Seite 1 von 3

Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 15:13:02
von meggmann
Hallo,

habe einen LAK II Rohling gekauft (für ganz kleines Geld ;-) ). Da beim 90-16 die Aufbaulänge stark reglementiert ist (max. 3,6 Meter bei 60% Überhang) muss ich den LAK kürzen.
Hier nun die eigentliche Frage. Die Containerlocks sitzen ja in so einer Art Kantenverstärkung - bei mir aus Kunststoff, ich habe auch schon welche aus Gußeisen gesehen. Ich möchte den Koffer daraus anheben und auf einer Seite "bündig" wieder einsetzen. Von den Abmessungen her passt das ja. Ist in der Fuge zwischen LAK und Kantenschoner ein Kleber aufgebracht oder ist dieser lediglich angeschraubt - und wenn verklebt ist dieser ohne Zerstörung der Bauteile entfernbar?

Und bevor hier wieder ein super Kommentar der Sorte "Warum hast du keinen LAK I gekauft" - es gab keinen und der Koffer war wirklich spottbillig (nur ein Bruchteil der üblichen 2.000 € derzeit). Außerdem kann ich so 30 Zentimeter mehr Raum schaffen (fast 10 %)

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 15:48:07
von tonnar
Ich habe auch noch so einen Kommentar:
Lass den LAK unverändert und kürze lieber die Doka!
1. lässt sich Blech besser bearbeiten als GFK
2. verringerst du damit deutlich den Überhang, was sich nicht nur im Gelände positiv auswirkt
3. kannst du den LAK jederzeit ohne Wertverlust wieder als solchen verkaufen, was bei Magirus/IVECO leider nicht der Fall ist
4. eine kurze Fahrerkabine mit größerem Kofferaufbau sieht einfach besser als als die lange Doka mit Huckepack-Hundehütte

Solltest du allerdings die vielen Sitzplätze in der Doka brauchen, dann vergiss 1. - 4. und kauf lieber nen Bus. :joke:


Gruß...

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 16:15:13
von Speed5
Moin,


kann mich nur anschließen, lieber die DOKA kürzen.

Ich denke nicht das du Containeraufnahme zerstörungsfrei von dem Rest trennen kannst.
Ist aber nur eine Vermutung, bisher kenne ich niemanden der das mal Versucht hat.

Gruß Michael

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 16:53:51
von meggmann
Hallo zusammen,

eigentlich ging es nur um das versetzen der Containeraufnahme - aber ich antworte natürlich gerne auch zu den anderen Optionen.

- Blech- und GFK-Bearbeitung sind nicht wirklich großartig unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad (wenn man's kann), haben beide aber ihren speziellen Reiz (und Anforderungen). Ist für mich beides kein Ausschlusskriterium (auch wenn hier natürlich eher "Blechbearbeiter" unterwegs sind) ich aber mit beiden Materialien vertraut bin (und nicht nur theoretisch). Und zudem, einfach kann doch jeder....

- Ein 90-16 ist ja nun nicht wirklich der Bergkraxler vor dem Herrn (mit einer Wohnkabine in echtes Gelände fahren ist eh sinnfrei - macht auch niemand, der wirklich "Gelände" fährt). Der Unterschied im Überhang beträgt 30 cm, oder auf die Fahrzeuglänge gesehen 4%

- Wertverlust ist hier in diesem Forum wohl ein ziemlich unangebrachtes Argument. Alles was hier getan wird ist ja nicht wirklich vernünftig (soll es auch nicht sein, sondern Spass machen). Und wenn ich mir über die Verzinsung bzw. Rendite der Kosten für einen LAK oder Iveco Gedanken machen müsste, würde ich es lieber sein lassen.

- Doka kürzen ist keine Option, denn gerade die ist das Argument für den Iveco (nein, es ist gibt keinen rationalen Grund. Wenn es einen gäbe, würde ich mir eine fahrbare Tupperdose mit Euro 4, 5, 6 kaufen und damit in der Weltgeschichte umherfahren und nicht Altmetall bewegen). Ich mag ungewöhnliches - daher fahre ich auch eine Buell und keine BMW

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 17:05:08
von tonnar
Nächster Vorschlag: Wenn der LAK sooo günstig war, dann verkauf das Teil gewinnbringend und hol dir einen anderen, passenden Koffer.
meggmann hat geschrieben:Ich mag ungewöhnliches - daher fahre ich auch eine Buell und keine BMW
Eine Buell ist ja auch viel schöner als ne BMW
was ICH von einer langen Doka nicht behaupten würde. :ninja:

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 17:19:28
von meggmann
Klar ist Buell schöner (und teurer im Unterhalt, schwieriger zu fahren, anfälliger, .... bla, bla - mir aber egal)

Aber nochmal zum Thema. Ich sehe keine Alternative zum LAK. FM I ist nur für Zwerge (durfte ich beim Bund ausgiebig genießen) und zudem viel zu schmal, FM II zu lang. Zudem finde ich die Rechteckkisten langweilig - mir sagt gerade die "doofe" Form des LAK zu (ich mag ja auch die DOKA die keiner wirklich braucht). Das Kürzen ist keine wirkliche Herausforderung und 3,3 - 3,6 Meter Länge reicht mir. Für mich ist der LAK genau richtig und absolut passend (nicht vernünftig, nicht leicht ausbaubar, nicht zeitsparend .....)

