Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Moderator: Moderatoren
Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hi,
der Termin beim Kesselverein steht an, da brennt mir eine Frage unter den Fingernägeln:
Braucht mein Würfelauto eine Gas-Prüfung?
Fahrzeug: MAN8.150 Erstzulassung '96 als Wohnmobil. Keine andere Nutzung davor.
Ausstattung: Wohnaufbau, Kochstelle und Heizung von Beginn an vorhanden und mit LPG betrieben. Dafür 2x 5kg im Gasfach im Innenraum. Eine Gas-Abnahme hat er noch nie bekommen. Aufbau und Qualität der gesamten Installation ist aber 200% ordentlich, Atombombensicher und über-vorschriftsmäßig.
Nach meiner Einschätzung ist die Prüfung erforderlich und wird gemacht. Grund: nach meiner Interpretation der aktuellen Regelwerke braucht es eine Kochstelle für die WoMo-Zulassung und eine TÜV-Abnahme für die Kochstelle.
Besser schlafen kann ich danach sicher nicht, nur weil ein halbgebildeter Kesselprüfer da mal reingeschaut und eine Druckverlustmessung gemacht hat. Für Stops auf Campingplätzen hab ich den Nachweis auch noch nie gebraucht. Für die Versicherung ist das aber evtl. relevant und mir die Investiton wert (hier in Nürnberg stand erst kürrzlich ein abgebrannter Tupper-Wagen an der B4, sah irgendwie uncool aus).
Bleibt die Frage warum der noch nie eine bekommen hat. Gab es früher andere Regelungen mit Bestandsschutz? Haben alle Prüfer bislang weggeschaut/geschlampt? Hat der Vorbesitzer sich jeweils die Zeit und die 30eu gespart und den TÜV-Onkel "überzeugt"?
Hab das Auto erst seit etwas über 1Jahr und bei der letzten Abnahme hat auch keiner nach Gas-Stempeln gefragt.
Ideen?
Gruß
Volker
der Termin beim Kesselverein steht an, da brennt mir eine Frage unter den Fingernägeln:
Braucht mein Würfelauto eine Gas-Prüfung?
Fahrzeug: MAN8.150 Erstzulassung '96 als Wohnmobil. Keine andere Nutzung davor.
Ausstattung: Wohnaufbau, Kochstelle und Heizung von Beginn an vorhanden und mit LPG betrieben. Dafür 2x 5kg im Gasfach im Innenraum. Eine Gas-Abnahme hat er noch nie bekommen. Aufbau und Qualität der gesamten Installation ist aber 200% ordentlich, Atombombensicher und über-vorschriftsmäßig.
Nach meiner Einschätzung ist die Prüfung erforderlich und wird gemacht. Grund: nach meiner Interpretation der aktuellen Regelwerke braucht es eine Kochstelle für die WoMo-Zulassung und eine TÜV-Abnahme für die Kochstelle.
Besser schlafen kann ich danach sicher nicht, nur weil ein halbgebildeter Kesselprüfer da mal reingeschaut und eine Druckverlustmessung gemacht hat. Für Stops auf Campingplätzen hab ich den Nachweis auch noch nie gebraucht. Für die Versicherung ist das aber evtl. relevant und mir die Investiton wert (hier in Nürnberg stand erst kürrzlich ein abgebrannter Tupper-Wagen an der B4, sah irgendwie uncool aus).
Bleibt die Frage warum der noch nie eine bekommen hat. Gab es früher andere Regelungen mit Bestandsschutz? Haben alle Prüfer bislang weggeschaut/geschlampt? Hat der Vorbesitzer sich jeweils die Zeit und die 30eu gespart und den TÜV-Onkel "überzeugt"?
Hab das Auto erst seit etwas über 1Jahr und bei der letzten Abnahme hat auch keiner nach Gas-Stempeln gefragt.
Ideen?
