Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Moderator: Moderatoren
Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Hi Ihr lieben Forumianer,
ich bin vor einigen Wochen im Getriebforum gegeistert und habe auch gute Hilfe erfahren.
Leider ist heute morgen eine Schlafmütze in meinen schönen wunderbar reparierten und ordentlich geparkten Maggi reingekracht. Der Lieferwagenfahrer hat die Fahrerseite von vorn bis hinten verrumpelt. Beide Kotflügel, der hintere Tritt, der zweite Tank und der Einstieggtritt sind hin. Ich habe schon ein wenig intergenetet, jedoch nix an Ersatzteilen gefunden. Kennt jemand einen guten Blechner im Großraum Köln der sowas instandsetzen oder wieder herstellen kann?
Habe ein paar Bilder angehängt.
Merci vorerst einmal
Norbert
ich bin vor einigen Wochen im Getriebforum gegeistert und habe auch gute Hilfe erfahren.
Leider ist heute morgen eine Schlafmütze in meinen schönen wunderbar reparierten und ordentlich geparkten Maggi reingekracht. Der Lieferwagenfahrer hat die Fahrerseite von vorn bis hinten verrumpelt. Beide Kotflügel, der hintere Tritt, der zweite Tank und der Einstieggtritt sind hin. Ich habe schon ein wenig intergenetet, jedoch nix an Ersatzteilen gefunden. Kennt jemand einen guten Blechner im Großraum Köln der sowas instandsetzen oder wieder herstellen kann?
Habe ein paar Bilder angehängt.
Merci vorerst einmal
Norbert
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
... mit Blechteilen sehe ich schwarz ... ausser jemand schmeisst den Feuerwehrkoffer runter und hat damit nen hinteren Kotflügel übrig ... dadrin kann ein Karosseriebauer sehr lässig mehr Zeit versenken, als die Karre wert ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Hallo,
im wesentlichen sind die vorderen und die hinteren Kotflügel ja identisch - einfach welche von einem (Behörden-)Schlachtfahrzeug nehmen. Benötigt ggf. Wartezeit, ist aber prinzipiell problemlos.
Grüße
Uwe
im wesentlichen sind die vorderen und die hinteren Kotflügel ja identisch - einfach welche von einem (Behörden-)Schlachtfahrzeug nehmen. Benötigt ggf. Wartezeit, ist aber prinzipiell problemlos.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Moins,
shit,
Was ist mit der Lenkung?? hat die auch was abbekommen, so wie das Rad da steht?
Schlachtfahrzeug kaufen? Teile abbauen und wieder Verkaufen??-- kein Platz?
mfg
Andy


Was ist mit der Lenkung?? hat die auch was abbekommen, so wie das Rad da steht?
Schlachtfahrzeug kaufen? Teile abbauen und wieder Verkaufen??-- kein Platz?
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
.... nicht nur die lenkung...... die federbriden der HA würd ich mir auch gleich anschauen 

Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Hallo Norbert,
habe aus einem 170D11 RW 2 noch 2 hintere Kotflügel im Teilefundus.
Bei Interesse melde dich.
mfg
Sico
habe aus einem 170D11 RW 2 noch 2 hintere Kotflügel im Teilefundus.
Bei Interesse melde dich.
mfg
Sico
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Gibt´s schon eine vom Gutachter ermittelte Schadenssumme? Bei den aktuellen Magiruspreisen wird diese wahrscheinlich über dem Wert eines neuen gebrauchten Fahrzeugs liegen. Ich würde die Kohle kassieren, einen anderen Bock kaufen und den alten in Teilen verkaufen.
Du kannst natürlich auch ein Spenderfahrzeug kaufen, die relevanten Teile tauschen und den Rest wieder weiterverkaufen, allerdings sollte dann Lenkung, Achsaufhängung, etc. am jetzigen Fahrzeug 100% ok sein.
Du kannst natürlich auch ein Spenderfahrzeug kaufen, die relevanten Teile tauschen und den Rest wieder weiterverkaufen, allerdings sollte dann Lenkung, Achsaufhängung, etc. am jetzigen Fahrzeug 100% ok sein.
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Hi Sico,
danke für die Rückmeldung. Was möchtest Du für die Kotflügel denn haben?
Für alle anderen:
Der Gutachter ist noch dran, meint aber das es sich auf jeden Fall lohnen würde, Maggi wieder reparieren zu lassen. Schaun wir mal, was da so rauskommt..
Norbert
danke für die Rückmeldung. Was möchtest Du für die Kotflügel denn haben?
Für alle anderen:
Der Gutachter ist noch dran, meint aber das es sich auf jeden Fall lohnen würde, Maggi wieder reparieren zu lassen. Schaun wir mal, was da so rauskommt..
Norbert
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Interessant! Bisher dachte ich immer, dass es sich nur "lohnt", wenn der Schadenswert den Wiederbeschaffungswert eines baugleichen Fahrzeugs nicht übersteigt.rudnor hat geschrieben:Der Gutachter ist noch dran, meint aber das es sich auf jeden Fall lohnen würde, Maggi wieder reparieren zu lassen.
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Da bin ich auch gespannt darauf, auf welcher Preisebene der Gutachter Blechteile ansetzen möchte,
wenn es keine Neuteile von IVECO gibt.
Grüße
Michael
wenn es keine Neuteile von IVECO gibt.

Grüße
Michael
Armut ist ohne Geld gar nicht denkbar.
Mit aber auch nicht.
Gerhard Polt
Mit aber auch nicht.
Gerhard Polt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
... lass Dir nicht die Variante Eigenleistung mit Teilen vom Schrott unterjubeln ... seriös in einer Werkstatt instandgesetzt kosters das einen Haufen Geld, und der steht Dir zu ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Ulf H hat geschrieben:... lass Dir nicht die Variante Eigenleistung mit Teilen vom Schrott unterjubeln

Ich sehe da auf jeden Fall einen höheren 4-stelligen Schaden. Da fallen mir auf Anhieb diverse Arbeiten ein:
- Achs- und Spurvermessung zur Beurteilung, ob Schäden am Fahrwerk vorliegen
- Demontage und Instandsetzen bzw. Ersetzen (wenn es denn Ersatz gibt) der vorderen und hinteren Kotflügel (dazu Demontage der Räder)
- Demontage des alten Tanks, Montage eines neuen (den alten richtet keine Fachfirma, wenn die Versicherung einen neuen zahlen muss)
- Instandsetzen der Fahrerkabine und der Trittstufe
- Lackieren und Montage aller instandgesetzten Teile
Ich denke, die Kosten für die Reparatur werden den Anschaffungswert deutlich übersteigen, außer der Gutachter schätzt den Zeitwert eines Magirus mit 10.000€. Dann würde ich die Kohle nehmen (abzüglich Mehrschweinsteuer für die Reparaturkosten). Könnte sich lohnen!
Gruß...
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
hallo,
ich hab noch 2 vorderen weise kotflügel von meinem alten F170D11FA ex THW die kann ich dir so geben wenn du sie abholen kommst.
Mit freundlichen Grüßen Marc aus Luxembourg.
@+
ich hab noch 2 vorderen weise kotflügel von meinem alten F170D11FA ex THW die kann ich dir so geben wenn du sie abholen kommst.
Mit freundlichen Grüßen Marc aus Luxembourg.
@+
Nonne militia est vita hominis super terram.
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Hi liebe Forumianer
nach langer zeit ist das Gutachten fertig Reparatur mit allem drum und dran ca. 8500,- veranschlagt. lt. Wertgutachten (nachdem was alles schon umgebaut und erneuert war) ca. 9.000,-. Rechtsanwalt hat mir erklärt bei oldtimern kann bis zu 130% des Wertes repariert werden. Gegnerische Versicherung hat auch schon anstandslos bezahlt. jetzt kanns losgehen.
Wer immer auch noch die Relevanten teile anbieten kann - immer her damit: Magirus D 100 FA: Zwei Kotflügel, Trittbrett werden gebraucht, der Rest lässt sich wieder Instand setzen. Spurvermessung und alles ist positiv verlaufen.
Lieben dank vorab schon mal
Güßr Norbert aus Köln
nach langer zeit ist das Gutachten fertig Reparatur mit allem drum und dran ca. 8500,- veranschlagt. lt. Wertgutachten (nachdem was alles schon umgebaut und erneuert war) ca. 9.000,-. Rechtsanwalt hat mir erklärt bei oldtimern kann bis zu 130% des Wertes repariert werden. Gegnerische Versicherung hat auch schon anstandslos bezahlt. jetzt kanns losgehen.
Wer immer auch noch die Relevanten teile anbieten kann - immer her damit: Magirus D 100 FA: Zwei Kotflügel, Trittbrett werden gebraucht, der Rest lässt sich wieder Instand setzen. Spurvermessung und alles ist positiv verlaufen.
Lieben dank vorab schon mal
Güßr Norbert aus Köln
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Wow!rudnor hat geschrieben:nach langer zeit ist das Gutachten fertig Reparatur mit allem drum und dran ca. 8500,- veranschlagt. lt. Wertgutachten (nachdem was alles schon umgebaut und erneuert war) ca. 9.000,-. Rechtsanwalt hat mir erklärt bei oldtimern kann bis zu 130% des Wertes repariert werden. Gegnerische Versicherung hat auch schon anstandslos bezahlt. jetzt kanns losgehen.

