Seite 1 von 1

Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-08 19:39:15
von MuPeBe
Hallo Leute!

Hat jemand Erfahrung mit Steinzeug als Bodenbelag?
Der Grund ist folgender, unser Berner Sennenhund schreddert so ziemlich jeden Boden den wir bis jetzt in Aufbauten hatten.
Bei unserem Neuen denke ich deshalb an einen Steinboden, Feinsteinzeug oder so was.
Die Frage die sich mir stellt, wie verträgt sich das mit der Fußbodenheizung und welcher Unterbau ist da wohl am besten?
Und jetzt bitte nicht sagen einen Estrich gießen :joke:
Ich meine Hühnerkopf verarbeitet speziell dünne Steinplatten für Wohnmobile.

Kennt sich da jemand aus oder hat Erfahrungen?

Grüße Peter

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-08 19:42:00
von yoeddy2
:joke: Steinboden im Womo ....jau !

Wie wäre es mit nem extra Anhänger für d. Hund während der Fahrt oder paar Pantoffelschen for the Dogy !!

Ralf

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-08 20:01:16
von Lenker
Das ist eigentlich kein Problem und auch nicht nennenswert schwerer - zumindest im Bad.
Ich hatte von einem Projekt noch einen guten m² von einem Glasmosaik (1x1 cm², 3 mm stark) übrig. Das habe ich im Bad (ca. 1 m²) in - und jetzt halte dich fest - Estrich verlegt. Es ist jedoch ein Leichtestrich aus Schaumkugeln und Zement. Das wiegt nicht mehr als eine Stahlwanne.
Darin liegt noch eine Heizschlange der Wasserheizung.

Es gibt auch sogenannte Sanierungsfliesen. Diese sind ca. 3 mm stark und werden i.d.R. für die Altbausanierung verwendet. Bedingung ist aber ein steifer Untergrund. Von der Firma Refin gibt es z.B. eine Fliese (4,8 mm), die "Skin" heißt oder "Kerlite" von Cotto d'Este (3 mm).

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-08 20:09:42
von Bustreter
Das Zeug gibt es mittlerweile im Baumarkt (Globus bei uns) 1 mm Echte Steinschicht auf GFK....ist nicht so teuer wie sich das anhört. Anmutung echt Stein!
Schon mal mit Linoleum versucht?
ch.

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-08 20:42:28
von Grüne Minna
Hallo
für Fließen auf "beweglichen" Untergründen gibt es Entkopplungsmatten. Wird im Trockenbau eingesetzt mit Flexkleber. Weiß aber nicht ob die Erschütterungen im LKW nicht zu viel sind.
Schon mal HDF Platte als Bodenbelag nachgedacht.

Gruß von meinem Hund der immer mal nen neuen Teppich bekommt :D
Achim

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-08 20:46:46
von msp
Hallo Peter,

schau doch mal bei Michael Wissinger. Die haben echt Fliesen im Bad. Zumindest auf den Photos sieht man wie diese verlegt werden: http://www.mwissinger.de/fahrzeug/
Das Fahrzeug ist echt gut aus, und Michael gibt auch sicher Auskunft, sofern er darüber etwas weiß.

Beste Grüße

Michael

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-09 1:18:34
von Xaverl
MuPeBe hat geschrieben:Hallo Leute!
Hat jemand Erfahrung mit Steinzeug als Bodenbelag?
Der Grund ist folgender, unser Berner Sennenhund schreddert so ziemlich jeden Boden den wir bis jetzt in Aufbauten hatten.
Bei unserem Neuen denke ich deshalb an einen Steinboden, Feinsteinzeug oder so was.
Hallo Peter!
Ich hatte auch so einen "wilden Hund" und kann Dir sagen, dass Steinzeug auch nicht wirklich die Lösung ist. Mein damaliger Wolf hat sogar dieses Zeug ruiniert. Es war kaum zu glauben, aber umso ärgerlicher.
Eine einigermaßen gute Lösung war dann ein mit Verschleißbelag beschichteter Kork (ich habe den Handelsnamen nicht mehr; ich glaube Korkoplast(?)).

Mein jetziger vierbeiniger Begleiter lebt in seinem eigens dafür eingerichteten Womo, im FH hinten, mit allem Hundekomfort.