Gruß
Volker
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hi Volker,
in Freising JA
lg
Hilmar
in Freising JA
lg
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hey,
soweit ich weiß wenn du kein Durchgang nach vorne hast dann ist sie nicht mehr notwendig,
beim WoWa ist sie auch nicht mehr pflicht,
aber wenn man pech hat dann sagt der freundliche am CP ohne Plakette kein einlass,
gruß Joe
soweit ich weiß wenn du kein Durchgang nach vorne hast dann ist sie nicht mehr notwendig,
beim WoWa ist sie auch nicht mehr pflicht,
aber wenn man pech hat dann sagt der freundliche am CP ohne Plakette kein einlass,
gruß Joe
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hallo Volker,
bei uns wollte der TÜV ohne die aktuelle Gasprüfplakette, auch keine TÜV-Plakette erteilen.
Das Fz ist aber eben auch als Sonder-Kfz zugelassen. Da wird es sicherlich Unterschiede geben.
Grüße
2brownies
bei uns wollte der TÜV ohne die aktuelle Gasprüfplakette, auch keine TÜV-Plakette erteilen.
Das Fz ist aber eben auch als Sonder-Kfz zugelassen. Da wird es sicherlich Unterschiede geben.
Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Ob Durchgang oder nicht ist Scheissegal, ein Wohnmobil mit Gasanlage braucht eine Gasprüfung und Punkt. Ohne keine HU.
Soviel zum Rechtlichen und was darum gebastelt wird, wer weis das schon.
Soviel zum Rechtlichen und was darum gebastelt wird, wer weis das schon.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hallo
Sehe ich anders . Aber macht euere Gasprüfung nur , schaden tut sie nicht .
Die Gasprüfung hat mit der HU nichts zu tun .
Gruß
Oli
Sehe ich anders . Aber macht euere Gasprüfung nur , schaden tut sie nicht .
Die Gasprüfung hat mit der HU nichts zu tun .
Gruß
Oli
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Der TÜV Onkel konnte am Tel. keine Aussage treffen, ob erforderlich oder nicht. So eindeutig scheint das also nicht zu sein. Wenn man mal im Netz stoebert, sind alle Varianten gaengig.
Das es da in Deutschland noch Grauzonen gibt ist erstaunlich.
@Mark: Danke fuer deinen Beitrag
Kannst Du fuer deine Aussage eine Quelle nennen?
Gruss
Volker
Das es da in Deutschland noch Grauzonen gibt ist erstaunlich.

@Mark: Danke fuer deinen Beitrag

Gruss
Volker
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Ohne Gasprüfung keine HÜ zumindestens
Bei der DEKRA in BHV und dem TÜV Nord in Wilhelmshaven
Ach ja , bei gibt es auch keinen Durchgang vom Führerhaus zum Koffer
Grüße
Bernd
Bei der DEKRA in BHV und dem TÜV Nord in Wilhelmshaven
Ach ja , bei gibt es auch keinen Durchgang vom Führerhaus zum Koffer
Grüße
Bernd
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Ohne Gasprüfung keine HÜ zumindestens
Bei der DEKRA in BHV und dem TÜV Nord in Wilhelmshaven
Ach ja , bei gibt es auch keinen Durchgang vom Führerhaus zum Koffer
Grüße
Bernd
Bei der DEKRA in BHV und dem TÜV Nord in Wilhelmshaven
Ach ja , bei gibt es auch keinen Durchgang vom Führerhaus zum Koffer
Grüße
Bernd
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Mein Kenntnisstand (ohne Quellennachweis, aber mit Erfahrung):
Bei der Abnahme als So-KFZ WOMo will der TÜV eine Kochgelegenheit sehen, das muß nicht zwingend eine festeingebaute Gasanlage sein. Wenn aber eine eingebaut wurde, dann muß diese abgenommen werden und regelmässig geprüft sein. Wenn diese Abnahme erfolgt ist, will der TÜV zur Hauptuntersuchung die gültige Gasprüfung / Plakette sehen, sonst keine HU-Plakette.
Als ich meine Gasanlage neu aufgebaut hab, musste ich auf 30 mbar gehen, da sich die Abnahme-Vorschriften geändert haben. Es könnte also dazu kommen, dass Du Deine bestehende Anlage auf 30 mbar umbauen musst wenn sie das nicht schon ist, um die Erstabnahme zu bestehen. Eventuell solltest Du versuchen sie als bestehende Anlage abnehmen zu lassen, aber wie die Erfolgsaussichten sind weiß ich nicht, manche Prüfer sind eigen.