Ich würde die Kohle nehmen und mir den hier kaufen!

Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
War damals auch nach nem Crash so bei unserem Mog.
Wertermittlung damals a la Gutachter knapp 20000€!
Schaden belief sich auf Gutachten Basis knapp 13000€
Gegneriche Versicherrung hat anstandslos gezahlt. Und in dem Gutachten waren Posten aufgeführt wie Koffertüre irreperrabel beschädgt. Neue muss gebaut werden da nicht mehr zu kaufen als. Ersatz!
Das selbe beim d. Kofferlagerung. Ausschlaggebend war auch dabei das H Kennzeichen sagte der Gutachter ......
Ralf
Wertermittlung damals a la Gutachter knapp 20000€!
Schaden belief sich auf Gutachten Basis knapp 13000€
Gegneriche Versicherrung hat anstandslos gezahlt. Und in dem Gutachten waren Posten aufgeführt wie Koffertüre irreperrabel beschädgt. Neue muss gebaut werden da nicht mehr zu kaufen als. Ersatz!
Das selbe beim d. Kofferlagerung. Ausschlaggebend war auch dabei das H Kennzeichen sagte der Gutachter ......
Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Moins,
Für die 8t eus würde ich auch nix reparieren, einen anderen kaufen, ggf. Koffer tauschen, alle guten teile in den neuen verbauen, fiv e Teile auf seite legen, rest verkimmel ,Schrott.
Mit dem restgeld einen schönen tag machen.
Andy
Für die 8t eus würde ich auch nix reparieren, einen anderen kaufen, ggf. Koffer tauschen, alle guten teile in den neuen verbauen, fiv e Teile auf seite legen, rest verkimmel ,Schrott.
Mit dem restgeld einen schönen tag machen.
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
... ich kenne einen Hano A-L28, der auf diese Weise zum Mercedes 1113 heranwuchs ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Blechschaden instandsetzen (Kotflügel)
Ich kenne einen LA1113 der so zu einem LA1519 wurde... ;-)
Es ist nicht einfach, sein Auto aufgeben... aber manchmal die vernünftigste Lösung...
Aber Norbert wird sich die Optionen sicher gut überlegt haben.
Gruess Manu
Es ist nicht einfach, sein Auto aufgeben... aber manchmal die vernünftigste Lösung...
Aber Norbert wird sich die Optionen sicher gut überlegt haben.
Gruess Manu