Seite 1 von 1

Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-03 13:42:59
von Kai23
Schnapsidee oder genial? Oder völlig bescheuert? :D

Mir kam grade so ne Idee; könnte man einfach einen Plane/Spriegel Aufbau zimmern und da dann den Wohnteil drin unterbringen?
Vorallem im Bezug auf Wohnmobil-/H-Zulassung.

Wär im Sommer mega; mehr frische Luft gibts nicht beim Kochen, Wohnen und Schlafen :rock:
Sollte halt halbwegs Wasser-/Winddicht sein, die Einbauten sollten Wasser vertragen können.

Wintercamping wird dann halt eher happig, aber guter Schlafsack sollte des richten...

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-03 13:45:44
von Wilmaaa
Fahr mal auf ein x-beliebiges Nutzfahrzeug-Oldtimer-Treffen und Du wirst überrascht sein, wie viele eine Wohneinheit unter der Plane haben.
Zulassung als Womo ist da allerdings wohl nicht das Ziel gewesen.

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-03 13:52:05
von Matthieu
Wilmaaa hat geschrieben:Fahr mal auf ein x-beliebiges Nutzfahrzeug-Oldtimer-Treffen und Du wirst überrascht sein, wie viele eine Wohneinheit unter der Plane haben.
Oder es steht sogar ein kompletter Wohnwagen und der Plane, dann ist es sogar wintertauglich.

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-03 14:39:16
von Jerrari
schönstes Beispiel....

The Beermoth @ canopy stars

So muss dat! :wub:

Jerrari

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-05 9:01:42
von Kai23
Ja, genau so hab ich mir dass vorgestellt :wub:

So langsam wird des die beste Option.
Nur die Vorderwand und s Dach hätte ich trotzdem aus Blech gemacht und dann wie als Tropendach Plane darübergespannt.
Dann an beiden Seiten große klappbare Veranda-Ausleger und komplett aufrollbare Wände. :wub:

PS: Ist das Material zum Koffer-Rahmenbau eigentlich relevant für die H-Zulassung?
Sonst würd ich den ganz gern aus nichtrostendem Edelstahl fertigen, wenn schon so schön wenig Material anfällt ;)

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-05 9:16:44
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Kai23 hat geschrieben:PS: Ist das Material zum Koffer-Rahmenbau eigentlich relevant für die H-Zulassung?
Sonst würd ich den ganz gern aus nichtrostendem Edelstahl fertigen, wenn schon so schön wenig Material anfällt ;)
wenn jemand genau hinschaut, könnte das relevant sein, einen entsprechenden Stahl sollte man aber fast schon als zeitgenössisch anerkannt kriegen.

Wikipedia kennt da die Historie ganz gut, geben tut's die ersten Varianten seit ca. 1913, natürlich mittlerweile mit Änderungen der Legierung.

Ich bin kein Maschinenbauer, mir ist aber eine geringere Zähigkeit von Edelstahl im Vergleich zum Standardmaterial in Erinnerung, das könnte hier ein Problem werden, besser mal jemanden fragen, der sich mit den Materialeigenschaften auskennt. Sollte unser Ingenieur Andreas den Beitrag lesen, kann er die Fakten besser und auswendig darlegen.

Und notfalls hilft auch hier ein offenes Wort zur richtigen Zeit mit dem geplanten TÜV-Prüfer.

Grüße

Marcus

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-05 9:16:57
von Ingenieur
Hallo,

auf dem Treffen in Wehmingen (bei Hannover) war ein MAN 630 L2AE,
der war ein Wohnmobil mit Pritsche und Plane.

...
man_630_l2ae.jpg

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-05 9:17:49
von Bahnhofs-Emma
OK,

13 Sekunden später ist fix...

Grüße

Marcus

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-05 9:52:26
von carsten
Hi,

die beiden Schweizer hier http://www.tipitapa.ch/unser2dm/fotogalerie/index.html haben auch einen echt gemütlichen Ausbau mit festen Wänden unter der Plane. Allerdings verwindet die Pritsche des 2DMs nicht, so dass das mit den Wänden passt.
Mein erster Behelfs-Camping-Ausbau bei meinem Saurer waren auch einfach meine alten VW-Bus-Möbel unter der Plane, Teppich über den Pritschenboden, Lämpchen an die Decke und los ging´s. Für die ersten paar Urlaube fand ich das klasse, allerdings war´s bei Wind immer recht laut unter der Plane.

Grüsse,
Carsten

Re: Wohnteil mit Pritsche/Plane

Verfasst: 2015-07-05 9:56:02
von carsten