Gruß Alex
Bei der Abnahme als So-KFZ WOMo will der TÜV eine Kochgelegenheit sehen, das muß nicht zwingend eine festeingebaute Gasanlage sein. Wenn aber eine eingebaut wurde, dann muß diese abgenommen werden und regelmässig geprüft sein. Wenn diese Abnahme erfolgt ist, will der TÜV zur Hauptuntersuchung die gültige Gasprüfung / Plakette sehen, sonst keine HU-Plakette.
Als ich meine Gasanlage neu aufgebaut hab, musste ich auf 30 mbar gehen, da sich die Abnahme-Vorschriften geändert haben. Es könnte also dazu kommen, dass Du Deine bestehende Anlage auf 30 mbar umbauen musst wenn sie das nicht schon ist, um die Erstabnahme zu bestehen. Eventuell solltest Du versuchen sie als bestehende Anlage abnehmen zu lassen, aber wie die Erfolgsaussichten sind weiß ich nicht, manche Prüfer sind eigen.
Gruß Alex
Gruß Alex!
Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Das der TÜV - Mann da keine Ausage treffen kann ist aus meiner Sicht verständlich.
Bisher wollten der TÜV bei unseren Hanomag (EZ 03/70) immer eine AU durchführen und das letzte mal haben sie die Daten aus'm Fahrzeugschein in ihren PC eingegeben und dann gesagt 'ich könnte jetzt meinen Anhänger in die Halle fahren'.
Aber wie bereits erwähnt, ohne eine gültige Gasplakette und mit geführten Gasprüfbuch, keine TÜV Plakette. So die Lage beim TÜV Süd in Nürnberg.
Viel Erfolg beim Rügen!
Grüße
2brownies
Bisher wollten der TÜV bei unseren Hanomag (EZ 03/70) immer eine AU durchführen und das letzte mal haben sie die Daten aus'm Fahrzeugschein in ihren PC eingegeben und dann gesagt 'ich könnte jetzt meinen Anhänger in die Halle fahren'.

Aber wie bereits erwähnt, ohne eine gültige Gasplakette und mit geführten Gasprüfbuch, keine TÜV Plakette. So die Lage beim TÜV Süd in Nürnberg.
Viel Erfolg beim Rügen!
Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Moin,
würde das auch so sehen, dass die Gasprüfung bei Kochstelle im eingetragenen WoMo Pflicht ist. Bei LKW oder LKW mit Wechselaufbau dürfte das anders aussehen.
Gruss Dirk
würde das auch so sehen, dass die Gasprüfung bei Kochstelle im eingetragenen WoMo Pflicht ist. Bei LKW oder LKW mit Wechselaufbau dürfte das anders aussehen.
Gruss Dirk
One live, live it!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
... Heute Hu, wieder die Frage nach Gasprüfung ... Diese umgehe ich mit einem fest eingebauten Kartuschenkocher mit Zündsicherung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Schaut bei Euch der Prüfer in den Aufbau?
Ein WoMo muss keinen GAS-Kocher haben.
Wer prüfen lassen will, der macht das.
Und wer nicht prüfen lassen will, hat eben keine Gasanlage verbaut.
Ein WoMo muss keinen GAS-Kocher haben.
Wer prüfen lassen will, der macht das.
Und wer nicht prüfen lassen will, hat eben keine Gasanlage verbaut.
Overlandtours.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
... Üblicherweise lautet die Frage ob man eine Gasanlage verbaut hat ... Ich bin sicher, dass der Prüfer berechtigt ist, bei einem Womo bei der HU die womorelevanten Bestandteile nachzuzählen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Bei uns wollte der TÜV bei den letzten BEIDEN Prüfungen KEINE Gasprüfung sehen. Bei der Umschreibung 2014 des DAF vom LKW zum So. KFZ Wohnmobil wurde dort auch die Aussage getätigt, dass die Prüfung, da KEIN Durchgang vorhanden, NICHT notwendig sei.
