
Viele Grüße
Clemens
Moderator: Moderatoren
http://www.ebay.de/itm/Profi-Lochsagen- ... 4181a86c76Guss, Leicht- und Buntmetalle, Stahl, Holz mit Nägeln, Sperrholzplatten, Spanplatten, Gipskarton und Kunststoffe, bedingt auch für Edelstahl geeignet
Genau das, und nicht nur "niedrich", aber gaaaaaaaaaanz niedrich, sonst verbrennt alles. Fur locher ~80mm in stahl ungefahr 100 u/min. Das ist leider langsamer als die meiste (Hand)gerate unter last drehen können2brownies hat geschrieben:ich empfehle dir Schneidöl zu verwenden (mit kleinerer Drehzahl schneiden), dann wird die Lochsäge auch noch mehrere Löcher schneiden können.
Daß Problem ist, daß ich manchmal einen Perfektionswahn habe. Ich muß bei manchen Dingen pfuschen, weil ich es nicht besser kann. Hält aber meist trotzdem. Da will ich dann die Sachen, die ich theoretisch gut machen kann, auch gut machen. Auch wenn man das dann nachher garnicht siehtfranz_appa hat geschrieben: Ich habe letztes Jahr die Stichsäge genommen dafür und ging gut.
(alter Stahlkoffer, überraschend dickes Blech)
Wo ist das Problem?