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 17:26:42
von Speed5
Ich habe ja selber einen LAKII auf dem LKW, auch mir gefallen die anderen Kabinen nicht so gut wie ein LAK.

Es dürfte aber dennoch ein Problem werden die Aufnahmen zu versetzten, so wie ich das sehe sind die Aufnahmen verklebt.

Aber wenn du es machst berichte bitte darüber :idee:

Gruß Michael

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 17:30:36
von Ulf H
... hatte nicht arteyou (oder so) hier nen LAK dokatauglich zurechtgestutzt ...

Gruss Ulf

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 17:36:46
von meggmann
Das Stutzen und Befestigen macht mir kein großes Kopfzerbrechen - klappt auch ohne das Versetzen. Für mich wäre es eher so eine Art Gimmick. Ich mach das wie immer - ich probier's (ohne Gewalt und wenn es nicht klappt, nehm' ich Plan B).

Wie sagte meine Oma immer:"Geld und Angst, nie gekannt...."

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 18:16:53
von Frieland
Ulf H hat geschrieben:... hatte nicht arteyou (oder so) hier nen LAK dokatauglich zurechtgestutzt ...

Gruss Ulf
Jep.
Auf http://www.eisenzelt.de gibt es einen ausfühlichen Bericht dazu.

Genauer:
http://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/tru ... 36-atreyou

Gruß, Fabian

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 20:43:21
von crappy
Sehe ich das falsch oder hat er den LAK nur unten angeschrägt und oben hat er noch Standartlänge?

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-09 21:46:28
von meggmann
Den Bericht kannte ich auch schon. Die Schräge finde ich nicht soooooo toll. Ich werde die Büchse nur um 70 cm kürzen und dann auf den Iveco schrauben.
Die Lösung mit Flügeltür hat ja was - mir aber zu aufwändig und einen Ticken zu futuristisch.

Verfasst: 2014-12-09 22:22:56
von Ural 4320 bywolf
Hei,

Würde mal sagen wenn die Locks an den Koffer geklebt sind kann man die auch versetzten.
Wenn sie Eins mit dem
LAK sind würde ich raten die Pfoten davon zu lassen. Das ist dann nicht ohne Grund so! Auf der anderen Seite hängt nur alles davon ab wie genau du arbeitest.

Gruß... einer von den Metallern ;)

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 8:52:04
von saubaer
Wäre nicht ein LAK I eine Alternative gewesen? Der hat von Haus aus nur drei anstelle der vier Elemente.

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 9:02:54
von pari
Die gab´s vermutlich nicht für ganz kleines Geld.
Aber ich würde auch die Doka kürzen... :blush:

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 10:05:12
von meggmann
Schade, dass viele nicht wirklich lesen, was man so schreibt - ich wollte lieber einen LAK 1 (so versessen auf's kürzen bin ich auch nicht) es gab aber KEINEN (auch nicht teuer - einfach 0000000,000000 Stück)

So, ich habe mich wie oben angekündigt an meine erprobte Methode gehalten. Nach dem Lösen der Schrauben und mit wirklich nur minimaler "Kraft" lassen sich die Winkel inklusive den Locks lösen - also auch an anderer Stelle wieder anbringen.

Noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung. Die LAK's wurden ja nach "bewährter" DDR Manier hergestellt. Das bedeutet auch, dass andere vielleicht verklebt sind und ich nur Glück hatte, weil gerade an dem Tag kein Kleber verfügbar war. Und bei bzw. vor Bearbeitung immer Messen, Messen, Messen!

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 10:27:46
von Cpt_Murdock
Hallo Meggman,

gut zu wisse! Da werde ich den Schrauben an meinem LAK1 mal ein wenig mehr Aufmerksamkeit widmen :blush: und ggf. welche ersetzen. Dachte immer die Containerlocks sind untrennbar einlaminiert. Wobei ich, wie du schon gesagt hast, auch einige unterschiedliche LAK-Varianten bewundern durfte. Mal mit Stahlträgern quer zum LAK zwischen den Locks mal ohne usw.