Ich hatte die Anlage 2013 (Wohnkabine noch auf dem PickUp) trotzdem prüfen lassen, weil auch beim Vorbesitzer seit Ewigkeiten keine Gasprüfung gemacht wurde. Da ist der PickUp aber wahrscheinlich ohne die Wohnkabine über den TÜV gefahren worden.
Ob nun Vorschrift oder nicht - es beruhigt doch etwas, wenn man die Anlage dann wenigstens ab und zu mal prüfen lässt.
Ich hatte die Anlage 2013 (Wohnkabine noch auf dem PickUp) trotzdem prüfen lassen, weil auch beim Vorbesitzer seit Ewigkeiten keine Gasprüfung gemacht wurde. Da ist der PickUp aber wahrscheinlich ohne die Wohnkabine über den TÜV gefahren worden.
Ob nun Vorschrift oder nicht - es beruhigt doch etwas, wenn man die Anlage dann wenigstens ab und zu mal prüfen lässt.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Ich habe mein Fahrzeug seit 2006 und fahre immer in Fürth zum TÜV.2brownies hat geschrieben:Aber wie bereits erwähnt, ohne eine gültige Gasplakette und mit geführten Gasprüfbuch, keine TÜV Plakette. So die Lage beim TÜV Süd in Nürnberg.
Es ist eine Gasanlage verbaut, die allerdings noch nie eine Prüfung hatte (Womoeintragung im Jahr 2000).
Die Gasflasche steht direkt unter dem Kocher und wird nach Benutzung immer sofort wieder geschlossen.
Lt. Aussage des Prüfers müssen Gasanlagen mit weniger als 1m Leitungslänge nicht geprüft werden. Dazu habe ich allerdings keine gesetzliche Grundlage (ich wurde hier im Forum schon mal danach gefragt). Somit sind dies nur meine pers. Erfahrungen.
@ Ölprinz: Ich hatte von dir letztes Jahr ne Schwalbe abgeholt.

Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Wenn das Wohnmobil natürlich keine Gasanlage hat (Batteriekocher, Teelicht, Spirituskocher, etc.) dann braucht es auch keine Gasprüfung. Ist eine Gasanlage eingebaut braucht es eine erstabnahme nach G607 (die dürfen nicht viele, machen aber einige trotzdem obwohl sie nur die Zulassung für die Wiederholungsprüfung haben) und dann zur HU immer die gültige Wiederholungsprüfung.
Keine Gasprüfung = EM = Keine HU. So einfach ist das bei Wohnmobilen und das ist klar und deutlich und braucht auch eigentlich keine Diskusion. Da gibts auch keinen Unterschied ob mit oder ohne Durchgang, sondern Wohnmobil + Gas = G607 Prüfung, sonst keine HU und fertig.
Keine Gasprüfung = EM = Keine HU. So einfach ist das bei Wohnmobilen und das ist klar und deutlich und braucht auch eigentlich keine Diskusion. Da gibts auch keinen Unterschied ob mit oder ohne Durchgang, sondern Wohnmobil + Gas = G607 Prüfung, sonst keine HU und fertig.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
@ Mark86: Du wiederholst dich. Das hast du oben alles schon mal geschrieben, auch wenn du es aufgrund der Masse deiner Beiträge vielleicht nicht mehr weißt. Die Realität bei der Prüfung sieht vielleicht manchmal etwas anders aus.
Haltet es doch einfach wie Jörn schon gesagt hat:
Haltet es doch einfach wie Jörn schon gesagt hat:
joern hat geschrieben:Wer prüfen lassen will, der macht das.
Und wer nicht prüfen lassen will, hat eben keine Gasanlage verbaut.
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hier muss ich Mark jedoch beipflichten. Wenn jemand keine Gasanlage verbaut haben will, dann (könnte)/ kann der Prüfer die Pflichtausrüstungsgegenstände fürs Womo kontrollieren....