Xaver

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-11 10:28:56
von Christian La322
Hallo!
Ich bin Steinmetzmeister und rate Dir keinen Steinboden in den Aufbau zu legen.
Ich habe damals in meiner Küche auf den Holzboden gefliest, vorher eine 2cm Spanplatte verbaut und dann noch alles mit der Schlüta Ditra Matte entkoppelt.Alles mit PCI Flexkleber geklebt, das erste was nach einem Jahr fliegengegangen ist sind die Flexfugen, und jetzt nach 10 Jahren haben einige Fliesen Risse,demnächst fliegt alles raus!!!
Stein hat eigendlich weder was auf einem Schiff noch in einem Wohnmobil Flugzeug oder Autoarmarturenbrett zu suchen .
In der Meisterschule sprach man immer über nicht Steingerecht da er eine gewisse schwere ausstrahlt.
Dann ist er immer kalt an den Füssen.
Die Politur bewirkt auch keine Wunder, wenn Sandkörner im Spiel sind scheuern die genau so Kratzer in die Oberfläche.
Wenn Stein dann entscheide Dich für ein helles Material da man da nicht so die Kratzer sieht. Bianco Sardo, Tarngranit usw.
Lege doch einfach einen Hartholzboden gebürstet rein.
Falls Du noch Fragen hast melde Dich einfach.
Gruß der Christian aus Moers

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-11 12:10:33
von Mark86
Kauf dir n guten Laminat ^^
Wenn das nicht reicht, kannste blos noch Spaltklinker reinlegen ^^

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-11 12:31:01
von verzahnerchris
Steinteppich

Mal googeln

Hab ich in der wohnung.
Top

Vielleicht reicht die flexibilität aus

Chris :rock:

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-11 13:15:01
von kochi
Könnte mir diese kleinen Mosaikmatten vorstellen. Dann aber mit Silikon verfugen.
Holt er aber evtl. auch raus :eek:

Sven

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-11 16:29:43
von makabrios
kochi hat geschrieben:Holt er aber evtl. auch raus :eek:
Hallo,

schon! Aber dann brauchst du diese Büffellederkautrainierknochen nicht kaufen. Silikon reinigt die Zähne genauso gut und die körpereigene Chemie beißt sich selber die Zähne an dem Zeugs aus. :cool:
Auf dem Gehsteig ist das behandelte Silikon sicherlich etwas glitschiger :ninja:

Gruß
MAK

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-13 8:38:19
von adventurer
Hallo Peter,

Langer und Bock macht Echtsteinböden.

Hier findest du einen neuen Bericht zu einem L&B-Koffer mit Kaschmir-Granit auf einer Trägerplatte aus Aluminium verkleb.
Ob die Jungs Infos rausrücken :huh: keine Ahnung.

Beste Grüße Horst

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-16 8:58:38
von Bustreter
wie wäre es denn wenn der wilde Hund ein paar Schuhe bekommt....da ist er mit entfernen beschäftigt und zerkratzt nix wenn die dinger dann aus "unlecker " sind sollte das gehen.
klick
ch.

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-16 9:26:24
von OliverM

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-16 23:24:16
von Ela
Wir hatten Fliesen im Womo. War echt toll. Leider mochte unser Hund keine Fliesen und wir keinen neuen Hund :bored:

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-17 11:32:40
von MuPeBe
Hallo Leute!

Danke für die vielen Ideen und Tipps, ich werde mich mal durcharbeiten, mal sehen was es schlußendlich wird!

THX! :rock:

Grüße Peter

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-17 23:29:13
von unimag
Wie wärs wenn du deinen Hund einfach erziehst? Oder macht das ztuviel Mühe?
Gruß Gerd

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-01-18 0:47:30
von Ingenieur
Hallo,

genau aus diesem Grund hatten wir in unserem letzten Vereinsheim Fliesen in der Küche auf Spanplatten-Trockenestrich.

Es klappt.

ABER, man muß jede Fliese mit Silicon aufkleben.

Fällt ein schwerer Gegenstand zu Boden,
dann ist die entsprechende Fliese kaputt.
Die muß man dann austauschen.

Bei Zementestrich bleibt die Fliese heil.

...

Re: Echtsteinboden im Aufbau

Verfasst: 2015-02-01 13:29:17
von Freeclimber
Hallo Peter,

In meiner Duschkabine hält der Boden seit x- Jahren problemlos. Is halt auch ne relativ kleine Fläche. Untergrund besteht aus PVC, diesen habe ich mit GFK laminiert und Quarzsand eingestreut,anschl. versiegelt. Steinzeug mit Flexkleber verlegt und verfugt.
Wenn du genaueres wissen möchtest, gerne PN....
Gruss Mike