Denke das Kürzen ist keine schlechte Idee. Bei den ganzen GFK-Arbeiten am LAK1 bisher (Durchbrüche/Bohrlöcher etc. verschliessen etc.) wäre es auf das Absägen des Überstandes des LAK2 und Einziehen einer neuen Wand auch nicht mehr angekommen :D
Und die 20cm mehr Länge werden dir vermutlich beim Ausbau seeeeehr helfen! Habe nur noch nicht ganz kapiert warum du die Locks überhaupt versetzen willst (eventuell damit du nur auf einer Seite kürzen musst?). Bleibst du dann im 10 Fuss Standard Abstand?
Viel Erfolg und dokumentier das ordentlich mit Bildern. Mich würde es jedenfalls interessieren. (Insbesondere die Befestigung der Containerlocks)

Viele Grüße

Matthias

P.S. Bezüglich des Doka kürzens gabs mir gegenüber auch schon Bekehrungsversuche hier. Fallen halt mit unseren langen Dokas selbst bei den verrückten hier aus der Norm und müssen uns rechtfertigen :joke:

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 10:44:51
von tonnar
Cpt_Murdock hat geschrieben:Bezüglich des Doka kürzens gabs mir gegenüber auch schon Bekehrungsversuche hier.
Das könnte an der Sinnlosigkeit der elend langen, komplett befensterten Blechhütte als Wohnmobil liegen. Wenn man das Teil wenigstens halbwegs vernünftig isoliert bekommen würde...

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 11:28:01
von meggmann
Hallo Matthias,

vielleicht kam meine Absicht nicht so ganz rüber. Die Locks sitzen ja in so einer Art Schiene (etwa ein abgerundetes L-Profil) und diese Schiene ist mit dem eigentlichen LAK über Schrauben verbunden. Ziel ist es den Koffer aus diesen Profilen zu heben, ganz an einen Rand zu versetzen und dann wieder befestigen - kürzen des Koffers also nur an einer Seite. Die ISO Abstände bleiben dabei gleich, weil die Schiene mit den Locks nicht verändert wird (2787 mm Abstand). Ich werde diese Schiene auch nicht durchtrennen, weil sie dem Koffer in Längsrichtung Stabilität gibt - höchstens an einem Ende etwas kürzen. Die Aufnahmen sollen alle etwa innerhalb der Grundflächenabmessungen des alten THW Aufbaus bleiben - da dieser 3050 mm lang ist wird das auch klappen. Die Federlagerung wird modifiziert - eine 3- oder 4-Punktlagerung baut erstens viel zu weit auf, passt nicht wirklich zur Fahrwerksgeometrie und ist für die beschränkte "Geländegängigkeit" / "Geländefähigkeit" nicht notwendig (17 cm Federweg sind ausreichend - ich spreche hier nicht von den ehemalig verbauten Tellerfederpaketen).

Da mein LAK ein unbenutzter Rohling ist, gibt's zum Glück keine Bohrungen - minimiert den Aufwand. Die Vorder- und Rückwand ist mir eh etwas zu "dünn", die werden verstärkt. Und durch das Kürzen erhalte ich gigantische 300 mm mehr (nicht 200) - 3300 zu 3600 mm.

... und Bekehrungsversuche prallen an mir ab - Fahrzeug ist gewählt (bewusst), gekauft und bezahlt - jeder kann gerne ein anderes kaufen und nach seinem Gusto umbauen. "Die Einen kennen mich, die Anderen können mich!"

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 11:32:52
von Wilmaaa
tonnar hat geschrieben:
Cpt_Murdock hat geschrieben:Bezüglich des Doka kürzens gabs mir gegenüber auch schon Bekehrungsversuche hier.
Das könnte an der Sinnlosigkeit der elend langen, komplett befensterten Blechhütte als Wohnmobil liegen. Wenn man das Teil wenigstens halbwegs vernünftig isoliert bekommen würde...
Muss man halt mehr heizen :joke: :blume: :positiv:

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 11:38:20
von meggmann
... Sinn (bzw. Unsinn) der DOKA hier im Forum ist ja schon ein Glaubenskrieg - ich finde das sehr amüsant (vor allem die Bekehrungsversuche der Sinnhaftigkeitswächter - eigentlich schon eher niedlich)

Soweit ich das sehe macht KEINES der hier vertretenen Fahrzeuge wirklich SINN - wenn ich sinnvoll LKW fahren will, gehe ich jetzt hier bei mir auf den Hof, schnappe mir einen der neuen 1224 die vor der Tür stehen mit Euro 6, Klima, Automatik, 1000 Nm Drehmoment, leise und topfebenem Aufbau von 8,1 Metern Länge.... und langweile mich (na gut, ab und zu fahre ich auch die mal zum Spaß). Mir geht es um ein Hobby, Spleen, was auch immer - nicht um Sinn.