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Eine Elektroplatte mit 220 Voltanschluss ist doch schnell auf das bestehende Kochfeld gestellt und festgeschraubt (sie darf ohne Werkzeug nicht entfernbar sein).Kami hat geschrieben:Hier muss ich Mark jedoch beipflichten. Wenn jemand keine Gasanlage verbaut haben will, dann (könnte)/ kann der Prüfer die Pflichtausrüstungsgegenstände fürs Womo kontrollieren....
Mir ging es aber darum, dass man trotz Gasanlage mit fehlender Gasprüfung trotzdem eine HU erhalten kann. Dies sei ja lt. Mark überhaupt nicht möglich.
Nein, ich kenne meinen Prüfer nicht persönlich und bin auch nicht mit ihm verwandt. Auch stehen keine kleinen "Aufmerksamkeiten" vor der Prüfung im Fahrzeug...
Es kann doch jeder machen wie er will, so eine Gas-Prüfung kostet ja nicht die Welt und tut auch nicht weh. Somit rate ich ja keinem davon ab.
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Möglich ? Klar ist das Möglich. Das ist genau so möglich wie bei nem vollautomatisierten Bremsenprüfstand der die Bremswerte direkt in den Computer einspeist bei defekter Handbremse die Betriebsbremse doppelt zu bremsen, eine Abgasuntersuchung vor OBD am Referenzfahrzeug durch zu führen oder sich einfach die HU zu besorgen, in dem man den Fahrzeugschein und entsprechendes Kleingeld den richtigen Leuten in die Hand drückt und dann nach kurzer Zeit den Tüv-Bericht nebst Stempel und Aufkleber im Schein und blanko Plakette zum selber Aufkleben erhält...Dies sei ja lt. Mark überhaupt nicht möglich.
Aber, wenn alle ihren Job ordentlich machen, gibts ohne G607 Prüfung keine HU...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Hi
an den threadstarter:
Es gibt die Möglichkeit ein Gasprüfungsheftchen auch für schon bestehende Alt-Anlagen (50mb) zu bekommen.
Argument: Anlage ist wohl schon ewig da drin, habe das Fahrzeug so gekauft - war kein Gasprüfungsheftchen dabei.
Hat letztens ein Kumpel von mir gemacht - alles gut.
Natürlich war die Anlage korrekt verbaut (tatsächlich schon jahrelang) und alle Vorschriften eingehalten (Schlauchlänge, Entlüftung nach unten, usw)
Ob das jetzt alle Camping-Fritzen machen weiß ich nicht...
Greets
natte
an den threadstarter:
Es gibt die Möglichkeit ein Gasprüfungsheftchen auch für schon bestehende Alt-Anlagen (50mb) zu bekommen.
Argument: Anlage ist wohl schon ewig da drin, habe das Fahrzeug so gekauft - war kein Gasprüfungsheftchen dabei.
Hat letztens ein Kumpel von mir gemacht - alles gut.
Natürlich war die Anlage korrekt verbaut (tatsächlich schon jahrelang) und alle Vorschriften eingehalten (Schlauchlänge, Entlüftung nach unten, usw)
Ob das jetzt alle Camping-Fritzen machen weiß ich nicht...
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Naja, grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen einer Wiederholungsprüfung, das dürfen viele Sachverständige und auch viele Campingfritzen und der Neuabnahme, da gibts nur wenige. Wenn du denen sagst "Prüfheft verloren", denke ich mal, werden die nicht merken dass es sich um eine Neuabnahme handelt ?
Was ansonsten das Übersehen der fehlenden GAP bedeutet denke ich mal dass es für viele Prüfingenieure mangels G607 Schein die Frage ist, ob man den Umsatz mitnimmt und die fehlende GAP übersieht, oder das Womo nach Hause schickt weil man keinen Schein hat ^^
Siehe Küs:
Bei der Hauptuntersuchung eines Fahrzeugs mit Flüssiggasanlage ist das Prüfbuch für diese vorzulegen. Ohne vorliegendes Prüfbuch und gültige Prüfung der Anlage, kann die HU-Plakette bei Wohnmobilen nicht erteilt werden.
Dekra und TÜV schreiben das gleiche, der Mangelbaum ist bundesweit einheitlich.
Was ansonsten das Übersehen der fehlenden GAP bedeutet denke ich mal dass es für viele Prüfingenieure mangels G607 Schein die Frage ist, ob man den Umsatz mitnimmt und die fehlende GAP übersieht, oder das Womo nach Hause schickt weil man keinen Schein hat ^^
Siehe Küs:
Bei der Hauptuntersuchung eines Fahrzeugs mit Flüssiggasanlage ist das Prüfbuch für diese vorzulegen. Ohne vorliegendes Prüfbuch und gültige Prüfung der Anlage, kann die HU-Plakette bei Wohnmobilen nicht erteilt werden.
Dekra und TÜV schreiben das gleiche, der Mangelbaum ist bundesweit einheitlich.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Die Frage ist wohl eher eine fest eingebaute Flüssiggasanlage mit extra Tank oder einfach ne Gasanlage mit Flasche für z.B. Kocher.
Mein Prüfer will nix von Gasprüfung wissen (11kg Gasflasche für Kocher, Kühlschrank und Truma-Umluftheizung) , solange es keinen Durchgang zum Fahrerhaus gibt und solange es sich nicht um eine fest eingebaute Flüssiggasanlage mit extra Tank handelt. (Dekra)
Thomas ( der sich gerne eines Besseren belehren lässt mit einem ordendlichen Quellennachweis)
Mein Prüfer will nix von Gasprüfung wissen (11kg Gasflasche für Kocher, Kühlschrank und Truma-Umluftheizung) , solange es keinen Durchgang zum Fahrerhaus gibt und solange es sich nicht um eine fest eingebaute Flüssiggasanlage mit extra Tank handelt. (Dekra)
Thomas ( der sich gerne eines Besseren belehren lässt mit einem ordendlichen Quellennachweis)
Take Off Homeländer
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
@Matthieu: Ich hoffe dein Kumpel hat viel Spass mit der Schwalbe. Die hat echt Stil!
Ich bin neuerdings an was größerem dran: Yamaha XTZ750 mit Schwager vor 20Jahren für eine Dakar aufgebaut, nie eingesetzt. Bin gerade am Wiederbeleben ... soll ja nicht langweilig werden.
Aber ich dachte wir hatten uns über das Buschtaxi-Forum gefunden?! Klein ist das Netz
@all: Mein Plan bleibt: ich werde die Prüfung machen lassen. Kostet zwar 30eu und eine halbe Stunde mehr Zeit, aus Versicherungstechnischen Gründen halte ich das aber für sinnvoll/sicherer. Dafür werde ich mal sicherheitshalber die Seriennummern schon mal zusammensuchen, einen neuen Schlauch und Regler dran bauen und dann los zur HU+AU. Nur an die Nummer 50mbar/30mbar hatte ich noch gar nicht gedacht, werde aber bei 50mbar bleiben. Das fehlende Heft und Aufkleberchen, da finde ich noch eine "Erklärung"
Beim Tüv zu pokern und zu hoffen, daß der den Abgas-Austritt der Heizung (mit "Truma" in Augenhöhe bedruckt) übersieht, so viel Optimismus hab ich nicht. Bei meinem Glück sieht der das Ding und verkantet gleich wieder. Dann muss ich mir für meinen Fuhrpark wieder eine neue TÜV-Stelle suchen...ist hier auf dem Land etwas blöd.
Nach meiner Recherche im Netz ist die rechtliche Seite eigentlich klar geregelt. Wenn WoMo mit LPG-Kocher...dann Gas-Prüfung erforderlich. Interessant ist aber nach wie vor wieviele Prüfer darüber hinweg sehen oder die Regeln nicht kennen oder beugen oder anders interpretieren.
