Seite 1 von 1

Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-10 21:17:30
von BJ40
Hallo Zusammen
Baue gerade meinen Hilfsrahmen und wollte fragen was für Werte eure Federn für die Federlagerung haben?
Ich habe mit dem Stapler die Hinterachse hochgehoben und so eine Verwindung zwischen Fahrzeugrahmen und Hilfsrahmen von ca. 20cm ermittelt. Die Feder ist ja nur zum fixieren der Schraube. Wenn ich meine gewünschte Werte bei einem Ferdershop eingebe kommt eine Feder von einer Länge von 45cm rauß! :wack: Bekomme ich nicht unter. :wack:
Folgende Werte habe ich angenommen
Durchmesser 40mm
Federkraft 200KG
Federweg 20cm
Was habt ihr so verbaut?
Gruß Mirko

Re: Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-11 9:36:48
von Mark86
Die Frage interessiert mich auch. Vieleicht mit Artikelnummer?

Re: Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-11 9:42:05
von hjm
Hallo Federer,

ich habe schon mehrfach sowas verwendet.
Kauft man 3, hat meine eine Reserve und ist günstiger als 2 Stück :eek:

Grüße
Hans-Josef

Re: Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-11 10:29:00
von Mark86
Also ich brauche keine 20cm, die Max. Verwindung liegt bei ca. 15cm und der Rahmen kann durchaus 5cm mitkriegen, irgendwann ist ja auch mal gut. Mit 10cm Federweg wäre ich zufrieden.
Ich denke, ich brauche aber mindestens eine Vorspannung von 300kg (150 pro Feder) um den Rahmen beim Fahren unten zu halten.

Die 2117N passen bei der Höchstkraft, die Feder hat 20cm ungespannt und 10cm gespannt, aber ich muss den Rahmenteil ja vorspannen. Sonst klappert der Hilfsrahmen auf dem Fahrzeugrahmen ^^

Ich würde eher die D409 nehmen, die geht von 340 auf 180, das heißt, die kann man 6cm Vorspannen und ich schätze mal, dann müsste die ne Vorspannkraft von etwa 150kg haben und käme dann auf 300kg Vorspannung im Betrieb und bei Verschränkung ließe sie 10cm Weg zu bei einer Max. Spannung von gut 500kg, Rahmen ist ja Stabil *g*...

Ich habe jetzt Federn bekommen, die machen aber bei 10cm Weg nur eine Vorspannung von 75kg pro Seite, also würden den Koffer vorne mit 150kg runter ziehen. Vorne liegt aber ca. ein Gewicht von 900kg drauf, welches ja unten gehalten werden muss, dafür finde ich 150kg zu wenig.

Re: Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-11 10:33:23
von tonnar
Mark86 hat geschrieben:Ich denke, ich brauche aber mindestens eine Vorspannung von 300kg (150 pro Feder) um den Rahmen beim Fahren unten zu halten.
Da kann man auch mittels einer anderen, großartigen Erfindung realisieren - nennt sich Schwerkraft/Gravitation. :D
Die Federn verhindern nur das Klappern der Schrauben.

Re: Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-11 10:38:54
von Mark86
tonnar hat geschrieben:
Mark86 hat geschrieben:Ich denke, ich brauche aber mindestens eine Vorspannung von 300kg (150 pro Feder) um den Rahmen beim Fahren unten zu halten.
Da kann man auch mittels einer anderen, großartigen Erfindung realisieren - nennt sich Schwerkraft/Gravitation. :D
Die Federn verhindern nur das Klappern der Schrauben.
Meinste das hält den bei holprigem Fahrzustand unten?
Ich möchte wärend normaler Fahrt (BAB & Kurven) eigentlich eine Gewisse Kraft in den Hilfsrahmen einleiten, um den Fahrzustand zu stabilisieren.

Re: Federlagerung, länge Feder, Federkraft

Verfasst: 2015-02-11 10:43:42
von Ulf H
... es gibt genug Beispiele für Fahrzeugaufbauten, die hinten fest sind und vorne nur aufliegen ...

Gruss Ulf