Seite 1 von 1

was haltet Ihr von Polypropylenwabenplatten als Holzersatz?

Verfasst: 2015-06-23 8:17:15
von parapendia
Hallo liebe Forumsmitglieder,

da ich meinen Kühlkoffer nun doch grundsanieren werde stellen sich mir ein Haufen Fragen, vornehmlich der Materialwahl.
Da "ich" zugegebenermaßen auch ein Gewichtsproblem habe, also mehr der Brummi ;), hab ich mir von einer Firma aus Bayern Material zuschicken lassen welches auch im Transporterbereich als Innenverkleidung in Gebrauch ist. Ich könnte mir die PP-Wabenplatten gut als Innenverkleidung anstelle der Deckenplatten aus Alu und der Seitenverkleidung aus Sperrholzplatten, welche momentan noch in meinem Kühlkoffer vernietet sind, vorstellen. Auch dachte ich mir einen Großteil der Möbel und die Nasszelle mit Aluminium-L/U-Profilen und den PP-Stegplatten zu gestalten.
http://www.ppplatten.de

Aus Laiensicht ergeben sich einige Vorteile:
- Günstiger Preis
- geringes Flächengewicht
- zusätzliche Dämmung?
- leichte Verarbeitung (kann mit Cutter einfach geschnitten werden)
- schwer entflammbar
- ...?

Nachteile:
- schwer zu lackieren und schwer zu kleben da geringe Oberflächenspannung
- keine Feuchtigkeitsabsorbtion

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit diesen Materialien und kann davon berichten?

Grüße,
Bernie

Re: was haltet Ihr von Polypropylenwabenplatten als Holzersa

Verfasst: 2015-06-23 11:07:57
von Kilian
Kann mir das grundsätzlich schon vorstellen. Allerdings: Kleben/lackieren solltest Du nach meiner Erfahrung mit PP und PE komplett aus Deiner Planung streichen. Eine dauerhafte, Wasser- und Rüttelfeste Klebeverbindung ist m.E. praktisch nicht herzustellen. PP lässt sich relativ gut thermisch verschweissen. Wenn Du einen ganzen Koffer damit gestalten willst, lohnt sich auch die Anschaffung des richtigen Werkzeugs dafür.

Re: was haltet Ihr von Polypropylenwabenplatten als Holzersa

Verfasst: 2015-06-23 11:34:27
von burkhard
Schweißen geht, aber in diesem Fall sind die Waben eher etwas kontraproduktiv. 4mm Wabenplatten kannst du sehr schön in die Alu-Profile von ITEM einlassen. D.h. beim Möbelbau oder Naßzelle einen Rahmen aus den ITEM-Profilen bauen und dann in die Nut die 4mm Wabenplatte einsetzen.

Sieht dann so aus.

Die Wabenplatten gibt es bei ITEM im Zuschnitt.

Gruß
Burkhard

Re: was haltet Ihr von Polypropylenwabenplatten als Holzersa

Verfasst: 2015-06-23 13:01:46
von Der Bonner
Hallo Bernie,

erkundige Dich bitte auch, wie es sich bei dem Material mit Längendehnung durch Temperatureinfluss verhält. Einige dieser Ausbauplatten zeigen hier Veränderungen, die bei großen Abmessungen stören könnten. In diesem Falle musst Du konstruktiv etwas tun (z.B. entsprechende Dehnfugen vorsehen).

Gruß
Horst

Re: was haltet Ihr von Polypropylenwabenplatten als Holzersa

Verfasst: 2015-06-23 15:24:03
von ingolf
Hm,
wohnen in ´ner Plastiktüte? Kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße, Ingolf