Danke für die rege Beteiligung. Mein Fazit: Da ist tatsächlich Spielraum, jeder macht wie er mag.
viele Grüße
Volker



@all: Mein Plan bleibt: ich werde die Prüfung machen lassen. Kostet zwar 30eu und eine halbe Stunde mehr Zeit, aus Versicherungstechnischen Gründen halte ich das aber für sinnvoll/sicherer. Dafür werde ich mal sicherheitshalber die Seriennummern schon mal zusammensuchen, einen neuen Schlauch und Regler dran bauen und dann los zur HU+AU. Nur an die Nummer 50mbar/30mbar hatte ich noch gar nicht gedacht, werde aber bei 50mbar bleiben. Das fehlende Heft und Aufkleberchen, da finde ich noch eine "Erklärung"
Beim Tüv zu pokern und zu hoffen, daß der den Abgas-Austritt der Heizung (mit "Truma" in Augenhöhe bedruckt) übersieht, so viel Optimismus hab ich nicht. Bei meinem Glück sieht der das Ding und verkantet gleich wieder. Dann muss ich mir für meinen Fuhrpark wieder eine neue TÜV-Stelle suchen...ist hier auf dem Land etwas blöd.
Nach meiner Recherche im Netz ist die rechtliche Seite eigentlich klar geregelt. Wenn WoMo mit LPG-Kocher...dann Gas-Prüfung erforderlich. Interessant ist aber nach wie vor wieviele Prüfer darüber hinweg sehen oder die Regeln nicht kennen oder beugen oder anders interpretieren.
Danke für die rege Beteiligung. Mein Fazit: Da ist tatsächlich Spielraum, jeder macht wie er mag.
viele Grüße
Volker
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
Nur im Internetforum. Versuchst du das hier im realen Leben, lachen die dich hier alle aus und schicken dich nach Hause...Interessant ist aber nach wie vor wieviele Prüfer darüber hinweg sehen oder die Regeln nicht kennen oder beugen oder anders interpretieren.
Da ist nix mit Wohnmobil und Gasanlage ohne Gasprüfung und hier ist auch nix mit Gelände LKW ohne Seitenanfahrschutz und Unterfahrschutz hinten, etc...
Wir brauchen aber auch nicht drüber reden, dass der ein oder andere vom Dorf kommt und man sich da so kennt, dass das alles etwas lockerer gesehen wird, dass der ein oder andere ne KFZ Werkstatt hat und ne 3 stellige Anzahl an HUs irgend wo hin trägt, pro Jahr, und genau weis welcher Prüfer ihm was wie prüft und der ein oder andere vieleicht ne Spedition mit 50 LKWs und da sieht die Realität eben schonmal anders aus...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
ich hatte erwähnt, daß mein Auto seit '96 so im Strassenverkehr ist, bisher noch nie eine Gasprüfung bekommen hat?? Gibt es also auch im realen Leben. 

- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Gas-Prüfung erforderlich oder nicht ...???...
@ Mark86 , was bin ich froh, daß wenigstens bei Dir im Leben alles real und reell abläuft.
Da wird der HU-Prüfer deines Vertrauenes auch sicher nie ein Auge zugedrückt haben, falls Du doch mal eine Kleinigkeit übersehen hast, und zu Ihm gesagt hast, daß Du denn übersehenen Mangel sofort abstellst.
Ach sorry, passiert Dir ja nicht. Und wenn, dann sagt Mister Korrekt zum Prüfer: "Schreib auf und lass ihn durchfallen. Brauch ich doch nicht bezahlen, bezahlt ja der Kunde. Nachbesserung bringt auch Geld"
Ich glaube nicht, daß das so bei Dir abläuft.
Thomas
Da wird der HU-Prüfer deines Vertrauenes auch sicher nie ein Auge zugedrückt haben, falls Du doch mal eine Kleinigkeit übersehen hast, und zu Ihm gesagt hast, daß Du denn übersehenen Mangel sofort abstellst.

Ach sorry, passiert Dir ja nicht. Und wenn, dann sagt Mister Korrekt zum Prüfer: "Schreib auf und lass ihn durchfallen. Brauch ich doch nicht bezahlen, bezahlt ja der Kunde. Nachbesserung bringt auch Geld"

Ich glaube nicht, daß das so bei Dir abläuft.
Thomas
Take Off Homeländer