laut Hersteller kann das direkt auf die Platten gelegt werden. Ob das auch verklebt werden kann muss ich noch mal fragen.
hast du schon einen Plan bis wann das ganze fertig wird ?
und kann man sich das dann mal anschauen ?
wo wohnst du überhaupt ? gern per PN
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
mal so am Rande gefragt, mit welchen Temperaturen fahrt ihr denn die Fußbodenheitungen, im Haus sind das ja was bei 35° die Standheizungen bringe ja einiges mehr
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Moin lobo,
direkt aus der Standheizung in die FBhzg dürfte wohl für recht warme Füße sorgen.
Ich hatte zuerst geplant aus dem Rücklauf des Handtuchheizkörpers im Bad in die FBhzg zu gehen.
Aus dem Forum habe ich den Tipp erhalten, zuerst eine Heizschlange im Koffer außen rum zu führen um die Hinterlüftung zu unterstützen.
Das werde ich so wohl umsetzen. Wenn das nicht reicht um die Temperatur runterzubekommen, muss man halt noch zusätzlich was einbauen.
direkt aus der Standheizung in die FBhzg dürfte wohl für recht warme Füße sorgen.

Ich hatte zuerst geplant aus dem Rücklauf des Handtuchheizkörpers im Bad in die FBhzg zu gehen.
Aus dem Forum habe ich den Tipp erhalten, zuerst eine Heizschlange im Koffer außen rum zu führen um die Hinterlüftung zu unterstützen.
Das werde ich so wohl umsetzen. Wenn das nicht reicht um die Temperatur runterzubekommen, muss man halt noch zusätzlich was einbauen.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
aus dem Handtuchheizkörper über den Rücklauf durch die Fußbodenheizung hatte ich in meiner Wohnung auch, war verdammt heiß trotz Estrich und Fließen
was ich mir vorstellen kann ist eine schnellere Waaserbewegung in der Fußbodenheizung
was ich mir vorstellen kann ist eine schnellere Waaserbewegung in der Fußbodenheizung
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Hi,
wir werden Korkparkett verwenden, da ist die Leitfähigkeit ja nicht so hoch.
Eventuell genügt das ja schon für angenehme Fußwärme.
Ich werde berichten...
wir werden Korkparkett verwenden, da ist die Leitfähigkeit ja nicht so hoch.
Eventuell genügt das ja schon für angenehme Fußwärme.
Ich werde berichten...
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
mir schwebt eine Steuerung vor in dem ich
die Fußbodenheizung parallel zum Heizkreis verbau
und die Hauptleitung Thermostat gesteuert öffnen und schließen kann
so das nur ein Teil des Heizkreislaus durch die Fußbodenheizung geht je nach Bedarf
so etwas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/Thermostatkopf-H ... SwQItUIVmY
LG
v. Crossi
die Fußbodenheizung parallel zum Heizkreis verbau
und die Hauptleitung Thermostat gesteuert öffnen und schließen kann
so das nur ein Teil des Heizkreislaus durch die Fußbodenheizung geht je nach Bedarf
so etwas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/Thermostatkopf-H ... SwQItUIVmY
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
... haltet es so einfach wie möglich ... wenige Übergänge von einem Leitungssystem zum anderen, denn genau dort siffts immer wieder, auch an Stellen, die jahrelang gut waren ... ich mag es gar nicht, wenn da wieder irgendwo diese süssblaue Suppe durch die Hütte schwappt
...
... Elektrische Ventile wozu? ... manuell, mechanisches tuts wunderbar und ist Haushaltstechnik, die man in zivilisierten Gegenden in jedem Baumarkt bekommt ... Thermostat muss natürlich in dem Raum sein, dessen Temperatur er regeln soll (und nicht im Schrank verbaut) ...
... ich hab über den Heizschlangenwärmeverteilblechen einfach ein Kork-Cilck-Parkett liegen ... nicht verklebt und nur von den umligenden Möbeln in seiner Position gehalten ... kann man auch mal rausnehmen und drunter nach entlaufenem Wasser / Bier suchen ... jetzt nach etwa 5 Jahren dauerhafter Reise und Wohnnutzung könnte es eine neuen Boden vertragen, nicht aus technischen, aus optischen Gründen ... ein Restposten ausm Baumarkt sollte den Fall schnell und billig lösen ...
Gruss Ulf

... Elektrische Ventile wozu? ... manuell, mechanisches tuts wunderbar und ist Haushaltstechnik, die man in zivilisierten Gegenden in jedem Baumarkt bekommt ... Thermostat muss natürlich in dem Raum sein, dessen Temperatur er regeln soll (und nicht im Schrank verbaut) ...
... ich hab über den Heizschlangenwärmeverteilblechen einfach ein Kork-Cilck-Parkett liegen ... nicht verklebt und nur von den umligenden Möbeln in seiner Position gehalten ... kann man auch mal rausnehmen und drunter nach entlaufenem Wasser / Bier suchen ... jetzt nach etwa 5 Jahren dauerhafter Reise und Wohnnutzung könnte es eine neuen Boden vertragen, nicht aus technischen, aus optischen Gründen ... ein Restposten ausm Baumarkt sollte den Fall schnell und billig lösen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Hallo Crossi,Crossi hat geschrieben:
na im Prinzip ja fast das gleiche aber ein großer Preisunterschied
LG
v. Crossi
den Preisunterschied sehe ich nicht so sehr.
16mm Rohr 317,-€ für 10qm, also ca. 32,-€/qm
10mm Rohr 98,-€ für 2,88qm, also ca. 34,-€/qm
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Trockenbau Wandheizung Fußbodenheizung Deckenheizung sys
Standheizung und Wärmetauscher vom Kühlkreislauf werden beide so ca. 80 Grad liefern. Ich lasse je einen Fußbodenheizungsstrang zuerst über einen Heizkörper laufen.Lobo hat geschrieben:mal so am Rande gefragt, mit welchen Temperaturen fahrt ihr denn die Fußbodenheitungen, im Haus sind das ja was bei 35° die Standheizungen bringe ja einiges mehr
Dann einen Vinylboden drauf der relativ gut isoliert.
Es gibt hier im Forum einige, die diese Temperaturen direkt in den Boden jagen und sich nicht die Füße verbrennen.
Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer