was haltet Ihr von Polypropylenwabenplatten als Holzersatz?
Verfasst: 2015-06-23 8:17:15
Hallo liebe Forumsmitglieder,
da ich meinen Kühlkoffer nun doch grundsanieren werde stellen sich mir ein Haufen Fragen, vornehmlich der Materialwahl.
Da "ich" zugegebenermaßen auch ein Gewichtsproblem habe, also mehr der Brummi
, hab ich mir von einer Firma aus Bayern Material zuschicken lassen welches auch im Transporterbereich als Innenverkleidung in Gebrauch ist. Ich könnte mir die PP-Wabenplatten gut als Innenverkleidung anstelle der Deckenplatten aus Alu und der Seitenverkleidung aus Sperrholzplatten, welche momentan noch in meinem Kühlkoffer vernietet sind, vorstellen. Auch dachte ich mir einen Großteil der Möbel und die Nasszelle mit Aluminium-L/U-Profilen und den PP-Stegplatten zu gestalten.
http://www.ppplatten.de
Aus Laiensicht ergeben sich einige Vorteile:
- Günstiger Preis
- geringes Flächengewicht
- zusätzliche Dämmung?
- leichte Verarbeitung (kann mit Cutter einfach geschnitten werden)
- schwer entflammbar
- ...?
Nachteile:
- schwer zu lackieren und schwer zu kleben da geringe Oberflächenspannung
- keine Feuchtigkeitsabsorbtion
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit diesen Materialien und kann davon berichten?
Grüße,
Bernie
da ich meinen Kühlkoffer nun doch grundsanieren werde stellen sich mir ein Haufen Fragen, vornehmlich der Materialwahl.
Da "ich" zugegebenermaßen auch ein Gewichtsproblem habe, also mehr der Brummi

http://www.ppplatten.de
Aus Laiensicht ergeben sich einige Vorteile:
- Günstiger Preis
- geringes Flächengewicht
- zusätzliche Dämmung?
- leichte Verarbeitung (kann mit Cutter einfach geschnitten werden)
- schwer entflammbar
- ...?
Nachteile:
- schwer zu lackieren und schwer zu kleben da geringe Oberflächenspannung
- keine Feuchtigkeitsabsorbtion
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit diesen Materialien und kann davon berichten?
Grüße,
Bernie