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 11:40:25
von meggmann
Wilmaaa hat geschrieben:
tonnar hat geschrieben:
Cpt_Murdock hat geschrieben:Bezüglich des Doka kürzens gabs mir gegenüber auch schon Bekehrungsversuche hier.
Das könnte an der Sinnlosigkeit der elend langen, komplett befensterten Blechhütte als Wohnmobil liegen. Wenn man das Teil wenigstens halbwegs vernünftig isoliert bekommen würde...
Muss man halt mehr heizen :joke: :blume: :positiv:

Geeeeeeeeeeenauuuuuuuuu!

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-10 11:57:16
von franz_appa
Hi
In einem anderen fred hier gehts gerade um 14er Reifen auf nem 130er.
Da ist ein Umbaubericht verlinkt - die haben auch den Lak gekürzt.
link http://www.bullenherz-offroad.com/?page_id=34
Wohl z.B. für ein Ärztepaar das in der Mongolei Kranke behandeln wollte.
Vorgaben waren (unter anderem): Wetterfest von -40 bis +40 Grad.

Hatte es gestern erst gelesen und mir auch gedacht: wie haben die das mit der Doka (lange Doka) gemacht?
Vermutlich heizen sie einfach dagegen (und kleben Polster vor die Scheiben...)
Leider ist auf der homepage kein Mongolei-Erfahrungsbericht (oder ich habe ihn nicht gefunden...)

zum Lak1:
Ich habe auch bestimmt 2 Jahre gesucht - keiner da oder 2000,- für nen rottigen Zustand (der ging dann aber auch weg, :eek: )

Habe dann zufällig nen gekürzten Benz-Aufbau von der Post gefunden:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... uer+koffer

Doka sinnlos?
Nun ja - wir fahren mit Kind, Hund und Katze. Wir wollten eine Doka - sonst hätten wir keine gekauft.
Wollen allerdings auch nicht bei -40 Grad unterwegs sein und kein Trial fahren.

Greets
natte

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-16 17:28:32
von Stern
...ich klinke mich auch mal diskret hier ein, da ich noch einen Koffer mit 3,60m Länge habe, der schon isoliert ist, und vielleicht passen könnte. Keine Ahnung, wie du das siehst, aber ich poste einfach mal dreist den Link zu meiner Anzeige hier im Forum (ich hoffe, das ist ok) :eek:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=58353

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-29 0:48:27
von rotertrecker
Ich klinke mich hier auch mal ein, und halte es mit Natte: die Doka macht halt Sinn für Familien!
Sichere Plätze für die Kids, ne "Zweiraumwohnung", das alles hat was!
Gut, echtes Gelände im Urlaub mit Kinder? Wohl eher ´n NoGo, oder?
Iso ist Sch..., ok, aber im tiefen Winter will ich eh nicht los.

Jeder hier hat ein individuelles Mobil, aus individuellen Gründen.
Thats it!

Gruß Sven

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-29 0:52:01
von rotertrecker
Ach ja, wohl zu spät, aber hier gäb´s einen...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=59715

Gruß Sven

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-29 9:06:34
von meggmann
rotertrecker hat geschrieben:Ach ja, wohl zu spät, aber hier gäb´s einen...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=59715

Gruß Sven
.... aber an dem Lak hängt unten so was häääässsliches dran.... :angel: (... und jetzt kommen wieder die "Bekehrer" von wegen hässlicher Doka um die Ecke....)

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-29 22:14:34
von xilef
meggmann hat geschrieben:
rotertrecker hat geschrieben:Ach ja, wohl zu spät, aber hier gäb´s einen...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=59715

Gruß Sven
.... aber an dem Lak hängt unten so was häääässsliches dran.... :angel: (... und jetzt kommen wieder die "Bekehrer" von wegen hässlicher Doka um die Ecke....)
also ich find den eher knuffig als hässlich... aber zum Glück ist ja jeder Jeck anders....und es ist nen Benziner......

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-29 22:25:39
von OliverM
xilef hat geschrieben:
meggmann hat geschrieben:
rotertrecker hat geschrieben:Ach ja, wohl zu spät, aber hier gäb´s einen...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=59715

Gruß Sven
.... aber an dem Lak hängt unten so was häääässsliches dran.... :angel: (... und jetzt kommen wieder die "Bekehrer" von wegen hässlicher Doka um die Ecke....)
also ich find den eher knuffig als hässlich... aber zum Glück ist ja jeder Jeck anders....und es ist nen Benziner......
Das sehe ich auch so, als Beiboot zum richtigen LKW wäre das Ding perfekt. Dann macht auch der Benzinmotor nichts aus. :p

... wobei, an einer Buell würde ich auch höchstens mein Bläschen entleeren...........

Grüße

Oliver

Re: Frage an LAK Um-/Ausbauer

Verfasst: 2014-12-29 22:30:29
von meggmann
.... wie alle Kindergartenkinder - Buell ist halt eher für Erwachsene....